Schimmel

Sanierung

ameisen im haus baumangel in Göttingen

(ex: Photo by

Ameisenstraße an einer Wand in Göttingen deutet auf einen Baumangel hin.

on

(ex: Photo by

Ameisenstraße an einer Wand in Göttingen deutet auf einen Baumangel hin.

on

(ex: Photo by

Ameisenstraße an einer Wand in Göttingen deutet auf einen Baumangel hin.

on

Ameisen im Haus in Göttingen: Wie Sie einen Baumangel als Ursache erkennen und Ihre Rechte durchsetzen

ameisen-im-haus-baumangel-in-goettingen

Welche Baumängel führen typischerweise zu Ameisenbefall?

Häufige Ursachen sind undichte Stellen an Fenstern, Türen und Rohrdurchführungen, Risse im Fundament oder Mauerwerk, eine fehlerhafte Abdichtung der Kellerwände sowie durchfeuchtete Dämmmaterialien, die den Ameisen als ideale Nistplätze dienen.



Deckt meine Versicherung Schäden durch Ameisen und Baumängel ab?

Standard-Wohngebäudeversicherungen decken Schädlingsbefall oft nicht ab. Die Kosten für die Beseitigung des Baumangels liegen in der Verantwortung des Bauträgers, sofern die Gewährleistungsfrist noch nicht abgelaufen ist. Folgekosten müssen im Einzelfall geprüft werden.



Warum ist die Beseitigung von Feuchtigkeit so wichtig?

Ameisen werden von Feuchtigkeit angezogen. Solange die feuchten Stellen im Gebäude nicht professionell getrocknet werden, bleibt der Anreiz für einen erneuten Befall bestehen. Zudem verhindert die Trocknung weitaus schlimmere Folgeschäden wie Schimmel und Zerstörung der Bausubstanz.



Wie kann therlo bei Ameisen durch einen Baumangel in Göttingen helfen?

therlo ist auf die Ursachenbekämpfung spezialisiert. Wir bekämpfen nicht die Ameisen, sondern den Grund ihres Kommens. Mit präziser Messtechnik orten wir die Feuchtigkeit, die durch den Baumangel entsteht, und setzen dann innovative Trocknungstechnologien ein, um der Bausubstanz die Feuchtigkeit zu entziehen und den Lebensraum für die Ameisen zu zerstören.



Muss ich für die Mängelbeseitigung durch den Bauträger etwas bezahlen?

Nein. Die Nacherfüllung, also die Reparatur des Baumangels, ist für Sie kostenlos. Der Bauträger muss alle für die Mängelbeseitigung erforderlichen Kosten tragen, einschließlich Transport-, Arbeits- und Materialkosten.



Was passiert, wenn der Bauträger die Frist verstreichen lässt?

Wenn der Bauträger die von Ihnen gesetzte, angemessene Frist zur Mangelbeseitigung ignoriert, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen den Mangel selbst durch eine andere Firma beheben lassen (Ersatzvornahme) und die Kosten vom Bauträger zurückfordern oder den Kaufpreis mindern. Hierzu sollten Sie sich rechtlich beraten lassen.



Minutes

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

17 May 2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

Sie entdecken eine Ameisenstraße in Ihrer Göttinger Wohnung und greifen zum Köder? Das könnte ein Fehler sein. Oft sind die Insekten nur ein Symptom für ein viel größeres Problem: versteckte Baumängel und Feuchtigkeit in der Bausubstanz.

Das Thema kurz und kompakt

Ameisen im Haus, besonders in Neubauten, sind oft keine Folge mangelnder Hygiene, sondern ein klares Warnsignal für Baumängel und Feuchtigkeitsprobleme.

Als Eigentümer haben Sie bei einem Baumangel laut BGB (§ 634) ein Recht auf Nachbesserung durch den Bauträger innerhalb einer 5-jährigen Gewährleistungsfrist.

Eine nachhaltige Lösung erfordert mehr als nur Schädlingsbekämpfung; die zugrunde liegende Ursache wie Feuchtigkeit muss professionell beseitigt werden, um Folgeschäden zu vermeiden.

Ein unerwarteter Ameisenbefall in einem Haus in Göttingen, besonders in einem Neubau, ist für Eigentümer und Mieter alarmierend. Während viele zuerst an Hygieneprobleme denken, liegt die Ursache häufig tiefer. Baumängel wie Risse im Mauerwerk, undichte Fugen oder eine mangelhafte Abdichtung schaffen ideale Eintrittspforten und feuchte Nistplätze für Ameisen. Diese Insekten fungieren als eine Art biologischer Indikator für Bauschäden. Dieser Beitrag erklärt Ihnen, wie Sie die wahren Ursachen identifizieren, welche rechtlichen Schritte Sie einleiten können und warum die Beseitigung der Feuchtigkeit der entscheidende Schritt für eine nachhaltige Lösung ist.

Ursachenforschung: Wie Baumängel Ameisen den Weg ins Haus ebnen

ameisen-im-haus-baumangel-in-goettingen

Ameisen benötigen nur winzige Öffnungen von wenigen Millimetern, um in ein Gebäude zu gelangen. Baumängel schaffen diese Eintrittspforten und bieten zudem oft ideale, feuchte Nistbedingungen. Eine unsachgemäße Abdichtung des Kellers oder der Bodenplatte ist eine häufige Schwachstelle, die in über 60% der Fälle zu Feuchtigkeitsproblemen führt. Besonders kritisch sind Anschlüsse von Fenstern und Türen, die oft nicht zu 100% dicht sind. Risse im Putz oder Mauerwerk, undichte Rohrdurchführungen oder fehlerhaft verlegte Dämmungen sind weitere klassische Beispiele. Ein Gutachter kann solche Mängel oft schon mit einer einzigen Begehung aufdecken. Ein typisches Szenario ist, dass Wasser durch einen fehlerhaften Sockelbereich in die Wand eindringt und das Dämmmaterial durchfeuchtet, was Ameisen magisch anzieht. Die Identifizierung dieser Mängel ist entscheidend, denn sie bilden die Grundlage für Ihre rechtlichen Ansprüche gegenüber dem Bauträger.

Feuchtigkeit als Hauptgrund: Warum therlo-Lösungen an der Wurzel ansetzen

Die Verbindung zwischen Ameisen und Feuchtigkeit ist wissenschaftlich belegt. Viele Arten benötigen ein feuchtes Milieu zur Aufzucht ihrer Brut und werden von feuchten Stellen im Haus geradezu angezogen. Ein Bauschaden führt fast immer zu erhöhter Feuchtigkeit, sei es durch eindringendes Wasser oder Kondensation. Eine relative Luftfeuchtigkeit von über 70% in Hohlräumen ist bereits ein Risikofaktor. Unsere Messtechnik kann solche Feuchtenester präzise und zerstörungsfrei lokalisieren. Wir bei therlo konzentrieren uns daher nicht auf die Symptombekämpfung mit Insektiziden, sondern auf die Ursache. Mit unseren spezialisierten Trocknungstechnologien entziehen wir der Bausubstanz die Feuchtigkeit und machen den Nistplatz für Ameisen unbewohnbar. Eine professionelle Bautrocknung kann die Feuchtewerte in wenigen Wochen um über 50% reduzieren. Damit lösen wir nicht nur das Ameisenproblem, sondern verhindern auch Folgeschäden wie Schimmelbildung. Nachdem die Ursache geklärt ist, stellt sich die Frage nach der rechtlichen Handhabe.

Ihre Rechte durchsetzen: Der rechtliche Rahmen bei Baumängeln in Göttingen

Wenn Ameisen im Haus auf einen Baumangel zurückzuführen sind, haben Sie als Eigentümer klare Rechte. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) steht auf Ihrer Seite. Gemäß § 634 BGB haben Sie Anspruch auf Nacherfüllung, also die Beseitigung des Mangels durch den verantwortlichen Bauträger oder Handwerker. Dafür müssen Sie den Mangel schriftlich anzeigen und eine angemessene Frist zur Behebung setzen, meist sind 14 Tage ein guter Richtwert. Reagiert der Bauträger nicht, können Sie weitere Schritte einleiten. Dazu gehören die Minderung des Kaufpreises oder sogar Schadensersatz für entstandene Folgekosten. Wichtig ist die gesetzliche Gewährleistungsfrist für Bauwerke, die in der Regel fünf Jahre ab der Bauabnahme beträgt (§ 634a BGB). Bei arglistig verschwiegenen Mängeln verlängert sich die Frist auf drei Jahre ab Kenntnis des Mangels. Eine genaue Dokumentation aller Schäden und der Kommunikation ist für einen möglichen Rechtsstreit unerlässlich. Holen Sie sich im Zweifel rechtlichen Beistand, um Ihren Anspruch auf einen finanziellen Ausgleich zu sichern. Um Ihre Rechte wirksam geltend zu machen, ist ein strukturiertes Vorgehen entscheidend.

Ihr Aktionsplan: In 4 Schritten gegen Ameisen und Baumängel vorgehen

Wenn Sie einen Baumangel als Ursache für den Ameisenbefall vermuten, sollten Sie systematisch vorgehen. Ein strukturierter Plan hilft Ihnen, Ihre Ansprüche zu sichern und das Problem dauerhaft zu lösen. Hier sind die vier wichtigsten Schritte:

  1. Befall und Schäden exakt dokumentieren: Machen Sie hochauflösende Fotos von den Ameisenstraßen, den Ein- und Austrittspunkten und eventuellen Feuchtigkeitsflecken oder Rissen. Führen Sie ein Protokoll, wann und wo Sie die Ameisen sichten.

  2. Ameisenart professionell bestimmen lassen: Fangen Sie einige Exemplare ein und lassen Sie diese von einem Fachmann, z.B. einem Baubiologen, bestimmen. Die Art gibt Aufschluss über die mögliche Ursache, da manche Spezies klar auf Feuchteschäden hindeuten.

  3. Bauträger schriftlich informieren: Setzen Sie ein formelles Schreiben (Mängelrüge) per Einschreiben auf. Beschreiben Sie den Mangel detailliert, legen Sie Ihre Dokumentation bei und setzen Sie eine Frist von 14 Tagen zur Beseitigung.

  4. Unabhängigen Sachverständigen hinzuziehen: Reagiert der Bauträger nicht oder bestreitet den Mangel, ist ein unabhängiges Gutachten der nächste Schritt. Die Kosten dafür können im Erfolgsfall als Teil des Schadensersatzes geltend gemacht werden.

Dieses Vorgehen schafft eine solide Basis für die weitere Auseinandersetzung und die Beauftragung von Spezialisten wie therlo zur nachhaltigen Sanierung. Doch warum ist die alleinige Beauftragung eines Kammerjägers oft der falsche Weg?

Mehr als nur Insekten: Warum die alleinige Schädlingsbekämpfung versagt

Ein Kammerjäger kann die akute Ameisenplage mit Ködern und Insektiziden für 150 bis 300 Euro beseitigen. Das Problem dabei: Er bekämpft nur das Symptom, nicht die Ursache. Solange der zugrunde liegende Baumangel – die feuchte Wand, der Riss im Fundament – weiter besteht, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die nächste Ameisenkolonie einzieht. Sie investieren also wiederholt in eine kurzfristige Lösung, während der Bauschaden im Verborgenen weiter wächst. Langfristig kann dies zu teuren Sanierungen von über 10.000 Euro führen, wenn Feuchtigkeit und Schimmel die Bausubstanz angreifen. Der richtige Ansatz ist eine 2-Stufen-Strategie: Zuerst die Ursache, also den Baumangel und die Feuchtigkeit, durch Experten wie therlo beseitigen lassen. Erst danach, falls überhaupt noch nötig, kann eine gezielte und tierfreundliche Vergrämung der letzten verbliebenen Insekten erfolgen. So sichern Sie den Wert Ihrer Immobilie und schaffen ein gesundes Wohnklima.

FAQ

Welche Baumängel führen typischerweise zu Ameisenbefall?

Häufige Ursachen sind undichte Stellen an Fenstern, Türen und Rohrdurchführungen, Risse im Fundament oder Mauerwerk, eine fehlerhafte Abdichtung der Kellerwände sowie durchfeuchtete Dämmmaterialien, die den Ameisen als ideale Nistplätze dienen.



Deckt meine Versicherung Schäden durch Ameisen und Baumängel ab?

Standard-Wohngebäudeversicherungen decken Schädlingsbefall oft nicht ab. Die Kosten für die Beseitigung des Baumangels liegen in der Verantwortung des Bauträgers, sofern die Gewährleistungsfrist noch nicht abgelaufen ist. Folgekosten müssen im Einzelfall geprüft werden.



Warum ist die Beseitigung von Feuchtigkeit so wichtig?

Ameisen werden von Feuchtigkeit angezogen. Solange die feuchten Stellen im Gebäude nicht professionell getrocknet werden, bleibt der Anreiz für einen erneuten Befall bestehen. Zudem verhindert die Trocknung weitaus schlimmere Folgeschäden wie Schimmel und Zerstörung der Bausubstanz.



Wie kann therlo bei Ameisen durch einen Baumangel in Göttingen helfen?

therlo ist auf die Ursachenbekämpfung spezialisiert. Wir bekämpfen nicht die Ameisen, sondern den Grund ihres Kommens. Mit präziser Messtechnik orten wir die Feuchtigkeit, die durch den Baumangel entsteht, und setzen dann innovative Trocknungstechnologien ein, um der Bausubstanz die Feuchtigkeit zu entziehen und den Lebensraum für die Ameisen zu zerstören.



Muss ich für die Mängelbeseitigung durch den Bauträger etwas bezahlen?

Nein. Die Nacherfüllung, also die Reparatur des Baumangels, ist für Sie kostenlos. Der Bauträger muss alle für die Mängelbeseitigung erforderlichen Kosten tragen, einschließlich Transport-, Arbeits- und Materialkosten.



Was passiert, wenn der Bauträger die Frist verstreichen lässt?

Wenn der Bauträger die von Ihnen gesetzte, angemessene Frist zur Mangelbeseitigung ignoriert, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen den Mangel selbst durch eine andere Firma beheben lassen (Ersatzvornahme) und die Kosten vom Bauträger zurückfordern oder den Kaufpreis mindern. Hierzu sollten Sie sich rechtlich beraten lassen.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.