Wasserschaden

Versicherung

hausschwamm versicherung in Göttingen

(ex: Photo by

Holzbalken im Keller eines Hauses in Göttingen, die durch Hausschwamm beschädigt wurden. Ein Hausbesitzer telefoniert besorgt im Hintergrund.

on

(ex: Photo by

Holzbalken im Keller eines Hauses in Göttingen, die durch Hausschwamm beschädigt wurden. Ein Hausbesitzer telefoniert besorgt im Hintergrund.

on

(ex: Photo by

Holzbalken im Keller eines Hauses in Göttingen, die durch Hausschwamm beschädigt wurden. Ein Hausbesitzer telefoniert besorgt im Hintergrund.

on

Hausschwamm Versicherung in Göttingen: So schützen Sie sich vor Schäden von über 50.000 Euro

hausschwamm-versicherung-in-goettingen

Wie erkenne ich, ob meine Versicherung Hausschwamm abdeckt?

Prüfen Sie Ihre Versicherungspolice und die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (VGB) auf eine „Schwammklausel“. Wenn Schäden durch „Schwamm“ ausgeschlossen sind und Sie keinen Zusatzbaustein für Elementarschäden oder Allmählichkeitsschäden haben, der Pilzbefall explizit einschließt, besteht wahrscheinlich kein Schutz. Kontaktieren Sie im Zweifel direkt Ihren Versicherer oder lassen Sie Ihre Police von einem unabhängigen Berater prüfen.



Was ist der Unterschied zwischen Schimmel und Hausschwamm?

Schimmelpilze wachsen meist oberflächlich und schädigen die Bausubstanz in der Regel nicht direkt. Der Echte Hausschwamm hingegen ist ein holzzerstörender Pilz, der tief in die Bausubstanz eindringt, Holz zersetzt und sogar Mauerwerk durchwachsen kann, um zu neuen Nahrungsquellen zu gelangen. Er stellt eine direkte Gefahr für die Statik des Gebäudes dar.



Wie kann therlo mir bei einem Hausschwammbefall in Göttingen helfen?

therlo bietet einen umfassenden Service von der Ursachenanalyse bis zur kompletten Sanierung. Wir nutzen moderne Technik zur Leckageortung, führen die fachgerechte Sanierung nach DIN-Norm durch und kümmern uns um die Trocknung. Zudem unterstützen wir Sie bei der Dokumentation des Schadens für Ihre Versicherung und sorgen für eine schnelle und nachhaltige Lösung.



Kann ich die Sanierung selbst durchführen, um Kosten zu sparen?

Nein, auf keinen Fall. Eine unsachgemäße Sanierung kann den Schaden verschlimmern und führt zum Verlust jeglicher Versicherungsansprüche. Die Bekämpfung von Echtem Hausschwamm erfordert spezielles Wissen, Techniken wie die Bohrlochtränkung und den Umgang mit Bioziden. Sie muss zwingend von einem zertifizierten Fachbetrieb durchgeführt werden.



Wie schnell muss ich nach einem Verdacht handeln?

Sie sollten unverzüglich handeln. Dokumentieren Sie den Schaden sofort und melden Sie ihn Ihrer Versicherung. Je länger Sie warten, desto weiter kann sich der Pilz ausbreiten und desto höher werden die Sanierungskosten. Schnelles Handeln ist auch wichtig, um Ihre vertraglichen Pflichten gegenüber dem Versicherer zu erfüllen.



Deckt die Versicherung auch die Kosten für einen Gutachter?

Das hängt von Ihrer Police ab. Gute Tarife übernehmen die Kosten für den von der Versicherung bestellten Gutachter. Wenn Sie einen eigenen, unabhängigen Gutachter beauftragen, müssen Sie diese Kosten oft selbst tragen, es sei denn, die Versicherung erkennt dessen Notwendigkeit an oder Ihr Vertrag schließt diese Leistung explizit ein.



Minutes

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

27.06.2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

Der Echte Hausschwamm ist mehr als nur ein Pilz; er ist eine ernste Bedrohung für die Bausubstanz Ihres Hauses in Göttingen. Viele Hausbesitzer wiegen sich in falscher Sicherheit, denn die Standard-Wohngebäudeversicherung schließt Schäden durch Schwamm oft explizit aus. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen, um im Ernstfall nicht auf einem Schaden von 30.000 € oder mehr sitzen zu bleiben.

Das Thema kurz und kompakt

Die meisten Standard-Wohngebäudeversicherungen in Göttingen schließen Schäden durch Hausschwamm aus; ein Zusatzbaustein ist unerlässlich.

Die Sanierungskosten übersteigen oft 50.000 Euro, da neben der Pilzbekämpfung auch umfangreiche Eingriffe in die Bausubstanz nötig sind.

In Niedersachsen gibt es keine explizite Meldepflicht, aber Eigentümer sind gesetzlich zur Instandhaltung und Gefahrenabwehr verpflichtet.

Ein unentdeckter Wasserschaden, ein feuchter Keller – mehr braucht der Echte Hausschwamm nicht. Dieser holzzerstörende Pilz kann sich über Jahre unbemerkt ausbreiten und die Statik eines Gebäudes gefährden. Für Hausbesitzer in Göttingen ist das Risiko real. Die Sanierung ist komplex und kostet oft mehr als 50.000 Euro. Noch problematischer wird es, wenn die Versicherung die Zahlung verweigert. Die meisten Standardpolicen enthalten eine „Schwammklausel“, die eine Kostenübernahme ausschließt. Dieser Artikel erklärt, wie Sie den richtigen Versicherungsschutz für Ihre Immobilie in Göttingen sicherstellen, welche rechtlichen Pflichten Sie haben und wie therlo Sie im Schadensfall mit professioneller Sanierung und Expertise unterstützt.

Den Versicherungsschutz optimieren: Auf diese Klauseln kommt es an

hausschwamm-versicherung-in-goettingen

Um bei einem Befall mit Hausschwamm in Göttingen Versicherungsschutz zu genießen, benötigen Sie eine Erweiterung Ihrer Police. Die wichtigste Absicherung ist der Einschluss von Schäden durch „Schwamm und sonstige Pilze“. Einige Versicherer bieten dies als Zusatzbaustein an. Eine weitere Option ist die Deckung von sogenannten Allmählichkeitsschäden. Diese decken Schäden ab, die über einen langen Zeitraum durch Feuchtigkeit entstehen – die Hauptursache für Hausschwamm. Ein unbemerkter Rohrbruch, der über 12 Monate hinweg die Wand durchfeuchtet, wäre ein solcher Fall. Achten Sie auf die Details im Vertrag. Hier sind vier Punkte, die eine gute Police auszeichnen:

  • Expliziter Einschluss von Schäden durch Echten Hausschwamm.

  • Mitversicherung von Folgeschäden, wie z.B. die Erneuerung von Mauerwerk.

  • Übernahme der Kosten für die Ursachenforschung durch einen Gutachter, die allein schon 2.000 Euro betragen kann.

  • Verzicht des Versicherers auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit bis zu einer Schadenshöhe von mindestens 10.000 Euro.

Die Deckungssumme für Schwammschäden sollte mindestens 50.000 Euro betragen, um auf der sicheren Seite zu sein. Ein Gutachter wird oft schon bei kleineren Schäden eingeschaltet. Ohne diese spezifischen Vertragsbestandteile ist Ihr Schutz unvollständig.

Verdachtsfall in Göttingen: Die ersten 48 Stunden richtig handeln

Wenn Sie einen möglichen Hausschwammbefall entdecken, ist schnelles und korrektes Handeln entscheidend, um Ihre Versicherungsansprüche nicht zu gefährden. Falsche erste Schritte können zu einer Leistungsverweigerung führen. Befolgen Sie diese 3 Schritte:

  1. Dokumentieren Sie den Schaden umfassend. Machen Sie detaillierte Fotos von den betroffenen Stellen, ohne dabei etwas zu verändern oder zu entfernen. Notieren Sie das Datum der Entdeckung und alle verdächtigen Anzeichen wie modrigen Geruch oder Verfärbungen.

  2. Melden Sie den Verdacht unverzüglich Ihrer Versicherung. Rufen Sie Ihren Versicherer an und melden Sie den Schaden schriftlich per E-Mail oder Einschreiben. Verwenden Sie das Wort „Verdacht auf Hausschwamm“ und nennen Sie die Vertragsnummer Ihrer Police. Setzen Sie eine Frist von 14 Tagen für eine erste Rückmeldung.

  3. Beauftragen Sie einen unabhängigen Sachverständigen. Warten Sie nicht auf den Gutachter der Versicherung. Ein eigenes unabhängiges Gutachten sichert Ihnen eine neutrale Bewertung des Schadensumfangs und der Ursache. Die Sanierung muss nach der Norm DIN 68800-4 erfolgen, was nur ein Fachmann gewährleisten kann.

Handeln Sie niemals eigenmächtig und beginnen Sie keine Sanierungsarbeiten ohne Freigabe des Versicherers. Dieses Vorgehen sichert Ihre Position für die anstehenden Verhandlungen mit der Versicherung.

Die wahren Sanierungskosten: Mehr als nur Pilzentfernung

Die Kosten einer Hausschwammsanierung gehen weit über die Pilzentfernung hinaus. Ein Befall erfordert oft massive Eingriffe in die Bausubstanz, was die Kosten schnell in die Höhe treibt. Die reinen Sanierungskosten liegen oft zwischen 10.000 und 30.000 Euro. Doch das ist nur ein Teil der Rechnung. Oft müssen tragende Holzbalken komplett ersetzt und Mauerwerk bis zu 1,5 Metern über den sichtbaren Befall hinaus behandelt werden. Zu den Gesamtkosten gehören: die Beauftragung eines Gutachters (ca. 2.000 Euro), die Entfernung und Entsorgung befallener Materialien, die Trocknung des Gebäudes, die chemische Behandlung des Mauerwerks (Bohrlochtränkung) und der Wiederaufbau. Bei einem größeren Wasserschaden als Ursache können die Gesamtkosten leicht 60.000 Euro übersteigen. Diese Zahlen zeigen, warum eine adäquate Versicherung so wichtig ist.

Meldepflicht für Hausschwamm: Die Rechtslage in Niedersachsen

Eine häufige Frage ist, ob ein Befall mit Echtem Hausschwamm den Behörden gemeldet werden muss. Die Antwort hängt vom Bundesland ab. Eine explizite gesetzliche Meldepflicht für den Echten Hausschwamm besteht nur in Sachsen und Thüringen. In Niedersachsen, und damit auch in Göttingen, gibt es keine solche spezifische Anzeigepflicht. Das entbindet Sie als Eigentümer jedoch nicht von der Verantwortung. Die Niedersächsische Bauordnung (NBauO) fordert in § 3 allgemein, dass bauliche Anlagen so instand zu halten sind, dass keine Gefahren davon ausgehen. Ein massiver Befall, der die Statik gefährdet, stellt eine solche Gefahr dar. Sie sind also verpflichtet, den Schaden fachgerecht zu sanieren, um die Sicherheit des Gebäudes zu gewährleisten. Bei einem Befall durch Baumängel kann dies sogar zu Haftungsansprüchen führen. Die fehlende Meldepflicht ist also kein Freibrief zum Nichtstun.

Risikofaktor Fertighaus: Besondere Gefahren bei Holzbauweise

Fertighäuser, insbesondere ältere Modelle in Holzrahmenbauweise, bergen ein spezifisches Risiko für Hausschwamm. Während moderne Fertighäuser hohe Standards erfüllen, können bei Bauten aus den 70er bis 90er Jahren Schwachstellen existieren. Oft sind die Holzkonstruktionen in schwer zugänglichen Hohlräumen verbaut. Eine kleine Undichtigkeit an einem Fenster oder eine defekte Dampfsperre kann über Jahre hinweg unbemerkt Feuchtigkeit in die Holzständerkonstruktion leiten. Der Pilz findet dort ideale Bedingungen und kann die tragende Struktur zerstören, bevor der Schaden innen sichtbar wird. Die Sanierung ist hier besonders aufwendig, da oft ganze Wandelemente geöffnet werden müssen. Eine spezielle Versicherung für Wasserschäden im Fertighaus ist daher ratsam. Wenn Sie ein Fertighaus in Göttingen besitzen, sind regelmäßige Inspektionen durch einen Fachmann alle 5 bis 7 Jahre eine sinnvolle Investition.

Ihr Partner in Göttingen: therlo sorgt für schnelle und sichere Lösungen

Ein Hausschwammbefall ist eine enorme Belastung. therlo steht Ihnen in Göttingen als professioneller Partner zur Seite, um gesunde und schadenfreie Wohnräume wiederherzustellen. Wir übernehmen das gesamte Wasserschadenmanagement und die Schimmelentfernung. Unsere Experten nutzen hochwertige Technologien, um die Feuchtigkeitsursache präzise zu orten und nachhaltig zu beseitigen. Wir kümmern uns um die fachgerechte Sanierung nach DIN 68800-4 und verwenden dabei gesundheits- und tierfreundliche Methoden. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Branche wissen wir, worauf es ankommt. Wir unterstützen Sie bei der Dokumentation für die Versicherung und sorgen für eine schnelle und sichere Lösung, damit Sie sich wieder wohlfühlen können. Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung und schützen Sie Ihre Immobilie.

FAQ

Wie erkenne ich, ob meine Versicherung Hausschwamm abdeckt?

Prüfen Sie Ihre Versicherungspolice und die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (VGB) auf eine „Schwammklausel“. Wenn Schäden durch „Schwamm“ ausgeschlossen sind und Sie keinen Zusatzbaustein für Elementarschäden oder Allmählichkeitsschäden haben, der Pilzbefall explizit einschließt, besteht wahrscheinlich kein Schutz. Kontaktieren Sie im Zweifel direkt Ihren Versicherer oder lassen Sie Ihre Police von einem unabhängigen Berater prüfen.



Was ist der Unterschied zwischen Schimmel und Hausschwamm?

Schimmelpilze wachsen meist oberflächlich und schädigen die Bausubstanz in der Regel nicht direkt. Der Echte Hausschwamm hingegen ist ein holzzerstörender Pilz, der tief in die Bausubstanz eindringt, Holz zersetzt und sogar Mauerwerk durchwachsen kann, um zu neuen Nahrungsquellen zu gelangen. Er stellt eine direkte Gefahr für die Statik des Gebäudes dar.



Wie kann therlo mir bei einem Hausschwammbefall in Göttingen helfen?

therlo bietet einen umfassenden Service von der Ursachenanalyse bis zur kompletten Sanierung. Wir nutzen moderne Technik zur Leckageortung, führen die fachgerechte Sanierung nach DIN-Norm durch und kümmern uns um die Trocknung. Zudem unterstützen wir Sie bei der Dokumentation des Schadens für Ihre Versicherung und sorgen für eine schnelle und nachhaltige Lösung.



Kann ich die Sanierung selbst durchführen, um Kosten zu sparen?

Nein, auf keinen Fall. Eine unsachgemäße Sanierung kann den Schaden verschlimmern und führt zum Verlust jeglicher Versicherungsansprüche. Die Bekämpfung von Echtem Hausschwamm erfordert spezielles Wissen, Techniken wie die Bohrlochtränkung und den Umgang mit Bioziden. Sie muss zwingend von einem zertifizierten Fachbetrieb durchgeführt werden.



Wie schnell muss ich nach einem Verdacht handeln?

Sie sollten unverzüglich handeln. Dokumentieren Sie den Schaden sofort und melden Sie ihn Ihrer Versicherung. Je länger Sie warten, desto weiter kann sich der Pilz ausbreiten und desto höher werden die Sanierungskosten. Schnelles Handeln ist auch wichtig, um Ihre vertraglichen Pflichten gegenüber dem Versicherer zu erfüllen.



Deckt die Versicherung auch die Kosten für einen Gutachter?

Das hängt von Ihrer Police ab. Gute Tarife übernehmen die Kosten für den von der Versicherung bestellten Gutachter. Wenn Sie einen eigenen, unabhängigen Gutachter beauftragen, müssen Sie diese Kosten oft selbst tragen, es sei denn, die Versicherung erkennt dessen Notwendigkeit an oder Ihr Vertrag schließt diese Leistung explizit ein.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.