Schimmel

Sanierung

neubau ameisen im haus in Hamm

(ex: Photo by

Ameisenstraße auf einem Fliesenboden in einer modernen Küche eines Neubaus in Hamm.

on

(ex: Photo by

Ameisenstraße auf einem Fliesenboden in einer modernen Küche eines Neubaus in Hamm.

on

(ex: Photo by

Ameisenstraße auf einem Fliesenboden in einer modernen Küche eines Neubaus in Hamm.

on

Ameisen im Neubau in Hamm: Ein Leitfaden zur schnellen Beseitigung

neubau-ameisen-im-haus-in-hamm

Wie erkenne ich, ob ich holzzerstörende Ameisen im Haus habe?

Achten Sie auf feines Holzmehl (Nagsel), das aus Fugen oder Holzbalken rieselt. Holzzerstörende Ameisen bilden zudem selten die typischen Ameisenstraßen zu Lebensmitteln in der Küche. Im Zweifel sollte immer ein Experte zurate gezogen werden.



Wie lange dauert es, Ameisen professionell zu bekämpfen?

Die Dauer hängt von der Art und dem Ausmaß des Befalls ab. Eine einfache Behandlung kann wenige Stunden dauern, die Bekämpfung von Pharaoameisen oder tief sitzenden Nestern in der Bausubstanz kann sich jedoch über mehrere Wochen erstrecken.



Deckt meine Versicherung die Kosten für die Schädlingsbekämpfung?

Standard-Hausrat- oder Wohngebäudeversicherungen decken Schädlingsbefall oft nicht ab. Es gibt jedoch spezielle Zusatzbausteine, die diese Kosten übernehmen können. Prüfen Sie Ihre Police oder fragen Sie bei Ihrer Versicherung nach.



Sind die Bekämpfungsmethoden von therlo sicher für Haustiere und Kinder?

Ja, wir legen großen Wert auf die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Familie. Wir setzen auf innovative, tierfreundliche und giftfreie Methoden wie Heißluft- und Stickstoffverfahren, die für Mensch und Haustier unbedenklich sind.



Kann ich die Miete mindern, wenn ich Ameisen in der Wohnung habe?

Ja, ein erheblicher Ameisenbefall stellt einen Mangel der Mietsache dar und kann eine Mietminderung rechtfertigen. Die Höhe hängt vom Ausmaß der Beeinträchtigung ab. Sie müssen den Vermieter jedoch zuerst über den Mangel informieren und ihm eine Frist zur Beseitigung setzen.



Was kostet eine professionelle Ameisenbekämpfung in Hamm?

Die Kosten variieren je nach Befallsart und -umfang. Eine erste Inspektion und einfache Bekämpfungsmaßnahmen beginnen bei etwa 150-300 €. Bei komplexen Fällen, wie dem Befall durch holzzerstörende Ameisen, können die Kosten höher ausfallen.



Minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

20.04.2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

Sie haben Ameisen in Ihrem brandneuen Zuhause in Hamm entdeckt? Das ist mehr als nur lästig – es kann auf tieferliegende Baumängel hindeuten. Finden Sie heraus, wie Sie die Ursache identifizieren, die Schädlinge tierfreundlich loswerden und Ihre Gewährleistungsansprüche geltend machen.

Das Thema kurz und kompakt

Ameisen im Neubau sind oft ein Indikator für Baumängel wie undichte Fugen oder Risse, für deren Behebung der Bauträger innerhalb von fünf Jahren haftet.

Gefährliche Arten wie die Pharaoameise (Gesundheitsrisiko) oder die Roßameise (Holzzerstörer) erfordern immer eine professionelle Schädlingsbekämpfung.

Präventive Maßnahmen wie das Abdichten von Eintrittspunkten und eine durchdachte Gartengestaltung sind entscheidend, um einen Befall langfristig zu verhindern.

Ein Neubau in Hamm sollte ein Ort des Ankommens sein, frei von Sorgen und Schädlingen. Doch Ameisen im Haus trüben die Freude schnell und sind oft ein erstes Anzeichen für unentdeckte Baumängel. Fehlerhafte Abdichtungen oder Risse in der Bausubstanz bieten den Insekten ideale Eintrittspforten. Dieser Beitrag erklärt Ihnen, wie Sie die Ursachen für den Befall aufdecken, welche Ameisenarten besondere Aufmerksamkeit erfordern und wie Sie das Problem nachhaltig lösen, um die Bausubstanz und die Gesundheit Ihrer Familie mit einem Investment von unter 100 € für erste Maßnahmen zu schützen.

Ameisen als Indikator für ernste Baumängel

neubau-ameisen-im-haus-in-hamm

Treten Ameisen im Neubau auf, sollten Sie dies als Warnsignal für einen möglichen Baumangel oder Bauschaden werten. Ein Befall gilt rechtlich als Baumangel, wenn er nachweislich auf eine fehlerhafte Bauausführung zurückzuführen ist. Dies ist zum Beispiel bei unzureichender Abdichtung der Bodenplatte oder mangelhaft isolierten Fassaden der Fall. Solche Mängel führen nicht nur zu einem Schädlingsproblem, sondern oft auch zu Feuchtigkeitsschäden und Schimmel. Besonders holzzerstörende Ameisenarten nisten sich gerne in feuchtem, schlecht verbautem Holz ein. Die Beseitigung solcher Schäden kann schnell Kosten von über 5.000 € verursachen. Daher ist es wichtig, die Ursache genau zu prüfen und den Bauträger innerhalb der ersten 5 Jahre zur Verantwortung zu ziehen.

Gefährliche Ameisenarten und ihre Risiken

Nicht jede Ameise ist harmlos; einige Arten stellen eine direkte Gefahr für Gebäude und Gesundheit dar. Eine genaue Bestimmung ist für die Wahl der richtigen Gegenmaßnahmen entscheidend. Die Pharaoameise, nur etwa 2 mm groß, ist ein Hygieneschädling, der Krankheitserreger wie Salmonellen und Staphylokokken übertragen kann. Ein Befall mit dieser Art erfordert ausnahmslos professionelle Hilfe. Eine weitere Bedrohung sind holzzerstörende Ameisen. Dazu gehören:

  • Braune Wegameise (Lasius brunneus): Sie ist der häufigste Holzzerstörer in Gebäuden und nistet in feuchtem Holz.

  • Roßameise (Camponotus ligniperda): Als größte heimische Art kann sie selbst gesundes Holz aushöhlen und die Statik gefährden.

  • Glänzendschwarze Holzameise (Lasius fuliginosus): Sie bevorzugt ebenfalls feuchte Bereiche und kann riesige Kolonien mit bis zu 2 Millionen Tieren bilden.

Diese Arten fressen das Holz nicht, sondern höhlen es für ihre Nester aus, was die Bausubstanz schwächt. Ein Befall mit Holzameisen sollte immer von Experten untersucht werden.

Strategien zur effektiven und nachhaltigen Bekämpfung

Eine erfolgreiche Bekämpfung beginnt mit der Unterbrechung der Ameisenstraßen und der Beseitigung von Nahrungsquellen. Reinigen Sie befallene Bereiche gründlich mit Essigwasser, um die Duftspuren der Ameisen zu neutralisieren. Schon eine 50/50-Mischung aus Essig und Wasser kann die Pheromonspur für Stunden unterbrechen. Versiegeln Sie alle sichtbaren Risse und Fugen mit Silikon oder Spachtelmasse, um die Zugangswege zu blockieren. Für eine tierfreundliche Abwehr eignen sich natürliche Barrieren. Hier sind einige wirksame Methoden:

  1. Streuen Sie Kreide oder Gartenkalk vor Eingängen aus; Ameisen meiden alkalische Stoffe.

  2. Legen Sie stark duftende Kräuter wie Lavendel oder Minze aus.

  3. Errichten Sie eine Barriere aus doppelseitigem Klebeband um gefährdete Bereiche.

  4. Setzen Sie auf spezielle Ameisenköder, die den Wirkstoff zurück ins Nest tragen und die Königin eliminieren.

Bei einem hartnäckigen Ameisenproblem im Neubau ist professionelle Hilfe oft unumgänglich.

Rechtliche Schritte: Wer trägt die Verantwortung?

Die Frage der Zuständigkeit ist klar geregelt: Liegt dem Ameisenbefall ein Baumangel zugrunde, ist der Bauträger in der Pflicht. Dies gilt innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von fünf Jahren nach Bauabnahme. Dokumentieren Sie den Befall sorgfältig mit Fotos und setzen Sie dem Bauträger schriftlich eine Frist zur Mängelbeseitigung. Ein Gutachten eines Bausachverständigen kann Ihre Forderung untermauern und kostet zwischen 500 und 2.000 €. Mieter sollten ihren Vermieter umgehend informieren, da ein starker Befall einen Mangel der Mietsache darstellt und eine Mietminderung von bis zu 10 % rechtfertigen kann. Handeln Sie schnell, um Folgeschäden wie Schimmel in Hamm zu vermeiden, die aus denselben Baumängeln resultieren können.

Prävention: So schützen Sie Ihren Neubau langfristig

Vorbeugung ist der beste Schutz vor Ameisen im Neubau. Bereits bei der Gartengestaltung können Sie viel tun. Verwenden Sie Kies oder Splitt anstelle von Sand als Untergrund für Terrassenplatten, da Sand Ameisen zum Nisten anzieht. Halten Sie einen Abstand von mindestens 50 cm zwischen Hauswand und Bepflanzung, um den Tieren den Zugang zu erschweren. Eine regelmäßige Inspektion aller Fugen und Anschlüsse, mindestens zweimal pro Jahr, hilft, neue Schwachstellen früh zu erkennen. Lagern Sie keine Holzstapel direkt an der Hauswand und halten Sie Kompost und Mülltonnen verschlossen und in ausreichender Entfernung. Diese Maßnahmen reduzieren das Risiko eines Befalls um über 80 % und schützen Ihr Zuhause vor unerwünschten Gästen und den damit verbundenen Problemen in Neubauten.

Wann Sie therlo als Experten hinzuziehen sollten

Hausmittel und Eigeninitiative haben Grenzen. Spätestens wenn der Befall nach 2-3 Wochen nicht zurückgeht, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Ein Experte kann die Ameisenart exakt bestimmen und die Ursache zielgerichtet bekämpfen. Bei einem Befall mit Pharaoameisen oder holzzerstörenden Arten ist schnelles Handeln durch einen Fachbetrieb wie therlo unerlässlich, um Gesundheitsrisiken und Bauschäden abzuwenden. Wir nutzen innovative und tierfreundliche Methoden wie Heißluft- oder Stickstoffverfahren, die ohne giftige Chemikalien auskommen. Eine professionelle Begutachtung kostet oft weniger als 200 € und gibt Ihnen Sicherheit. Zögern Sie nicht, uns für eine gesunde und schadenfreie Wohnumgebung in Hamm zu kontaktieren.

FAQ

Wie erkenne ich, ob ich holzzerstörende Ameisen im Haus habe?

Achten Sie auf feines Holzmehl (Nagsel), das aus Fugen oder Holzbalken rieselt. Holzzerstörende Ameisen bilden zudem selten die typischen Ameisenstraßen zu Lebensmitteln in der Küche. Im Zweifel sollte immer ein Experte zurate gezogen werden.



Wie lange dauert es, Ameisen professionell zu bekämpfen?

Die Dauer hängt von der Art und dem Ausmaß des Befalls ab. Eine einfache Behandlung kann wenige Stunden dauern, die Bekämpfung von Pharaoameisen oder tief sitzenden Nestern in der Bausubstanz kann sich jedoch über mehrere Wochen erstrecken.



Deckt meine Versicherung die Kosten für die Schädlingsbekämpfung?

Standard-Hausrat- oder Wohngebäudeversicherungen decken Schädlingsbefall oft nicht ab. Es gibt jedoch spezielle Zusatzbausteine, die diese Kosten übernehmen können. Prüfen Sie Ihre Police oder fragen Sie bei Ihrer Versicherung nach.



Sind die Bekämpfungsmethoden von therlo sicher für Haustiere und Kinder?

Ja, wir legen großen Wert auf die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Familie. Wir setzen auf innovative, tierfreundliche und giftfreie Methoden wie Heißluft- und Stickstoffverfahren, die für Mensch und Haustier unbedenklich sind.



Kann ich die Miete mindern, wenn ich Ameisen in der Wohnung habe?

Ja, ein erheblicher Ameisenbefall stellt einen Mangel der Mietsache dar und kann eine Mietminderung rechtfertigen. Die Höhe hängt vom Ausmaß der Beeinträchtigung ab. Sie müssen den Vermieter jedoch zuerst über den Mangel informieren und ihm eine Frist zur Beseitigung setzen.



Was kostet eine professionelle Ameisenbekämpfung in Hamm?

Die Kosten variieren je nach Befallsart und -umfang. Eine erste Inspektion und einfache Bekämpfungsmaßnahmen beginnen bei etwa 150-300 €. Bei komplexen Fällen, wie dem Befall durch holzzerstörende Ameisen, können die Kosten höher ausfallen.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.