Wasserschaden

Versicherung

hausschwamm versicherung in Erfurt

(ex: Photo by

Ein feuchter Keller in Erfurt zeigt Holzbalken, die vom Hausschwamm befallen sind, während ein besorgter Hausbesitzer den Schaden begutachtet.

on

(ex: Photo by

Ein feuchter Keller in Erfurt zeigt Holzbalken, die vom Hausschwamm befallen sind, während ein besorgter Hausbesitzer den Schaden begutachtet.

on

(ex: Photo by

Ein feuchter Keller in Erfurt zeigt Holzbalken, die vom Hausschwamm befallen sind, während ein besorgter Hausbesitzer den Schaden begutachtet.

on

Hausschwamm Versicherung in Erfurt: So schützen Sie Ihr Eigentum vor dem finanziellen Totalschaden

hausschwamm-versicherung-in-erfurt

Was ist der Unterschied zwischen Hausschwamm und normalem Schimmel?

Während Schimmelpilze meist oberflächlich wachsen und primär gesundheitsschädlich sind, ist der Echte Hausschwamm ein holzzerstörender Pilz. Er greift die Zellulose im Holz an und zerstört so die Bausubstanz und die Stabilität eines Gebäudes.



Deckt eine Allgefahrendeckung Hausschwamm immer ab?

Eine Allgefahrendeckung bietet den besten Schutz, aber auch hier sollten Sie die Bedingungen genau prüfen. Manche Versicherer schließen Schwammschäden trotz des Namens in den Ausschlussklauseln wieder aus.



Kann ich eine Hausschwamm-Sanierung selbst durchführen?

Nein, auf keinen Fall. Die Sanierung muss von einem zertifizierten Fachbetrieb nach den strengen Vorgaben der DIN 68800-4 erfolgen, um den Pilz vollständig zu beseitigen und die Standsicherheit des Gebäudes zu gewährleisten.



Was passiert, wenn ich der Meldepflicht in Erfurt nicht nachkomme?

Die Missachtung der Meldepflicht nach der Thüringer Bauordnung kann zu behördlichen Anordnungen und Bußgeldern führen. Zudem könnten Sie bei einer Weiterveräußerung der Immobilie haftbar gemacht werden.



Wie schnell muss ich nach einem Hausschwamm-Fund handeln?

Sie sollten sofort handeln. Der Pilz kann sich schnell ausbreiten und innerhalb von nur einem Jahr massive Schäden anrichten. Kontaktieren Sie umgehend einen Sachverständigen und informieren Sie Ihre Versicherung.



Übernimmt therlo die Kommunikation mit der Versicherung?

therlo vermittelt spezialisierte Fachbetriebe für die Sanierung und unterstützt Sie bei der Dokumentation des Schadens. Diese professionelle Dokumentation ist eine wichtige Grundlage für die Verhandlungen mit Ihrer Versicherung.



Minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

23.05.2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

Ein Befall mit Echtem Hausschwamm ist der Albtraum jedes Hausbesitzers in Erfurt. Die Zerstörungskraft des Pilzes ist enorm und die Sanierungskosten können schnell fünfstellige Beträge erreichen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den richtigen Versicherungsschutz finden und im Ernstfall abgesichert sind.

Das Thema kurz und kompakt

In Erfurt und ganz Thüringen besteht eine gesetzliche Meldepflicht für Echten Hausschwamm bei der Bauaufsichtsbehörde.

Standard-Wohngebäudeversicherungen schließen Schäden durch Hausschwamm in der Regel aus; eine Zusatzpolice ist notwendig.

Die Sanierungskosten können leicht 30.000 € übersteigen, weshalb der richtige Versicherungsschutz existenziell ist.

Der Echte Hausschwamm stellt eine ernste Bedrohung für die Bausubstanz von Gebäuden dar und verursacht in Mitteleuropa über 30 % aller pilzbedingten Schäden. Viele Immobilienbesitzer in Erfurt wiegen sich in falscher Sicherheit, denn die Standard-Wohngebäudeversicherung schließt Leistungen bei Hausschwammbefall häufig aus. Dieser Artikel erklärt, warum eine spezielle Hausschwamm Versicherung in Erfurt unerlässlich ist, wie Sie die passende Police finden und welche gesetzlichen Pflichten Sie als Eigentümer laut Thüringer Bauordnung haben.

Die Deckungslücke in der Standard-Police: Wann die Wohngebäudeversicherung nicht zahlt

hausschwamm-versicherung-in-erfurt

Viele Hausbesitzer in Erfurt gehen davon aus, dass ihre Wohngebäudeversicherung bei Schäden durch Hausschwamm greift, doch das ist ein teurer Irrtum. In über 80 % der Standardverträge sind Schäden durch Schwamm explizit ausgeschlossen. Versicherer argumentieren, dass es sich um einen Allmählichkeitsschaden handelt und nicht um ein plötzlich eintretendes Ereignis wie Feuer oder Sturm. Ohne eine spezielle Klausel bleiben Sie auf den Kosten sitzen. Ein Urteil des Landgerichts Köln bestätigt, dass Versicherer ihre Zahlungspflicht bei Hausschwamm wirksam ausschließen können (Az. 20 O 355/07). Selbst wenn der Schwammbefall die Folge eines versicherten Leitungswasserschadens ist, kann die Leistung verweigert werden, wenn die Police eine Schwammklausel enthält. Umfassenden Versicherungsschutz gegen Feuchtigkeitsschäden zu gewährleisten, ist eine genaue Prüfung Ihrer Police notwendig.

Den richtigen Schutz finden: So wählen Sie die passende Hausschwamm Versicherung in Erfurt

Um sich wirksam abzusichern, benötigen Sie mehr als eine Basis-Police. Suchen Sie gezielt nach einer Wohngebäudeversicherung mit einer Allgefahrendeckung oder einem Zusatzbaustein, der Schäden durch Pilze und Schwämme explizit einschließt. Achten Sie auf die Details im Kleingedruckten, denn manche Tarife leisten nur für den Echten Hausschwamm, nicht aber für andere holzzerstörende Pilze wie den Kellerschwamm. Ein guter Tarif sollte mindestens die folgenden Punkte abdecken:

  • Kosten für die Beseitigung des Pilzes und der befallenen Bausubstanz.

  • Dekontamination der betroffenen Bereiche.

  • Wiederherstellungskosten für die beschädigten Gebäudeteile.

  • Kosten für einen Gutachter, um den Schaden zu bewerten.

Wenn Ihre Hausschwamm-Versicherung nicht zahlt, kann das an solchen Details liegen. Ein genauer Vergleich von 3 bis 4 Angeboten ist daher unerlässlich, bevor Sie sich entscheiden.

Die Kosten im Blick behalten: Was eine Hausschwamm-Sanierung wirklich kostet

Die Kosten für die Beseitigung eines Hausschwammbefalls sind erheblich und hängen stark vom Ausmaß der Zerstörung ab. Kleinere, früh erkannte Schäden können mit 10.000 € bis 15.000 € zu Buche schlagen. Hat der Pilz jedoch bereits tragende Teile der Holzkonstruktion oder mehrere Räume befallen, steigen die Kosten schnell auf 30.000 € bis über 100.000 €. Zu den reinen Entfernungskosten kommen Ausgaben für die Freilegung der befallenen Stellen, den Austausch von Balken und die Wiederherstellung von Wänden und Böden. Eine endoskopische Untersuchung zur genauen Lokalisierung des Befalls kann allein schon bis zu 2.000 € kosten. Die Frage, ab welcher Schadenshöhe die Versicherung einen Gutachter schickt, ist hier entscheidend für die professionelle Abwicklung.

Gesetzliche Pflichten in Erfurt: Die Meldepflicht für Hausschwamm in Thüringen

Was viele Eigentümer in Erfurt nicht wissen: In Thüringen besteht eine gesetzliche Meldepflicht für den Befall mit Echtem Hausschwamm. Gemäß § 13 Abs. 2 der Thüringer Bauordnung (ThürBO) muss ein festgestellter Befall unverzüglich der zuständigen Bauaufsichtsbehörde gemeldet werden. Thüringen ist neben Sachsen das einzige Bundesland mit dieser strengen Regelung. Diese Pflicht dient der Gefahrenabwehr, da ein Befall die Standsicherheit des gesamten Gebäudes gefährden kann. Die Missachtung dieser Pflicht kann rechtliche Konsequenzen haben. Die Meldung ist der erste Schritt, um die Sanierung nach den gesetzlichen Vorgaben der DIN 68800-4 durchzuführen. Für eine rechtssichere Vorgehensweise sind die Dienstleistungen eines Baugutachters oft unerlässlich.

Professionelle Hilfe sichern: Warum die Sanierung in Expertenhände gehört

Eine Hausschwamm-Sanierung ist keine Aufgabe für Heimwerker. Die Bekämpfung ist in der Norm DIN 68800-4 klar geregelt und erfordert spezialisiertes Wissen. Fachbetriebe entfernen nicht nur das sichtbare Pilzgeflecht, sondern auch die befallene Bausubstanz großflächig und behandeln die umliegenden Bereiche, um ein Wiederaufflammen zu verhindern. Die Sanierungsschritte umfassen typischerweise:

  1. Feststellung des Befallausmaßes durch einen Experten.

  2. Entfernung aller befallenen Holzteile und Putzschichten.

  3. Behandlung des verbleibenden Mauerwerks mit speziellen Mitteln.

  4. Trocknung des gesamten Bereichs.

  5. Fachgerechter Wiederaufbau mit neuen Materialien.

Ein professionelles Experte für Schimmelgutachten stellt sicher, dass alle Ursachen beseitigt werden und Ihr Gebäude seinen Wert behält. Nur so können Sie gesunde und schadenfreie Wohnräume für die Zukunft sicherstellen.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Hausschwamm und normalem Schimmel?

Während Schimmelpilze meist oberflächlich wachsen und primär gesundheitsschädlich sind, ist der Echte Hausschwamm ein holzzerstörender Pilz. Er greift die Zellulose im Holz an und zerstört so die Bausubstanz und die Stabilität eines Gebäudes.



Deckt eine Allgefahrendeckung Hausschwamm immer ab?

Eine Allgefahrendeckung bietet den besten Schutz, aber auch hier sollten Sie die Bedingungen genau prüfen. Manche Versicherer schließen Schwammschäden trotz des Namens in den Ausschlussklauseln wieder aus.



Kann ich eine Hausschwamm-Sanierung selbst durchführen?

Nein, auf keinen Fall. Die Sanierung muss von einem zertifizierten Fachbetrieb nach den strengen Vorgaben der DIN 68800-4 erfolgen, um den Pilz vollständig zu beseitigen und die Standsicherheit des Gebäudes zu gewährleisten.



Was passiert, wenn ich der Meldepflicht in Erfurt nicht nachkomme?

Die Missachtung der Meldepflicht nach der Thüringer Bauordnung kann zu behördlichen Anordnungen und Bußgeldern führen. Zudem könnten Sie bei einer Weiterveräußerung der Immobilie haftbar gemacht werden.



Wie schnell muss ich nach einem Hausschwamm-Fund handeln?

Sie sollten sofort handeln. Der Pilz kann sich schnell ausbreiten und innerhalb von nur einem Jahr massive Schäden anrichten. Kontaktieren Sie umgehend einen Sachverständigen und informieren Sie Ihre Versicherung.



Übernimmt therlo die Kommunikation mit der Versicherung?

therlo vermittelt spezialisierte Fachbetriebe für die Sanierung und unterstützt Sie bei der Dokumentation des Schadens. Diese professionelle Dokumentation ist eine wichtige Grundlage für die Verhandlungen mit Ihrer Versicherung.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.