Schimmel

Sanierung

ameisen neubau in Erfurt

(ex: Photo by

Ameisenstraße an einem Riss in der Fundamentwand eines Neubaus in Erfurt, die auf Baumängel hinweist.

on

(ex: Photo by

Ameisenstraße an einem Riss in der Fundamentwand eines Neubaus in Erfurt, die auf Baumängel hinweist.

on

(ex: Photo by

Ameisenstraße an einem Riss in der Fundamentwand eines Neubaus in Erfurt, die auf Baumängel hinweist.

on

Ameisen im Neubau in Erfurt: Ein Leitfaden zur Erkennung und Behebung von Baumängeln

ameisen-neubau-in-erfurt

Warum habe ich gerade im Neubau Ameisen?

Neubauten bieten Ameisen oft ideale, ungestörte Nistplätze in Hohlräumen der Dämmung oder durch kleine, während der Bauphase entstandene Risse und Fugen. Restliche Baufeuchte kann das Problem zusätzlich begünstigen, da viele Ameisenarten feuchte Umgebungen für den Nestbau bevorzugen.



Können Ameisen Beton oder Mauerwerk schädigen?

Ameisen können Beton nicht direkt zernagen. Sie nutzen jedoch vorhandene Haarrisse und Fugen, um einzudringen. Mit der Zeit können sie diese Wege erweitern und durch ihre Aktivität Feuchtigkeit in die Bausubstanz eintragen, was indirekt zu Schäden führt.



Sind Hausmittel wie Backpulver gegen Ameisen im Haus wirksam?

Bei einem oberflächlichen Befall können Hausmittel kurzzeitig helfen. Befindet sich das Nest jedoch in der Bausubstanz, sind diese Mittel wirkungslos. Sie bekämpfen nur einzelne Arbeiterinnen, nicht aber die Königin und das Nest, wodurch das Problem bestehen bleibt.



Wie schnell muss ich bei Ameisen im Neubau handeln?

Sie sollten so schnell wie möglich handeln. Je länger Sie warten, desto größer kann sich die Kolonie ausbreiten und desto umfangreicher wird ein möglicher Schaden an der Dämmung oder an Holzteilen. Eine schnelle Reaktion ist auch wichtig, um Gewährleistungsansprüche fristgerecht anzumelden.



Wie findet ein Experte das Ameisennest in der Wand?

Experten nutzen verschiedene Methoden. Sie beobachten die Ameisenstraßen, um die Wege nachzuvollziehen. Zudem können technische Hilfsmittel wie Endoskope oder Feuchtigkeitsmessgeräte eingesetzt werden, um Hohlräume und feuchte Stellen in Wänden zu identifizieren, ohne diese großflächig öffnen zu müssen.



Deckt meine Wohngebäudeversicherung Schäden durch Ameisen ab?

In der Regel sind Schäden durch Insekten wie Ameisen nicht standardmäßig in der Wohngebäudeversicherung abgedeckt. Es gibt jedoch spezielle Zusatzbausteine. Prüfen Sie Ihre Police oder fragen Sie bei Ihrer Versicherung nach. Die Beseitigung eines zugrundeliegenden Baumangels fällt jedoch in die Gewährleistung des Bauträgers.



Minutes

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

25.05.2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

Sie haben in Ihrem brandneuen Zuhause in Erfurt Ameisen entdeckt? Das ist mehr als nur ein Ärgernis – es ist oft das erste sichtbare Zeichen für einen versteckten Baumangel. Finden Sie heraus, wie Sie die Ursache aufdecken und Ihre Immobilie schützen.

Das Thema kurz und kompakt

Ameisen in einem Neubau sind oft kein Hygieneproblem, sondern ein starkes Indiz für Baumängel wie Risse, undichte Stellen oder Feuchtigkeit in der Dämmung.

Die gesetzliche Gewährleistung für Neubauten beträgt in der Regel fünf Jahre; ist der Befall auf einen Baumangel zurückzuführen, muss der Bauträger für die Beseitigung aufkommen.

Professionelle Hilfe ist unerlässlich, da nur Experten die Ameisenart bestimmen, das Nest in der Bausubstanz lokalisieren und die eigentliche Ursache nachhaltig beheben können.

Ein Ameisenbefall im Neubau in Erfurt ist für Eigentümer ein Schock. Statt Freude über das neue Heim stellt sich schnell die Frage nach der Ursache. Meist liegt das Problem nicht an mangelnder Sauberkeit, sondern tiefer in der Bausubstanz. Oft sind es undichte Stellen, Restfeuchte oder Mängel in der Dämmung, die den Insekten ideale Bedingungen bieten. Dieser Beitrag erklärt die Zusammenhänge zwischen Ameisen und Baumängeln, zeigt Ihnen erste Schritte zur Identifizierung des Problems und erläutert, wie eine professionelle Analyse nicht nur die Schädlinge, sondern auch deren Ursache nachhaltig beseitigt und so den Wert Ihrer Immobilie sichert.

Baumängel als Einfallstor für Insekten identifizieren

ameisen-neubau-in-erfurt

Ein Ameisenbefall gilt dann als versteckter Baumangel, wenn er direkt auf Fehler bei der Errichtung des Gebäudes zurückzuführen ist. Über 30 Prozent der Fälle hängen mit einer fehlerhaften Abdichtung der Gebäudehülle zusammen. Ein Bausachverständiger kann solche Mängel zweifelsfrei feststellen. Zu den häufigsten Ursachen gehören:

  • Undichte Rohrdurchführungen und Kabelkanäle.

  • Fehlerhaft angebrachte Dämmplatten mit Hohlräumen.

  • Risse im Mauerwerk oder im Fundament.

  • Nicht fachgerecht versiegelte Fenster- und Türanschlüsse.

  • Übergänge von der Terrasse zum Haus ohne ausreichende Barriere.

Die Dokumentation dieser Mängel ist entscheidend für Ihre Gewährleistungsansprüche. Eine genaue Untersuchung zeigt, wo die eigentliche Ursache des Problems liegt.

Feuchtigkeit und Dämmung: Das ideale Nest für Ameisen

Ameisen benötigen zum Überleben Feuchtigkeit, weshalb sie oft ein Indikator für Nässeprobleme sind. Insbesondere holzzerstörende Ameisenarten wie die Braune Wegameise (Lasius brunneus) bevorzugen feuchte Stellen, um ihre Nester anzulegen. In einem Neubau kann Restfeuchte aus dem Estrich oder Putz, die noch nicht vollständig ausgetrocknet ist, die Dämmung durchfeuchten. Dieses feuchte Dämmmaterial, zum Beispiel Holzwolle oder Styropor, bietet den Ameisen perfekte Bedingungen, da es weich genug ist, um Gänge und Nistkammern anzulegen. Ein solcher Mangel in der Bauqualität bleibt oft jahrelang unentdeckt. Erst wenn die Ameisen ausschwärmen, wird das Problem sichtbar.

Sofortmaßnahmen bei Ameisenbefall im Neubau ergreifen

Wenn Sie Ameisen in Ihrem Neubau in Erfurt entdecken, ist schnelles und überlegtes Handeln gefragt. Vermeiden Sie den Einsatz von Insektensprays aus dem Baumarkt, da diese die Tiere oft nur tiefer in die Bausubstanz treiben. Führen Sie stattdessen die folgenden vier Schritte durch:

  1. Dokumentieren Sie den Befall: Machen Sie Fotos und Videos von den Ameisenstraßen und möglichen Austrittsstellen. Notieren Sie das Datum der ersten Sichtung.

  2. Verfolgen Sie die Ameisenstraße: Versuchen Sie, den Weg der Ameisen zurückzuverfolgen, um den Ausgangspunkt zu finden.

  3. Sichern Sie Beweise: Sammeln Sie einige Exemplare der Tiere in einem verschließbaren Glas für eine spätere Artbestimmung.

  4. Kontaktieren Sie Experten: Wenden Sie sich an einen Fachbetrieb für die Beseitigung von Ameisen im Neubau, bevor Sie selbst Maßnahmen ergreifen.

Eine professionelle Erstbewertung verhindert oft eine Verschlimmerung des Schadens. Diese systematische Vorgehensweise bildet die Grundlage für alle weiteren Schritte.

Professionelle Analyse statt unwirksamer DIY-Versuche

Köderdosen aus dem Handel wirken bei einem Befall innerhalb der Bausubstanz meist nur oberflächlich. Sie erreichen die Königin im Nest oft nicht, wodurch das Volk mit seinen Tausenden Tieren weiterexistiert. Ein professioneller Schädlingsbekämpfer oder ein Baugutachter geht das Problem an der Wurzel an. Zuerst wird die Ameisenart bestimmt, denn holzzerstörende Arten erfordern andere Maßnahmen als solche, die nur auf Nahrungssuche sind. Mit speziellen Techniken wie Endoskopie kann das Nest oft ohne große Zerstörung lokalisiert werden. Nur die Beseitigung des Nestes und die Behebung des zugrundeliegenden Baumangels bieten eine dauerhafte Lösung. So sichern Sie sich langfristig ein schädlingsfreies Zuhause.

Gewährleistung nutzen: Ihre Rechte als Bauherr

Bei einem Neubau haben Sie als Eigentümer klare Rechte. In Deutschland gilt eine gesetzliche Gewährleistungsfrist von fünf Jahren für Bauwerke. Wenn der Ameisenbefall nachweislich auf einen Baumangel oder Bauschaden zurückzuführen ist, muss der Bauträger die Kosten für die Beseitigung des Schadens und des Schädlingsbefalls tragen. Dafür ist eine lückenlose Dokumentation und oft ein Gutachten eines unabhängigen Sachverständigen notwendig. Melden Sie den Mangel schriftlich und setzen Sie eine Frist zur Behebung. Handeln Sie schnell, um Ihre Ansprüche innerhalb der Frist geltend zu machen. Die rechtzeitige Inanspruchnahme Ihrer Rechte kann Ihnen Tausende von Euro sparen.

Langfristige Prävention für ein gesundes Wohnumfeld

Nach der erfolgreichen Beseitigung ist die Vorbeugung entscheidend, um zukünftigen Befall zu verhindern. Eine der wirksamsten Maßnahmen ist die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit im Haus. Dauerhaft über 60 % relative Luftfeuchtigkeit kann bereits kritisch sein und sollte vermieden werden. Lassen Sie alle bei der Sanierung entstandenen Risse und Fugen von einem Fachmann verschließen. Achten Sie darauf, dass die Außenanlagen keine Brücken zum Haus bilden. Ein Abstand von mindestens 50 cm zwischen Bepflanzung und Hauswand ist empfehlenswert. Regelmäßige Inspektionen der Kellerräume und des Dachstuhls helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Zuhause ein gesunder und schadenfreier Lebensraum bleibt.

FAQ

Warum habe ich gerade im Neubau Ameisen?

Neubauten bieten Ameisen oft ideale, ungestörte Nistplätze in Hohlräumen der Dämmung oder durch kleine, während der Bauphase entstandene Risse und Fugen. Restliche Baufeuchte kann das Problem zusätzlich begünstigen, da viele Ameisenarten feuchte Umgebungen für den Nestbau bevorzugen.



Können Ameisen Beton oder Mauerwerk schädigen?

Ameisen können Beton nicht direkt zernagen. Sie nutzen jedoch vorhandene Haarrisse und Fugen, um einzudringen. Mit der Zeit können sie diese Wege erweitern und durch ihre Aktivität Feuchtigkeit in die Bausubstanz eintragen, was indirekt zu Schäden führt.



Sind Hausmittel wie Backpulver gegen Ameisen im Haus wirksam?

Bei einem oberflächlichen Befall können Hausmittel kurzzeitig helfen. Befindet sich das Nest jedoch in der Bausubstanz, sind diese Mittel wirkungslos. Sie bekämpfen nur einzelne Arbeiterinnen, nicht aber die Königin und das Nest, wodurch das Problem bestehen bleibt.



Wie schnell muss ich bei Ameisen im Neubau handeln?

Sie sollten so schnell wie möglich handeln. Je länger Sie warten, desto größer kann sich die Kolonie ausbreiten und desto umfangreicher wird ein möglicher Schaden an der Dämmung oder an Holzteilen. Eine schnelle Reaktion ist auch wichtig, um Gewährleistungsansprüche fristgerecht anzumelden.



Wie findet ein Experte das Ameisennest in der Wand?

Experten nutzen verschiedene Methoden. Sie beobachten die Ameisenstraßen, um die Wege nachzuvollziehen. Zudem können technische Hilfsmittel wie Endoskope oder Feuchtigkeitsmessgeräte eingesetzt werden, um Hohlräume und feuchte Stellen in Wänden zu identifizieren, ohne diese großflächig öffnen zu müssen.



Deckt meine Wohngebäudeversicherung Schäden durch Ameisen ab?

In der Regel sind Schäden durch Insekten wie Ameisen nicht standardmäßig in der Wohngebäudeversicherung abgedeckt. Es gibt jedoch spezielle Zusatzbausteine. Prüfen Sie Ihre Police oder fragen Sie bei Ihrer Versicherung nach. Die Beseitigung eines zugrundeliegenden Baumangels fällt jedoch in die Gewährleistung des Bauträgers.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.