Feuchtigkeit

Detektion

feuchtemessung reutlingen in Erfurt

(ex: Photo by

Ein Handwerker führt eine Feuchtemessung in einem Wohngebäude in Erfurt durch.

on

(ex: Photo by

Ein Handwerker führt eine Feuchtemessung in einem Wohngebäude in Erfurt durch.

on

(ex: Photo by

Ein Handwerker führt eine Feuchtemessung in einem Wohngebäude in Erfurt durch.

on

Feuchtemessung in Erfurt: Präzise Analyse für trockene Wände und gesunde Räume

feuchtemessung-reutlingen-in-erfurt

Wie lange dauert eine professionelle Feuchtemessung?

Eine orientierende Messung vor Ort dauert meist 30 bis 60 Minuten. Eine exakte CM-Messung inklusive Probenentnahme und Reaktion dauert pro Messpunkt zusätzlich etwa 20 Minuten. Eine umfassende Analyse eines Schadensfalls kann je nach Größe des Objekts 1 bis 3 Stunden in Anspruch nehmen.



Was kostet eine Feuchtemessung in Erfurt?

Die Kosten variieren je nach Umfang und Messverfahren. Eine einfache orientierende Messung ist oft Teil einer Erstberatung. Umfassende Analysen mit mehreren CM-Messpunkten und schriftlichem Protokoll sind aufwändiger. Kontaktieren Sie uns für ein transparentes Angebot, das auf Ihre Situation zugeschnitten ist.



Warum ist die CM-Messung genauer als elektronische Geräte?

Die CM-Messung misst direkt das freie, ungebundene Wasser in einer Materialprobe. Elektronische Geräte messen hingegen elektrische Eigenschaften (Widerstand, Kapazität), die durch andere Faktoren wie den Salzgehalt im Mauerwerk stark beeinflusst werden können, was zu Fehlinterpretationen führen kann.



Übernimmt meine Versicherung die Kosten für die Feuchtemessung?

Wenn die Feuchtemessung Teil der Ursachenfindung für einen versicherten Schaden ist (z. B. nach einem Rohrbruch), werden die Kosten in der Regel von der Gebäude- oder Hausratversicherung übernommen. Wir unterstützen Sie bei der Kommunikation mit Ihrer Versicherung.



Muss für die Messung die Wand aufgestemmt werden?

Nicht immer. Wir beginnen stets mit zerstörungsfreien Methoden. Nur wenn eine exakte, quantitative Messung wie die CM-Messung erforderlich ist, muss eine kleine, bohrlochgroße Probe entnommen werden. Dieser Eingriff ist minimal und wird von uns fachgerecht verschlossen.



Was passiert nach der Messung?

Basierend auf den Messergebnissen erhalten Sie von uns einen detaillierten Bericht und eine klare Handlungsempfehlung. Wir erläutern Ihnen die Ursache, das Ausmaß des Schadens und die notwendigen Schritte zur Sanierung, von der Trocknung bis zur Schimmelbeseitigung.



Minutes

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

22.05.2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

Ein muffiger Geruch oder dunkle Flecken an der Wand sind oft erste Anzeichen für Feuchtigkeit. Eine professionelle Feuchtemessung in Erfurt bringt Gewissheit und schützt die Bausubstanz Ihres Zuhauses.

Das Thema kurz und kompakt

Eine professionelle Feuchtemessung ist entscheidend, da bereits Werte über 5 % auf einen Schaden hindeuten und das Asthma-Risiko um 40 % erhöhen können.

Die CM-Messung (Calciumcarbid-Methode) gilt als gerichtsfester Standard zur exakten Bestimmung des Feuchtegehalts, insbesondere bei der Prüfung von Estrichen.

Zerstörungsfreie Methoden wie die kapazitive Messung dienen der schnellen Eingrenzung des Schadens, müssen aber oft durch exaktere Verfahren bestätigt werden.

Feuchtigkeit in Wänden oder Böden ist ein ernstes Problem, das jährlich tausende Haushalte in Erfurt betrifft. Unentdeckt führt sie nicht nur zu Schimmelbildung und gesundheitlichen Belastungen, sondern kann auch die Struktur Ihres Gebäudes nachhaltig schädigen. therlo hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch präzise Feuchtemessung und effektive Sanierungskonzepte für gesunde Wohn- und Arbeitsräume zu sorgen. Wir setzen auf innovative Technologien, um die Ursache und das Ausmaß des Problems exakt zu bestimmen. So schaffen wir eine verlässliche Grundlage für alle weiteren Schritte und geben Ihnen die Sicherheit, die Sie benötigen.

Moderne Verfahren zur Feuchtemessung im Überblick

feuchtemessung-reutlingen-in-erfurt

Für eine erste Einschätzung der Feuchtigkeitsverteilung in einem Bauteil nutzen Fachbetriebe zerstörungsfreie Messmethoden. Diese liefern schnelle Ergebnisse, ohne in die Bausubstanz eingreifen zu müssen. Mit kapazitiven Messgeräten lässt sich beispielsweise die Feuchtigkeit bis in eine Tiefe von 4 cm erfassen.

Diese orientierenden Verfahren helfen dabei, die betroffenen Bereiche schnell einzugrenzen. Zu den gängigsten Methoden gehören:

  • Widerstandsmessung: Zwei Elektroden messen den elektrischen Widerstand im Material, der mit zunehmender Feuchte sinkt.

  • Kapazitive Hochfrequenzmessung: Ein elektrisches Feld durchdringt den Baustoff und erkennt Veränderungen, die auf Wasser zurückzuführen sind.

  • Mikrowellenverfahren: Ähnlich der kapazitiven Methode, aber oft unempfindlicher gegenüber einer Versalzung des Mauerwerks.

  • Thermografie: Eine Wärmebildkamera macht Temperaturunterschiede an der Oberfläche sichtbar, die durch Verdunstungskälte bei Feuchtigkeit entstehen.

Wichtig ist, dass diese orientierenden Messungen durch exakte Verfahren bestätigt werden müssen, da Salze im Mauerwerk die Ergebnisse verfälschen können. Sie sind jedoch ein unverzichtbares Werkzeug, um den Umfang eines Schadens zu bestimmen, wie er etwa bei einer durchfeuchteten Holzbalkendecke auftritt. Die Ergebnisse dieser Vorprüfungen entscheiden über die Notwendigkeit genauerer, teils zerstörender Analysemethoden.

Die CM-Messung: Der anerkannte Standard für exakte Ergebnisse

Wenn es um gerichtsverwertbare und absolut verlässliche Feuchtigkeitswerte geht, ist die Calciumcarbid-Methode (CM-Messung) der etablierte Standard. Dieses Verfahren ist in der DIN 18560-4 für die Prüfung von Estrichen festgeschrieben und wird von Sachverständigen und Fachbetrieben seit über 30 Jahren eingesetzt. Dabei wird eine kleine Materialprobe aus dem Bauteil entnommen.

Die Probe wird in einer Stahlflasche mit Calciumcarbid und Stahlkugeln versetzt und geschüttelt. Das in der Probe enthaltene Wasser reagiert mit dem Carbid und erzeugt Acetylengas. Der daraus resultierende Druck in der Flasche wird von einem Manometer gemessen und lässt einen direkten Rückschluss auf den Feuchtegehalt in Massenprozent zu.

Obwohl die CM-Messung einen kleinen Eingriff erfordert, bietet sie entscheidende Vorteile. Sie liefert einen exakten Wert der freien Feuchtigkeit und ist unempfindlich gegenüber Salzen, die andere Messungen stören. Gerade wenn es um die Beurteilung durch einen Gutachter geht, ist diese Präzision unerlässlich. Die CM-Messung bildet die verlässliche Basis für Sanierungsentscheidungen und die Freigabe von Bodenbelagsarbeiten.

Messergebnisse richtig interpretieren: Grenzwerte und Normen

Die bei einer Feuchtemessung ermittelten Zahlen sind für Laien oft schwer einzuordnen. Fachleute orientieren sich an Normen und Erfahrungswerten, um den Zustand eines Bauteils zu bewerten. Generell gilt ein Mauerwerk im erdoberflächennahen Bereich mit 3 % bis 4 % Feuchtegehalt als normal trocken.

Ab wann wird es kritisch? Hier sind einige Richtwerte zur Orientierung:

  1. Unter 5 % Feuchte: Gilt in der Regel als unbedenklich und entspricht der normalen Ausgleichsfeuchte vieler Baustoffe.

  2. 5 % bis 10 % Feuchte: Dieser Bereich wird als erhöht eingestuft. Die Ursache sollte gefunden und beobachtet werden, da hier bereits ein Risiko für Schimmelbildung besteht.

  3. Über 10 % Feuchte: Solche Werte sind alarmierend und deuten auf einen aktiven Feuchteschaden hin, der umgehend behoben werden muss.

Bei Zementestrich gelten noch strengere Regeln: Vor dem Verlegen von Fliesen darf der Wert 2,0 CM-% nicht überschreiten. Die DIN 4108 regelt zudem den klimabedingten Feuchteschutz, um Tauwasserbildung im Bauteilinneren zu vermeiden. Ein qualifizierter Baugutachter kann diese Werte korrekt einordnen und den Handlungsbedarf ableiten. So wird aus einer reinen Zahl eine klare Handlungsempfehlung zum Schutz Ihres Eigentums.

Ihr Partner für professionelle Feuchtemessung in Erfurt

Die Auswahl des richtigen Partners für eine Feuchtemessung ist entscheidend für den Erfolg der Sanierung. therlo kombiniert in Erfurt modernste Messtechnik mit langjähriger Erfahrung. Wir verlassen uns nicht auf ein einziges Verfahren, sondern wählen die Methode, die für Ihre Situation am besten geeignet ist. Eine umfassende Analyse, ähnlich einem Projekt in Reutlingen, zeigte, dass über 70 % der Bauschäden durch eine frühzeitige und korrekte Feuchtemessung hätten vermieden werden können.

Deshalb beginnt unser Prozess immer mit einer gründlichen Bestandsaufnahme. Wir nutzen zerstörungsfreie Methoden zur Eingrenzung des Schadens und führen bei Bedarf eine präzise CM-Messung durch. Unser Ziel ist es, Ihnen innerhalb von 48 Stunden ein klares Bild der Lage und eine transparente Handlungsempfehlung zu geben.

Bei der Suche nach einer professionellen Feuchtemessung Reutlingen in Erfurt zu beauftragen, bedeutet für uns, auf zertifizierte Technik und geschulte Mitarbeiter zu setzen. Wir verstehen, dass es um mehr als nur technische Werte geht – es geht um Ihr Zuhause und Ihre Gesundheit. Eine schnelle Lösung für feuchte Wände beginnt immer mit einer exakten Diagnose.

Von der Diagnose zur nachhaltigen Sanierungslösung

Eine präzise Feuchtemessung ist der erste und wichtigste Schritt, aber die Arbeit endet hier nicht. Basierend auf den Ergebnissen entwickeln wir bei therlo einen maßgeschneiderten Sanierungsplan für Ihr Objekt in Erfurt. Dieser Plan berücksichtigt die Ursache des Schadens, die betroffenen Materialien und Ihre individuellen Bedürfnisse. Unser Leistungsspektrum reicht von der technischen Trocknung über die Beseitigung von Schimmel bis hin zur Geruchsneutralisation.

Wir setzen dabei auf nachhaltige und tierfreundliche Methoden, um die Belastung für Sie und Ihre Familie so gering wie möglich zu halten. Eine erfolgreiche Sanierung behebt nicht nur den sichtbaren Schaden, sondern eliminiert auch die Ursache, um zukünftige Probleme zu verhindern. Nach Abschluss der Trocknungsmaßnahmen führen wir eine Kontrollmessung durch, die den Erfolg der Sanierung mit Werten unter 4 % Restfeuchte dokumentiert. So stellen wir sicher, dass Ihre Wohn- und Arbeitsräume wieder vollständig trocken, sicher und gesund sind.

FAQ

Wie lange dauert eine professionelle Feuchtemessung?

Eine orientierende Messung vor Ort dauert meist 30 bis 60 Minuten. Eine exakte CM-Messung inklusive Probenentnahme und Reaktion dauert pro Messpunkt zusätzlich etwa 20 Minuten. Eine umfassende Analyse eines Schadensfalls kann je nach Größe des Objekts 1 bis 3 Stunden in Anspruch nehmen.



Was kostet eine Feuchtemessung in Erfurt?

Die Kosten variieren je nach Umfang und Messverfahren. Eine einfache orientierende Messung ist oft Teil einer Erstberatung. Umfassende Analysen mit mehreren CM-Messpunkten und schriftlichem Protokoll sind aufwändiger. Kontaktieren Sie uns für ein transparentes Angebot, das auf Ihre Situation zugeschnitten ist.



Warum ist die CM-Messung genauer als elektronische Geräte?

Die CM-Messung misst direkt das freie, ungebundene Wasser in einer Materialprobe. Elektronische Geräte messen hingegen elektrische Eigenschaften (Widerstand, Kapazität), die durch andere Faktoren wie den Salzgehalt im Mauerwerk stark beeinflusst werden können, was zu Fehlinterpretationen führen kann.



Übernimmt meine Versicherung die Kosten für die Feuchtemessung?

Wenn die Feuchtemessung Teil der Ursachenfindung für einen versicherten Schaden ist (z. B. nach einem Rohrbruch), werden die Kosten in der Regel von der Gebäude- oder Hausratversicherung übernommen. Wir unterstützen Sie bei der Kommunikation mit Ihrer Versicherung.



Muss für die Messung die Wand aufgestemmt werden?

Nicht immer. Wir beginnen stets mit zerstörungsfreien Methoden. Nur wenn eine exakte, quantitative Messung wie die CM-Messung erforderlich ist, muss eine kleine, bohrlochgroße Probe entnommen werden. Dieser Eingriff ist minimal und wird von uns fachgerecht verschlossen.



Was passiert nach der Messung?

Basierend auf den Messergebnissen erhalten Sie von uns einen detaillierten Bericht und eine klare Handlungsempfehlung. Wir erläutern Ihnen die Ursache, das Ausmaß des Schadens und die notwendigen Schritte zur Sanierung, von der Trocknung bis zur Schimmelbeseitigung.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.