Feuchtigkeit

Detektion

feuchtemessung reutlingen in Hannover

(ex: Photo by

Ein Handwerker führt eine Feuchtemessung in einem Haus in Hannover durch, um potenzielle Schäden zu erkennen.

on

(ex: Photo by

Ein Handwerker führt eine Feuchtemessung in einem Haus in Hannover durch, um potenzielle Schäden zu erkennen.

on

(ex: Photo by

Ein Handwerker führt eine Feuchtemessung in einem Haus in Hannover durch, um potenzielle Schäden zu erkennen.

on

Präzise Feuchtemessung in Hannover: So schützen Sie Ihr Gebäude vor teuren Schäden

feuchtemessung-reutlingen-in-hannover

Warum ist eine professionelle Feuchtemessung in Hannover wichtig?

Eine professionelle Feuchtemessung durch therlo in Hannover ist entscheidend, um die genaue Ursache und das Ausmaß von Feuchtigkeitsschäden zu bestimmen. Sie verhindert Fehldiagnosen und stellt sicher, dass die richtigen Sanierungsmaßnahmen ergriffen werden, um langfristig gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume zu gewährleisten.



Welche Methoden zur Feuchtemessung verwenden Sie?

Wir nutzen eine Kombination aus bewährten, meist zerstörungsfreien Methoden. Dazu gehören die kapazitive Messung für eine schnelle Übersicht, das Widerstandsmessverfahren für detaillierte Analysen und das fortschrittliche Mikrowellen-Verfahren, das präzise, salzunabhängige Messungen in der Tiefe des Mauerwerks ermöglicht.



Mein Keller riecht muffig, aber ich sehe keine Feuchtigkeit. Was soll ich tun?

Ein muffiger Geruch ist ein starkes Indiz für verdeckte Feuchtigkeit und mögliches Schimmelwachstum. Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Feuchtemessung in Hannover. Wir können mit unserer Technik auch Feuchtigkeit aufspüren, die nicht sichtbar ist, und so die Ursache des Problems finden.



Übernimmt meine Versicherung die Kosten für die Feuchtemessung?

Die Kosten für die Leckortung und Feuchtemessung werden oft von der Gebäude- oder Hausratversicherung übernommen, wenn sie Teil der Ursachenfindung für einen versicherten Schaden (z.B. Leitungswasserschaden) sind. Wir empfehlen, dies vorab mit Ihrer Versicherung zu klären.



Wie schnell können Sie einen Termin für eine Feuchtemessung in Hannover anbieten?

Wir wissen, dass bei Feuchtigkeitsschäden schnelles Handeln gefordert ist. In der Regel können wir Ihnen in Hannover und Umgebung sehr kurzfristig einen Termin für eine Feuchtemessung anbieten, oft innerhalb weniger Werktage.



Was passiert nach der Messung?

Nach der Messung erhalten Sie von uns einen detaillierten Bericht über die Ergebnisse und eine klare Handlungsempfehlung. Auf dieser Grundlage planen wir gemeinsam mit Ihnen die nächsten Schritte, von der technischen Trocknung über die Schimmelentfernung bis zur vollständigen Sanierung.



Minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

16.05.2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

Ein feuchter Fleck an der Wand oder ein muffiger Geruch im Keller? Das sind oft die ersten Anzeichen für ein Problem, das jährlich Schäden in Milliardenhöhe verursacht. Erfahren Sie, warum eine schnelle und genaue Feuchtemessung entscheidend ist, um Ihr Zuhause in Hannover zu schützen.

Das Thema kurz und kompakt

Eine professionelle Feuchtemessung ist der erste Schritt, um teure Bauschäden von über 7.000 € und gesundheitliche Risiken durch Schimmel zu vermeiden.

Moderne Verfahren wie die Mikrowellen-Messung ermöglichen eine zerstörungsfreie Analyse der Feuchtigkeit bis in 30 cm Tiefe und sind unabhängig von Störfaktoren wie Salzen im Mauerwerk.

Die drei häufigsten Feuchtigkeitsursachen sind Leitungswasserschäden, Kondensation und von außen eindringende Nässe, die jeweils spezifische Sanierungsansätze erfordern.

Feuchtigkeit in Gebäuden ist mehr als nur ein Schönheitsfehler. Unentdeckt führt sie zu Schimmel, schädigt die Bausubstanz und kann die Gesundheit der Bewohner gefährden. Allein in Deutschland sind über 12 % der Haushalte von Feuchte- und Schimmelpilzschäden betroffen. Eine professionelle Feuchtemessung, wie wir sie von Reutlingen bis in Hannover durchführen, ist unerlässlich, um die Ursache und das Ausmaß des Problems exakt zu bestimmen. Nur mit präzisen Daten lässt sich ein effektiver Sanierungsplan erstellen, der Ihr Eigentum schützt und für ein gesundes Wohnklima sorgt.

Die 3 häufigsten Ursachen für nasse Wände in Hannover

feuchtemessung-reutlingen-in-hannover

Feuchtigkeit im Haus hat meist eine von drei Hauptursachen, die oft unbemerkt bleiben. Eine genaue Analyse ist entscheidend, um die richtige Gegenmaßnahme zu ergreifen. Oft sind es kleine Defekte mit großer Wirkung, die eine professionelle Brand- und Wasserschadensanierung nötig machen.

Hier sind die häufigsten Verursacher:

  • Leitungswasserschäden: Ein winziges Leck in einer Wasserleitung kann über Monate unbemerkt bleiben und täglich mehrere Liter Wasser in die Bausubstanz abgeben.

  • Kondensationsfeuchte: Falsches Lüftungsverhalten führt dazu, dass die Luftfeuchtigkeit, die durch alltägliche Aktivitäten wie Kochen oder Duschen entsteht, an kalten Wänden kondensiert. Eine vierköpfige Familie produziert täglich bis zu 12 Liter Wasserdampf.

  • Eindringende Nässe von außen: Defekte Dachrinnen, Risse im Mauerwerk oder eine beschädigte Abdichtung im Kellerbereich lassen Regen- und Grundwasser in das Gebäude eindringen. Schon eine mangelhafte Abdichtung kann Kosten von bis zu 500 EUR pro Quadratmeter bei der Sanierung verursachen.

Jede dieser Ursachen erfordert ein anderes Vorgehen, weshalb eine genaue Diagnose vor der Sanierung unerlässlich ist.

Moderne Messtechnik für 100 % genaue Ergebnisse

Für eine zuverlässige Feuchtemessung in Hannover setzen Experten auf verschiedene zerstörungsfreie Verfahren. Jede Methode hat spezifische Vorteile, abhängig vom Baustoff und der vermuteten Ursache. Die Wahl des richtigen Instruments ist entscheidend für eine korrekte Diagnose und um unnötige Kosten zu vermeiden, wie sie bei der Frage ab welcher Schadenshöhe ein Gutachter kommt, relevant werden.

Zu den führenden Methoden gehören:

  1. Kapazitive Messung: Dieses Verfahren nutzt ein elektrisches Feld, um Feuchtigkeit oberflächennah bis zu einer Tiefe von etwa 5 cm zu erkennen. Es eignet sich hervorragend für eine schnelle erste Einschätzung, ohne die Wand zu beschädigen.

  2. Widerstandsmessverfahren: Hierbei wird der elektrische Widerstand zwischen zwei Elektroden gemessen, die in das Material eingeführt werden. Da feuchte Materialien Strom besser leiten, gibt ein niedriger Widerstand Aufschluss über den Feuchtegehalt.

  3. Mikrowellen-Messverfahren: Diese hochentwickelte Methode misst die Dämpfung von Mikrowellen, die durch das Material gesendet werden. Sie ist unabhängig von der Salzbelastung des Mauerwerks und kann Feuchtigkeit in bis zu 30 cm Tiefe detektieren.

Die Kombination dieser Verfahren ermöglicht eine umfassende und präzise Analyse des Feuchtezustands eines Gebäudes.

DIN-Normen als Maßstab für trockene Wände

Was als „trockene Wand“ gilt, ist keine Gefühlssache, sondern in technischen Normen wie der DIN 4108 geregelt. Diese Norm definiert den sogenannten „praktischen Feuchtegehalt“, der in 90 % aller normal genutzten Wohnbauten nicht überschritten werden sollte. Eine dauerhafte relative Luftfeuchtigkeit von über 80 % an einer Bauteiloberfläche gilt als kritisch und begünstigt Schimmel. Ein gesundes Raumklima hat typischerweise eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40 % und 60 %. Weichen die Messwerte davon ab, liegt möglicherweise ein verdeckter Schaden vor. Unsere Experten in Hannover kennen diese Grenzwerte genau und können beurteilen, ob Handlungsbedarf besteht. Das Wissen um die korrekten Werte ist entscheidend, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Die Einhaltung dieser Standards sichert nicht nur den Wert Ihrer Immobilie, sondern auch Ihre Gesundheit.

Von der Messung zur Sanierung: Der therlo-Prozess in Hannover

Eine präzise Feuchtemessung ist der Startpunkt unserer Arbeit bei therlo. Sobald wir das Ausmaß und die Ursache des Problems kennen, leiten wir die notwendigen Schritte ein. Unser Prozess ist darauf ausgelegt, Ihr Gebäude schnell und nachhaltig wieder in einen sicheren Zustand zu versetzen. Wir kümmern uns nicht nur um die Beseitigung von Schimmel, sondern auch um die nachhaltige Trocknung.

Unser Vorgehen umfasst typischerweise:

  • Ursachenbeseitigung: Zuerst wird die Quelle der Feuchtigkeit gestoppt, sei es eine undichte Leitung oder eine defekte Abdichtung.

  • Technische Trocknung: Mit professionellen Kondensationstrocknern und Gebläsen entziehen wir der Bausubstanz die überschüssige Feuchtigkeit. Eine Estrichtrocknung kostet beispielsweise ab 17,50 € pro Quadratmeter.

  • Schimmelentfernung: Sichtbarer und verdeckter Schimmelbefall wird nach strengen Vorschriften entfernt und die Bereiche desinfiziert.

  • Wiederherstellung: Abschließend werden alle betroffenen Oberflächen fachgerecht saniert, sodass von dem Schaden nichts mehr zu sehen ist.

Dieser strukturierte Ansatz gewährleistet, dass das Problem nicht nur oberflächlich, sondern an der Wurzel behoben wird.

Gesundheitsrisiko Schimmel: Warum schnelles Handeln zählt

Feuchtigkeit ist der Nährboden für Schimmel, der weit mehr als nur ein optisches Problem darstellt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt, dass das Risiko für Atemwegserkrankungen und Asthma um bis zu 75 % steigt, wenn man sich dauerhaft in Räumen mit Schimmel aufhält. In Deutschland lebt laut Studien jeder sechste Einwohner in einer Wohnung mit Schimmelbefall. Besonders alarmierend ist, dass in fast jeder vierten Wohnung, in der Kinder leben, Schimmel zu finden ist. Die Sporen können Allergien, Kopfschmerzen und chronischen Husten auslösen. Eine professionelle Feuchtemessung ist daher auch eine Maßnahme zum Schutz Ihrer Gesundheit. Sie hilft, die Gefahr zu erkennen, bevor sie sich ausbreitet, wie im Ratgeber zum Thema Schimmel durch falsches Lüften oder Baumängel erläutert wird. Zögern Sie nicht, bei ersten Anzeichen einen Experten in Hannover zu kontaktieren.

FAQ

Warum ist eine professionelle Feuchtemessung in Hannover wichtig?

Eine professionelle Feuchtemessung durch therlo in Hannover ist entscheidend, um die genaue Ursache und das Ausmaß von Feuchtigkeitsschäden zu bestimmen. Sie verhindert Fehldiagnosen und stellt sicher, dass die richtigen Sanierungsmaßnahmen ergriffen werden, um langfristig gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume zu gewährleisten.



Welche Methoden zur Feuchtemessung verwenden Sie?

Wir nutzen eine Kombination aus bewährten, meist zerstörungsfreien Methoden. Dazu gehören die kapazitive Messung für eine schnelle Übersicht, das Widerstandsmessverfahren für detaillierte Analysen und das fortschrittliche Mikrowellen-Verfahren, das präzise, salzunabhängige Messungen in der Tiefe des Mauerwerks ermöglicht.



Mein Keller riecht muffig, aber ich sehe keine Feuchtigkeit. Was soll ich tun?

Ein muffiger Geruch ist ein starkes Indiz für verdeckte Feuchtigkeit und mögliches Schimmelwachstum. Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Feuchtemessung in Hannover. Wir können mit unserer Technik auch Feuchtigkeit aufspüren, die nicht sichtbar ist, und so die Ursache des Problems finden.



Übernimmt meine Versicherung die Kosten für die Feuchtemessung?

Die Kosten für die Leckortung und Feuchtemessung werden oft von der Gebäude- oder Hausratversicherung übernommen, wenn sie Teil der Ursachenfindung für einen versicherten Schaden (z.B. Leitungswasserschaden) sind. Wir empfehlen, dies vorab mit Ihrer Versicherung zu klären.



Wie schnell können Sie einen Termin für eine Feuchtemessung in Hannover anbieten?

Wir wissen, dass bei Feuchtigkeitsschäden schnelles Handeln gefordert ist. In der Regel können wir Ihnen in Hannover und Umgebung sehr kurzfristig einen Termin für eine Feuchtemessung anbieten, oft innerhalb weniger Werktage.



Was passiert nach der Messung?

Nach der Messung erhalten Sie von uns einen detaillierten Bericht über die Ergebnisse und eine klare Handlungsempfehlung. Auf dieser Grundlage planen wir gemeinsam mit Ihnen die nächsten Schritte, von der technischen Trocknung über die Schimmelentfernung bis zur vollständigen Sanierung.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.