Wasserschaden

Reparatur

dachsanierung nach wasserschaden burgenland in Dresden

(ex: Photo by

Dachsanierung in Dresden nach einem Wasserschaden: Ein Handwerker repariert das Dach.

on

(ex: Photo by

Dachsanierung in Dresden nach einem Wasserschaden: Ein Handwerker repariert das Dach.

on

(ex: Photo by

Dachsanierung in Dresden nach einem Wasserschaden: Ein Handwerker repariert das Dach.

on

Dachsanierung nach Wasserschaden in Dresden: Ihr 5-Schritte-Plan

dachsanierung-nach-wasserschaden-burgenland-in-dresden

Was sind die ersten Schritte bei einem Wasserschaden am Dach in Dresden?

Sichern Sie zuerst die Schadenstelle (ggf. Strom abstellen), dokumentieren Sie den Schaden umfassend mit Fotos und melden Sie ihn umgehend Ihrer Wohngebäude- und Hausratversicherung. Kontaktieren Sie danach einen Fachbetrieb für eine Leckageortung und die Einleitung von Trocknungsmaßnahmen.



Wer ist für die Beauftragung der Sanierungsfirma zuständig?

Als Eigentümer der Immobilie sind Sie der Auftraggeber für die Sanierungsarbeiten. Sprechen Sie das Vorgehen und die Kostenübernahme jedoch immer vorab mit Ihrer Versicherung ab, um sicherzustellen, dass die Kosten gedeckt sind.



Deckt meine Versicherung auch die Kosten für eine Hotelunterbringung?

Wenn Ihre Immobilie aufgrund des Wasserschadens unbewohnbar wird, übernehmen die Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung in der Regel die Kosten für eine alternative Unterkunft wie ein Hotel. Prüfen Sie die genauen Bedingungen in Ihrer Versicherungspolice, da die Dauer und Höhe der Kostenübernahme variieren kann.



Was passiert, wenn der Schaden durch einen Sturm verursacht wurde?

Sturmschäden am Dach, die zu einem Wassereintritt führen, sind ein klassischer Fall für die Wohngebäudeversicherung. Wichtig ist, dass der Sturm eine definierte Windstärke (meist Windstärke 8) erreicht hat. Die Versicherung übernimmt dann die Kosten für die Reparatur des Daches und die Beseitigung der Folgeschäden am Gebäude.



Wie kann ich zukünftigen Wasserschäden am Dach vorbeugen?

Regelmäßige Dachinspektionen, mindestens einmal pro Jahr, sind entscheidend. Lassen Sie dabei Dachrinnen reinigen, Ziegel auf festen Sitz prüfen und Dichtungen an Fenstern und Kaminen kontrollieren. So können kleine Probleme behoben werden, bevor sie zu großen Schäden führen.



Warum ist eine professionelle Trocknung so wichtig?

Eine professionelle technische Trocknung stellt sicher, dass die Feuchtigkeit vollständig aus tiefen Schichten des Dachstuhls und der Dämmung entfernt wird. Das verhindert langfristige Bauschäden durch Fäulnis und stoppt die Bildung von gesundheitsschädlichem Schimmel, der sich in feuchtem Milieu schnell ausbreitet.



Minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

01.07.2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

Ein Wasserschaden am Dach ist für jeden Hausbesitzer in Dresden ein Schock. Schnelles und korrektes Handeln kann die Sanierungskosten um bis zu 30 % senken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie strukturiert vorgehen und Folgeschäden wie Schimmel vermeiden.

Das Thema kurz und kompakt

Handeln Sie sofort: Dokumentieren Sie den Schaden und kontaktieren Sie umgehend Ihre Versicherung, um den Prozess zu beschleunigen.

Kosten verstehen: Eine vollständige Dachsanierung kann zwischen 190 und 560 Euro pro Quadratmeter kosten, abhängig von Dämmung und Dachstuhl.

Gesundheit schützen: Professionelle Trocknung ist entscheidend, da sich Schimmel bereits innerhalb von 48 Stunden bilden und die Bausubstanz gefährden kann.

Ein feuchter Fleck an der Decke oder Tropfen vom Dachboden sind klare Warnsignale. Ein Wasserschaden am Dach kann die Bausubstanz Ihres Hauses in Dresden innerhalb von nur 48 Stunden nachhaltig schädigen. Die Unsicherheit über Kosten, Versicherungsleistungen und den richtigen Sanierungsweg ist groß. therlo unterstützt Sie dabei, gesunde und schadenfreie Wohnräume zu sichern. Mit unserem strukturierten Vorgehen führen wir Sie sicher durch den Prozess der Dachsanierung nach einem Wasserschaden, von den ersten Notfallmaßnahmen bis zur finalen Wiederherstellung.

Kosten kalkulieren: Was eine Dachsanierung in Dresden kostet

dachsanierung-nach-wasserschaden-burgenland-in-dresden

Die Kosten für eine Dachsanierung nach einem Wasserschaden variieren stark und hängen vom Schadensausmaß ab. Eine umfassende Sanierung kann zwischen 190 und 560 Euro pro Quadratmeter kosten. Bei einer durchschnittlichen Dachfläche von 150 Quadratmetern können so schnell Gesamtkosten von über 60.000 Euro entstehen. Kleinere Reparaturen, wie der Austausch einiger Ziegel, sind mit 40 bis 89 Euro pro Quadratmeter deutlich günstiger.

Folgende Faktoren beeinflussen den Endpreis maßgeblich:

  • Dachstuhl: Muss der Dachstuhl saniert oder gar erneuert werden, steigen die Kosten um 30 bis 80 Euro pro Quadratmeter.

  • Dämmung: Eine neue Dämmung kostet je nach Material zwischen 40 und 155 Euro pro Quadratmeter.

  • Eindeckung: Die Wahl der Dachziegel kann die Kosten um 8 bis 52 Euro pro Quadratmeter beeinflussen.

  • Zusatzarbeiten: Der Einbau von Dachfenstern oder Gauben treibt den Preis zusätzlich in die Höhe.

Eine genaue Schadensbewertung durch einen Fachbetrieb ist unerlässlich für einen verlässlichen Kostenvoranschlag. Dieser dient auch als Grundlage für die Gespräche mit Ihrer Versicherung.

Versicherungsabwicklung: Wer zahlt für den Schaden?

Bei einem Wasserschaden am Dach sind in der Regel zwei Versicherungen relevant. Die Wohngebäudeversicherung deckt Schäden an festen Gebäudeteilen wie dem Dachstuhl, der Dämmung oder den Mauern. Schäden an Ihrem beweglichen Eigentum, wie Möbel oder Teppiche im Dachgeschoss, übernimmt hingegen die Hausratversicherung. Melden Sie den Schaden unverzüglich, oft innerhalb von 7 Tagen, an beide Versicherungen.

Die Gebäudeversicherung kommt für Schäden durch Leitungswasser, Sturm und Hagel auf. Wichtig ist, die Ursache genau zu klären. Schäden durch Naturereignisse wie Starkregen oder Überschwemmung sind oft nur über eine zusätzliche Elementarschadenversicherung abgedeckt. Die Versicherung schickt ab einer gewissen Schadenshöhe, meist über 2.000 Euro, einen eigenen Gutachter, um den Schaden zu bewerten. Eine professionelle Wasserschadensanierung ist entscheidend für die vollständige Kostenübernahme.

Der Sanierungsprozess: In 5 Schritten zum trockenen Dach

Eine professionelle Sanierung stellt sicher, dass Ihr Dach für die nächsten 20 bis 30 Jahre geschützt ist. Der Prozess folgt einem bewährten Ablauf:

  1. Ursachenbeseitigung: Zuerst wird die undichte Stelle präzise geortet und provisorisch abgedichtet, um weiteres Eindringen von Wasser zu stoppen.

  2. Technische Trocknung: Spezialisierte Bautrockner entziehen der Holzdecke und Dämmung die Feuchtigkeit. Dieser Prozess kann 2 bis 4 Wochen dauern.

  3. Schimmelbeseitigung: Sollte sich bereits Schimmel gebildet haben, wird dieser fachgerecht entfernt, oft durch Absaugen und den Einsatz von Antischimmelmitteln.

  4. Reparatur und Dämmung: Beschädigte Holzbalken im Dachstuhl werden repariert oder ausgetauscht und eine neue, effiziente Dämmung wird verlegt. Eine gute Dämmung kann Ihre Heizkosten um bis zu 30 % senken.

  5. Neueindeckung: Abschließend wird das Dach neu eingedeckt und abgedichtet, um es vor zukünftigen Witterungseinflüssen zu schützen.

Jeder dieser Schritte erfordert Fachwissen, um die Langlebigkeit der Sanierungsmaßnahmen zu gewährleisten.

Folgeschäden vermeiden: Schimmelbildung aktiv vorbeugen

Die größte Gefahr nach einem Wasserschaden ist unsichtbare Restfeuchtigkeit im Dachstuhl. Diese kann zu Schimmel und schweren Bauschäden führen. Ein modriger Geruch ist oft das erste Anzeichen für ein Problem im Dachboden. Schon eine dauerhafte relative Luftfeuchtigkeit von über 70 % reicht aus, um Schimmelwachstum zu fördern.

Achten Sie auf diese Warnsignale, die auf versteckte Feuchtigkeit hindeuten:

  • Dunkle Verfärbungen oder Flecken an Holzbalken

  • Ein muffiger, erdiger Geruch im Dachgeschoss

  • Abblätternde Farbe oder sich lösende Tapeten

  • Kondenswasser an den Innenseiten von Dachfenstern

Eine professionelle Trocknung und Sanierung ist der einzige Weg, um sicherzustellen, dass alle Feuchtigkeit beseitigt wird. So schützen Sie nicht nur den Wert Ihrer Immobilie, sondern auch die Gesundheit Ihrer Familie. Die Investition in eine fachgerechte Sanierung ist daher immer die wirtschaftlichste Lösung.

FAQ

Was sind die ersten Schritte bei einem Wasserschaden am Dach in Dresden?

Sichern Sie zuerst die Schadenstelle (ggf. Strom abstellen), dokumentieren Sie den Schaden umfassend mit Fotos und melden Sie ihn umgehend Ihrer Wohngebäude- und Hausratversicherung. Kontaktieren Sie danach einen Fachbetrieb für eine Leckageortung und die Einleitung von Trocknungsmaßnahmen.



Wer ist für die Beauftragung der Sanierungsfirma zuständig?

Als Eigentümer der Immobilie sind Sie der Auftraggeber für die Sanierungsarbeiten. Sprechen Sie das Vorgehen und die Kostenübernahme jedoch immer vorab mit Ihrer Versicherung ab, um sicherzustellen, dass die Kosten gedeckt sind.



Deckt meine Versicherung auch die Kosten für eine Hotelunterbringung?

Wenn Ihre Immobilie aufgrund des Wasserschadens unbewohnbar wird, übernehmen die Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung in der Regel die Kosten für eine alternative Unterkunft wie ein Hotel. Prüfen Sie die genauen Bedingungen in Ihrer Versicherungspolice, da die Dauer und Höhe der Kostenübernahme variieren kann.



Was passiert, wenn der Schaden durch einen Sturm verursacht wurde?

Sturmschäden am Dach, die zu einem Wassereintritt führen, sind ein klassischer Fall für die Wohngebäudeversicherung. Wichtig ist, dass der Sturm eine definierte Windstärke (meist Windstärke 8) erreicht hat. Die Versicherung übernimmt dann die Kosten für die Reparatur des Daches und die Beseitigung der Folgeschäden am Gebäude.



Wie kann ich zukünftigen Wasserschäden am Dach vorbeugen?

Regelmäßige Dachinspektionen, mindestens einmal pro Jahr, sind entscheidend. Lassen Sie dabei Dachrinnen reinigen, Ziegel auf festen Sitz prüfen und Dichtungen an Fenstern und Kaminen kontrollieren. So können kleine Probleme behoben werden, bevor sie zu großen Schäden führen.



Warum ist eine professionelle Trocknung so wichtig?

Eine professionelle technische Trocknung stellt sicher, dass die Feuchtigkeit vollständig aus tiefen Schichten des Dachstuhls und der Dämmung entfernt wird. Das verhindert langfristige Bauschäden durch Fäulnis und stoppt die Bildung von gesundheitsschädlichem Schimmel, der sich in feuchtem Milieu schnell ausbreitet.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.