Wasserschaden

Begutachtung

ab welcher schadenshöhe schickt versicherung gutachter wasserschaden in Düsseldorf

(ex: Photo by

Ein Hausbesitzer in Düsseldorf mit einem Wasserschaden, der von einem Versicherungsgutachter begutachtet wird.

on

(ex: Photo by

Ein Hausbesitzer in Düsseldorf mit einem Wasserschaden, der von einem Versicherungsgutachter begutachtet wird.

on

(ex: Photo by

Ein Hausbesitzer in Düsseldorf mit einem Wasserschaden, der von einem Versicherungsgutachter begutachtet wird.

on

Wasserschaden in Düsseldorf: Ab welcher Schadenshöhe die Versicherung einen Gutachter schickt

ab-welcher-schadenshoehe-schickt-versicherung-gutachter-wasserschaden-in-dusseldorf

Ab welcher Schadenshöhe schickt die Versicherung in Düsseldorf einen Gutachter bei einem Wasserschaden?

Es gibt keine feste, gesetzlich definierte Schadenshöhe. In der Praxis wird ein Gutachter oft bei Schäden über der Bagatellgrenze von ca. 750 bis 1.000 Euro eingeschaltet. Bei unklarer Ursache, Streitigkeiten oder hohem Folgeschadenrisiko kann dies auch bei geringeren Summen der Fall sein.



Was prüft ein Gutachter bei einem Wasserschaden?

Ein Gutachter ermittelt die genaue Ursache des Wasserschadens, dokumentiert den Umfang der Schäden an Gebäude und Inventar, kalkuliert die Kosten für die Beseitigung und Wiederherstellung und legt die notwendigen Sanierungsmaßnahmen fest.



Was kann ich tun, wenn ich dem Gutachten der Versicherung nicht zustimme?

Wenn Sie das Gutachten für fehlerhaft oder unvollständig halten, sollten Sie Widerspruch einlegen und ein Sachverständigenverfahren anstreben. Dabei beauftragen Sie einen eigenen, unabhängigen Gutachter, der eine zweite Bewertung vornimmt, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.



Muss ich mit der Sanierung warten, bis der Gutachter da war?

Nein, Sie sollten nicht warten. Sie sind zur Schadenminderung verpflichtet. Das bedeutet, Sie müssen umgehend Maßnahmen ergreifen, wie Wasser abpumpen und die Trocknung einleiten. Dokumentieren Sie den ursprünglichen Zustand aber umfassend und stimmen Sie die Schritte mit Ihrer Versicherung ab.



Wie kann therlo mir bei einem Wasserschaden in Düsseldorf helfen?

therlo unterstützt Sie bei der kompletten Wasserschadensanierung in Düsseldorf. Wir übernehmen die professionelle Trocknung, Schimmelentfernung und Geruchsbeseitigung mit modernen Technologien, damit Sie Ihre Räume schnell wieder sicher nutzen können und die Folgeschäden minimiert werden.



Ist der Gutachter der Versicherung wirklich unabhängig?

Der von der Versicherung beauftragte Gutachter soll zwar objektiv sein, arbeitet aber in deren Auftrag. Es kann vorkommen, dass Bewertungen eher zugunsten der Versicherung ausfallen. Bei Zweifeln oder hohen Schäden ist ein eigenes Gegengutachten eine sinnvolle Absicherung.



Minutes

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

31 May 2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

Ein Wasserschaden in Ihrer Düsseldorfer Immobilie ist eingetreten und Sie fragen sich, ob die Versicherung einen Gutachter schickt? Die Antwort ist nicht pauschal, denn es geht um mehr als nur die reine Schadenssumme. Verstehen Sie die Kriterien der Versicherer, um optimal vorbereitet zu sein.

Das Thema kurz und kompakt

Versicherungen schicken meist ab einer Schadenshöhe von ca. 1.000 Euro einen Gutachter, bei komplexen Fällen auch früher.

Die Entscheidung für einen Gutachter hängt neben der Höhe auch von der unklaren Ursache oder dem Risiko von Folgeschäden ab.

Sie haben das Recht, ein eigenes Gegengutachten erstellen zu lassen, wenn Sie mit der Bewertung der Versicherung nicht einverstanden sind.

Nach einem Wasserschaden in Düsseldorf steht oft die Frage im Raum: Ab welcher Schadenshöhe schickt die Versicherung einen Gutachter? Eine feste Euro-Grenze, ab der automatisch ein Sachverständiger beauftragt wird, gibt es meist nicht. Versicherungen entscheiden dies fallabhängig. Oft liegt die Schwelle für kleinere Schäden, die sogenannte Bagatellgrenze, bei etwa 750 bis 1.000 Euro. Bei größeren und komplexeren Schäden, deren Ursache unklar ist oder bei denen Folgeschäden drohen, wird fast immer ein Gutachter zurate gezogen. Dieser Artikel erklärt die entscheidenden Faktoren und zeigt Ihnen, wie Sie den Prozess für eine schnelle und faire Regulierung beeinflussen können.

Mehr als nur Kosten: Welche Faktoren die Entscheidung beeinflussen

ab-welcher-schadenshoehe-schickt-versicherung-gutachter-wasserschaden-in-dusseldorf

Die reine Schadenshöhe ist nur ein Faktor von vielen. Versicherer ziehen weitere Kriterien heran, um zu entscheiden, ob ein Gutachter für den Wasserschaden in Düsseldorf notwendig ist. Eine unklare Ursache ist ein häufiger Grund. Wenn nicht eindeutig ist, ob ein Rohrbruch, eine undichte Fuge oder ein Baumangel den Schaden verursacht hat, wird ein Experte zur Klärung hinzugezogen. Auch bei Verdacht auf versteckte Schäden, etwa Feuchtigkeit in der Dämmung oder unter dem Estrich, ist eine professionelle Analyse mit speziellen Messgeräten unumgänglich. Ein weiterer Punkt ist der Verdacht auf grobe Fahrlässigkeit des Versicherten. Hat man beispielsweise die Waschmaschine ohne AquaStop-Funktion stundenlang unbeaufsichtigt gelassen, wird die Versicherung den Hergang genau prüfen lassen. Folgende Aspekte spielen eine Rolle:

  • Unklare oder strittige Schadensursache

  • Verdacht auf verborgene Feuchtigkeit in Bauteilen

  • Hohes Risiko für teure Folgeschäden wie Schimmelbildung

  • Uneinigkeit zwischen Mieter und Vermieter über die Verantwortung

  • Möglicher Verdacht auf einen versuchten Versicherungsbetrug

  • Anzeichen für Baumängel als eigentliche Ursache des Schadens

Diese Punkte zeigen, dass die Beauftragung eines Gutachters vor allem der Risikominimierung für die Versicherung dient. Als nächstes betrachten wir die konkreten Aufgaben, die ein solcher Sachverständiger übernimmt.

Die Rolle des Gutachters: Was genau wird geprüft?

Der von der Versicherung bestellte Gutachter hat eine klar definierte Aufgabe: Er soll den Schaden objektiv bewerten. Seine Arbeit beginnt mit einer gründlichen Vor-Ort-Besichtigung in Ihrer Immobilie in Düsseldorf. Dabei dokumentiert er das Ausmaß der Zerstörung fotografisch und setzt oft technische Hilfsmittel wie Feuchtigkeitsmessgeräte ein. Seine Hauptaufgaben umfassen drei Kernbereiche. Erstens ermittelt er die genaue Ursache des Wasserschadens. Zweitens kalkuliert er die voraussichtlichen Kosten für die Reparatur und Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands. Drittens legt er die notwendigen Sanierungsschritte fest, zum Beispiel welche Bereiche getrocknet oder erneuert werden müssen. Das fertige Gutachten dient der Versicherung als Grundlage für die Leistungsentscheidung. Es ist wichtig zu wissen, dass dieser Gutachter im Auftrag der Versicherung handelt. Seine Bewertung ist oft konservativ; manche Berichte deuten darauf hin, dass Schäden im Schnitt um 38 % zu niedrig bewertet werden. Daher ist es wichtig, das Gutachten genau zu prüfen.

Das Sachverständigenverfahren: Ihr Recht auf eine zweite Meinung

Wenn Sie mit dem Gutachten der Versicherung nicht einverstanden sind, müssen Sie das Ergebnis nicht akzeptieren. Das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) gibt Ihnen das Recht, ein sogenanntes Sachverständigenverfahren einzuleiten. In diesem Verfahren beauftragen Sie einen eigenen, unabhängigen Gutachter, der den Schaden ebenfalls bewertet. Die Kosten für diesen zweiten Gutachter müssen Sie in der Regel zunächst selbst tragen. Sollte sich herausstellen, dass die Bewertung der Versicherung fehlerhaft war, ist eine Kostenübernahme durch den Versicherer verhandelbar. Bei sehr hohen Schäden, beispielsweise ab 50.000 Euro, wird die Hinzuziehung eines eigenen Experten sogar ausdrücklich empfohlen, um finanzielle Nachteile zu vermeiden. Ein solches Gegengutachten stärkt Ihre Verhandlungsposition erheblich. Der Ablauf sieht in der Regel so aus:

  1. Sie legen schriftlich Widerspruch gegen das Gutachten der Versicherung ein.

  2. Sie beauftragen einen qualifizierten, unabhängigen Sachverständigen.

  3. Ihr Gutachter erstellt eine eigene, detaillierte Bewertung des Schadens.

  4. Beide Gutachten werden verglichen, um eine Einigung zu erzielen.

  5. Falls keine Einigung möglich ist, kann ein dritter Gutachter als Obmann entscheiden.

Dieses Verfahren sichert Ihnen eine faire und unparteiische Bewertung Ihres Wasserschadens zu. Es ist ein wichtiger Schritt, um Ihre Ansprüche vollständig durchzusetzen.

Sofortmaßnahmen bei Wasserschaden: Richtig handeln, bevor der Gutachter kommt

Während Sie auf die Entscheidung der Versicherung oder den Besuch des Gutachters warten, dürfen Sie nicht untätig bleiben. Sie unterliegen der sogenannten Schadenminderungspflicht. Das bedeutet, Sie müssen alles Zumutbare tun, um den Schaden so gering wie möglich zu halten. Dokumentieren Sie den Schaden sofort mit aussagekräftigen Fotos oder Videos aus verschiedenen Perspektiven. Stellen Sie die Wasserzufuhr ab, falls noch nicht geschehen, und nehmen Sie lose, wassergeschädigte Gegenstände auf. Pumpen Sie stehendes Wasser so schnell wie möglich ab, um ein tieferes Eindringen in die Bausubstanz zu verhindern. Bereits nach 24 bis 48 Stunden kann sich Schimmel bilden, was die Sanierungskosten in die Höhe treibt. Eine professionelle Wasserschadensanierung sollte umgehend eingeleitet werden, zumindest mit den ersten Schritten wie der technischen Trocknung. Sprechen Sie diese Maßnahmen aber unbedingt vorher kurz mit Ihrer Versicherung ab. Eine schnelle Reaktion schützt nicht nur Ihr Eigentum, sondern zeigt der Versicherung auch, dass Sie verantwortungsbewusst handeln.

therlo in Düsseldorf: Ihr Partner für eine schnelle und sichere Sanierung

Ein Wasserschaden und die Auseinandersetzung mit Versicherungen und Gutachtern sind belastend genug. therlo steht Ihnen in Düsseldorf und Umgebung als starker Partner zur Seite. Wir konzentrieren uns auf die schnelle und effektive Beseitigung der Schäden, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können. Unser Team nutzt hochwertige Technologien für die Trocknung und Geruchsbeseitigung, um Ihre Wohn- und Arbeitsräume schnell wieder gesund und sicher zu machen. Wir übernehmen das gesamte Wasserschadenmanagement, von der ersten Feuchtigkeitsmessung bis zur finalen Sanierung. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Branche garantieren wir eine professionelle Abwicklung. Wir verstehen die Dringlichkeit und die Notwendigkeit, Gesundheits- und Sicherheitsstandards einzuhalten. Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung, damit wir gemeinsam die beste Lösung für Ihre Situation finden und die Schadensregulierung zügig voranbringen können. Wir sorgen dafür, dass Ihr Zuhause in Düsseldorf schnell wieder trocken und schimmelfrei wird.

FAQ

Ab welcher Schadenshöhe schickt die Versicherung in Düsseldorf einen Gutachter bei einem Wasserschaden?

Es gibt keine feste, gesetzlich definierte Schadenshöhe. In der Praxis wird ein Gutachter oft bei Schäden über der Bagatellgrenze von ca. 750 bis 1.000 Euro eingeschaltet. Bei unklarer Ursache, Streitigkeiten oder hohem Folgeschadenrisiko kann dies auch bei geringeren Summen der Fall sein.



Was prüft ein Gutachter bei einem Wasserschaden?

Ein Gutachter ermittelt die genaue Ursache des Wasserschadens, dokumentiert den Umfang der Schäden an Gebäude und Inventar, kalkuliert die Kosten für die Beseitigung und Wiederherstellung und legt die notwendigen Sanierungsmaßnahmen fest.



Was kann ich tun, wenn ich dem Gutachten der Versicherung nicht zustimme?

Wenn Sie das Gutachten für fehlerhaft oder unvollständig halten, sollten Sie Widerspruch einlegen und ein Sachverständigenverfahren anstreben. Dabei beauftragen Sie einen eigenen, unabhängigen Gutachter, der eine zweite Bewertung vornimmt, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.



Muss ich mit der Sanierung warten, bis der Gutachter da war?

Nein, Sie sollten nicht warten. Sie sind zur Schadenminderung verpflichtet. Das bedeutet, Sie müssen umgehend Maßnahmen ergreifen, wie Wasser abpumpen und die Trocknung einleiten. Dokumentieren Sie den ursprünglichen Zustand aber umfassend und stimmen Sie die Schritte mit Ihrer Versicherung ab.



Wie kann therlo mir bei einem Wasserschaden in Düsseldorf helfen?

therlo unterstützt Sie bei der kompletten Wasserschadensanierung in Düsseldorf. Wir übernehmen die professionelle Trocknung, Schimmelentfernung und Geruchsbeseitigung mit modernen Technologien, damit Sie Ihre Räume schnell wieder sicher nutzen können und die Folgeschäden minimiert werden.



Ist der Gutachter der Versicherung wirklich unabhängig?

Der von der Versicherung beauftragte Gutachter soll zwar objektiv sein, arbeitet aber in deren Auftrag. Es kann vorkommen, dass Bewertungen eher zugunsten der Versicherung ausfallen. Bei Zweifeln oder hohen Schäden ist ein eigenes Gegengutachten eine sinnvolle Absicherung.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.