Wasserschaden

Soforthilfe

fertighaus wasserschaden in Aachen

(ex: Photo by

Wasserschaden in einem Fertighaus in Aachen: Ein Hausbesitzer untersucht die Schäden am Laminatboden.

on

(ex: Photo by

Wasserschaden in einem Fertighaus in Aachen: Ein Hausbesitzer untersucht die Schäden am Laminatboden.

on

(ex: Photo by

Wasserschaden in einem Fertighaus in Aachen: Ein Hausbesitzer untersucht die Schäden am Laminatboden.

on

Wasserschaden im Fertighaus in Aachen: So minimieren Sie Schäden und Kosten

fertighaus-wasserschaden-in-aachen

Warum ist ein Wasserschaden im Fertighaus problematischer als im Massivhaus?

Die Holzständerbauweise von Fertighäusern enthält Hohlräume, die mit Dämmmaterial gefüllt sind. Dringt hier Wasser ein, verteilt es sich unbemerkt und trocknet sehr langsam. Dies führt schnell zu Schimmel und kann die Holzstruktur angreifen, was bei einem Massivbau in der Form nicht passiert.



Welche Versicherung brauche ich für mein Fertighaus in Aachen?

Sie benötigen mindestens eine Wohngebäudeversicherung für Schäden am Gebäude durch Leitungswasser und eine Hausratversicherung für Ihr Inventar. Aufgrund der zunehmenden Wetterextreme ist eine zusätzliche Elementarschadenversicherung für Schäden durch Hochwasser oder Starkregen sehr zu empfehlen.



Was kostet ein Gutachter für einen Wasserschaden in Aachen?

Die Kosten für einen Baugutachter in Aachen variieren, liegen aber oft bei einem Stundensatz zwischen 130 € und 170 €. Ein schriftliches Gutachten kann je nach Umfang zusätzliche Kosten verursachen, ist aber oft eine wichtige Grundlage für die Verhandlung mit der Versicherung.



Wie kann therlo bei einem Wasserschaden helfen?

therlo bietet einen kompletten Service für das Wasserschadenmanagement. Das beginnt bei der schnellen Leckortung, geht über die professionelle Trocknung mit modernster Technik bis hin zur Geruchsbeseitigung und Schimmelentfernung. Wir sorgen dafür, dass Ihr Wohnraum wieder sicher und gesund wird.



Minutes

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

20.05.2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

Ein kleiner Wasserfleck an der Wand Ihres Fertighauses kann sich schnell zu einem großen Problem entwickeln. Die Holzbauweise reagiert besonders empfindlich auf Feuchtigkeit, was oft teure Folgeschäden nach sich zieht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie bei einem Fertighaus Wasserschaden in Aachen richtig reagieren und Ihr Zuhause wirksam schützen.

Das Thema kurz und kompakt

Fertighäuser sind aufgrund ihrer Holzständerbauweise besonders anfällig für schwere Folgeschäden durch Wasser, da Feuchtigkeit in der Dämmung eingeschlossen wird.

Sofortmaßnahmen wie das Abstellen der Wasserzufuhr und eine lückenlose Fotodokumentation des Schadens sind entscheidend für die Schadensbegrenzung und die Verhandlung mit der Versicherung.

Die Wohngebäudeversicherung deckt oft nur Leitungswasserschäden; für Naturereignisse wie Starkregen ist eine zusätzliche Elementarversicherung notwendig.

Ein Wasserschaden in einem Fertighaus in Aachen stellt eine besondere Herausforderung dar. Anders als bei Massivbauten kann Feuchtigkeit in der Holzständerbauweise unbemerkt schwere Schäden anrichten und die Bausubstanz gefährden. Schnelles und korrektes Handeln ist entscheidend, um den Wert der Immobilie zu erhalten und Sanierungskosten von mehreren tausend Euro zu vermeiden. Dieser Leitfaden führt Sie durch die notwendigen Schritte, von der ersten Schadensmeldung bis zur professionellen Sanierung durch therlo, und erklärt, wie Sie Versicherungsansprüche richtig geltend machen.

Schadensbegrenzung: Die ersten 5 Schritte nach der Entdeckung

fertighaus-wasserschaden-in-aachen

Wenn Sie einen Wasserschaden feststellen, zählt jede Minute, um die Auswirkungen zu minimieren. Mit einer klaren Vorgehensweise können Sie den Schaden um bis zu 30 % reduzieren, bevor professionelle Hilfe eintrifft. Befolgen Sie diese fünf Schritte:

  1. Stellen Sie die Hauptwasserzufuhr sofort ab, um den Wasseraustritt zu stoppen.

  2. Schalten Sie die Stromversorgung im betroffenen Bereich ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

  3. Entfernen Sie stehendes Wasser mit Handtüchern oder einem Nasssauger.

  4. Dokumentieren Sie den Schaden aus verschiedenen Blickwinkeln mit mindestens 15 Fotos für die Versicherung.

  5. Melden Sie den Vorfall umgehend und lassen Sie sich von therlo beraten, während Sie Ihre Versicherung informieren.

Diese Erstmaßnahmen sind die Grundlage für eine erfolgreiche und schnelle Schadensregulierung.

Versicherungsansprüche korrekt geltend machen

Die Abwicklung mit der Versicherung ist ein kritischer Punkt bei jedem Wasserschaden. In der Regel deckt die Wohngebäudeversicherung Schäden durch Leitungswasser an der Bausubstanz ab. Schäden am beweglichen Inventar sind ein Fall für die Hausratversicherung. Wichtig ist zu wissen, dass Schäden durch Starkregen oder Hochwasser nur über eine zusätzliche Elementarschadenversicherung abgedeckt sind. Versicherer schalten oft ab einer Schadenshöhe von 2.000 € einen eigenen Gutachter ein. Um auf Augenhöhe zu verhandeln, kann die Beauftragung eines unabhängigen Gutachters sinnvoll sein, der die Schadenshöhe objektiv bewertet. So stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Reparaturen von der Versicherung anerkannt werden.

Der professionelle Sanierungsprozess im Detail

Eine fachgerechte Sanierung stellt sicher, dass keine Restfeuchte im Gebäude verbleibt. Der Prozess umfasst mehrere Phasen, die systematisch abgearbeitet werden müssen, um den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen. Eine professionelle Sanierung des Fertighauses läuft typischerweise wie folgt ab:

  • Leckortung: Zuerst wird die genaue Ursache des Wasseraustritts mit moderner Technik präzise lokalisiert.

  • Technische Trocknung: Spezialisierte Trocknungsgeräte entziehen Wänden, Böden und Decken über einen Zeitraum von 2 bis 4 Wochen die Feuchtigkeit.

  • Schimmelbeseitigung: Sollte sich bereits Schimmel gebildet haben, wird dieser fachmännisch und gesundheitsschonend entfernt.

  • Wiederherstellung: Abschließend werden alle beschädigten Bauteile wie Bodenbeläge oder Wandverkleidungen erneuert.

Die Investition in eine professionelle Trocknung verhindert Folgeschäden, deren Behebung bis zu dreimal teurer sein kann als die ursprüngliche Sanierung. Dieser strukturierte Ansatz sichert den Werterhalt Ihrer Immobilie in Aachen.

Kostenanalyse: Ein realistischer Blick auf die Ausgaben

Die Kosten der Sanierung hängen stark vom Ausmaß des Schadens ab. Eine einfache technische Trocknung eines kleinen Bereichs kann mit rund 500 € zu Buche schlagen. Bei einem größeren Wasserschaden, der auch die Bausubstanz betrifft, können die Kosten schnell auf über 7.000 € ansteigen. In Aachen liegen die Stundensätze für einen Baugutachter, der den Schaden bewertet, zwischen 130 € und 170 €. Diese Ausgaben für einen Gutachter sind gut investiert, da ein detailliertes Gutachten die Verhandlungen mit der Versicherung um bis zu 40 % beschleunigen kann. Die genaue Kenntnis der potenziellen Kosten hilft Ihnen, den Prozess finanziell zu planen.

Prävention als Schlüssel zum Schutz Ihres Fertighauses

Der beste Schutz vor hohen Kosten ist die Vorbeugung. Mit regelmäßigen Kontrollen können Sie das Risiko eines Wasserschadens erheblich senken und Feuchtigkeit vermeiden. Schon kleine Maßnahmen haben eine große Wirkung. Achten Sie auf folgende Punkte:

  • Überprüfen Sie alle zugänglichen Wasserleitungen und Anschlüsse von Geräten mindestens alle 2 Jahre.

  • Reinigen Sie die Dachrinnen und Fallrohre zweimal jährlich, um einen Wasserstau zu verhindern.

  • Achten Sie auf korrektes Lüftungsverhalten, um Kondenswasser an kalten Oberflächen zu vermeiden.

  • Lassen Sie Silikonfugen in Bad und Küche alle 3 bis 5 Jahre erneuern, da sie mit der Zeit porös werden.

Eine regelmäßige Wartung kostet weniger als 5 % einer durchschnittlichen Schadenssanierung. So sichern Sie den Wert und die Gesundheit Ihres Wohnraums langfristig.

FAQ

Warum ist ein Wasserschaden im Fertighaus problematischer als im Massivhaus?

Die Holzständerbauweise von Fertighäusern enthält Hohlräume, die mit Dämmmaterial gefüllt sind. Dringt hier Wasser ein, verteilt es sich unbemerkt und trocknet sehr langsam. Dies führt schnell zu Schimmel und kann die Holzstruktur angreifen, was bei einem Massivbau in der Form nicht passiert.



Welche Versicherung brauche ich für mein Fertighaus in Aachen?

Sie benötigen mindestens eine Wohngebäudeversicherung für Schäden am Gebäude durch Leitungswasser und eine Hausratversicherung für Ihr Inventar. Aufgrund der zunehmenden Wetterextreme ist eine zusätzliche Elementarschadenversicherung für Schäden durch Hochwasser oder Starkregen sehr zu empfehlen.



Was kostet ein Gutachter für einen Wasserschaden in Aachen?

Die Kosten für einen Baugutachter in Aachen variieren, liegen aber oft bei einem Stundensatz zwischen 130 € und 170 €. Ein schriftliches Gutachten kann je nach Umfang zusätzliche Kosten verursachen, ist aber oft eine wichtige Grundlage für die Verhandlung mit der Versicherung.



Wie kann therlo bei einem Wasserschaden helfen?

therlo bietet einen kompletten Service für das Wasserschadenmanagement. Das beginnt bei der schnellen Leckortung, geht über die professionelle Trocknung mit modernster Technik bis hin zur Geruchsbeseitigung und Schimmelentfernung. Wir sorgen dafür, dass Ihr Wohnraum wieder sicher und gesund wird.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.