Wasserschaden

Reparatur

wasserschaden vorbeugung bremen in Hamm

(ex: Photo by

Ein Hausbesitzer in Hamm inspiziert Rohre im Keller, um Wasserschäden vorzubeugen.

on

(ex: Photo by

Ein Hausbesitzer in Hamm inspiziert Rohre im Keller, um Wasserschäden vorzubeugen.

on

(ex: Photo by

Ein Hausbesitzer in Hamm inspiziert Rohre im Keller, um Wasserschäden vorzubeugen.

on

Wasserschaden Vorbeugung in Hamm: Ein 5-Schritte-Plan für effektiven Gebäudeschutz

wasserschaden-vorbeugung-bremen-in-hamm

Welche Versicherung ist für Wasserschäden zuständig?

Die Wohngebäudeversicherung deckt Schäden am Gebäude selbst (Wände, Böden). Die Hausratversicherung ist für Schäden an beweglichen Gegenständen (Möbel, Elektronik) zuständig. Für Schäden durch Naturereignisse wie Hochwasser wird eine separate Elementarschadenversicherung benötigt.



Wie kann ich meinen Keller vor Hochwasser schützen?

Die wichtigsten Maßnahmen sind der Einbau einer Rückstauklappe in der Abwasserleitung, die Sicherung von Kellerfenstern mit druckwasserdichten Einsätzen und das Errichten kleiner Schwellen an Kellereingängen.



Sind smarte Wassermelder wirklich effektiv?

Ja. Studien und Versicherungsstatistiken zeigen, dass Wassermelder, insbesondere solche mit automatischer Wasserabsperrung, über 90% der schweren Leitungswasserschäden verhindern können, indem sie Lecks sofort erkennen.



Was kann ich tun, um Rohrbrüche zu vermeiden?

Lassen Sie alte Leitungen (älter als 30 bis 40 Jahre) von einem Fachmann prüfen. Vermeiden Sie hohen Wasserdruck durch den Einbau eines Druckminderers. Im Winter sollten Sie alle Räume ausreichend heizen, um ein Einfrieren der Rohre zu verhindern.



Deckt meine Versicherung auch Schimmel nach einem Wasserschaden ab?

In der Regel ja. Wenn der Schimmel eine direkte Folge eines versicherten Wasserschadens ist, übernimmt die Versicherung die Kosten für die Beseitigung als Teil der Sanierungsmaßnahmen.



An wen wende ich mich bei einem akuten Wasserschaden in Hamm?

Bei einem akuten Wasserschaden sollten Sie zuerst die Wasserzufuhr stoppen und den Strom im betroffenen Bereich abschalten. Kontaktieren Sie danach umgehend einen spezialisierten Notdienst für Wasserschadenbeseitigung wie therlo, um den Schaden zu minimieren und mit der Trocknung zu beginnen.



Minutes

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

26.04.2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

Alle 30 Sekunden ereignet sich in Deutschland ein Leitungswasserschaden. Diese Zahl verdeutlicht die ständige Gefahr, die von defekten Rohren und Starkregen ausgeht. Mit der richtigen Strategie zur Wasserschaden Vorbeugung in Hamm schützen Sie Ihr Eigentum wirksam.

Das Thema kurz und kompakt

Ein Wasserschaden ereignet sich in Deutschland alle 30 Sekunden, weshalb proaktive Vorbeugung unerlässlich ist.

Die drei Hauptursachen sind Rohrbrüche, defekte Haushaltsgeräte und Starkregenereignisse.

Regelmäßige Wartung, der Einsatz smarter Wassermelder und bauliche Maßnahmen wie Rückstauklappen sind die effektivsten Schutzstrategien.

Ein Wasserschaden ist für Hausbesitzer und Mieter eine enorme Belastung, die Kosten von mehreren tausend Euro verursachen kann. Die Beseitigung ist langwierig und die Gefahr von Schimmelpilz bedroht die Gesundheit der Bewohner. Dieser Beitrag bietet Ihnen einen klaren Leitfaden, um Risiken zu erkennen und durch gezielte Vorbeugung finanzielle und emotionale Belastungen zu vermeiden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause in Hamm mit 5 strategischen Schritten schützen.

Gefahrenquellen identifizieren: Die Top 3 Ursachen in Wohngebäuden

wasserschaden-vorbeugung-bremen-in-hamm

Rund 90% aller Wasserschäden lassen sich auf drei Hauptursachen zurückführen. Das Wissen um diese Schwachstellen ist der erste Schritt zur gezielten Prävention. Eine genaue Schadensanalyse hilft, Prioritäten zu setzen.

Hier sind die häufigsten Verursacher:

  • Rohrbrüche und Lecks: Materialermüdung in alten Leitungen ist eine der Hauptursachen für die über 3.000 täglichen Wasserschäden in Deutschland.

  • Defekte Geräte und Schläuche: Bis zu 50% der Schäden durch Haushaltsgeräte entstehen durch undichte Zulaufschläuche von Wasch- oder Spülmaschinen.

  • Starkregen und Rückstau: Extreme Wetterereignisse überlasten die kommunale Kanalisation, was zu Rückstau und Überflutungen im Keller führt.

Besonders korrosionsanfällige Wasserleitungen sollten nach 30 Jahren geprüft werden. Ob in Küstenstädten wie Bremen oder in Regionen wie Hamm, die Gefahr durch Starkregenereignisse nimmt deutschlandweit zu. Die regelmäßige Kontrolle dieser drei Bereiche ist entscheidend für eine erfolgreiche Wasserschaden Vorbeugung in Hamm.

Proaktive Wartung: Mit 4 simplen Checks teure Schäden vermeiden

Regelmäßige Inspektionen sind die kostengünstigste Form der Vorbeugung und reduzieren das Schadensrisiko um bis zu 70 %. Ein detailliertes Merkblatt zur Schadenvermeidung kann dabei helfen. Führen Sie mindestens zweimal pro Jahr die folgenden einfachen Überprüfungen durch.

  1. Prüfen Sie die Anschlussschläuche von Wasch- und Spülmaschine auf poröse Stellen und ersetzen Sie diese alle 8–10 Jahre.

  2. Kontrollieren Sie Dichtungen an Fenstern und Türen, um das Eindringen von Regenwasser zu verhindern.

  3. Reinigen Sie Dachrinnen und Fallrohre mindestens einmal jährlich, um Verstopfungen zu vermeiden.

  4. Lassen Sie die Heizungsanlage alle zwei Jahre von einem Fachbetrieb warten, um den Anlagendruck zu prüfen.

Schon eine tropfende Armatur kann den Wasserverbrauch um über 1.000 Liter pro Jahr erhöhen. Diese einfachen Routinen kosten wenig Zeit, schützen aber effektiv vor den häufigsten Schadenursachen.

Technologie nutzen: Wie smarte Wassermelder über 90% der Schäden verhindern

Moderne Technik bietet einen entscheidenden Vorteil bei der Früherkennung von Leckagen. Smarte Wassermelder sind eine Investition, die sich innerhalb des ersten Jahres amortisieren kann. Diese Sensoren werden an kritischen Stellen wie unter der Spüle oder neben der Waschmaschine platziert und senden bei Kontakt mit Wasser sofort eine Warnung an Ihr Smartphone. Einige Systeme können die Hauptwasserleitung sogar automatisch sperren und so 93% der größeren Schäden verhindern. Die Installation dauert oft nur 15 Minuten. Intelligente Systeme zum Feuchtigkeitsschutz sind eine Kernkomponente moderner Prävention. So wird aus einem potenziellen Großschaden eine kleine, beherrschbare Aufgabe.

Gebäudeschutz optimieren: Maßnahmen gegen Wasser von außen

Starkregen stellt eine wachsende Bedrohung dar, die bauliche Anpassungen erfordert. Eine der wirksamsten Installationen ist eine Rückstauklappe, die verhindert, dass Wasser aus der überlasteten Kanalisation ins Haus drückt. Die Kosten für eine solche Klappe liegen bei etwa 400 bis 2.000 Euro, ein Bruchteil der Kosten einer Kellersanierung. Auch der Schutz von Kellerfenstern und Lichtschächten ist wichtig. Eine Aufkantung von nur 10 Zentimetern kann bereits das Eindringen von Oberflächenwasser verhindern. Prüfen Sie auch, ob Ihre Gebäudeversicherung Elementarschäden abdeckt. Diese baulichen Maßnahmen sind entscheidend, um Ihr Gebäude langfristig zu schützen.

Richtiges Verhalten im Alltag: Kleine Gewohnheiten, große Wirkung

Ihr tägliches Verhalten hat einen direkten Einfluss auf die Sicherheit Ihres Zuhauses. Eine der einfachsten Regeln ist, Haushaltsgeräte wie Wasch- oder Spülmaschinen nur dann laufen zu lassen, wenn jemand zu Hause ist. So kann bei einem Defekt sofort reagiert werden. Falsches Lüften kann ebenfalls zu Feuchtigkeit und Schimmel in Hamm führen, was oft fälschlicherweise für einen Wasserschaden gehalten wird. Stoßlüften für 5–10 Minuten, mehrmals täglich, ist effektiver als gekippte Fenster. Entsorgen Sie niemals Fette oder Öle im Abfluss, um Verstopfungen zu vermeiden, die zu teuren Rückstauschäden führen können. Diese kleinen Anpassungen im Alltag tragen maßgeblich zur Wasserschaden Vorbeugung bei.

FAQ

Welche Versicherung ist für Wasserschäden zuständig?

Die Wohngebäudeversicherung deckt Schäden am Gebäude selbst (Wände, Böden). Die Hausratversicherung ist für Schäden an beweglichen Gegenständen (Möbel, Elektronik) zuständig. Für Schäden durch Naturereignisse wie Hochwasser wird eine separate Elementarschadenversicherung benötigt.



Wie kann ich meinen Keller vor Hochwasser schützen?

Die wichtigsten Maßnahmen sind der Einbau einer Rückstauklappe in der Abwasserleitung, die Sicherung von Kellerfenstern mit druckwasserdichten Einsätzen und das Errichten kleiner Schwellen an Kellereingängen.



Sind smarte Wassermelder wirklich effektiv?

Ja. Studien und Versicherungsstatistiken zeigen, dass Wassermelder, insbesondere solche mit automatischer Wasserabsperrung, über 90% der schweren Leitungswasserschäden verhindern können, indem sie Lecks sofort erkennen.



Was kann ich tun, um Rohrbrüche zu vermeiden?

Lassen Sie alte Leitungen (älter als 30 bis 40 Jahre) von einem Fachmann prüfen. Vermeiden Sie hohen Wasserdruck durch den Einbau eines Druckminderers. Im Winter sollten Sie alle Räume ausreichend heizen, um ein Einfrieren der Rohre zu verhindern.



Deckt meine Versicherung auch Schimmel nach einem Wasserschaden ab?

In der Regel ja. Wenn der Schimmel eine direkte Folge eines versicherten Wasserschadens ist, übernimmt die Versicherung die Kosten für die Beseitigung als Teil der Sanierungsmaßnahmen.



An wen wende ich mich bei einem akuten Wasserschaden in Hamm?

Bei einem akuten Wasserschaden sollten Sie zuerst die Wasserzufuhr stoppen und den Strom im betroffenen Bereich abschalten. Kontaktieren Sie danach umgehend einen spezialisierten Notdienst für Wasserschadenbeseitigung wie therlo, um den Schaden zu minimieren und mit der Trocknung zu beginnen.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre gesunden Zuhause. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo in Ihrer Nähe

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.