Wasserschaden

Versicherung

hausschwamm versicherung zahlt nicht in Düsseldorf

(ex: Photo by

Besorgte Hausbesitzerin in Düsseldorf steht vor einem von Hausschwamm befallenen Wandbereich.

on

(ex: Photo by

Besorgte Hausbesitzerin in Düsseldorf steht vor einem von Hausschwamm befallenen Wandbereich.

on

(ex: Photo by

Besorgte Hausbesitzerin in Düsseldorf steht vor einem von Hausschwamm befallenen Wandbereich.

on

Hausschwamm in Düsseldorf: Was tun, wenn die Versicherung nicht zahlt?

hausschwamm-versicherung-zahlt-nicht-in-dusseldorf

Warum zahlt meine Wohngebäudeversicherung bei Hausschwamm nicht?

Die meisten Versicherungsverträge enthalten eine sogenannte „Schwammklausel“, die Schäden durch Pilze aller Art explizit vom Versicherungsschutz ausschließt. Gerichte haben die Wirksamkeit dieser Klausel mehrfach bestätigt, selbst wenn der Schwamm die Folge eines an sich versicherten Schadens wie eines Rohrbruchs ist.



Welche Kosten übernimmt die Versicherung trotz Ablehnung?

In der Regel erstattet die Versicherung nur die Kosten für die Reparatur des ursprünglichen Schadens, der auch ohne den Schwammbefall angefallen wäre. Das wären zum Beispiel die Kosten für die Trocknung und Reparatur einer undichten Leitung, aber nicht für die Entfernung des Pilzes und den Austausch befallener Holzteile.



Wie schnell muss ich nach einem Befund handeln?

Sie sollten sofort handeln. Der Echte Hausschwamm kann unter günstigen Bedingungen schnell wachsen und die Bausubstanz nachhaltig schädigen. Eine schnelle Reaktion und die Beauftragung eines Experten können den Sanierungsaufwand und die Kosten erheblich reduzieren.



Kann ich die Sanierungskosten von der Steuer absetzen?

Ja, die Kosten für die Sanierung eines Hausschwammbefalls können unter bestimmten Umständen als außergewöhnliche Belastung oder als Handwerkerleistungen steuerlich geltend gemacht werden. Sprechen Sie hierzu am besten mit Ihrem Steuerberater.



Was ist der Unterschied zwischen Echtem Hausschwamm und anderen Pilzen?

Der Echte Hausschwamm ist besonders aggressiv, da er Holz schnell zersetzt und auch trockene, nicht-hölzerne Materialien wie Mauerwerk durchdringen kann, um sich auszubreiten. Andere Pilze wie der Kellerschwamm benötigen konstant hohe Feuchtigkeit und sind weniger zerstörerisch. Für Versicherungen ist dieser Unterschied oft unerheblich, da die Schwammklausel meist alle Pilzarten umfasst.



Wie kann therlo mir in Düsseldorf helfen?

therlo ist Ihr Spezialist in Düsseldorf für die Beseitigung von Feuchtigkeit, Schimmel und Gerüchen. Wir analysieren den Schaden, bekämpfen die Ursache mit moderner Technologie und sorgen für gesunde Wohnräume. Wir unterstützen Sie bei der Schadensdokumentation und führen eine nachhaltige Sanierung durch, um zukünftigen Befall zu verhindern.



Minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

13.05.2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

Ein Befund mit Hausschwamm ist für jeden Immobilienbesitzer ein Schock; der finanzielle Ruin droht, wenn die Versicherung die Zahlung verweigert. Doch eine Ablehnung ist nicht das Ende des Weges. Wir zeigen Ihnen, welche Schritte Sie in Düsseldorf jetzt einleiten können, um den Schaden zu begrenzen und Ihre Rechte durchzusetzen.

Das Thema kurz und kompakt

Die meisten Wohngebäudeversicherungen schließen Schäden durch Hausschwamm über eine „Schwammklausel“ aus, selbst wenn ein versicherter Leitungswasserschaden die Ursache war.

In NRW (Düsseldorf) besteht keine Meldepflicht für Hausschwamm, aber Eigentümer sind zur Gefahrenabwehr und Sanierung verpflichtet.

Ein unabhängiges Gutachten ist die wichtigste Grundlage, um der Ablehnung der Versicherung zu widersprechen und die wahren Sanierungskosten zu ermitteln.

Der Echte Hausschwamm ist einer der gefährlichsten Holzzerstörer in Gebäuden. Wenn Sie in Düsseldorf die Diagnose erhalten, folgt oft der zweite Schock: Die Hausschwamm-Versicherung zahlt nicht. Viele Policen schließen Schäden durch Schwamm explizit aus, was Eigentümer vor immense finanzielle Herausforderungen stellt. Sanierungskosten können schnell 30.000 Euro übersteigen. Dieser Artikel erklärt, warum Versicherer oft ablehnen, welche rechtlichen Möglichkeiten Sie haben und wie Sie mit der richtigen Strategie und professioneller Unterstützung Ihre Immobilie retten.

Den Gegner verstehen: Warum der Echte Hausschwamm so gefährlich ist

hausschwamm-versicherung-zahlt-nicht-in-dusseldorf

Der Echte Hausschwamm (Serpula lacrymans) ist mehr als nur ein optischer Mangel; er ist eine ernste Bedrohung für die gesamte Bausubstanz. Der Pilz kann Holz innerhalb weniger Jahre so zersetzen, dass dessen Tragfähigkeit um über 50 % sinkt. Er benötigt eine Holzfeuchtigkeit von nur 30 Prozent, um zu wachsen, und kann dabei täglich bis zu 10 Millimeter an Größe zulegen. Das Tückische ist sein verborgenes Wachstum hinter Verkleidungen oder in Deckenkonstruktionen. Oft wird der Schaden erst sichtbar, wenn die Zerstörung bereits weit fortgeschritten ist. Anders als andere Pilze kann der Hausschwamm auch trockenes Mauerwerk über mehrere Meter durchwachsen, um neue Feuchtigkeitsquellen zu erschließen. Die Ursachen für die Feuchtigkeit müssen daher unbedingt gefunden und beseitigt werden. Ohne eine professionelle Analyse und Sanierung riskieren Sie den Totalverlust der Stabilität Ihres Gebäudes.

Ihre Rechte und Pflichten: Die Rechtslage bei Hausschwamm in NRW

Entgegen einer weit verbreiteten Annahme gibt es in Nordrhein-Westfalen und somit auch in Düsseldorf keine gesetzliche Meldepflicht für den Befall mit Echtem Hausschwamm. Eine solche Pflicht besteht aktuell nur in Sachsen und Thüringen. Dennoch sind Sie als Eigentümer nach der Landesbauordnung NRW verpflichtet, Gefahren von Ihrer Immobilie abzuwenden. Ein massiver Schwammbefall, der die Statik gefährdet, fällt eindeutig darunter. Eine besondere rechtliche Situation ergibt sich beim Hauskauf. Stellt sich der Befall nach dem Kauf heraus, kann es sich um einen arglistig verschwiegenen, versteckten Mangel handeln. Wusste der Verkäufer vom Schwamm und hat ihn verschwiegen, kann er trotz Gewährleistungsausschluss haftbar gemacht werden. Hier sind Ihre Optionen:

  • Nacherfüllung: Sie können vom Verkäufer die Beseitigung des Mangels auf seine Kosten verlangen.

  • Minderung: Sie können den Kaufpreis nachträglich reduzieren.

  • Schadensersatz: Ihnen entstandene Kosten, etwa für ein Gutachten oder eine Hotelunterbringung, können Sie geltend machen.

  • Rücktritt vom Kaufvertrag: Bei einem erheblichen Mangel ist sogar die komplette Rückabwicklung des Kaufs möglich.

Diese rechtlichen Hebel sind entscheidend, wenn die Versicherung die Zahlung verweigert.

In 4 Schritten gegen die Ablehnung der Versicherung vorgehen

Wenn Ihre Versicherung die Zahlung für den Hausschwamm-Schaden ablehnt, müssen Sie systematisch vorgehen, um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen. Mit einer klaren Strategie können Sie die Entscheidung oft noch zu Ihren Gunsten beeinflussen. Ein strukturierter Widerspruch ist dabei das wichtigste Werkzeug. Hier sind die vier entscheidenden Schritte:

  1. Versicherungspolice prüfen: Analysieren Sie die Vertragsbedingungen (VGB) ganz genau. Suchen Sie nach der „Schwammklausel“ und prüfen Sie, ob es spezielle Einschlüsse für Folgeschäden von Leitungswasser gibt.

  2. Unabhängiges Gutachten einholen: Beauftragen Sie einen unabhängigen Sachverständigen. Dessen Expertise ist entscheidend, um den Schaden, die Ursache und die notwendigen Sanierungsmaßnahmen objektiv zu dokumentieren. Dieses Gutachten ist die Basis für Ihren Widerspruch.

  3. Schriftlich Widerspruch einlegen: Formulieren Sie einen formellen Widerspruch gegen die Ablehnung. Beziehen Sie sich auf das Gutachten und legen Sie alle Beweise vor. Ein Muster für den Widerspruch kann Ihnen als Vorlage dienen.

  4. Frist zur Neubescheidung setzen: Fordern Sie die Versicherung schriftlich auf, ihre Entscheidung innerhalb einer angemessenen Frist von beispielsweise vier Wochen zu überprüfen. Dies erhöht den Druck und dokumentiert Ihr konsequentes Handeln.

Die Beauftragung eines Experten ist der nächste logische Schritt in diesem Prozess.

Warum ein unabhängiger Gutachter Ihr wichtigster Partner ist

Ein von der Versicherung bestellter Gutachter ist selten neutral. Deshalb ist die Beauftragung eines eigenen, unabhängigen Sachverständigen ein entscheidender Schritt, wenn die Hausschwamm-Versicherung in Düsseldorf nicht zahlt. Ein qualifizierter Schimmel-Sachverständiger kann den Schaden exakt bestimmen und vor allem die Ursache zweifelsfrei klären. Sein Gutachten kann nachweisen, dass der Schwamm eine direkte Folge eines versicherten Ereignisses ist, was die Argumentation der Versicherung entkräften kann. Die Kosten für ein solches Gutachten, die bis zu 2.000 Euro betragen können, sind eine wichtige Investition. Das Dokument dient nicht nur als Beweismittel gegenüber der Versicherung, sondern ist auch bei einem eventuellen Gerichtsverfahren unerlässlich. Es beziffert zudem die Sanierungskosten realistisch und schützt Sie vor überhöhten Angeboten von Sanierungsfirmen. Ohne dieses Dokument ist es fast unmöglich, die finanzielle Last des Schadens zu bewältigen.

Sanierungskosten realistisch einschätzen und professionelle Hilfe finden

Die Kosten für eine Hausschwammsanierung sind erheblich und können leicht zwischen 10.000 und 30.000 Euro liegen. In schweren Fällen, bei denen tragende Holzbalken oder ganze Dachstühle betroffen sind, können die Kosten sogar auf über 100.000 Euro ansteigen. Die Sanierung nach DIN 68800-4 ist komplex und erfordert spezialisiertes Wissen. Sie umfasst nicht nur die Entfernung des sichtbaren Pilzgeflechts, sondern auch den Austausch befallener Bauteile und die Behandlung des umliegenden Mauerwerks. Eine unsachgemäße Sanierung führt fast immer zu einem erneuten Befall nach kurzer Zeit. Suchen Sie in Düsseldorf nach einem Fachbetrieb, der auf Feuchtigkeits- und Schimmelbekämpfung spezialisiert ist. Wir bei therlo bieten Ihnen nicht nur eine effektive Geruchsbeseitigung und Schimmelentfernung, sondern auch ein umfassendes Wasserschadenmanagement, um die Ursache dauerhaft zu beheben. Ein möglicher finanzieller Ausgleich bei Baumängeln kann die Last etwas mildern. Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Einschätzung und eine nachhaltige Lösung.

FAQ

Warum zahlt meine Wohngebäudeversicherung bei Hausschwamm nicht?

Die meisten Versicherungsverträge enthalten eine sogenannte „Schwammklausel“, die Schäden durch Pilze aller Art explizit vom Versicherungsschutz ausschließt. Gerichte haben die Wirksamkeit dieser Klausel mehrfach bestätigt, selbst wenn der Schwamm die Folge eines an sich versicherten Schadens wie eines Rohrbruchs ist.



Welche Kosten übernimmt die Versicherung trotz Ablehnung?

In der Regel erstattet die Versicherung nur die Kosten für die Reparatur des ursprünglichen Schadens, der auch ohne den Schwammbefall angefallen wäre. Das wären zum Beispiel die Kosten für die Trocknung und Reparatur einer undichten Leitung, aber nicht für die Entfernung des Pilzes und den Austausch befallener Holzteile.



Wie schnell muss ich nach einem Befund handeln?

Sie sollten sofort handeln. Der Echte Hausschwamm kann unter günstigen Bedingungen schnell wachsen und die Bausubstanz nachhaltig schädigen. Eine schnelle Reaktion und die Beauftragung eines Experten können den Sanierungsaufwand und die Kosten erheblich reduzieren.



Kann ich die Sanierungskosten von der Steuer absetzen?

Ja, die Kosten für die Sanierung eines Hausschwammbefalls können unter bestimmten Umständen als außergewöhnliche Belastung oder als Handwerkerleistungen steuerlich geltend gemacht werden. Sprechen Sie hierzu am besten mit Ihrem Steuerberater.



Was ist der Unterschied zwischen Echtem Hausschwamm und anderen Pilzen?

Der Echte Hausschwamm ist besonders aggressiv, da er Holz schnell zersetzt und auch trockene, nicht-hölzerne Materialien wie Mauerwerk durchdringen kann, um sich auszubreiten. Andere Pilze wie der Kellerschwamm benötigen konstant hohe Feuchtigkeit und sind weniger zerstörerisch. Für Versicherungen ist dieser Unterschied oft unerheblich, da die Schwammklausel meist alle Pilzarten umfasst.



Wie kann therlo mir in Düsseldorf helfen?

therlo ist Ihr Spezialist in Düsseldorf für die Beseitigung von Feuchtigkeit, Schimmel und Gerüchen. Wir analysieren den Schaden, bekämpfen die Ursache mit moderner Technologie und sorgen für gesunde Wohnräume. Wir unterstützen Sie bei der Schadensdokumentation und führen eine nachhaltige Sanierung durch, um zukünftigen Befall zu verhindern.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.