Schimmel

Sanierung

schimmel im sockelbereich in Göttingen

(ex: Photo by

Schimmelbildung im Sockelbereich eines Hauses in Göttingen, verursacht durch Feuchtigkeit.

on

(ex: Photo by

Schimmelbildung im Sockelbereich eines Hauses in Göttingen, verursacht durch Feuchtigkeit.

on

(ex: Photo by

Schimmelbildung im Sockelbereich eines Hauses in Göttingen, verursacht durch Feuchtigkeit.

on

Schimmel im Sockelbereich in Göttingen: Ursachen und Lösungen

schimmel-im-sockelbereich-in-goettingen

Wie schnell kann therlo bei Schimmel im Sockelbereich in Göttingen helfen?

Wir wissen, dass bei Schimmel schnelles Handeln gefordert ist. Nach Ihrer Kontaktaufnahme vereinbaren wir in der Regel innerhalb von 48 Stunden einen ersten Besichtigungstermin in Göttingen, um den Schaden zu analysieren und erste Maßnahmen zu besprechen.



Welche Methoden nutzt therlo zur Schimmelbeseitigung?

Wir setzen auf nachhaltige und gesundheitsschonende Verfahren. Nach einer genauen Ursachenanalyse, die auch Feuchtigkeitsmessungen umfasst, entfernen wir die befallenen Materialien fachgerecht. Anschließend desinfizieren wir die Bereiche und leiten eine technische Trocknung ein, bevor wir die Oberflächen wiederherstellen.



Beseitigt therlo nur den Schimmel oder auch die Ursache?

Unser Ziel ist eine nachhaltige Lösung. Wir beseitigen nicht nur den sichtbaren Schimmel, sondern identifizieren und beheben auch die Ursache, sei es eine undichte Stelle, eine Wärmebrücke oder ein Lüftungsproblem. Nur so kann ein erneuter Befall sicher verhindert werden.



Sind die von therlo verwendeten Mittel sicher für Haustiere und Kinder?

Ja, die Gesundheit unserer Kunden und ihrer Familien hat für uns oberste Priorität. Wir verwenden geprüfte, umwelt- und gesundheitsschonende Produkte und Methoden, die für Wohnräume mit Kindern und Haustieren geeignet sind. Nach Abschluss der Sanierung sind die Räume wieder sicher nutzbar.



Erstellt therlo auch ein Gutachten für die Versicherung?

Ja, auf Wunsch erstellen wir eine detaillierte Dokumentation des Schadens sowie ein Sanierungskonzept. Diese Unterlagen können Sie bei Ihrer Gebäude- oder Hausratversicherung einreichen, um eine Kostenübernahme zu klären.



Bietet therlo auch präventive Maßnahmen an?

Auf jeden Fall. Neben der akuten Schadensbeseitigung beraten wir Sie auch zu präventiven Maßnahmen. Dazu gehören die Installation von Klimaplatten, die Verbesserung der Dämmung oder die Einrichtung von dezentralen Lüftungssystemen, um die Feuchtigkeit dauerhaft zu kontrollieren.



Minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

20.04.2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

Ein muffiger Geruch oder dunkle Flecken an den Fußleisten? Das deutet oft auf Schimmel im Sockelbereich hin, ein Problem, das in vielen Göttinger Haushalten für ungesunde Wohnräume sorgt. Erfahren Sie, wie Sie die Ursachen aufdecken und effektiv bekämpfen.

Das Thema kurz und kompakt

Schimmel im Sockelbereich wird oft durch bauliche Mängel wie eine fehlerhafte Abdichtung oder durch zu hohe Restfeuchte im Neubau verursacht.

Ein Befall von mehr als einem halben Quadratmeter sollte immer von einem Fachmann saniert werden, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.

Die Kosten für eine professionelle Schimmelbeseitigung belaufen sich auf ca. 120 bis 160 Euro pro Quadratmeter, wobei die Ursachenbehebung entscheidend für den langfristigen Erfolg ist.

Schimmel im Sockelbereich ist mehr als nur ein optischer Mangel. Er stellt ein ernsthaftes Risiko für die Bausubstanz und Ihre Gesundheit dar. Oft sind es versteckte Ursachen wie aufsteigende Feuchtigkeit oder kleine Defekte in der Abdichtung, die zu einem Befall von 20 % aller Haushalte führen. In Göttingen unterstützen wir von therlo Sie dabei, die Wurzel des Problems zu finden und mit professionellen Methoden für ein dauerhaft gesundes Zuhause zu sorgen. Wir zeigen Ihnen die entscheidenden Schritte von der Erkennung bis zur nachhaltigen Sanierung.

Hauptursachen für Feuchtigkeitsschäden am Wandsockel

schimmel-im-sockelbereich-in-goettingen

Feuchtigkeit ist die Lebensgrundlage für jeden Schimmelpilz, und im Sockelbereich gibt es dafür mehrere potenzielle Quellen. Eine mangelhafte oder beschädigte Abdichtung des Mauerwerks ist eine der häufigsten Ursachen. Dadurch kann Grund- oder Regenwasser direkt in die Bausubstanz eindringen und langsam aufsteigen. In Neubauten ist oft eine unzureichende Austrocknung von Beton und Estrich der Auslöser, die zu einer Restfeuchte von über 5% führen kann. Aber auch alltägliche Probleme können verantwortlich sein:

  • Defekte Wasserleitungen oder eine undichte Fußbodenheizung, die den Boden unbemerkt durchfeuchten.

  • Kondenswasser an kalten Außenwänden durch unzureichende Dämmung oder falsches Lüftungsverhalten.

  • Baumängel wie eine fehlerhafte Anbringung der Sockelabdichtung, die Wasser hinter die Fassade lässt.

  • Spritzwasser in Bädern oder Küchen, das hinter ungeeignete Leisten aus Holz oder MDF gerät.

Selbst eine einzelne undichte Stelle an einer Terrassentür kann ausreichen, um einen erheblichen Schaden zu verursachen. Die genaue Ursachenforschung ist der erste Schritt für eine erfolgreiche Sanierung von Feuchtigkeitsschäden und verhindert einen erneuten Befall.

Gesundheitliche Risiken durch Schimmelsporen nicht unterschätzen

Schimmelsporen in der Raumluft sind unsichtbar, aber ihre Wirkung ist es nicht. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt, dass Bewohner von feuchten, verschimmelten Wohnungen ein erhöhtes Risiko für Atemwegsinfektionen und Asthma haben. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit einem geschwächten Immunsystem. Bereits ab einer befallenen Fläche von einem halben Quadratmeter rät das Umweltbundesamt, einen Fachmann hinzuzuziehen. Die Konzentration von Schimmelpilzgiften, den sogenannten Mykotoxinen, ist in der Raumluft zwar meist gering, kann aber dennoch zu Reizungen der Augen und Schleimhäute führen. Ein Experte für Schimmelgutachten kann das Risiko bewerten und die notwendigen Schritte einleiten.

Professionelle Schimmelentfernung: Wann ist sie notwendig?

Bei einem kleinen, oberflächlichen Befall unter 0,5 Quadratmetern kann eine Behandlung mit 80-prozentigem Alkohol ausreichen. Doch bei einem größeren Problem oder wenn der Schimmel immer wiederkehrt, ist professionelle Hilfe unumgänglich. Ein Fachbetrieb für Schimmelentfernung und -vorbeugung geht der Ursache auf den Grund. Die Kosten für eine professionelle Beseitigung liegen zwischen 120 und 160 Euro pro Quadratmeter. Darin sind folgende Schritte oft enthalten:

  1. Demontage der Sockelleisten und Entfernung befallener Materialien wie Tapeten oder Putz.

  2. Fachgerechte Desinfektion der betroffenen Bereiche, um alle Sporen abzutöten.

  3. Technische Trocknung der durchfeuchteten Wände und Böden.

  4. Ursachenbehebung, zum Beispiel durch das Abdichten des Mauerwerks.

  5. Wiederherstellung der Oberflächen mit schimmelresistenten Materialien.

Eine unsachgemäße Behandlung kann die Sporen im ganzen Haus verteilen und das Problem verschlimmern. Die Investition in einen Profi schützt Ihre Gesundheit und den Wert Ihrer Immobilie in Göttingen langfristig.

Langfristige Prävention: Schimmel im Sockelbereich dauerhaft verhindern

Nach einer erfolgreichen Sanierung ist die richtige Vorbeugung entscheidend, um einen erneuten Befall mit Schimmel im Sockelbereich in Göttingen zu vermeiden. Eine korrekte Feuchtigkeitskontrolle ist dabei der wichtigste Faktor. Achten Sie auf eine relative Luftfeuchtigkeit von unter 60 % in Wohnräumen. Regelmäßiges Stoßlüften für 5 bis 10 Minuten, mehrmals täglich, transportiert Feuchtigkeit effektiv nach draußen. Besonders nach dem Duschen oder Kochen ist das Lüften wichtig, um die Luftfeuchtigkeit schnell zu senken. Überprüfen Sie zudem regelmäßig die Anschlüsse von Terrassentüren und Fenstern auf Dichtheit, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. So schaffen Sie ein Wohnklima, in dem Schimmel keine Chance hat.

FAQ

Wie schnell kann therlo bei Schimmel im Sockelbereich in Göttingen helfen?

Wir wissen, dass bei Schimmel schnelles Handeln gefordert ist. Nach Ihrer Kontaktaufnahme vereinbaren wir in der Regel innerhalb von 48 Stunden einen ersten Besichtigungstermin in Göttingen, um den Schaden zu analysieren und erste Maßnahmen zu besprechen.



Welche Methoden nutzt therlo zur Schimmelbeseitigung?

Wir setzen auf nachhaltige und gesundheitsschonende Verfahren. Nach einer genauen Ursachenanalyse, die auch Feuchtigkeitsmessungen umfasst, entfernen wir die befallenen Materialien fachgerecht. Anschließend desinfizieren wir die Bereiche und leiten eine technische Trocknung ein, bevor wir die Oberflächen wiederherstellen.



Beseitigt therlo nur den Schimmel oder auch die Ursache?

Unser Ziel ist eine nachhaltige Lösung. Wir beseitigen nicht nur den sichtbaren Schimmel, sondern identifizieren und beheben auch die Ursache, sei es eine undichte Stelle, eine Wärmebrücke oder ein Lüftungsproblem. Nur so kann ein erneuter Befall sicher verhindert werden.



Sind die von therlo verwendeten Mittel sicher für Haustiere und Kinder?

Ja, die Gesundheit unserer Kunden und ihrer Familien hat für uns oberste Priorität. Wir verwenden geprüfte, umwelt- und gesundheitsschonende Produkte und Methoden, die für Wohnräume mit Kindern und Haustieren geeignet sind. Nach Abschluss der Sanierung sind die Räume wieder sicher nutzbar.



Erstellt therlo auch ein Gutachten für die Versicherung?

Ja, auf Wunsch erstellen wir eine detaillierte Dokumentation des Schadens sowie ein Sanierungskonzept. Diese Unterlagen können Sie bei Ihrer Gebäude- oder Hausratversicherung einreichen, um eine Kostenübernahme zu klären.



Bietet therlo auch präventive Maßnahmen an?

Auf jeden Fall. Neben der akuten Schadensbeseitigung beraten wir Sie auch zu präventiven Maßnahmen. Dazu gehören die Installation von Klimaplatten, die Verbesserung der Dämmung oder die Einrichtung von dezentralen Lüftungssystemen, um die Feuchtigkeit dauerhaft zu kontrollieren.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.