Wasserschaden

Begutachtung

ab welcher schadenshöhe schickt versicherung gutachter wasserschaden in Hannover

(ex: Photo by

Ein Wasserschaden in einem Wohnzimmer in Hannover wird von einem Gutachter begutachtet.

on

(ex: Photo by

Ein Wasserschaden in einem Wohnzimmer in Hannover wird von einem Gutachter begutachtet.

on

(ex: Photo by

Ein Wasserschaden in einem Wohnzimmer in Hannover wird von einem Gutachter begutachtet.

on

Wasserschaden in Hannover: Ab welcher Schadenshöhe schickt die Versicherung einen Gutachter?

ab-welcher-schadenshoehe-schickt-versicherung-gutachter-wasserschaden-in-hannover

Ab welcher Schadenshöhe kommt bei einem Wasserschaden in Hannover ein Gutachter?

In Hannover, wie auch im Rest von Deutschland, gibt es keine feste gesetzliche Schadenshöhe. Versicherungen entscheiden das nach internen Richtlinien. Als Faustregel gilt, dass ab einem geschätzten Schaden von 2.000 bis 3.000 Euro meist ein Gutachter beauftragt wird. Bei unklarer Ursache kann dies auch schon bei geringeren Summen der Fall sein.



Was ist eine Bagatellschadengrenze?

Die Bagatellschadengrenze bezeichnet einen Schaden, dessen Höhe so gering ist, dass sich ein aufwendiges Gutachten nicht lohnt. Diese Grenze liegt oft bei etwa 750 Euro. Schäden darunter werden meist auf Basis von Kostenvoranschlägen oder Rechnungen reguliert.



Muss ich den von der Versicherung gestellten Gutachter akzeptieren?

Sie müssen den Befund des Versicherungsgutachters nicht blind akzeptieren. Wenn Sie Zweifel an der Objektivität oder der Schadensbewertung haben, können Sie auf eigene Kosten einen unabhängigen Gegengutachter beauftragen, um Ihre Ansprüche zu untermauern.



Welche Versicherung ist für meinen Wasserschaden zuständig?

Das hängt von der Ursache und dem Ort des Schadens ab. Die Wohngebäudeversicherung deckt Schäden am Gebäude durch Leitungswasser. Die Hausratversicherung kommt für Schäden an Ihrem beweglichen Eigentum auf. Verursachen Sie einen Schaden bei Dritten (z.B. beim Nachbarn), ist Ihre Privathaftpflichtversicherung zuständig.



Was sollte ich direkt nach einem Wasserschaden tun?

Stellen Sie sofort die Wasserzufuhr ab. Schalten Sie den Strom im betroffenen Bereich aus. Bringen Sie Möbel und andere Gegenstände in Sicherheit. Dokumentieren Sie den Schaden umfassend mit Fotos und melden Sie ihn umgehend Ihrer Versicherung.



Wie hilft mir therlo bei einem Wasserschaden in Hannover?

therlo bietet ein komplettes Wasserschadenmanagement in Hannover. Wir übernehmen die Leckortung, die technische Trocknung, die Schimmelbeseitigung und die vollständige Sanierung. Zudem unterstützen wir Sie bei der Kommunikation mit Ihrer Versicherung, um eine schnelle und reibungslose Regulierung zu gewährleisten.



Minutes

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

15 Jun 2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

Sie hatten einen Wasserschaden und fragen sich, ob Ihre Versicherung einen Gutachter schickt? Die Entscheidung hängt von der geschätzten Schadenshöhe und der Komplexität des Falls ab. Erfahren Sie hier, wann Sie mit einem Gutachter rechnen müssen und wie Sie sich optimal vorbereiten.

Das Thema kurz und kompakt

Versicherungen schicken in der Regel einen Gutachter bei Wasserschäden über einer Summe von ca. 2.000 bis 3.000 Euro.

Unterhalb der Bagatellschadengrenze von etwa 750 Euro genügt oft ein Kostenvoranschlag für die Regulierung.

Bei hohen Schäden oder Streitigkeiten mit der Versicherung kann die Beauftragung eines eigenen, unabhängigen Gutachters sinnvoll sein.

Nach einem Wasserschaden in Hannover stehen viele vor der Frage: Ab welcher Schadenshöhe schickt die Versicherung einen Gutachter? Eine pauschale Antwort gibt es nicht, da jede Versicherung eigene Richtlinien hat. Generell gilt: Je höher der Schaden, desto wahrscheinlicher ist der Einsatz eines Sachverständigen. Meist liegt die Schwelle für eine automatische Begutachtung bei etwa 2.000 bis 3.000 Euro. Bei kleineren Schäden unter 750 Euro, sogenannten Bagatellschäden, wird oft auf Basis eines Kostenvoranschlags reguliert. Dieser Beitrag erklärt die entscheidenden Faktoren und gibt Ihnen eine klare Orientierung.

Schadenshöhe definieren: Die Rolle der Bagatellschadengrenze

ab-welcher-schadenshoehe-schickt-versicherung-gutachter-wasserschaden-in-hannover

Die Bagatellschadengrenze ist ein Schwellenwert, bis zu dem Versicherer oft auf ein aufwendiges Gutachten verzichten. Laut einem Urteil des Bundesgerichtshofes haben Geschädigte bei Haftpflichtschäden ab rund 750 Euro Anspruch auf ein kostenloses Gutachten. Im Mietrecht gelten für Kleinreparaturen, die der Mieter tragen muss, sogar noch niedrigere Grenzen von 75 bis 100 Euro pro Reparatur. Für Sie als Versicherungsnehmer bedeutet das: Bei kleinen Schäden reicht oft eine saubere Dokumentation mit Fotos und einem Kostenvoranschlag einer Fachfirma aus. Eine professionelle Wasserschadensanierung beginnt immer mit einer genauen Analyse. Diese erste Einschätzung hilft der Versicherung, den Fall schnell einzuordnen. So wird der Prozess für Schäden unterhalb der kritischen Grenze von etwa 2.000 Euro beschleunigt.

Der Ablauf einer Begutachtung: Was prüft der Experte?

Beauftragt die Versicherung einen Gutachter, folgt ein strukturierter Prozess, um den Schaden objektiv zu bewerten. Der Experte hat mehrere Kernaufgaben, die er vor Ort erledigt. Seine Analyse ist die Grundlage für die gesamte Schadensregulierung durch die Versicherung. Hier sind die typischen Schritte eines Gutachters:

  • Ursachenforschung: Der Gutachter ermittelt die genaue Quelle des Wasseraustritts, um die Zuständigkeit der Versicherung zu klären.

  • Schadensaufnahme: Er dokumentiert das gesamte Ausmaß der Schäden an Gebäude und Inventar mit Fotos und Messgeräten.

  • Bewertung der Bausubstanz: Der Experte prüft, wie stark Wände, Böden und Decken durchfeuchtet sind und ob es versteckte Schäden gibt.

  • Kostenschätzung: Er kalkuliert die voraussichtlichen Kosten für die Trocknung, Reparatur und Sanierung des Wasserschadens.

  • Erstellung des Gutachtens: Alle Ergebnisse werden in einem schriftlichen Gutachten zusammengefasst, das der Versicherung als Entscheidungsgrundlage dient.

Diese gründliche Untersuchung stellt sicher, dass alle Aspekte des Schadens erfasst werden.

Kosten im Fokus: Was eine Wasserschadensanierung wirklich kostet

Die Kosten einer Wasserschadensanierung können stark variieren und hängen von vielen Faktoren ab. Eine professionelle Bautrocknung allein kann zwischen 1.500 und 3.000 Euro kosten. Die Sanierung von nur einem Quadratmeter Textiltapete kann bis zu 50 Euro netto kosten. Die Gesamtkosten für eine Sanierung liegen oft zwischen 2.000 und 7.000 Euro, je nach Aufwand. Folgende Punkte beeinflussen den Endpreis maßgeblich:

  1. Die Größe der betroffenen Fläche in Quadratmetern.

  2. Die Art der betroffenen Materialien (z.B. Estrich, Holz, Dämmung).

  3. Die Dauer und Technik der erforderlichen technischen Trocknung.

  4. Der Umfang der notwendigen Reparatur- und Renovierungsarbeiten.

  5. Die Kosten für die Leckortung, die allein schon ab 600 Euro betragen kann.

Eine schnelle Reaktion und die Beauftragung von Spezialisten wie therlo helfen, die Kosten zu begrenzen.

Eigeninitiative ergreifen: Wann ist ein unabhängiger Gutachter sinnvoll?

Obwohl die Versicherung in der Regel einen Gutachter stellt, kann es Situationen geben, in denen ein eigener, unabhängiger Sachverständiger für Sie von Vorteil ist. Dies ist besonders ratsam, wenn Sie Zweifel an der Objektivität des von der Versicherung bestellten Gutachters haben. Studien zeigen, dass von Versicherungen bestellte Gutachter den Schaden im Schnitt um 38 % zu niedrig bewerten. Ein unabhängiger Gutachter vertritt ausschließlich Ihre Interessen. Die Beauftragung ist vor allem bei sehr hohen Schäden ab 50.000 Euro eine Überlegung wert. Auch bei Streitigkeiten über die Schadensursache oder den Umfang der Leistungspflicht sichert ein eigenes Gutachten Ihre Position ab.

Rechte und Pflichten: Ihr Verhalten im Schadensfall

Im Falle eines Wasserschadens haben Sie als Versicherungsnehmer nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Ihre wichtigste Pflicht ist die sogenannte Schadenminderung. Das bedeutet, Sie müssen sofort Maßnahmen ergreifen, um den Schaden so gering wie möglich zu halten. Dazu gehört das Abstellen der Wasserzufuhr und das Entfernen von Wasser. Zudem müssen Sie den Schaden unverzüglich Ihrer Versicherung melden. Dokumentieren Sie alles ausführlich mit Fotos und Notizen, bevor Sie etwas verändern. Ihr Recht ist eine faire und zügige Regulierung des Schadens. Dazu gehört auch die Übernahme der Kosten für einen Gutachter, wenn die Versicherung diesen beauftragt. Bei Unstimmigkeiten kann es sinnvoll sein, die Kosten für einen eigenen Gutachter zu investieren.

Spezialfall Hannover: therlo als Ihr Partner vor Ort

Bei einem Wasserschaden in Hannover ist schnelle und professionelle Hilfe entscheidend, um Folgeschäden wie Schimmelbildung zu vermeiden. therlo bietet Ihnen genau das: umfassendes Wasserschadenmanagement aus einer Hand. Wir kümmern uns um die gesamte Abwicklung, von der ersten Schadenaufnahme bis zur finalen Sanierung. Unser Team arbeitet mit modernster Technik, um die Ursache schnell zu finden und eine effiziente Trocknung sicherzustellen. Wir unterstützen Sie auch bei der Kommunikation mit der Versicherung und helfen Ihnen, die notwendigen Unterlagen für eine reibungslose Regulierung zusammenzustellen. Ob es um die Beseitigung von Feuchtigkeit oder die Bekämpfung von Schimmel geht, wir sorgen für gesunde Wohn- und Arbeitsräume. Kontaktieren Sie uns für eine schnelle und sichere Lösung Ihres Problems in Hannover.

FAQ

Ab welcher Schadenshöhe kommt bei einem Wasserschaden in Hannover ein Gutachter?

In Hannover, wie auch im Rest von Deutschland, gibt es keine feste gesetzliche Schadenshöhe. Versicherungen entscheiden das nach internen Richtlinien. Als Faustregel gilt, dass ab einem geschätzten Schaden von 2.000 bis 3.000 Euro meist ein Gutachter beauftragt wird. Bei unklarer Ursache kann dies auch schon bei geringeren Summen der Fall sein.



Was ist eine Bagatellschadengrenze?

Die Bagatellschadengrenze bezeichnet einen Schaden, dessen Höhe so gering ist, dass sich ein aufwendiges Gutachten nicht lohnt. Diese Grenze liegt oft bei etwa 750 Euro. Schäden darunter werden meist auf Basis von Kostenvoranschlägen oder Rechnungen reguliert.



Muss ich den von der Versicherung gestellten Gutachter akzeptieren?

Sie müssen den Befund des Versicherungsgutachters nicht blind akzeptieren. Wenn Sie Zweifel an der Objektivität oder der Schadensbewertung haben, können Sie auf eigene Kosten einen unabhängigen Gegengutachter beauftragen, um Ihre Ansprüche zu untermauern.



Welche Versicherung ist für meinen Wasserschaden zuständig?

Das hängt von der Ursache und dem Ort des Schadens ab. Die Wohngebäudeversicherung deckt Schäden am Gebäude durch Leitungswasser. Die Hausratversicherung kommt für Schäden an Ihrem beweglichen Eigentum auf. Verursachen Sie einen Schaden bei Dritten (z.B. beim Nachbarn), ist Ihre Privathaftpflichtversicherung zuständig.



Was sollte ich direkt nach einem Wasserschaden tun?

Stellen Sie sofort die Wasserzufuhr ab. Schalten Sie den Strom im betroffenen Bereich aus. Bringen Sie Möbel und andere Gegenstände in Sicherheit. Dokumentieren Sie den Schaden umfassend mit Fotos und melden Sie ihn umgehend Ihrer Versicherung.



Wie hilft mir therlo bei einem Wasserschaden in Hannover?

therlo bietet ein komplettes Wasserschadenmanagement in Hannover. Wir übernehmen die Leckortung, die technische Trocknung, die Schimmelbeseitigung und die vollständige Sanierung. Zudem unterstützen wir Sie bei der Kommunikation mit Ihrer Versicherung, um eine schnelle und reibungslose Regulierung zu gewährleisten.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.