Schimmel

Sanierung

verrostete metallteile aufbereiten mit sandstrahlen in Bonn

(ex: Photo by

Sandstrahlen in Bonn: Ein Arbeiter entfernt Rost von einem Metallteil mit einer Sandstrahlpistole in einer Werkstatt.

on

(ex: Photo by

Sandstrahlen in Bonn: Ein Arbeiter entfernt Rost von einem Metallteil mit einer Sandstrahlpistole in einer Werkstatt.

on

(ex: Photo by

Sandstrahlen in Bonn: Ein Arbeiter entfernt Rost von einem Metallteil mit einer Sandstrahlpistole in einer Werkstatt.

on

Rost effektiv bekämpfen: Verrostete Metallteile aufbereiten mit Sandstrahlen in Bonn

verrostete-metallteile-aufbereiten-mit-sandstrahlen-in-bonn

Warum ist Sandstrahlen besser als chemische Entrostung?

Sandstrahlen ist ein mechanisches Verfahren, das Rost und alte Farbschichten porentief entfernt und eine raue Oberfläche für beste Lackhaftung schafft. Im Gegensatz zur chemischen Entrostung werden keine umweltschädlichen Säuren oder Laugen benötigt und der Abfall ist einfacher zu entsorgen.



Was bedeutet der Reinheitsgrad Sa 2.5?

Sa 2.5 ist ein visueller Reinheitsgrad nach der Norm ISO 8501-1. Er beschreibt eine sehr gründlich gereinigte Oberfläche, bei der Zunder, Rost und Beschichtungen entfernt sind, sodass nur noch leichte Schattierungen sichtbar bleiben. Dieser Grad ist eine übliche Anforderung für hochwertige Beschichtungen.



Muss nach dem Sandstrahlen sofort grundiert werden?

Ja, eine sofortige Grundierung, idealerweise innerhalb weniger Stunden, ist entscheidend. Die frisch gestrahlte Metalloberfläche ist sehr reaktiv und würde an der Luft sofort wieder anfangen zu rosten (Flugrost). Eine hochwertige Grundierung verhindert dies.



Welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim Sandstrahlen notwendig?

Es ist eine umfassende persönliche Schutzausrüstung (PSA) vorgeschrieben. Dazu gehören ein belüfteter Strahlhelm, ein Schutzanzug, spezielle Handschuhe und Sicherheitsschuhe. Zudem müssen die Arbeitsbereiche abgesaugt und gesichert werden.



Kann man jedes Metall sandstrahlen?

Grundsätzlich ja, aber das Verfahren muss angepasst werden. Bei dünnen Blechen oder weichen Metallen wie Aluminium wird mit geringerem Druck und feinerem, weniger aggressivem Strahlmittel (z.B. Glasperlen) gearbeitet, um Verformungen oder Schäden zu vermeiden.



Bieten Sie auch mobile Sandstrahlarbeiten in Bonn an?

Ja, Therlo vermittelt auch mobile Sandstrahldienste. Dies ist ideal für große, fest installierte oder schwer transportierbare Objekte wie Zäune, Tore oder Stahlkonstruktionen direkt bei Ihnen vor Ort in Bonn und Umgebung.



Minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

29.05.2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

Rost zerfrisst nicht nur Metall, sondern auch dessen Wert. Entdecken Sie, wie Sie durch das Sandstrahlen in Bonn verrostete Metallteile nicht nur retten, sondern deren Funktionalität für über ein Jahrzehnt sichern.

Das Thema kurz und kompakt

Sandstrahlen entfernt Rost zu 100% und schafft eine optimale Grundlage für neuen Korrosionsschutz, was die Lebensdauer von Metallteilen um über 15 Jahre verlängern kann.

Die Kosten variieren je nach Objektgröße und Zustand zwischen 30 und 200 Euro pro Quadratmeter, wobei die richtige Strahlmittelwahl entscheidend für den Erfolg ist.

Strenge Sicherheits- und Umweltauflagen in Deutschland, wie das Verbot von Quarzsand, müssen für eine legale und sichere Durchführung eingehalten werden.

Verrostete Metallteile stellen ein erhebliches Problem dar, das über die reine Optik hinausgeht und die strukturelle Integrität gefährden kann. Eine effektive Methode zur Sanierung ist das Aufbereiten verrosteter Metallteile mit Sandstrahlen in Bonn. Dieses Verfahren entfernt Rost und alte Beschichtungen zu 100% und schafft eine ideale Oberfläche für einen neuen Schutzaufbau. Mit der richtigen Technik wird die Lebensdauer von Bauteilen signifikant verlängert und die Sicherheit, beispielsweise in Wohn- und Arbeitsräumen, wiederhergestellt. Therlo bietet Ihnen hierfür spezialisierte Lösungen, die auf höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards basieren.

Systematische Aufbereitung in 4 Schritten

verrostete-metallteile-aufbereiten-mit-sandstrahlen-in-bonn

Eine professionelle Aufbereitung folgt einem bewährten, vierstufigen Prozess für optimale Ergebnisse. Zunächst wird das Bauteil sorgfältig geprüft, um den Grad der Korrosion und die Materialdicke zu bestimmen, was die Prozessparameter festlegt. Anschließend wird die Oberfläche vorbereitet, was oft das Abdecken empfindlicher Bereiche beinhaltet, um diese vor dem abrasiven Strahlmittel zu schützen. Der Kern des Prozesses ist das eigentliche Strahlen, bei dem das gewählte Strahlmittel mit einem Druck von bis zu 10 bar auf die Oberfläche geschleudert wird. Abschließend erfolgt eine sofortige Grundierung, um neuen Rostbefall, sogenannten Flugrost, innerhalb von Stunden zu verhindern. Hier ist eine Übersicht des typischen Ablaufs:

  1. Analyse und Vorbereitung: Bewertung des Korrosionsgrades und Abkleben von Bauteilen, die nicht gestrahlt werden sollen.

  2. Auswahl des Strahlmittels: Festlegung des passenden Strahlguts basierend auf Material und gewünschtem Oberflächenfinish.

  3. Durchführung der Strahlarbeiten: Gleichmäßiges Abtragen von Rost und alten Beschichtungen bis zum Erreichen des Reinheitsgrades Sa 2.5.

  4. Applikation des Korrosionsschutzes: Unmittelbares Aufbringen einer 2-Komponenten-Epoxidharzgrundierung mit einer Schichtdicke von mindestens 25 μm.

Dieser strukturierte Ansatz sichert die Qualität und Langlebigkeit der Sanierung und bereitet den Weg für die Auswahl des passenden Materials.

Das richtige Strahlmittel für jedes Metall wählen

Die Wahl des Strahlmittels ist entscheidend für das Endergebnis und den Schutz des Grundmaterials. Für robusten Stahl eignen sich scharfkantige Strahlmittel wie Korund, das mit einer Härte von 9 auf der Mohs-Skala zu den härtesten Materialien zählt. Bei empfindlicheren Oberflächen wie Aluminium oder Edelstahl werden hingegen oft Glasperlen verwendet, die eine schonende Reinigung bei minimalem Materialabtrag von unter 1 Mikrometer ermöglichen. Die falsche Wahl kann das Werkstück beschädigen oder die Haftung der neuen Beschichtung um über 50% reduzieren. Eine Übersicht gängiger Strahlmittel für Metall:

  • Korund: Ideal für die Entfernung von starkem Rost und Zunder auf Stahl, erzeugt eine sehr raue Oberfläche.

  • Glasperlen: Werden für das Veredeln und Reinigen von Edelstahl und Aluminium eingesetzt, erzeugen ein seidenmattes Finish.

  • Granatsand: Ein wiederverwendbares und kostengünstiges Mittel für allgemeine Entrostungsarbeiten im Privatbereich.

  • Stahlguss: Eignet sich zur Entfernung von Zunder, ohne die Oberfläche stark aufzurauen.

Neben der Materialwahl sind auch die Einhaltung von Sicherheits- und Umweltstandards entscheidend für eine professionelle Durchführung.

Sicherheit und Umweltstandards sicherstellen

Beim Sandstrahlen in Deutschland gelten strenge Vorschriften zum Schutz von Mensch und Umwelt. Der Einsatz von Quarzsand ist aufgrund der Silikosegefahr (Staublunge) seit vielen Jahren für die meisten Anwendungen verboten. Stattdessen werden synthetische, mineralische Strahlmittel genutzt, die weniger als 1% freie kristalline Kieselsäure enthalten. Zudem schreibt die DGUV Regel 100-500 umfassende persönliche Schutzausrüstung (PSA) vor, um die Mitarbeiter vor Staub und Lärm zu schützen. Die fachgerechte Entsorgung des Strahlschutts ist gesetzlich geregelt, um Umweltbelastungen zu vermeiden. Unsere professionelle Sandstrahltechnik berücksichtigt alle gesetzlichen Vorgaben. Die Einhaltung dieser Standards ist nicht nur eine rechtliche Notwendigkeit, sondern auch ein Qualitätsmerkmal.

Langzeitschutz durch normgerechte Beschichtung

Unmittelbar nach dem Sandstrahlen ist die Metalloberfläche extrem anfällig für neue Korrosion. Ein sofortiger und fachgerechter Schutzaufbau ist daher unerlässlich, um die Ergebnisse langfristig zu sichern. In der Regel wird eine 2-Komponenten-Epoxidharzgrundierung aufgetragen, die eine robuste Basis für weitere Lackschichten bildet. Die Norm DIN EN ISO 12944 definiert hierfür verschiedene Korrosivitätskategorien und die entsprechenden Schutzsysteme, um eine Schutzdauer von über 15 Jahren zu erreichen. Eine normgerechte Beschichtung kann die Lebensdauer eines Stahlbauteils um den Faktor 3 bis 5 verlängern. Die Wahl des richtigen Anbieters für Sandstrahlen ist entscheidend, um diese Standards zu erfüllen. Damit wird die aufbereitete Oberfläche für viele Jahre vor schädlichen Einflüssen geschützt.

Kosten transparent kalkulieren

Die Kosten für das Aufbereiten verrosteter Metallteile durch Sandstrahlen in Bonn variieren je nach Projektumfang. Für das reine Strahlen von Metallflächen können Sie mit Preisen zwischen 30 und 60 Euro pro Quadratmeter rechnen. Bei komplexen Bauteilen oder dem Einsatz von Spezialstrahlmitteln können die Kosten auf bis zu 200 Euro pro Quadratmeter ansteigen. Pauschalpreise sind für Standardobjekte wie Felgen (ab 35 Euro/Stück) oder Fahrradrahmen (ab 40 Euro) üblich. Durch gute Vorbereitung des Kunden können die Gesamtkosten um bis zu 20% gesenkt werden. Die Investition sichert jedoch den Werterhalt und die Funktionalität der Bauteile für mehr als ein Jahrzehnt. Therlo bietet Ihnen eine transparente Kalkulation für eine gesunde und schadenfreie Umgebung.

FAQ

Warum ist Sandstrahlen besser als chemische Entrostung?

Sandstrahlen ist ein mechanisches Verfahren, das Rost und alte Farbschichten porentief entfernt und eine raue Oberfläche für beste Lackhaftung schafft. Im Gegensatz zur chemischen Entrostung werden keine umweltschädlichen Säuren oder Laugen benötigt und der Abfall ist einfacher zu entsorgen.



Was bedeutet der Reinheitsgrad Sa 2.5?

Sa 2.5 ist ein visueller Reinheitsgrad nach der Norm ISO 8501-1. Er beschreibt eine sehr gründlich gereinigte Oberfläche, bei der Zunder, Rost und Beschichtungen entfernt sind, sodass nur noch leichte Schattierungen sichtbar bleiben. Dieser Grad ist eine übliche Anforderung für hochwertige Beschichtungen.



Muss nach dem Sandstrahlen sofort grundiert werden?

Ja, eine sofortige Grundierung, idealerweise innerhalb weniger Stunden, ist entscheidend. Die frisch gestrahlte Metalloberfläche ist sehr reaktiv und würde an der Luft sofort wieder anfangen zu rosten (Flugrost). Eine hochwertige Grundierung verhindert dies.



Welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim Sandstrahlen notwendig?

Es ist eine umfassende persönliche Schutzausrüstung (PSA) vorgeschrieben. Dazu gehören ein belüfteter Strahlhelm, ein Schutzanzug, spezielle Handschuhe und Sicherheitsschuhe. Zudem müssen die Arbeitsbereiche abgesaugt und gesichert werden.



Kann man jedes Metall sandstrahlen?

Grundsätzlich ja, aber das Verfahren muss angepasst werden. Bei dünnen Blechen oder weichen Metallen wie Aluminium wird mit geringerem Druck und feinerem, weniger aggressivem Strahlmittel (z.B. Glasperlen) gearbeitet, um Verformungen oder Schäden zu vermeiden.



Bieten Sie auch mobile Sandstrahlarbeiten in Bonn an?

Ja, Therlo vermittelt auch mobile Sandstrahldienste. Dies ist ideal für große, fest installierte oder schwer transportierbare Objekte wie Zäune, Tore oder Stahlkonstruktionen direkt bei Ihnen vor Ort in Bonn und Umgebung.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.