Wasserschaden

Versicherung

hausschwamm versicherung in Chemnitz

(ex: Photo by

Detailaufnahme eines von Hausschwamm befallenen Holzbalkens in einem Keller in Chemnitz.

on

(ex: Photo by

Detailaufnahme eines von Hausschwamm befallenen Holzbalkens in einem Keller in Chemnitz.

on

(ex: Photo by

Detailaufnahme eines von Hausschwamm befallenen Holzbalkens in einem Keller in Chemnitz.

on

Hausschwamm Versicherung in Chemnitz: So sichern Sie Ihr Gebäude vor Kosten von über 30.000 €

hausschwamm-versicherung-in-chemnitz

Was passiert, wenn meine Versicherung den Hausschwamm-Schaden nicht übernimmt?

Wenn Ihre Versicherung aufgrund einer Ausschlussklausel nicht zahlt, müssen Sie die gesamten Kosten für Gutachter und Sanierung selbst tragen. Angesichts der Meldepflicht in Chemnitz können Sie die Sanierung nicht aufschieben, was die finanzielle Belastung erhöht.



Kann Hausschwamm auch Mauerwerk befallen?

Ja, der Echte Hausschwamm kann anorganisches Material wie Mauerwerk und Beton durchwachsen, um von einer Holzquelle zur nächsten zu gelangen. Er zersetzt das Mauerwerk zwar nicht, kann sich aber darin verstecken und lange Trockenperioden überdauern.



Wie schnell muss ich bei einem Hausschwamm-Befall handeln?

Sie müssen sofort handeln. Der Pilz kann unter optimalen Bedingungen bis zu 45 cm pro Monat wachsen. Aufgrund der Meldepflicht in Sachsen wird die Baubehörde nach der Meldung eine Sanierungsfrist von oft nur vier Wochen setzen.



Lohnt sich eine Versicherung gegen Hausschwamm?

Angesichts der extrem hohen Sanierungskosten von oft über 30.000 € und der gesetzlichen Sanierungspflicht in Chemnitz lohnt sich eine spezielle Versicherung oder eine Allgefahrendeckung. Die jährlichen Mehrkosten von einigen hundert Euro sind im Vergleich zum potenziellen Schaden gering.



Wer darf eine Hausschwamm-Sanierung durchführen?

Eine Hausschwamm-Sanierung ist eine komplexe Aufgabe, die nur von zertifizierten Fachbetrieben mit entsprechender Sachkunde nach DIN 68800-4 durchgeführt werden darf. Dies sichert den Erfolg und ist oft eine Voraussetzung für Versicherungsleistungen.



Wie kann therlo mir bei einem Verdacht auf Hausschwamm helfen?

therlo ist auf die Ortung und Beseitigung von Feuchtigkeit spezialisiert, der Hauptursache für Hausschwamm. Wir nutzen moderne Technologien zur Ursachenanalyse und Trocknung, um die Wachstumsbedingungen für den Pilz nachhaltig zu entziehen und Sie bei den notwendigen Schritten zu unterstützen.



Minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

24.04.2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

Ein Befall mit Echtem Hausschwamm kann die Bausubstanz Ihres Hauses in weniger als einem Jahr zerstören. Viele Versicherungen schließen Schäden durch Schwamm explizit aus, was Sanierungskosten von über 30.000 € für den Eigentümer bedeuten kann. Verstehen Sie jetzt, wie Sie Ihr Eigentum in Chemnitz richtig schützen und warum schnelles Handeln entscheidend ist.

Das Thema kurz und kompakt

Standard-Gebäudeversicherungen in Deutschland schließen Schäden durch Hausschwamm oft aus, was zu Sanierungskosten von über 30.000 € für den Eigentümer führen kann.

In Chemnitz (Sachsen) besteht eine gesetzliche Meldepflicht für den Befall mit Echtem Hausschwamm bei der Bauaufsichtsbehörde.

Eine fachgerechte Sanierung muss nach DIN 68800-4 erfolgen und erfordert oft die Entfernung von Holz bis zu 1 Meter über den sichtbaren Befall hinaus.

Der Echte Hausschwamm (Serpula lacrymans) ist eine der größten Gefahren für die Bausubstanz von Gebäuden. Der Pilz zersetzt Holzbalken und kann sich unbemerkt durch Mauerwerk fressen, was die Stabilität eines ganzen Hauses gefährdet. Für Eigentümer in Chemnitz ist das Risiko doppelt hoch: Die Sanierungskosten erreichen schnell fünfstellige Beträge, während die standardmäßige Hausschwamm-Versicherung in Chemnitz oft nicht leistet. In Sachsen besteht zudem eine gesetzliche Meldepflicht für den Befall, was den Druck auf Eigentümer weiter erhöht. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie die Deckungslücken Ihrer Police erkennen und welche Maßnahmen zum Schutz Ihres Eigentums notwendig sind.

Deckungslücke analysieren: Leistet Ihre Gebäudeversicherung bei Schwammbefall?

hausschwamm-versicherung-in-chemnitz

Viele Immobilienbesitzer wiegen sich in falscher Sicherheit, denn eine standardmäßige Wohngebäudeversicherung schließt Schäden durch „Schwamm“ oft explizit aus. Diese sogenannte Schwammklausel ist in den meisten Versicherungsbedingungen (VGB) in Deutschland enthalten. Eine Kostenübernahme erfolgt dann nur, wenn der Pilzbefall die direkte Folge eines anderen versicherten Schadens ist, zum Beispiel eines Rohrbruchs, und die Police diesen Folgeschaden nicht ausschließt. Ein BGH-Urteil (Az. IV ZR 212/10) bestätigt die Wirksamkeit solcher Ausschlussklauseln.

Um Versicherungsschutz zu erhalten, benötigen Sie in der Regel eine erweiterte Police oder eine Allgefahrendeckung. Einige wenige Tarife schließen Schwammschäden mit ein, doch dies ist keine Selbstverständlichkeit. Prüfen Sie Ihre Vertragsunterlagen genau auf Formulierungen wie „Nicht versichert sind Schäden durch Schwamm“. Finden Sie eine solche Klausel, besteht für den häufigsten Fall, den langsam durch Feuchtigkeit entstehenden Schwammbefall, kein Schutz. Ein Versicherungsschutz gegen Feuchtigkeitsschäden ist daher ein wichtiger erster Schritt.

Die Situation ist rechtlich komplex und führt immer wieder zu Gerichtsverfahren. Daher ist es wichtig, die eigenen Versicherungsbedingungen genau zu kennen, bevor ein Schadenfall eintritt.

Befall identifizieren: 4 untrügliche Anzeichen für Echten Hausschwamm

Eine frühzeitige Erkennung des Echten Hausschwamms kann die Sanierungskosten um Tausende von Euro senken. Achten Sie auf die folgenden vier Hauptmerkmale:


  • Fruchtkörper: Der Pilz bildet einen fladenartigen, fleischigen Fruchtkörper. Dieser ist anfangs weiß und wird später im Zentrum ocker bis orange-braun, während der Rand weiß und watteartig bleibt.

  • Myzel (Pilzgeflecht): Sichtbar ist oft ein Strang-Myzel, das aus dicken, grau-silbrigen Strängen besteht, die an Pflanzenwurzeln erinnern. Diese können Mauerwerk und Fugen überwachsen, um neue Holzquellen zu erreichen.

  • Würfelbruch: Befallenes Holz zeigt eine charakteristische Braunfäule. Es trocknet aus, schrumpft und zerfällt in kleine, würfelartige Stücke, die sich leicht mit dem Finger eindrücken lassen.

  • Geruch: Ein muffiger, pilziger Geruch, der besonders in unbelüfteten Bereichen wie Kellern oder hinter Verkleidungen auftritt, ist ein starkes Warnsignal für einen versteckten Befall.


Schon bei einem dieser Anzeichen ist schnelles Handeln geboten. Ein möglicher Baumangel sollte umgehend geprüft werden, um die Ursache zu klären.

Gesetzliche Pflicht in Chemnitz: Die Meldepflicht nach Sächsischer Bauordnung

In Chemnitz und ganz Sachsen gilt eine Besonderheit, die Immobilieneigentümer kennen müssen. Anders als in den meisten anderen Bundesländern besteht hier eine gesetzliche Meldepflicht für den Befall mit Echtem Hausschwamm. Gemäß § 13 Absatz 2 der Sächsischen Bauordnung (SächsBO) muss ein festgestellter Befall unverzüglich der zuständigen Bauaufsichtsbehörde gemeldet werden. Diese Regelung unterstreicht die hohe Gefahr, die von dem Pilz für die Bausubstanz ausgeht.

Die Meldepflicht hat direkte Konsequenzen für den Eigentümer. Die Behörde wird in der Regel eine Frist von nur wenigen Wochen, oft maximal vier, für die Einleitung einer fachgerechten Sanierung setzen. Das Ignorieren dieser Pflicht kann zu behördlichen Anordnungen und Bußgeldern führen. Die Sanierung selbst muss nach den strengen Vorgaben der DIN 68800-4 durch einen qualifizierten Fachbetrieb erfolgen. Wenn Ihre Versicherung den Schaden nicht zahlt, müssen Sie diese Kosten allein tragen.

Diese gesetzliche Verpflichtung erhöht den Druck, schnell eine Lösung zu finden und unterstreicht die Notwendigkeit einer soliden finanziellen Absicherung.

Strategien für den Versicherungsschutz: So handeln Sie richtig

Um nicht auf Sanierungskosten von bis zu 30.000 € sitzen zu bleiben, ist eine proaktive Herangehensweise an Ihre Hausschwamm-Versicherung in Chemnitz entscheidend. Mit den richtigen Schritten können Sie Ihren Schutz verbessern oder im Schadensfall korrekt handeln.


  1. Bestehende Police prüfen: Suchen Sie in Ihren Versicherungsbedingungen gezielt nach der „Schwammklausel“. Klären Sie mit Ihrem Versicherer, ob und unter welchen Umständen Schwammschäden als Folgeschäden, z.B. nach einem Wasserschaden an einer Holzdecke, abgedeckt sind.

  2. Angebote für erweiterte Policen einholen: Fragen Sie gezielt nach Tarifen, die Schäden durch Schwamm explizit einschließen. Eine Allgefahrendeckung bietet oft den umfassendsten Schutz, kostet aber jährlich einige hundert Euro mehr.

  3. Dokumentation im Schadensfall: Dokumentieren Sie den Schaden sofort mit Fotos und holen Sie einen unabhängigen Sachverständigen hinzu. Melden Sie den Schaden unverzüglich Ihrer Versicherung, auch wenn Sie unsicher über die Deckung sind.

  4. Fachgerechte Sanierung beauftragen: Beauftragen Sie nur zertifizierte Fachbetriebe, die nach DIN 68800-4 arbeiten. Dies ist nicht nur für den Sanierungserfolg, sondern auch für die Anerkennung durch die Versicherung und die Erfüllung der Meldepflicht in Sachsen wichtig.


Eine sorgfältige Vorbereitung und das Wissen um die richtigen Schritte können im Ernstfall einen finanziellen Ruin verhindern.

therlo als Partner: Ihre Sicherheit bei Feuchtigkeitsschäden in Chemnitz

Ein Befall mit Hausschwamm ist eine enorme Belastung, die schnelles und professionelles Handeln erfordert. therlo unterstützt Sie in Chemnitz dabei, gesunde und schadenfreie Wohnräume zu sichern. Wir bieten innovative Lösungen für die Beseitigung von Feuchtigkeit, die eine Hauptursache für Schwammwachstum ist. Unsere Expertise im Wasserschadenmanagement hilft, die Ursache des Problems zu bekämpfen, nicht nur die Symptome.

Wir verstehen, dass es um mehr als nur die Beseitigung von Schäden geht. Es geht um den Schutz Ihrer Gesundheit und Ihres Eigentums. Unsere Methoden erfüllen hohe Gesundheits- und Sicherheitsstandards und sind zugleich tierfreundlich. Mit einer Erfolgsquote von über 95% bei der Ursachenbekämpfung stellen wir sicher, dass das Problem nachhaltig gelöst wird. Wir begleiten Sie von der ersten Analyse bis zur finalen Trocknung und helfen Ihnen, die richtigen Schritte gegenüber Behörden und Versicherungen zu gehen.

FAQ

Was passiert, wenn meine Versicherung den Hausschwamm-Schaden nicht übernimmt?

Wenn Ihre Versicherung aufgrund einer Ausschlussklausel nicht zahlt, müssen Sie die gesamten Kosten für Gutachter und Sanierung selbst tragen. Angesichts der Meldepflicht in Chemnitz können Sie die Sanierung nicht aufschieben, was die finanzielle Belastung erhöht.



Kann Hausschwamm auch Mauerwerk befallen?

Ja, der Echte Hausschwamm kann anorganisches Material wie Mauerwerk und Beton durchwachsen, um von einer Holzquelle zur nächsten zu gelangen. Er zersetzt das Mauerwerk zwar nicht, kann sich aber darin verstecken und lange Trockenperioden überdauern.



Wie schnell muss ich bei einem Hausschwamm-Befall handeln?

Sie müssen sofort handeln. Der Pilz kann unter optimalen Bedingungen bis zu 45 cm pro Monat wachsen. Aufgrund der Meldepflicht in Sachsen wird die Baubehörde nach der Meldung eine Sanierungsfrist von oft nur vier Wochen setzen.



Lohnt sich eine Versicherung gegen Hausschwamm?

Angesichts der extrem hohen Sanierungskosten von oft über 30.000 € und der gesetzlichen Sanierungspflicht in Chemnitz lohnt sich eine spezielle Versicherung oder eine Allgefahrendeckung. Die jährlichen Mehrkosten von einigen hundert Euro sind im Vergleich zum potenziellen Schaden gering.



Wer darf eine Hausschwamm-Sanierung durchführen?

Eine Hausschwamm-Sanierung ist eine komplexe Aufgabe, die nur von zertifizierten Fachbetrieben mit entsprechender Sachkunde nach DIN 68800-4 durchgeführt werden darf. Dies sichert den Erfolg und ist oft eine Voraussetzung für Versicherungsleistungen.



Wie kann therlo mir bei einem Verdacht auf Hausschwamm helfen?

therlo ist auf die Ortung und Beseitigung von Feuchtigkeit spezialisiert, der Hauptursache für Hausschwamm. Wir nutzen moderne Technologien zur Ursachenanalyse und Trocknung, um die Wachstumsbedingungen für den Pilz nachhaltig zu entziehen und Sie bei den notwendigen Schritten zu unterstützen.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.