Schimmel

Sanierung

schimmel durch falsches lüften oder baumängel in Hamm

(ex: Photo by

Schimmelbefall in einer Wohnung in Hamm: Eine Frau untersucht die Ursache des Schimmels an der Wand.

on

(ex: Photo by

Schimmelbefall in einer Wohnung in Hamm: Eine Frau untersucht die Ursache des Schimmels an der Wand.

on

(ex: Photo by

Schimmelbefall in einer Wohnung in Hamm: Eine Frau untersucht die Ursache des Schimmels an der Wand.

on

Schimmel in Hamm: Klären Sie die Ursache zwischen falschem Lüften und Baumängeln

schimmel-durch-falsches-luften-oder-baumaengel-in-hamm

Was tue ich als Erstes, wenn ich Schimmel in meiner Wohnung in Hamm entdecke?

Informieren Sie als Mieter umgehend schriftlich Ihren Vermieter. Dokumentieren Sie den Befall mit Fotos. Vermeiden Sie es, den Schimmel ohne Fachkenntnis großflächig zu entfernen. Kontaktieren Sie einen Fachbetrieb wie therlo zur Ursachenanalyse.



Mein Vermieter behauptet, ich lüfte falsch. Wie kann ich das Gegenteil beweisen?

Führen Sie ein Lüftungsprotokoll, in dem Sie festhalten, wann und wie lange Sie lüften. Die Anschaffung eines Hygrometers zur Dokumentation der Luftfeuchtigkeit ist ebenfalls hilfreich. Rechtlich muss jedoch zuerst der Vermieter beweisen, dass kein Baumangel vorliegt.



Sind neue, dichte Fenster ein Grund für Schimmel?

Neue Fenster machen ein Gebäude deutlich dichter. Wenn der für den Feuchteschutz notwendige Mindestluftwechsel nicht mehr durch Fugen stattfindet, muss das Lüftungsverhalten angepasst oder eine Lüftungsanlage installiert werden. Ansonsten kann die Feuchtigkeit nicht entweichen und es entsteht Schimmel.



Übernimmt eine Versicherung die Kosten für die Schimmelbeseitigung?

Die Hausratversicherung kommt in der Regel nicht für Schimmelschäden auf. Die Gebäudeversicherung leistet oft nur, wenn der Schimmel eine direkte Folge eines versicherten Schadens ist, wie z.B. eines Rohrbruchs. Eine Rechtsschutzversicherung kann bei Streitigkeiten mit dem Vermieter hilfreich sein.



Wie gefährlich ist Schimmel für meine Gesundheit?

Schimmelsporen in der Luft können Allergien, Atemwegserkrankungen und Reizungen auslösen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Ein Befall sollte daher immer ernst genommen und fachgerecht beseitigt werden.



Warum sollte ich therlo in Hamm für die Schimmelbeseitigung beauftragen?

therlo bietet Ihnen in Hamm eine professionelle und neutrale Ursachenanalyse, um die Verantwortlichkeit klar zu definieren. Wir nutzen innovative und nachhaltige Technologien zur Beseitigung von Schimmel und Feuchtigkeit und sorgen so für gesunde Wohn- und Arbeitsräume.



Minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

21.06.2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

Sie entdecken Schimmel und fragen sich: Lüfte ich falsch oder ist das Gebäude schuld? Die Antwort ist oft überraschend, denn in nur 10 % der Fälle ist allein das Nutzerverhalten die Ursache. Dieser Artikel klärt auf, wie Sie die wahre Quelle des Problems finden.

Das Thema kurz und kompakt

In rund 60 % der Fälle sind Baumängel die alleinige Ursache für Schimmel, nicht das Lüftungsverhalten der Bewohner.

Die rechtliche Beweislast liegt zunächst beim Vermieter: Er muss nachweisen, dass keine Baumängel vorliegen, bevor er dem Mieter falsches Lüften vorwerfen kann.

Eine fachkundige Analyse durch einen Sachverständigen ist entscheidend, da eine oberflächliche Behandlung das Kernproblem oft nicht löst und zu höheren Folgekosten führt.

Schimmel in der Wohnung ist ein häufiges Ärgernis in Hamm, das schnell zu Konflikten führt. Mieter und Eigentümer stehen oft vor der gleichen Frage: Liegt es am falschen Lüften oder sind Baumängel die Ursache? Statistiken zeigen, dass in rund 60 % der Fälle Baumängel verantwortlich sind, während 30 % auf eine Kombination aus beidem zurückgehen. Die Unterscheidung ist entscheidend, nicht nur für die Beseitigung, sondern auch für die Klärung der Haftung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Anzeichen richtig deuten und welche Schritte zur Sicherstellung gesunder Wohnräume notwendig sind.

Nutzerverhalten im Fokus: Wann falsches Lüften zur Ursache wird

schimmel-durch-falsches-luften-oder-baumaengel-in-hamm

Falsches Lüften kann die Schimmelbildung begünstigen, wenn die Raumluftfeuchtigkeit dauerhaft über 60 % liegt. Ein 4-Personen-Haushalt gibt täglich bis zu 12 Liter Wasser an die Umgebungsluft ab, allein durch Atmen, Kochen oder Duschen. Um diese Feuchtigkeit abzuführen, empfehlen Experten, 3- bis 4-mal täglich eine Stoßlüftung für 5-10 Minuten durchzuführen. Das Fenster dauerhaft zu kippen, ist kontraproduktiv; es kühlt die Wände aus und erhöht das Schimmelrisiko um bis zu 30 %. Besonders im Winter sollten alle Räume auf mindestens 16 bis 18 Grad Celsius geheizt werden, um die Kondensation an kalten Wänden zu vermeiden. Ein Hygrometer für unter 10 Euro hilft, die Luftfeuchtigkeit im Blick zu behalten. Wenn trotz korrekten Verhaltens Schimmel auftritt, rücken oft bauliche Mängel in den Fokus. Erfahren Sie mehr in unserem Merkblatt zur Schimmelvermeidung. Die Beachtung dieser Regeln ist ein erster Schritt, doch oft liegt das Problem tiefer.

Wenn das Gebäude schuld ist: Typische Baumängel als Schimmelquelle

Baumängel sind die stille Hauptursache für Schimmel in über 60 % der Fälle. Ein häufiges Problem sind Wärmebrücken, also Stellen, an denen Wärme schneller entweicht als an anderen. Typische Beispiele sind unzureichend gedämmte Rollladenkästen, Fensternischen oder auskragende Balkonplatten, die im Winter die Wandtemperatur um bis zu 5°C senken können. Auch eine fehlerhafte oder lückenhafte Dämmung und kleine Risse im Mauerwerk lassen Feuchtigkeit eindringen. In modernen, energetisch sanierten Gebäuden ist die Hülle oft so dicht, dass ohne ein Lüftungskonzept nach DIN 4108-2 der notwendige Luftaustausch von 0,5 pro Stunde nicht mehr stattfindet. Ein Indiz für einen Schimmel durch Baumangel ist, wenn der Schimmel an untypischen Stellen wie mitten auf der Wand auftritt. Die folgende Liste zeigt typische Schwachstellen in Gebäuden:

  • Undichte Dächer oder Regenrinnen

  • Risse im Außenputz oder Mauerwerk

  • Fehlende oder fehlerhafte Abdichtung am Gebäudesockel

  • Ungenügend gedämmte Heizkörpernischen

  • Falsch eingebaute Fenster ohne dichte Anschlüsse

  • Versteckte Leckagen an Wasserleitungen

Diese Mängel erfordern eine professionelle Analyse, um die genaue Ursache zu bestimmen.

Rechtliche Klarheit: Wer die Beweislast bei Schimmel trägt

Bei einem Rechtsstreit um Schimmel ist die Verteilung der Beweislast klar geregelt. Zuerst muss der Vermieter beweisen, dass die Immobilie frei von Baumängeln ist, die den Schimmel verursachen könnten. Er muss also den Nachweis erbringen, dass die Bausubstanz, Dämmung und Abdichtung den technischen Normen entsprechen. Erst wenn dieser Beweis erbracht ist, kehrt sich die Beweislast um. Dann muss der Mieter darlegen und beweisen, dass er durch sein Heiz- und Lüftungsverhalten den Schaden nicht verursacht hat. Ein Gerichtsgutachten zur Klärung der Ursache kostet oft zwischen 1.500 und 2.500 Euro. Diese Kosten trägt am Ende die Partei, die im Verfahren unterliegt. Eine frühzeitige und fachkundige Erkennung von Schimmel als Baumangel kann einen solchen Streit oft vermeiden. Die genaue Dokumentation der eigenen Lüftungsgewohnheiten kann für Mieter im Zweifel sehr hilfreich sein.

Erste Anzeichen deuten: So unterscheiden Sie die Schimmelursache

Sie können erste Hinweise auf die Schimmelursache oft selbst erkennen, indem Sie den Befall genau beobachten. Die Position und Art des Schimmels liefern wichtige Indizien. Oberflächlicher, leicht abwischbarer Schimmel an Fenstern oder in Raumecken deutet oft auf Kondensation durch Lüftungsfehler hin. Ein Schimmel-Baumangel ist wahrscheinlicher, wenn sich der Befall an spezifischen Stellen zeigt. Achten Sie auf die folgenden Muster:

  1. Schimmel zieht von unten die Wand hoch: Dies deutet auf aufsteigende Feuchtigkeit durch eine mangelhafte Keller- oder Sockelabdichtung hin.

  2. Nasse Flecken mitten auf der Wand: Hier könnte ein versteckter Rohrbruch oder eine undichte Fassade die Ursache sein.

  3. Schimmel an einer Betondecke unter einem Balkon: Eine klassische Wärmebrücke, die zu Kondenswasser führt.

  4. Befall nur in einem einzigen Raum trotz gleichen Lüftens: Dies deutet auf ein lokales bauliches Problem in diesem Zimmer hin.

Diese Beobachtungen ersetzen keine professionelle Analyse, geben aber eine erste Richtung vor.

Warum ein Sachverständiger in Hamm den Unterschied macht

Wenn die Ursache für den Schimmelbefall unklar ist, führt kein Weg an einem Experten vorbei. Ein Schimmel-Sachverständiger kann mit Messtechnik wie Thermografiekameras und Feuchtigkeitsmessgeräten die exakte Ursache ermitteln. Eine Thermografieaufnahme kann beispielsweise Wärmebrücken sichtbar machen, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind, und kostet ab 300 Euro. Diese Investition schützt vor teuren Fehlentscheidungen, wie einer oberflächlichen Sanierung, die das Kernproblem nicht löst. In Hamm analysieren wir von therlo die Situation vor Ort, um zweifelsfrei zwischen falschem Lüften und Baumängeln zu unterscheiden. So stellen wir sicher, dass die richtigen Maßnahmen ergriffen werden, um den Schimmel dauerhaft zu entfernen und Ihre Gesundheit zu schützen. Eine falsche Behandlung, etwa mit Essig gegen Schimmel, kann das Problem sogar verschlimmern. Die richtige Diagnose ist der erste Schritt zu einer gesunden Immobilie.

Nachhaltige Lösungen: Von der Analyse zur fachgerechten Sanierung

Ist die Ursache für den Schimmelbefall in Hamm geklärt, folgt die gezielte Sanierung. Liegt ein Baumangel vor, muss dieser zuerst behoben werden, bevor die Schimmelbeseitigung beginnt. Das kann die Dämmung einer Wärmebrücke, die Abdichtung eines Risses oder die Reparatur einer Leckage umfassen. Erst danach erfolgt die professionelle Entfernung des sichtbaren und unsichtbaren Schimmelbefalls. therlo setzt hier auf moderne Technologien, die nicht nur den Schimmel, sondern auch die Sporen in der Luft beseitigen und dabei gesundheits- und tierfreundlich sind. Bei einem Schaden durch falsches Lüften reicht oft eine gründliche Reinigung und eine Anpassung des Wohnverhaltens. In jedem Fall bieten wir Ihnen eine Lösung, die auf die spezifische Ursache abgestimmt ist und für ein dauerhaft gesundes Raumklima sorgt. Unser Ziel ist es, den Wert Ihrer Immobilie zu erhalten und Ihre Gesundheit zu schützen.

FAQ

Was tue ich als Erstes, wenn ich Schimmel in meiner Wohnung in Hamm entdecke?

Informieren Sie als Mieter umgehend schriftlich Ihren Vermieter. Dokumentieren Sie den Befall mit Fotos. Vermeiden Sie es, den Schimmel ohne Fachkenntnis großflächig zu entfernen. Kontaktieren Sie einen Fachbetrieb wie therlo zur Ursachenanalyse.



Mein Vermieter behauptet, ich lüfte falsch. Wie kann ich das Gegenteil beweisen?

Führen Sie ein Lüftungsprotokoll, in dem Sie festhalten, wann und wie lange Sie lüften. Die Anschaffung eines Hygrometers zur Dokumentation der Luftfeuchtigkeit ist ebenfalls hilfreich. Rechtlich muss jedoch zuerst der Vermieter beweisen, dass kein Baumangel vorliegt.



Sind neue, dichte Fenster ein Grund für Schimmel?

Neue Fenster machen ein Gebäude deutlich dichter. Wenn der für den Feuchteschutz notwendige Mindestluftwechsel nicht mehr durch Fugen stattfindet, muss das Lüftungsverhalten angepasst oder eine Lüftungsanlage installiert werden. Ansonsten kann die Feuchtigkeit nicht entweichen und es entsteht Schimmel.



Übernimmt eine Versicherung die Kosten für die Schimmelbeseitigung?

Die Hausratversicherung kommt in der Regel nicht für Schimmelschäden auf. Die Gebäudeversicherung leistet oft nur, wenn der Schimmel eine direkte Folge eines versicherten Schadens ist, wie z.B. eines Rohrbruchs. Eine Rechtsschutzversicherung kann bei Streitigkeiten mit dem Vermieter hilfreich sein.



Wie gefährlich ist Schimmel für meine Gesundheit?

Schimmelsporen in der Luft können Allergien, Atemwegserkrankungen und Reizungen auslösen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Ein Befall sollte daher immer ernst genommen und fachgerecht beseitigt werden.



Warum sollte ich therlo in Hamm für die Schimmelbeseitigung beauftragen?

therlo bietet Ihnen in Hamm eine professionelle und neutrale Ursachenanalyse, um die Verantwortlichkeit klar zu definieren. Wir nutzen innovative und nachhaltige Technologien zur Beseitigung von Schimmel und Feuchtigkeit und sorgen so für gesunde Wohn- und Arbeitsräume.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.