Wasserschaden

Versicherung

hausschwamm versicherung zahlt nicht in Celle

(ex: Photo by

Besorgtes Ehepaar in Celle studiert Versicherungsunterlagen zum Thema Hausschwamm.

on

(ex: Photo by

Besorgtes Ehepaar in Celle studiert Versicherungsunterlagen zum Thema Hausschwamm.

on

(ex: Photo by

Besorgtes Ehepaar in Celle studiert Versicherungsunterlagen zum Thema Hausschwamm.

on

Hausschwamm in Celle: Was tun, wenn die Versicherung nicht zahlt?

hausschwamm-versicherung-zahlt-nicht-in-celle

Meine Versicherung in Celle zahlt nicht für den Hausschwamm. Was ist der erste Schritt?

Der erste und wichtigste Schritt ist, den Schaden sofort von einem unabhängigen Sachverständigen oder einem Fachbetrieb wie therlo begutachten zu lassen. Sie benötigen eine professionelle Einschätzung des Schadensumfangs und einen Sanierungsplan mit Kostenschätzung. Dies ist die Grundlage für alle weiteren Entscheidungen.



Wie schnell kann therlo bei einem Hausschwamm-Befall in Celle vor Ort sein?

Wir wissen, dass bei Hausschwamm schnelles Handeln entscheidend ist. In der Regel können wir innerhalb von 24 bis 48 Stunden einen ersten Besichtigungstermin in Celle und Umgebung arrangieren, um den Schaden zu bewerten und Sofortmaßnahmen einzuleiten.



Welche Technologien setzt therlo zur Bekämpfung von Hausschwamm ein?

therlo nutzt moderne und spezialisierte Technologien. Dazu gehören neben dem normgerechten Rückbau auch Heißluftverfahren zur Abtötung des Pilzes im Mauerwerk sowie den Einsatz geprüfter, umweltschonender Fungizide. Zudem setzen wir auf fortschrittliche Trocknungstechnik, um die Feuchtigkeitsursache nachhaltig zu beseitigen.



Erstellt therlo auch Gutachten für die Versicherung?

Ja, wir erstellen detaillierte Schadensberichte und Sanierungskonzepte, die Sie Ihrer Versicherung vorlegen können. Unsere Dokumentationen sind transparent und nachvollziehbar und helfen Ihnen, Ihre Position zu stärken, auch wenn ein Widerspruchsverfahren angestrebt wird.



Bietet therlo auch präventive Maßnahmen an?

Absolut. Nach einer Sanierung beraten wir Sie umfassend zu präventiven Maßnahmen. Wir bieten Feuchtigkeitsmessungen, Lüftungskonzepte und die Installation von Überwachungssystemen an, um Ihr Gebäude in Celle langfristig vor einem erneuten Befall zu schützen.



Was unterscheidet therlo von anderen Sanierern in der Region Celle?

Unser Fokus liegt auf einer ganzheitlichen Lösung, die Gesundheit und Sicherheit in den Mittelpunkt stellt. Wir kombinieren hochwertige Sanierungstechniken mit einem umfassenden Kundenservice, der Sie von der Erstberatung über die Versicherungs-Kommunikation bis zur finalen Abnahme begleitet. Wir sichern gesunde Wohn- und Arbeitsräume.



Minutes

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

17.06.2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

Sie haben Hausschwamm in Ihrem Haus in Celle entdeckt und Ihre Versicherung weigert sich zu zahlen. Dieser Schock trifft jährlich Tausende von Hausbesitzern in Deutschland. Erfahren Sie, wie Sie jetzt richtig handeln, um Kosten von über 50.000 € zu minimieren und Ihr Eigentum zu retten.

Das Thema kurz und kompakt

Die meisten Wohngebäudeversicherungen in Deutschland schließen Schäden durch Hausschwamm über eine "Schwammklausel" aus, weshalb Sie die Sanierungskosten oft selbst tragen müssen.

Die Kosten für eine professionelle Hausschwammsanierung nach DIN-Norm beginnen bei etwa 10.000 € und können bei schwerem Befall auf über 100.000 € ansteigen.

In Niedersachsen besteht zwar keine explizite Meldepflicht, aber eine gesetzliche Handlungspflicht zur Gefahrenabwehr, was eine umgehende und fachgerechte Sanierung erfordert.

Ein Befall mit Echtem Hausschwamm ist für jeden Immobilienbesitzer in Celle ein ernstes Problem. Der Pilz zerstört die Bausubstanz und kann die Stabilität eines Gebäudes gefährden. Die Situation verschärft sich, wenn die Nachricht kommt: Die Hausschwamm-Versicherung zahlt nicht. Viele Policen schließen Schäden durch Schwamm explizit aus, was Sanierungskosten von 10.000 € bis über 100.000 € zu einer privaten Last macht. Dieser Artikel zeigt Ihnen, warum Versicherer die Zahlung oft verweigern und welche 5 Schritte Sie unternehmen können, um Ihr Zuhause in Celle effektiv zu schützen und den Schaden professionell zu managen.

Hausschwamm-Befall als finanzielle Bedrohung einstufen

hausschwamm-versicherung-zahlt-nicht-in-celle

Der Echte Hausschwamm (Serpula lacrymans) ist mehr als nur ein optischer Mangel. Dieser Pilz zersetzt Zellulose in Holzbauteilen und entzieht ihnen binnen ein bis zwei Jahren ihre Tragfähigkeit. Er kann sich pro Tag mehrere Millimeter ausbreiten und dabei meterweit Mauerwerk durchdringen, um neue Holzquellen zu finden. Ein unentdeckter Befall kann die Statik eines gesamten Gebäudes gefährden. Die Sanierungskosten übersteigen oft 15.000 €, selbst bei kleineren Befällen. Die Einschaltung eines Gutachters ist daher oft der erste Schritt. Die Komplexität des Pilzes macht deutlich, warum Versicherer das Risiko scheuen.

Versicherungsablehnung wegen der Schwammklausel verstehen

Der Hauptgrund, warum Ihre Hausschwamm-Versicherung in Celle nicht zahlt, ist die sogenannte Schwammklausel. Diese Klausel in den Allgemeinen Wohngebäude-Versicherungsbedingungen (VGB) schließt Schäden durch "Schwamm" pauschal vom Versicherungsschutz aus. Der Bundesgerichtshof hat die Wirksamkeit dieser Klauseln in mehreren Urteilen bestätigt (z.B. Az. IV ZR 212/10). Die Versicherer argumentieren, dass Schwammbefall ein langsam fortschreitender Schaden (Allmählichkeitsschaden) ist, dessen Risiko schwer kalkulierbar ist. Selbst wenn ein versicherter Rohrbruch den Pilz verursacht, greift der Ausschluss für den Folgeschaden durch den Schwamm. Ein Widerspruch gegen die Ablehnung ist möglich, aber oft schwierig. Diese rechtliche Realität zwingt Eigentümer, die Sanierungskosten selbst zu tragen.

Sanierungskosten realistisch kalkulieren

Die Kosten einer Hausschwammsanierung sind ein wesentlicher Faktor. Eine erste Begutachtung durch einen Sachverständigen kann bereits bis zu 2.000 € kosten. Die eigentliche Sanierung ist weitaus teurer und umfasst mehrere Schritte. Ein typisches Projekt kann schnell Kosten von 25.000 € erreichen. Bei einem großflächigen Befall, der tragende Teile wie eine Holzdecke nach einem Wasserschaden betrifft, sind Summen von über 100.000 € keine Seltenheit. Die Kosten setzen sich zusammen aus:

  1. Rückbau: Entfernung befallener Bauteile plus einem Sicherheitsbereich von mindestens 1 Meter.

  2. Entsorgung: Kontaminiertes Material muss als Sondermüll entsorgt werden.

  3. Bekämpfung: Einsatz von Heißluftverfahren oder Fungiziden durch zertifizierte Fachkräfte.

  4. Trocknung: Technische Trocknung der durchfeuchteten Bereiche.

  5. Wiederaufbau: Erneuerung der entfernten Bauteile.

Viele unterschätzen, dass bis zu 30% der Kosten allein auf den Rückbau und die Entsorgung entfallen. Eine genaue Kostenaufstellung durch einen Fachbetrieb ist daher die Basis für jede weitere Planung.

Rechtliche Pflichten als Eigentümer in Celle wahrnehmen

Auch wenn in Niedersachsen keine explizite Meldepflicht für Hausschwamm wie in Sachsen besteht, sind Sie als Eigentümer nicht frei von Pflichten. Die Niedersächsische Bauordnung (NBauO) verpflichtet Sie, Ihr Gebäude so instand zu halten, dass keine Gefahren für die öffentliche Sicherheit entstehen. Ein unkontrollierter Hausschwammbefall, der die Statik bedroht, stellt eine solche Gefahr dar. Sie müssen also handeln, um einen finanziellen Ausgleich für Baumängel später nicht einklagen zu müssen. Ihre Untätigkeit kann zu behördlichen Anordnungen bis hin zur Nutzungsuntersagung führen. Es ist daher ratsam, den Befall umgehend und professionell zu bekämpfen, um rechtlichen Konsequenzen vorzubeugen.

Professionelle Sanierung als einzige Lösung akzeptieren

Angesichts der Komplexität und der hohen Risiken ist eine DIY-Sanierung bei Hausschwamm ausgeschlossen. Nur ein zertifizierter Fachbetrieb kann eine Sanierung nach DIN 68800-4 gewährleisten. Diese Norm regelt exakt die Vorgehensweise, um den Pilz nachhaltig zu entfernen. Ein Fachbetrieb wird den Befallsbereich zunächst durch Abschottung sichern, um eine Sporenverbreitung zu verhindern. Anschließend werden alle befallenen Materialien mit einem Sicherheitsabstand von mindestens einem Meter entfernt. Schon ein übersehener Myzel-Strang im Mauerwerk kann innerhalb von 12 Monaten zu einem erneuten Ausbruch führen. Die fachgerechte Sanierung ist nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern sichert auch den Wert Ihrer Immobilie in Celle. Sie ist die Grundlage, um eine feuchte Wand sicher zu verkleiden und den Wohnraum wiederherzustellen.

Ihren Anspruch gegenüber der Versicherung prüfen und durchsetzen

Obwohl die Aussichten gering sind, sollten Sie die Leistungsablehnung Ihrer Versicherung nicht sofort akzeptieren. Prüfen Sie Ihren Versicherungsvertrag genau. Einige wenige, meist ältere oder teurere Tarife, könnten eine Deckung für Hausschwamm beinhalten. Suchen Sie nach expliziten Formulierungen und Ausschlüssen. Wenn Sie eine Chance sehen, können Sie einen Widerspruch einlegen. Holen Sie sich dafür am besten Unterstützung von einem Fachanwalt für Versicherungsrecht. Ein Urteil des OLG Schleswig-Holstein (Az. 16 U 3/15) entschied, dass eine Versicherung für einen Schaden aufkommen muss, der während der Vertragslaufzeit entdeckt wurde, auch wenn die Sanierung erst danach erfolgte. Jeder 10. Widerspruch in Versicherungsfällen führt zumindest zu einer Teilerstattung. Auch wenn die Hausschwamm-Versicherung, die nicht zahlt, in Celle streng ist, kann eine Prüfung im Einzelfall sinnvoll sein.

FAQ

Meine Versicherung in Celle zahlt nicht für den Hausschwamm. Was ist der erste Schritt?

Der erste und wichtigste Schritt ist, den Schaden sofort von einem unabhängigen Sachverständigen oder einem Fachbetrieb wie therlo begutachten zu lassen. Sie benötigen eine professionelle Einschätzung des Schadensumfangs und einen Sanierungsplan mit Kostenschätzung. Dies ist die Grundlage für alle weiteren Entscheidungen.



Wie schnell kann therlo bei einem Hausschwamm-Befall in Celle vor Ort sein?

Wir wissen, dass bei Hausschwamm schnelles Handeln entscheidend ist. In der Regel können wir innerhalb von 24 bis 48 Stunden einen ersten Besichtigungstermin in Celle und Umgebung arrangieren, um den Schaden zu bewerten und Sofortmaßnahmen einzuleiten.



Welche Technologien setzt therlo zur Bekämpfung von Hausschwamm ein?

therlo nutzt moderne und spezialisierte Technologien. Dazu gehören neben dem normgerechten Rückbau auch Heißluftverfahren zur Abtötung des Pilzes im Mauerwerk sowie den Einsatz geprüfter, umweltschonender Fungizide. Zudem setzen wir auf fortschrittliche Trocknungstechnik, um die Feuchtigkeitsursache nachhaltig zu beseitigen.



Erstellt therlo auch Gutachten für die Versicherung?

Ja, wir erstellen detaillierte Schadensberichte und Sanierungskonzepte, die Sie Ihrer Versicherung vorlegen können. Unsere Dokumentationen sind transparent und nachvollziehbar und helfen Ihnen, Ihre Position zu stärken, auch wenn ein Widerspruchsverfahren angestrebt wird.



Bietet therlo auch präventive Maßnahmen an?

Absolut. Nach einer Sanierung beraten wir Sie umfassend zu präventiven Maßnahmen. Wir bieten Feuchtigkeitsmessungen, Lüftungskonzepte und die Installation von Überwachungssystemen an, um Ihr Gebäude in Celle langfristig vor einem erneuten Befall zu schützen.



Was unterscheidet therlo von anderen Sanierern in der Region Celle?

Unser Fokus liegt auf einer ganzheitlichen Lösung, die Gesundheit und Sicherheit in den Mittelpunkt stellt. Wir kombinieren hochwertige Sanierungstechniken mit einem umfassenden Kundenservice, der Sie von der Erstberatung über die Versicherungs-Kommunikation bis zur finalen Abnahme begleitet. Wir sichern gesunde Wohn- und Arbeitsräume.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.