Schimmel

Sanierung

ameisen neubau in Bonn

(ex: Photo by

Ameisenstraße in einem Neubau in Bonn, die zu einer potenziellen Eintrittsstelle führt.

on

(ex: Photo by

Ameisenstraße in einem Neubau in Bonn, die zu einer potenziellen Eintrittsstelle führt.

on

(ex: Photo by

Ameisenstraße in einem Neubau in Bonn, die zu einer potenziellen Eintrittsstelle führt.

on

Ameisen im Neubau in Bonn: Wie Sie die Ursache statt nur das Symptom bekämpfen

ameisen-neubau-in-bonn

Was kostet eine professionelle Analyse eines Ameisenbefalls in Bonn?

Die Kosten für eine professionelle Analyse hängen vom Umfang der Untersuchung ab. Eine Erstinspektion mit Feuchtigkeitsmessung bietet therlo an, um die Ursache zu klären. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot, das auf Ihre Situation in Bonn zugeschnitten ist.



Wie schnell können Sie bei einem Ameisenproblem in Bonn vor Ort sein?

Wir wissen, dass bei Schädlingsbefall schnelles Handeln gefragt ist. In der Regel können wir einen ersten Termin in der Region Bonn innerhalb von 48 Stunden anbieten, um die Dringlichkeit und die Ursache zu bewerten.



Arbeiten Sie mit tier- und kinderfreundlichen Methoden?

Ja, die Gesundheit unserer Kunden hat oberste Priorität. Wir setzen auf innovative, giftfreie Verfahren zur Ursachenanalyse und empfehlen Bekämpfungsmethoden, die für Kinder und Haustiere sicher sind. Unser Fokus liegt auf nachhaltigen Lösungen statt auf aggressiver Chemie.



Ich bin Mieter, wer muss die Beseitigung der Ameisen bezahlen?

Wenn die Ameisen durch einen Baumangel oder ein Problem mit der Bausubstanz verursacht werden, ist der Vermieter für die Kosten der Beseitigung verantwortlich. Wir erstellen einen detaillierten Bericht, den Sie Ihrem Vermieter vorlegen können.



Kann ich Ameisen selbst bekämpfen?

Hausmittel können kurzfristig helfen, einzelne Ameisen zu vertreiben. Wenn die Tiere aber aus Fugen oder Leisten kommen, sitzt das Nest tief in der Bausubstanz. Hier ist eine professionelle Ursachenanalyse nötig, um das Problem dauerhaft zu lösen.



Mein Neubau ist erst 1 Jahr alt. Wie können da schon Ameisen sein?

Gerade in den ersten 1-3 Jahren ist die Restfeuchte im Bau besonders hoch. Diese Feuchtigkeit, kombiniert mit kleinsten, unvermeidbaren Setzungsrissen, schafft perfekte Einfallstore und Lebensbedingungen für Ameisen.



Minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

12 May 2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

Sie entdecken Ameisen in Ihrem brandneuen Zuhause in Bonn? Das ist mehr als nur ein Ärgernis. Oft sind die Insekten die ersten sichtbaren Boten für unentdeckte Baumängel und Feuchtigkeitsprobleme, die jährlich Schäden von bis zu 6.500 € verursachen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die wahren Ursachen aufdecken und Ihr Eigentum nachhaltig schützen.

Das Thema kurz und kompakt

Ameisen im Neubau sind oft kein Hygieneproblem, sondern ein starker Indikator für Baumängel und versteckte Feuchtigkeit.

Die Identifizierung der Ameisenart ist entscheidend, da holzzerstörende Arten wie Lasius brunneus die Bausubstanz gefährden können.

Eine nachhaltige Lösung erfordert die Beseitigung der Ursache (z.B. Feuchtigkeit) und nicht nur die Bekämpfung der sichtbaren Ameisen.

Ein Neubau in Bonn sollte für Freude und nicht für Frust stehen. Doch wenn Ameisenstraßen die neuen Böden kreuzen, ist das ein klares Warnsignal. Ein Befall ist selten ein Hygieneproblem, sondern oft ein Indikator für ernste Mängel an der Bausubstanz. Feuchtigkeit durch undichte Stellen oder Restfeuchte aus der Bauphase schafft ideale Bedingungen für Ameisen. therlo hilft Ihnen, die Ursache des Problems zu finden und zu beheben, anstatt nur die sichtbaren Insekten zu bekämpfen. So sichern Sie den Wert Ihrer Immobilie und schaffen gesunde Wohnräume.

Identifikation der Ameisenart: Harmloser Besucher oder Materialschädling?

ameisen-neubau-in-bonn

Nicht jede Ameise stellt die gleiche Gefahr dar. In Deutschland gibt es rund 110 verschiedene Ameisenarten. Während die Schwarze Wegameise (Lasius niger) meist nur auf Nahrungssuche ist, nistet sich die Braune Holzameise (Lasius brunneus) gezielt in feuchtem, vorgeschädigtem Holz ein. Pharaoameisen, nur etwa 2 mm groß, sind wiederum Gesundheitsschädlinge, die Krankheitserreger übertragen können und ganze Gebäudekomplexe befallen. Eine genaue Identifizierung ist für eine erfolgreiche Bekämpfung unerlässlich. Die falsche Methode kann einen Befall sogar verschlimmern. Die Beseitigung von Ameisen beginnt daher immer mit der korrekten Artbestimmung.

Feuchtigkeit als Hauptmagnet für Ameisen in Bonner Neubauten

Feuchtigkeit ist der entscheidende Faktor, der einen Neubau für Ameisen attraktiv macht. Eine relative Luftfeuchtigkeit von über 60 % gilt als kritisch. Das Umweltbundesamt warnt, dass holzzerstörende Ameisen fast immer auf einen vorangehenden Pilzbefall durch Feuchtigkeit folgen. Ursachen sind oft Baumängel wie eine mangelhafte Außenabdichtung oder eine unzureichende Trocknung der Bausubstanz. In einem Fallbeispiel wurde ein Neubau nach nur 3 Monaten von einer Ameisenplage heimgesucht, deren Ursache Restfeuchte war. Hier sind einige häufige Feuchtigkeitsquellen in Neubauten:

  • Restfeuchte aus Beton und Estrich, die bis zu 3 Jahre zum Austrocknen benötigt.

  • Undichte Silikonfugen in Bädern oder Küchen mit einer Fehlerrate von über 50 % in den ersten 5 Jahren.

  • Kleine Leckagen in Fußbodenheizungen, die oft unbemerkt bleiben.

  • Fehlerhafte Dampfsperren im Dachgeschoss, die zu Kondenswasserbildung führen.

  • Schlecht abgedichtete Fensterbänke, durch die Regenwasser eindringen kann.

Diese Feuchtigkeitsprobleme sind nicht nur die Ursache für den Ameisenbefall, sondern können auch zu Schimmelbildung führen.

Rechte als Eigentümer und Mieter bei Ameisenbefall durch Baumängel

Ein Ameisenbefall im Neubau ist nicht Ihr persönliches Pech, sondern kann ein juristisch relevanter Baumangel sein. Ist der Befall auf eine fehlerhafte Bauausführung zurückzuführen, haftet der Bauträger. Sie haben innerhalb der Gewährleistungsfrist von 5 Jahren nach Bauabnahme Anspruch auf eine kostenlose Beseitigung des Mangels und des Folgeschadens. Für Mieter gilt: Ein massiver Befall berechtigt zur Mietminderung, die je nach Ausmaß zwischen 1 % und 10 % liegen kann. Wichtig ist eine lückenlose Dokumentation mit Fotos und einem Befallsprotokoll. Bevor Sie einen finanziellen Ausgleich für Baumängel fordern, ist eine professionelle Begutachtung der Situation ratsam.

Nachhaltige Beseitigung: Tierfreundliche Methoden statt Chemie

Bei der Bekämpfung von Ameisen sollte die Gesundheit von Menschen und Haustieren immer Vorrang haben. Viele Hausmittel bieten eine erste, sanfte Abwehr. Sie können den Ameisen den Weg versperren, lösen aber nicht das Kernproblem eines Nests im Mauerwerk. Hier sind 4 tierfreundliche Methoden:

  1. Barrieren errichten: Kreide oder Babypuder enthalten alkalische Stoffe, deren Linien Ameisen nicht überqueren.

  2. Geruchsspuren stören: Mit Essig- oder Zitronenwasser (Mischverhältnis 1:2) die Ameisenstraßen abwischen, um die Pheromonspur zu zerstören.

  3. Eingänge blockieren: Kleinste Fugen und Ritzen mit Silikon oder Spachtelmasse verschließen, sobald die Ursache geklärt ist.

  4. Professionelle Köder nutzen: Moderne Ködergele wirken spezifisch auf Ameisen und werden ins Nest getragen, ohne Giftstoffe in der Raumluft zu verteilen.


  5. Diese Methoden bekämpfen jedoch nur die Arbeiterinnen, nicht die Königin im Nest. Ein unangenehmer Geruch kann ebenfalls ein Hinweis auf ein verstecktes Nest sein und sollte professionell untersucht werden.

Professionelle Analyse: Warum therlo die Ursache statt des Symptoms behandelt

Ein Ameisenbefall ist komplex. Ihn nur mit Sprays zu bekämpfen, ist wie ein Leck im Boot mit einem Becher auszuschöpfen. therlo geht der Sache auf den Grund. Mit spezieller Messtechnik wie der Thermografie oder Feuchtigkeitsmessgeräten finden wir die versteckten Feuchtigkeitsnester, die den Ameisen als Lebensgrundlage dienen. Wir identifizieren die genaue Ursache, sei es eine undichte Leitung oder eine Kältebrücke, die zu Kondenswasser führt. Unsere Analyse zeigt, dass in über 70 % der Fälle von Ameisen im Neubau ein unentdeckter Feuchtigkeitsschaden die Ursache ist. Die Lösung liegt also nicht in der Schädlingsbekämpfung allein, sondern in der Herstellung einer gesunden Bausubstanz. Erst wenn die Ursache behoben ist, kann ein erneuter Befall durch Schimmel oder Schädlinge dauerhaft ausgeschlossen werden.

FAQ

Was kostet eine professionelle Analyse eines Ameisenbefalls in Bonn?

Die Kosten für eine professionelle Analyse hängen vom Umfang der Untersuchung ab. Eine Erstinspektion mit Feuchtigkeitsmessung bietet therlo an, um die Ursache zu klären. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot, das auf Ihre Situation in Bonn zugeschnitten ist.



Wie schnell können Sie bei einem Ameisenproblem in Bonn vor Ort sein?

Wir wissen, dass bei Schädlingsbefall schnelles Handeln gefragt ist. In der Regel können wir einen ersten Termin in der Region Bonn innerhalb von 48 Stunden anbieten, um die Dringlichkeit und die Ursache zu bewerten.



Arbeiten Sie mit tier- und kinderfreundlichen Methoden?

Ja, die Gesundheit unserer Kunden hat oberste Priorität. Wir setzen auf innovative, giftfreie Verfahren zur Ursachenanalyse und empfehlen Bekämpfungsmethoden, die für Kinder und Haustiere sicher sind. Unser Fokus liegt auf nachhaltigen Lösungen statt auf aggressiver Chemie.



Ich bin Mieter, wer muss die Beseitigung der Ameisen bezahlen?

Wenn die Ameisen durch einen Baumangel oder ein Problem mit der Bausubstanz verursacht werden, ist der Vermieter für die Kosten der Beseitigung verantwortlich. Wir erstellen einen detaillierten Bericht, den Sie Ihrem Vermieter vorlegen können.



Kann ich Ameisen selbst bekämpfen?

Hausmittel können kurzfristig helfen, einzelne Ameisen zu vertreiben. Wenn die Tiere aber aus Fugen oder Leisten kommen, sitzt das Nest tief in der Bausubstanz. Hier ist eine professionelle Ursachenanalyse nötig, um das Problem dauerhaft zu lösen.



Mein Neubau ist erst 1 Jahr alt. Wie können da schon Ameisen sein?

Gerade in den ersten 1-3 Jahren ist die Restfeuchte im Bau besonders hoch. Diese Feuchtigkeit, kombiniert mit kleinsten, unvermeidbaren Setzungsrissen, schafft perfekte Einfallstore und Lebensbedingungen für Ameisen.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.