Schimmel

Sanierung

verrostete metallteile aufbereiten mit sandstrahlen in Hamm

(ex: Photo by

Ein Arbeiter in Hamm, Deutschland, verwendet Sandstrahlgeräte, um Rost von Metallteilen zu entfernen.

on

(ex: Photo by

Ein Arbeiter in Hamm, Deutschland, verwendet Sandstrahlgeräte, um Rost von Metallteilen zu entfernen.

on

(ex: Photo by

Ein Arbeiter in Hamm, Deutschland, verwendet Sandstrahlgeräte, um Rost von Metallteilen zu entfernen.

on

Verrostete Metallteile in Hamm aufbereiten: Effizienz durch Sandstrahlen

verrostete-metallteile-aufbereiten-mit-sandstrahlen-in-hamm

Was ist der Vorteil vom Sandstrahlen gegenüber dem Schleifen von verrosteten Teilen?

Der Hauptvorteil liegt in der Effizienz und Gründlichkeit. Sandstrahlen ist bis zu 90 % schneller und reinigt die Oberfläche porentief, auch an schwer zugänglichen Stellen. Es schafft zudem eine raue Oberfläche, die eine bessere Haftung für neue Beschichtungen bietet.



Ist Sandstrahlen in Hamm umweltfreundlich?

Bei professioneller Ausführung ist das Verfahren umweltschonend. Es werden wiederverwendbare oder unbedenkliche Strahlmittel eingesetzt. Zudem wird der entstehende Staub aufgefangen und das kontaminierte Strahlgut fachgerecht entsorgt, um die Umwelt nicht zu belasten.



Welche Sicherheitsmaßnahmen sind beim Sandstrahlen notwendig?

Sicherheit ist oberstes Gebot. Der Anwender trägt eine spezielle Schutzausrüstung mit externer Luftzufuhr (Strahlerhelm). Der Arbeitsbereich wird abgeschirmt und abgesaugt, um die Staubbelastung für die Umgebung zu minimieren. Die Verwendung von Quarzsand ist verboten.



Wie hoch sind die Kosten für das Aufbereiten von Metallteilen durch Sandstrahlen?

Die Kosten sind projekt- und materialabhängig. Sie können pro Quadratmeter (ca. 50 €), pro Stunde (80–120 €) oder als Pauschalpreis für bestimmte Teile berechnet werden. Ein genaues Angebot erhalten Sie nach einer Begutachtung durch einen Fachbetrieb.



Wie lange hält der Korrosionsschutz nach dem Sandstrahlen?

Die Haltbarkeit hängt vom nachfolgenden Beschichtungssystem ab. Gemäß der Norm DIN EN ISO 12944 kann ein professionell aufgetragenes System einen Schutz für 15 bis über 25 Jahre bieten.



Kann therlo auch bei mir vor Ort in Hamm sandstrahlen?

Ja, wir bieten mobile Sandstrahldienstleistungen an. Mit unserer professionellen Ausrüstung können wir direkt bei Ihnen vor Ort in Hamm arbeiten und sorgen dabei für alle notwendigen Sicherheits- und Umweltschutzmaßnahmen.



Minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

25.06.2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

Rost zerfrisst nicht nur Metall, sondern auch dessen Wert und Sicherheit. Die professionelle Aufbereitung verrosteter Metallteile mit Sandstrahlen in Hamm bietet eine schnelle und über 95 % effektive Lösung. Sie entfernt Korrosion restlos und schafft die perfekte Grundlage für neuen Schutz.

Das Thema kurz und kompakt

Sandstrahlen entfernt Rost und alte Beschichtungen bis zu 90 % schneller als manuelle Methoden und schafft eine ideale Oberfläche für neuen Schutz.

Die Einhaltung strenger Sicherheitsvorschriften (DGUV) und die Verwendung quarzfreier Strahlmittel sind für den Schutz von Mensch und Umwelt unerlässlich.

Ein sofortiger und normgerechter Korrosionsschutz nach DIN EN ISO 12944 nach dem Strahlen ist entscheidend, um eine Schutzdauer von über 15 Jahren zu gewährleisten.

Rost an Metallteilen ist ein häufiges Problem, das die Lebensdauer und Sicherheit von Bauteilen erheblich beeinträchtigt. Besonders in Regionen mit wechselhafter Witterung stellt Korrosion eine ständige Gefahr dar. Viele herkömmliche Methoden zur Rostentfernung sind zeitaufwendig und erreichen oft nur 70 % der Oberfläche. Das Sandstrahlen bietet hier eine überlegene Alternative. Es reinigt porentief und bereitet die Oberfläche optimal für eine Neubehandlung vor. Dieser Beitrag erklärt, wie das Verfahren funktioniert, welche Sicherheitsstandards entscheidend sind und warum es die beste Methode ist, um verrostete Metallteile in Hamm aufzubereiten und deren Funktion für Jahre zu sichern.

Der 4-stufige Prozess zur Aufbereitung von Metallteilen

verrostete-metallteile-aufbereiten-mit-sandstrahlen-in-hamm

Die professionelle Aufbereitung folgt einem bewährten, 4-stufigen Prozess, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Jeder Schritt ist entscheidend für die Qualität des Endergebnisses. Zuerst erfolgt eine gründliche Inspektion und Vorbereitung des Werkstücks.

Der Prozess zur Aufbereitung Ihrer Metallteile umfasst typischerweise diese vier Schritte:

  1. Vorbereitung und Einhausung: Zunächst wird der Arbeitsbereich gesichert. Bei mobilen Einsätzen werden Schutzplanen und Absauganlagen installiert, um die Staubemission um über 99 % zu reduzieren.

  2. Das Sandstrahlen: Mit einem Druck von bis zu 10 bar wird das gewählte Strahlmittel auf die Metalloberfläche geschleudert. Dieser Vorgang entfernt Rost und Verunreinigungen in wenigen Minuten pro Quadratmeter.

  3. Reinigung nach dem Strahlen: Nach dem Strahlen werden alle Strahlmittelreste sorgfältig vom Bauteil entfernt. Dies ist notwendig, um eine saubere Oberfläche für die professionelle Sandstrahltechnik zu garantieren.

  4. Grundierung und Beschichtung: Die frisch gestrahlte Oberfläche ist sehr reaktionsfreudig. Daher muss innerhalb von 4 Stunden eine erste Grundierung aufgetragen werden, um neuen Rostbefall (Flugrost) zu verhindern.

Die Einhaltung dieser Prozessschritte ist entscheidend für die Langlebigkeit der neuen Beschichtung. Eine professionelle Ausführung sichert die Qualität für mehr als 15 Jahre, je nach Beschichtungssystem. Dieser strukturierte Ansatz ist der Grund, warum Fachbetriebe bessere Resultate als jeder Heimwerkerversuch erzielen.

Das richtige Strahlmittel für jedes Metall wählen

Die Wahl des Strahlmittels ist entscheidend für das Ergebnis beim Aufbereiten verrosteter Metallteile mit Sandstrahlen in Hamm. Es gibt über 10 gängige Arten von Strahlmitteln, die je nach Material und gewünschtem Oberflächenfinish ausgewählt werden. Für Stahlkonstruktionen wird oft ein anderes Mittel als für empfindlichere NE-Metalle verwendet.

Hier sind einige der gebräuchlichsten Strahlmittel und ihre Anwendung:

  • Korund: Dieses mineralische Strahlmittel ist sehr hart und eignet sich hervorragend zur Entfernung von starkem Rost und dicken Lackschichten auf Stahl. Es ist wiederverwendbar und kann bis zu 5-mal eingesetzt werden.

  • Glasperlen: Für empfindlichere Oberflächen wie Edelstahl oder Aluminium wird oft Glasperlenstrahlen eingesetzt. Es reinigt schonend und erzeugt eine glatte, seidenmatte Oberfläche ohne Materialabtrag.

  • Stahlkies: Bei robusten Stahlbauteilen kommt kantiger Stahlkies zum Einsatz. Er sorgt für eine hohe Rautiefe und ist ideal zur Vorbereitung für schwere Korrosionsschutzanstriche.

  • Nussschalengranulat: Dies ist ein organisches und biologisch abbaubares Strahlmittel. Es wird für die sehr schonende Reinigung von empfindlichen Oberflächen oder Oldtimer-Teilen verwendet.

Die falsche Wahl des Strahlmittels kann die Oberfläche beschädigen, bei Aluminiumfelgen kann zu grobes Material sogar zur Unbrauchbarkeit führen. Ein professioneller Anbieter für Sandstrahlen wählt das Strahlmittel basierend auf einer Materialanalyse und dem gewünschten Ergebnis aus, was die Prozesssicherheit um 100 % erhöht.

Sicherheit und Umwelt: Vorschriften nach DGUV einhalten

Strahlarbeiten erzeugen gesundheitsgefährdenden Staub, weshalb strenge Sicherheitsvorschriften gelten. Die DGUV Regel 100-500 schreibt detaillierte Schutzmaßnahmen für das Personal vor. Dazu gehört eine komplette persönliche Schutzausrüstung (PSA), die aus einem belüfteten Strahlerhelm, Schutzkleidung und Handschuhen besteht.

Die Atemluft für den Helm muss der Norm DIN EN 12021 entsprechen und wird separat zugeführt. Dies stellt sicher, dass der Mitarbeiter keine schädlichen Partikel einatmet. Die Qualität der Atemluft muss mindestens alle 6 Monate überprüft werden.

Der Einsatz von Quarzsand als Strahlmittel ist in Deutschland wegen der Gefahr der Silikose (Staublunge) verboten. Stattdessen werden sichere Alternativen wie Korund oder Schlackesand verwendet. Dies ist ein zentraler Aspekt für den Gesundheitsschutz bei der Sandstrahlen zur Schadenssanierung.

Auch der Umweltschutz spielt eine wichtige Rolle. Das benutzte Strahlmittel und der abgetragene Rost gelten als Abfall und müssen fachgerecht entsorgt werden. Professionelle Anbieter fangen das Material auf und führen es dem korrekten Entsorgungsweg zu, was die Umweltbelastung um 100 % reduziert.

Kostenanalyse: Was kostet das Sandstrahlen von Metallteilen?

Die Kosten für das Sandstrahlen von Metallteilen variieren je nach Projektumfang. Für größere Flächen, wie bei Industrieanlagen, kann man mit Preisen ab 50 EUR pro Quadratmeter rechnen. Kleinere oder komplexere Teile werden oft nach Aufwand abgerechnet.

Einige Betriebe rechnen pro Stunde ab, wobei die Sätze zwischen 80 EUR und 120 EUR pro Mitarbeiter liegen. Da aus Sicherheitsgründen oft 2 Mitarbeiter erforderlich sind, können sich die stündlichen Kosten verdoppeln. Ein Festpreisangebot bietet hier mehr Planungssicherheit.

Die Kosten für das Strahlmittel selbst machen nur etwa 10-15 % des Gesamtpreises aus. Der größte Teil entfällt auf Arbeitszeit, Rüstkosten und die fachgerechte Entsorgung. Die Wahl eines teureren, aber effizienteren Strahlmittels kann die Gesamtkosten durch Zeitersparnis sogar senken.

Für die Aufbereitung von Fahrzeugteilen gibt es oft Pauschalpreise. Das Strahlen eines Autorahmens kann beispielsweise zwischen 30 EUR und 60 EUR pro laufendem Meter kosten. Ein unverbindliches Angebot von einem Dienstleister für Metallsandstrahlen schafft hier Klarheit.

Nach dem Strahlen: Korrosionsschutz nach DIN EN ISO 12944

Eine frisch gestrahlte Metalloberfläche ist extrem anfällig für neue Korrosion. Ohne sofortigen Schutz kann sich innerhalb von nur 2-3 Stunden Flugrost bilden. Deshalb ist eine schnelle Weiterbehandlung unerlässlich für den langfristigen Erfolg.

Die Beschichtung erfolgt nach den Vorgaben der DIN EN ISO 12944. Diese Norm definiert die Anforderungen an den Korrosionsschutz und teilt ihn in Schutzdauerklassen ein. Eine hochwertige Beschichtung kann eine Schutzdauer von über 25 Jahren erreichen (Klasse VH).

Der erste Schritt ist immer eine Grundierung, die eine chemische Verbindung mit dem Metall eingeht. Darauf folgen eine oder mehrere Zwischen- und Deckschichten. Die Gesamtschichtdicke kann je nach Anforderung zwischen 80 µm und über 320 µm liegen.

Ein professionell ausgeführtes Sandstrahlen mit anschließendem Schutzaufbau sichert den Wert Ihrer Bauteile für Jahrzehnte. Es ist eine Investition, die sich durch die Vermeidung teurer Folgeschäden mehr als bezahlt macht. So wird aus einem verrosteten Teil wieder ein voll funktionsfähiges und geschütztes Element.

FAQ

Was ist der Vorteil vom Sandstrahlen gegenüber dem Schleifen von verrosteten Teilen?

Der Hauptvorteil liegt in der Effizienz und Gründlichkeit. Sandstrahlen ist bis zu 90 % schneller und reinigt die Oberfläche porentief, auch an schwer zugänglichen Stellen. Es schafft zudem eine raue Oberfläche, die eine bessere Haftung für neue Beschichtungen bietet.



Ist Sandstrahlen in Hamm umweltfreundlich?

Bei professioneller Ausführung ist das Verfahren umweltschonend. Es werden wiederverwendbare oder unbedenkliche Strahlmittel eingesetzt. Zudem wird der entstehende Staub aufgefangen und das kontaminierte Strahlgut fachgerecht entsorgt, um die Umwelt nicht zu belasten.



Welche Sicherheitsmaßnahmen sind beim Sandstrahlen notwendig?

Sicherheit ist oberstes Gebot. Der Anwender trägt eine spezielle Schutzausrüstung mit externer Luftzufuhr (Strahlerhelm). Der Arbeitsbereich wird abgeschirmt und abgesaugt, um die Staubbelastung für die Umgebung zu minimieren. Die Verwendung von Quarzsand ist verboten.



Wie hoch sind die Kosten für das Aufbereiten von Metallteilen durch Sandstrahlen?

Die Kosten sind projekt- und materialabhängig. Sie können pro Quadratmeter (ca. 50 €), pro Stunde (80–120 €) oder als Pauschalpreis für bestimmte Teile berechnet werden. Ein genaues Angebot erhalten Sie nach einer Begutachtung durch einen Fachbetrieb.



Wie lange hält der Korrosionsschutz nach dem Sandstrahlen?

Die Haltbarkeit hängt vom nachfolgenden Beschichtungssystem ab. Gemäß der Norm DIN EN ISO 12944 kann ein professionell aufgetragenes System einen Schutz für 15 bis über 25 Jahre bieten.



Kann therlo auch bei mir vor Ort in Hamm sandstrahlen?

Ja, wir bieten mobile Sandstrahldienstleistungen an. Mit unserer professionellen Ausrüstung können wir direkt bei Ihnen vor Ort in Hamm arbeiten und sorgen dabei für alle notwendigen Sicherheits- und Umweltschutzmaßnahmen.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.