Schimmel

Sanierung

ameisen neubau in Berlin

(ex: Photo by

Ameisen krabbeln in einer neuen Berliner Wohnung entlang einer Fensterbank, was auf Baumängel hinweist.

on

(ex: Photo by

Ameisen krabbeln in einer neuen Berliner Wohnung entlang einer Fensterbank, was auf Baumängel hinweist.

on

(ex: Photo by

Ameisen krabbeln in einer neuen Berliner Wohnung entlang einer Fensterbank, was auf Baumängel hinweist.

on

Ameisen im Neubau in Berlin: Ein Leitfaden zur Erkennung und Behebung von Bauproblemen

ameisen-neubau-in-berlin

Wie lange dauert es, bis ein Neubau vollständig trocken ist?

Die natürliche Trocknung eines Neubaus kann sehr lange dauern. Ein Ziegelmauerwerk benötigt 120 bis 360 Tage, während Beton sogar 480 bis 800 Tage brauchen kann, um die gesamte Baufeuchte abzugeben. Eine technische Bautrocknung kann diesen Prozess erheblich beschleunigen.



Übernimmt meine Versicherung die Kosten für die Ameisenbekämpfung?

Standard-Wohngebäudeversicherungen decken Schädlingsbekämpfung oft nicht ab. Es gibt jedoch spezielle Schutzbriefe oder Zusatzbausteine, die diese Kosten übernehmen können. Handelt es sich um einen Baumangel, muss der Bauträger im Rahmen der Gewährleistung für die Kosten aufkommen.



Kann ich wegen Ameisen die Miete mindern?

Als Mieter einer Neubauwohnung können Sie bei einem erheblichen Ameisenbefall, der die Nutzung der Wohnung beeinträchtigt, eine Mietminderung in Betracht ziehen. Zuerst müssen Sie jedoch dem Vermieter den Mangel anzeigen und ihm eine Frist zur Beseitigung geben. Der Vermieter wird sich dann in der Regel an den Bauträger wenden.



Welche Rolle spielt die Dämmung bei einem Ameisenbefall?

Ameisen können Dämmmaterialien wie Polystyrol aushöhlen, um ihre Nester anzulegen. Dies zerstört nicht nur die Dämmung und führt zu höheren Energiekosten, sondern schafft auch ein dauerhaftes Reservoir für den Befall. Eine fehlerhafte oder feuchte Dämmung ist daher eine häufige Ursache.



Wie kann therlo bei Ameisen im Neubau helfen?

therlo ist auf die Ortung und Beseitigung von Feuchtigkeitsursachen spezialisiert. Wir identifizieren die zugrunde liegenden Feuchtigkeitsprobleme, die Ameisen anziehen, und bieten technische Trocknungslösungen an. Damit bekämpfen wir die Wurzel des Problems und sorgen für ein dauerhaft gesundes Wohnklima.



Minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

5 Jul 2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

Sie entdecken Ameisen in Ihrem brandneuen Zuhause in Berlin? Das ist selten ein Zeichen mangelnder Sauberkeit. Oft weist ein Ameisenbefall auf unentdeckte Baumängel und Feuchtigkeit hin, die schnelles Handeln erfordern.

Das Thema kurz und kompakt

Ameisen im Neubau sind oft kein Hygieneproblem, sondern ein starkes Indiz für Baumängel und eingeschlossene Baufeuchte.

Besonders die schwer zu bekämpfende Pharaoameise findet in warmen, feuchten Neubauten ideale Bedingungen und erfordert immer professionelle Hilfe.

Als Eigentümer haben Sie bei einem durch Baumängel verursachten Ameisenbefall einen Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Bauträger.

Ein Neubau in Berlin verspricht einen Neustart in makellosen Räumen. Doch wenn Ameisenstraßen die neuen Böden kreuzen, ist die Enttäuschung groß. Ein solcher Befall ist mehr als nur ein Ärgernis; er ist häufig ein Indikator für tieferliegende Probleme wie Restfeuchte im Mauerwerk oder undichte Stellen in der Gebäudehülle. In bis zu 90 Prozent aller Fälle sind Feuchteschäden die Ursache für Mängel am Bau. Dieser Artikel erklärt Ihnen, wie Sie die Ursachen für Ameisen im Neubau erkennen, welche Schritte Sie einleiten müssen und wie Sie sicherstellen, dass Ihr Wohnraum gesund und schadenfrei wird.

Invasoren identifizieren: Welche Ameisenarten sind im Neubau typisch?

ameisen-neubau-in-berlin

Nicht jede Ameise ist gleich, und die Art gibt wichtige Hinweise auf die Ursache des Befalls. In Deutschland gibt es rund 110 Ameisenarten, doch nur wenige davon treten als Schädlinge in Gebäuden auf.

Besonders eine Art ist für Neubauten in Berlin problematisch: die Pharaoameise (Monomorium pharaonis). Sie ist winzig, nur etwa 2 Millimeter groß, und bernsteinfarben.

Pharaoameisen benötigen für ihre Brut eine konstante Temperatur von 22 bis 30 °C, die sie in beheizten Neubauten finden. Ihre Nester legen sie oft in unzugänglichen Hohlräumen, Wandverkleidungen oder Dämmungen an.

Die Bekämpfung dieser Art ist eine Sache für Profis, da eine unsachgemäße Behandlung zur Aufteilung der Kolonie und damit zur Verschlimmerung des Problems führt. Eine weitere relevante Art ist die Braune Wegameise (Lasius brunneus), die feuchtes Holz befällt und so auf einen versteckten Baumangel hinweisen kann.

Die genaue Identifikation legt den Grundstein für die Beseitigung und zeigt oft den direkten Weg zu den baulichen Schwachstellen.

Baumängel als Einfallstor: Wie undichte Stellen Ameisen einladen

Ameisen nutzen bereits kleinste Öffnungen, um in ein Gebäude zu gelangen. Ein Ameisenbefall gilt dann als echter Baumangel, wenn er auf eine fehlerhafte Bauausführung zurückzuführen ist.

Oft sind es undichte Stellen, die den Insekten den Weg ebnen. Dazu gehören:

  • Risse im Fundament oder Mauerwerk.

  • Fehlerhaft abgedichtete Fenster- und Türrahmen.

  • Nicht versiegelte Durchführungen für Rohre und Kabel.

  • Mangelhafte Dämmung, die Hohlräume bildet.

Schon eine Fuge von nur wenigen Millimetern kann einer ganzen Ameisenkolonie als Eingang dienen. Diese Mängel bieten nicht nur Zugang, sondern schaffen in Verbindung mit Baufeuchte auch ideale Nistbedingungen.

Die Dokumentation dieser Schwachstellen ist entscheidend, um später Gewährleistungsansprüche geltend machen zu können. Die Beseitigung der Ameisen allein reicht nicht; die Ursache muss behoben werden, um einen erneuten Befall zu verhindern.

Ihr Aktionsplan: In 4 Schritten gegen Ameisen im Neubau vorgehen

Wenn Sie Ameisen in Ihrem Neubau entdecken, ist systematisches Vorgehen entscheidend. Panik ist hier ein schlechter Ratgeber, stattdessen hilft ein klarer Plan mit vier Schritten:

  1. Befall genau dokumentieren: Machen Sie Fotos von den Ameisenstraßen und den Ein- und Austrittspunkten. Notieren Sie das Datum und die Uhrzeit Ihrer Beobachtungen. Diese Dokumentation ist für eine spätere professionelle Beseitigung und für rechtliche Schritte unerlässlich.

  2. Art (versuchen zu) bestimmen: Fangen Sie einige Exemplare ein. Handelt es sich um die winzigen, bernsteinfarbenen Pharaoameisen, ist sofort ein Profi gefragt.

  3. Bauträger schriftlich informieren: Setzen Sie dem Bauträger eine formelle Mängelrüge auf. Beschreiben Sie den Befall und fordern Sie ihn unter Setzung einer angemessenen Frist zur Beseitigung des Mangels auf.

  4. Professionelle Hilfe für Ursachenforschung anfordern: Ein Schädlingsbekämpfer kann die Ameisen wirksam entfernen. Parallel dazu sollte ein Bausachverständiger die Ursache, also den Baumangel, zweifelsfrei identifizieren.


  5. Die alleinige Nutzung von Hausmitteln wie Essig oder Backpulver bekämpft oft nur die Symptome, nicht aber das Nest oder die Ursache. Die Kombination aus professioneller Schädlingsbekämpfung und Mängelbeseitigung ist der einzige nachhaltige Weg.

    Die Kenntnis Ihrer rechtlichen Möglichkeiten stärkt Ihre Position gegenüber dem Bauträger erheblich.

Rechtliche Grundlagen: Ihre Gewährleistungsansprüche bei Baumängeln

Ein Ameisenbefall, der durch Baumängel verursacht wird, fällt unter die gesetzliche Gewährleistung. Der Bauträger ist in der Pflicht, den Mangel zu beseitigen und die Kosten für die Bekämpfung zu tragen.

Die Gewährleistungsfrist für Bauwerke beträgt in der Regel 5 Jahre nach der Abnahme. Innerhalb dieser Frist müssen Sie Mängel schriftlich anzeigen.

Ihre Mängelrüge sollte so präzise wie möglich sein und dem Bauträger eine realistische Frist zur Nachbesserung setzen. Reagiert der Bauträger nicht, können Sie weitere rechtliche Schritte einleiten und zum Beispiel einen finanziellen Ausgleich fordern.

Bewahren Sie sämtliche Korrespondenz mit dem Bauträger sorgfältig auf. Dies ist entscheidend, falls es zu einer rechtlichen Auseinandersetzung kommt.

Ein gesundes Wohnumfeld ist Ihr gutes Recht, und wir bei therlo unterstützen Sie dabei, dieses Recht durchzusetzen.

FAQ

Wie lange dauert es, bis ein Neubau vollständig trocken ist?

Die natürliche Trocknung eines Neubaus kann sehr lange dauern. Ein Ziegelmauerwerk benötigt 120 bis 360 Tage, während Beton sogar 480 bis 800 Tage brauchen kann, um die gesamte Baufeuchte abzugeben. Eine technische Bautrocknung kann diesen Prozess erheblich beschleunigen.



Übernimmt meine Versicherung die Kosten für die Ameisenbekämpfung?

Standard-Wohngebäudeversicherungen decken Schädlingsbekämpfung oft nicht ab. Es gibt jedoch spezielle Schutzbriefe oder Zusatzbausteine, die diese Kosten übernehmen können. Handelt es sich um einen Baumangel, muss der Bauträger im Rahmen der Gewährleistung für die Kosten aufkommen.



Kann ich wegen Ameisen die Miete mindern?

Als Mieter einer Neubauwohnung können Sie bei einem erheblichen Ameisenbefall, der die Nutzung der Wohnung beeinträchtigt, eine Mietminderung in Betracht ziehen. Zuerst müssen Sie jedoch dem Vermieter den Mangel anzeigen und ihm eine Frist zur Beseitigung geben. Der Vermieter wird sich dann in der Regel an den Bauträger wenden.



Welche Rolle spielt die Dämmung bei einem Ameisenbefall?

Ameisen können Dämmmaterialien wie Polystyrol aushöhlen, um ihre Nester anzulegen. Dies zerstört nicht nur die Dämmung und führt zu höheren Energiekosten, sondern schafft auch ein dauerhaftes Reservoir für den Befall. Eine fehlerhafte oder feuchte Dämmung ist daher eine häufige Ursache.



Wie kann therlo bei Ameisen im Neubau helfen?

therlo ist auf die Ortung und Beseitigung von Feuchtigkeitsursachen spezialisiert. Wir identifizieren die zugrunde liegenden Feuchtigkeitsprobleme, die Ameisen anziehen, und bieten technische Trocknungslösungen an. Damit bekämpfen wir die Wurzel des Problems und sorgen für ein dauerhaft gesundes Wohnklima.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.