Wasserschaden

Begutachtung

ab welcher schadenshöhe schickt versicherung gutachter wasserschaden in Bonn

(ex: Photo by

Ein Wasserschaden-Gutachter untersucht in Bonn einen Feuchtigkeitsschaden an einer Wand.

on

(ex: Photo by

Ein Wasserschaden-Gutachter untersucht in Bonn einen Feuchtigkeitsschaden an einer Wand.

on

(ex: Photo by

Ein Wasserschaden-Gutachter untersucht in Bonn einen Feuchtigkeitsschaden an einer Wand.

on

Wasserschaden-Gutachter in Bonn: Ab welcher Schadenshöhe die Versicherung zahlt

ab-welcher-schadenshoehe-schickt-versicherung-gutachter-wasserschaden-in-bonn

Ab welcher Schadenshöhe schickt die Versicherung in Bonn einen Gutachter bei einem Wasserschaden?

Es gibt keine feste Summe. Versicherer entscheiden je nach Fall. Eine Orientierung bietet die Bagatellschadensgrenze von ca. 750 Euro. Bei komplexen Ursachen, hohem Schadenpotenzial oder Streitigkeiten wird fast immer ein Gutachter beauftragt, auch bei geringeren Summen.



Wer bezahlt den Gutachter für den Wasserschaden?

Grundsätzlich zahlt derjenige, der den Gutachter beauftragt. Wenn Ihre Versicherung den Gutachter schickt, übernimmt sie die Kosten. Beauftragen Sie selbst einen unabhängigen Gutachter, müssen Sie die Kosten zunächst selbst tragen.



Sollte ich bei einem Wasserschaden immer einen eigenen Gutachter einschalten?

Nicht immer. Bei kleinen, klaren Schäden ist es oft nicht nötig. Wenn Sie jedoch mit der Einschätzung der Versicherung nicht einverstanden sind, die Schadenssumme sehr hoch ist (über 50.000 Euro) oder die Ursache strittig ist, ist ein eigener Gutachter eine sehr gute Investition, um Ihre Ansprüche zu sichern.



Was prüft ein Gutachter bei einem Wasserschaden?

Ein Gutachter ermittelt die Ursache des Wasserschadens, dokumentiert das gesamte Ausmaß (auch versteckte Schäden), führt Feuchtigkeitsmessungen durch, bewertet die beschädigte Bausubstanz sowie das Inventar und kalkuliert die Kosten für Trocknung und Sanierung.



Wie verhalte ich mich, während ich auf den Gutachter warte?

Ihre Pflicht ist die Schadensminderung. Das bedeutet: Wasserzufuhr stoppen, Wasser so gut wie möglich entfernen und für Belüftung sorgen. Dokumentieren Sie alle Schäden mit Fotos und Videos und verändern Sie nichts am Schadensort, was die Ursachenforschung beeinträchtigen könnte.



Wie kann therlo in Bonn bei einem Wasserschaden mit Gutachter helfen?

therlo unterstützt Sie im gesamten Prozess. Wir helfen bei der professionellen Trocknung und Sanierung nach den Vorgaben des Gutachtens. Zudem können wir den Zustand vor und nach der Sanierung dokumentieren und stellen sicher, dass alle Arbeiten fachgerecht ausgeführt werden, um Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung zu wahren.



Minutes

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

28 Jun 2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

Nach einem Wasserschaden in Bonn fragen sich viele, wann die Versicherung einen Gutachter schickt. Die Antwort ist nicht in einem festen Euro-Betrag zu finden, sondern hängt von mehreren Faktoren ab. Wir zeigen Ihnen, welche das sind und wie Sie Ihre Interessen wahren.

Das Thema kurz und kompakt

Es gibt keine feste Schadenshöhe, ab der ein Gutachter kommt; die Entscheidung hängt von der Komplexität des Falls ab.

Bei Schäden über 50.000 Euro oder bei Streitigkeiten ist ein eigener, unabhängiger Gutachter ratsam, da Versicherungsgutachter Schäden oft niedriger bewerten.

Die Partei, die den Gutachter beauftragt, trägt die Kosten. Ein von der Versicherung bestellter Gutachter ist für Sie kostenfrei.

Ein Wasserschaden in den eigenen vier Wänden ist Stress genug. Die Ungewissheit über das weitere Vorgehen der Versicherung macht es nicht besser. Viele Eigentümer und Vermieter in Bonn stellen sich die zentrale Frage: Ab welcher Schadenshöhe schickt die Versicherung einen Gutachter für den Wasserschaden? Es gibt keine pauschale Antwort, aber klare Indikatoren. Die Entscheidung hängt weniger von einer exakten Summe ab als von der Komplexität des Schadens. Ein durchschnittlicher Leitungswasserschaden kostet rund 3.363 Euro. Dieser Leitfaden erklärt die Prozesse und gibt Ihnen Sicherheit im Umgang mit der Versicherung.

Schlüsselfaktoren, die eine Begutachtung auslösen

ab-welcher-schadenshoehe-schickt-versicherung-gutachter-wasserschaden-in-bonn

Mehrere Faktoren bewegen eine Versicherung dazu, einen Gutachter zu entsenden. Dies geschieht nicht erst bei fünfstelligen Summen. Die Einschaltung eines Experten wird bei bestimmten Konstellationen zur Regel. Ein Gutachter für Wasserschadenbewertung wird oft beauftragt, wenn die Ursache unklar ist. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn die Herkunft der Feuchtigkeit nicht sofort ersichtlich ist. Auch bei Verdacht auf versteckte Schäden in Decken oder Böden ist eine Expertise unumgänglich. Folgende Punkte führen fast immer zu einer Begutachtung:

  • Umfangreiche und komplexe Schäden, die mehrere Gewerke betreffen.

  • Unstimmigkeiten über die Schadensursache, etwa zwischen Mieter und Vermieter.

  • Verdacht auf Baumängel als Ursache des Wasserschadens.

  • Wenn eine genaue Kostenschätzung für die Sanierung erforderlich ist, die über einen einfachen Kostenvoranschlag hinausgeht.

Die genaue Dokumentation des Schadenshergangs ist Ihre stärkste Waffe im Gespräch mit der Versicherung. Ein klares Bild der Lage beschleunigt die Entscheidung über den Einsatz eines Gutachters. So wird die Grundlage für die weitere Schadensregulierung gelegt.

Ihre Rolle: Schäden richtig dokumentieren und melden

Unabhängig davon, ob ein Gutachter kommt, liegt die Pflicht zur Schadensminderung und -dokumentation bei Ihnen. Machen Sie sofort nach Entdeckung des Schadens Fotos und Videos. Dokumentieren Sie alles, von der nassen Wand bis zum beschädigten Inventar. Informieren Sie Ihre Versicherung unverzüglich, meist innerhalb von 3 bis 7 Tagen. Eine lückenlose Dokumentation ist die Basis für jede erfolgreiche Versicherungsforderung. Beschreiben Sie den Schaden so detailliert wie möglich. Diese Erstinformationen helfen der Versicherung, die Dringlichkeit und das Ausmaß einzuschätzen. So schaffen Sie die Fakten, die eine schnelle und faire Regulierung ermöglichen.

Der unabhängige Gutachter: Ihr strategischer Vorteil

Der von der Versicherung bestellte Gutachter arbeitet für seinen Auftraggeber. Studien zeigen, dass von Versicherungen beauftragte Sachverständige den Schaden im Schnitt um 38 % zu niedrig bewerten. Bei Schäden über 50.000 Euro wird daher dringend empfohlen, einen eigenen, unabhängigen Gutachter für Wasserschäden zu beauftragen. Die Kosten dafür müssen Sie zunächst selbst tragen. Sie können diese Kosten aber als Teil des Gesamtschadens bei der Versicherung einreichen. Ein eigenes Gutachten stärkt Ihre Verhandlungsposition erheblich. Es stellt sicher, dass alle Schäden, auch verdeckte, korrekt erfasst und bewertet werden. Dies ist besonders wichtig, wenn die Versicherung die Zahlung kürzen oder verweigern will.

Kosten im Blick: Wer zahlt für das Gutachten?

Die Kostenfrage ist klar geregelt: Wer den Gutachter bestellt, bezahlt ihn auch. Beauftragt Ihre Versicherung einen Sachverständigen, übernimmt sie die Kosten vollständig. Entscheiden Sie sich selbst für einen zweiten, unabhängigen Gutachter, tragen Sie das Honorar zunächst selbst. Diese Kosten liegen oft zwischen 90 und 150 Euro pro Stunde. Ein solches Privatgutachten kann jedoch eine lohnende Investition sein. Es dient als Gegengewicht zum Versicherungsgutachten und kann im Streitfall vor Gericht verwendet werden. Klären Sie vorab, ob Ihre Rechtsschutzversicherung eventuell für diese Kosten aufkommt. Eine transparente Kostenstruktur ist entscheidend für die weitere Planung der Wasserschadensanierung in Bonn.

Der Ablauf einer Begutachtung in Bonn

Wenn ein Gutachter beauftragt wird, folgt der Prozess einem klaren Schema. Zuerst findet eine Vor-Ort-Besichtigung statt. Der Experte prüft das Ausmaß des Schadens und setzt technische Messgeräte ein, um die Feuchtigkeit in Wänden und Böden zu bestimmen. Er ermittelt die Schadensursache, was entscheidend für die Leistungspflicht der Versicherung ist. Daraufhin erstellt er ein Sanierungskonzept und kalkuliert die Kosten. Dieses Gutachten ist die Grundlage für die Leistungen der Gebäudeversicherung. In Bonn unterstützen wir von therlo Sie dabei, diesen Prozess zu begleiten und sicherzustellen, dass alle Schritte korrekt ausgeführt werden. So wird der Weg für eine erfolgreiche Wiederherstellung Ihrer Immobilie geebnet.

FAQ

Ab welcher Schadenshöhe schickt die Versicherung in Bonn einen Gutachter bei einem Wasserschaden?

Es gibt keine feste Summe. Versicherer entscheiden je nach Fall. Eine Orientierung bietet die Bagatellschadensgrenze von ca. 750 Euro. Bei komplexen Ursachen, hohem Schadenpotenzial oder Streitigkeiten wird fast immer ein Gutachter beauftragt, auch bei geringeren Summen.



Wer bezahlt den Gutachter für den Wasserschaden?

Grundsätzlich zahlt derjenige, der den Gutachter beauftragt. Wenn Ihre Versicherung den Gutachter schickt, übernimmt sie die Kosten. Beauftragen Sie selbst einen unabhängigen Gutachter, müssen Sie die Kosten zunächst selbst tragen.



Sollte ich bei einem Wasserschaden immer einen eigenen Gutachter einschalten?

Nicht immer. Bei kleinen, klaren Schäden ist es oft nicht nötig. Wenn Sie jedoch mit der Einschätzung der Versicherung nicht einverstanden sind, die Schadenssumme sehr hoch ist (über 50.000 Euro) oder die Ursache strittig ist, ist ein eigener Gutachter eine sehr gute Investition, um Ihre Ansprüche zu sichern.



Was prüft ein Gutachter bei einem Wasserschaden?

Ein Gutachter ermittelt die Ursache des Wasserschadens, dokumentiert das gesamte Ausmaß (auch versteckte Schäden), führt Feuchtigkeitsmessungen durch, bewertet die beschädigte Bausubstanz sowie das Inventar und kalkuliert die Kosten für Trocknung und Sanierung.



Wie verhalte ich mich, während ich auf den Gutachter warte?

Ihre Pflicht ist die Schadensminderung. Das bedeutet: Wasserzufuhr stoppen, Wasser so gut wie möglich entfernen und für Belüftung sorgen. Dokumentieren Sie alle Schäden mit Fotos und Videos und verändern Sie nichts am Schadensort, was die Ursachenforschung beeinträchtigen könnte.



Wie kann therlo in Bonn bei einem Wasserschaden mit Gutachter helfen?

therlo unterstützt Sie im gesamten Prozess. Wir helfen bei der professionellen Trocknung und Sanierung nach den Vorgaben des Gutachtens. Zudem können wir den Zustand vor und nach der Sanierung dokumentieren und stellen sicher, dass alle Arbeiten fachgerecht ausgeführt werden, um Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung zu wahren.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.