Schimmel

Sanierung

ameisen neubau in Chemnitz

(ex: Photo by

Ameisen krabbeln an der Fassade eines Neubaus in Chemnitz.

on

(ex: Photo by

Ameisen krabbeln an der Fassade eines Neubaus in Chemnitz.

on

(ex: Photo by

Ameisen krabbeln an der Fassade eines Neubaus in Chemnitz.

on

Ameisen im Neubau in Chemnitz: Wie Sie Ihr Eigentum vor Schäden schützen

ameisen-neubau-in-chemnitz

Warum habe ich Ameisen in meinem neuen Haus in Chemnitz?

Ameisen in einem Neubau in Chemnitz sind meist ein Zeichen für hohe Restfeuchtigkeit von Beton und Estrich oder kleine Baumängel. Diese schaffen ideale Bedingungen für Nester und bieten den Insekten einfache Zugangswege ins Hausinnere.



Welche Schäden können Ameisen im Neubau anrichten?

Ameisen können erhebliche Schäden verursachen, indem sie Dämmmaterialien wie Polystyrol oder Holzfaserplatten aushöhlen. Das beeinträchtigt die Wärmedämmung, führt zu höheren Energiekosten und kann teure Sanierungen nach sich ziehen.



Was unternimmt therlo gegen Ameisen im Neubau?

therlo bekämpft nicht nur die Ameisen, sondern vor allem die Ursache. Wir analysieren mit moderner Technik die Feuchtigkeit im Gebäude, lokalisieren die Nester und beheben die zugrundeliegenden Probleme wie Feuchtigkeit oder undichte Stellen. Wir bieten nachhaltige und tierfreundliche Lösungen für ein gesundes Wohnklima.



Sind chemische Mittel zur Ameisenbekämpfung im Neubau sinnvoll?

Nein, chemische Mittel sind oft nicht die beste Wahl. Sie erreichen die tief im Bau verborgenen Nester meist nicht und können die Raumluft mit Schadstoffen belasten. therlo setzt auf sichere Methoden, die die Gesundheit Ihrer Familie nicht gefährden.



Wie kann ich einem erneuten Ameisenbefall vorbeugen?

Die beste Vorbeugung ist ein trockenes und dichtes Gebäude. Lassen Sie nach einer Sanierung alle Risse und Fugen professionell verschließen. Kontrollieren Sie regelmäßig die Luftfeuchtigkeit und achten Sie auf eine gute Belüftung, um Feuchtigkeitsproblemen vorzubeugen.



Übernimmt der Bauträger die Kosten für die Beseitigung?

Wenn der Ameisenbefall nachweislich auf einen Baumangel zurückzuführen ist, muss der Bauträger die Kosten für die Beseitigung und die Behebung des Mangels tragen. Eine professionelle Dokumentation und gegebenenfalls ein Gutachten sind hierfür entscheidend.



Minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

23 Apr 2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

Sie haben Ameisen in Ihrem brandneuen Zuhause in Chemnitz entdeckt? Das ist ein Schock, denn Schädlinge erwartet man eher in Altbauten. Wir erklären, warum gerade Neubauten gefährdet sind und was Sie jetzt tun müssen.

Das Thema kurz und kompakt

Ameisen im Neubau sind oft ein Indikator für Restfeuchte oder Baumängel, nicht für mangelnde Sauberkeit.

Die Ursache liegt häufig tief in der Bausubstanz, weshalb Baumarkt-Produkte meist nur oberflächlich wirken.

Eine professionelle Analyse und Trocknung ist entscheidend, um teure Folgeschäden an Dämmung und Bausubstanz zu vermeiden.

Ein Ameisenbefall im Neubau in Chemnitz ist für Eigentümer oft unerwartet. Statt des erhofften Neuanfangs sehen sie sich mit Ameisenstraßen konfrontiert, die meist auf tieferliegende Probleme hindeuten. Oft sind Restfeuchte aus der Bauphase oder unentdeckte Baumängel die eigentliche Ursache. Ein Betonbau benötigt bis zu 790 Tage, um vollständig zu trocknen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie die Ursachen erkennen, effektiv handeln und Ihr neues Zuhause mit den richtigen Methoden schützen, um teure Folgeschäden von bis zu 6.500 € jährlich zu vermeiden.

Ursachenforschung: Warum Neubauten in Chemnitz für Ameisen attraktiv sind

ameisen-neubau-in-chemnitz

Ameisen im Neubau sind oft sogenannte Bio-Indikatoren, die auf Baumängel oder Schwachstellen hinweisen. Eine der häufigsten Ursachen ist eine unzureichende Abdichtung des Gebäudes. Selbst Risse von nur wenigen Millimetern im Mauerwerk oder an Fensterrahmen dienen als Einfallstor. Gerade an Durchführungen für Rohre und Leitungen entstehen oft Lücken, die von den Insekten genutzt werden.

Ein weiterer Faktor ist die Bauweise selbst. Holzfaser-Dämmplatten oder Polystyrol-Isolierungen können für Ameisen attraktiv sein, um ihre Nester anzulegen und dabei erhebliche Schäden an der Dämmung zu verursachen. Besonders holzzerstörende Ameisenarten nisten sich gerne dort ein, wo bereits Feuchtigkeitsschäden bestehen. Die Kombination aus Restfeuchte und kleinen baulichen Mängeln schafft perfekte Bedingungen für eine Kolonie. Eine genaue Prüfung auf Baumängel als Ursache ist daher unerlässlich. Diese Mängel bergen nicht nur Schädlings-, sondern auch Gesundheitsrisiken.

Risikoanalyse: Strukturelle und gesundheitliche Gefahren durch Ameisen

Ein Ameisenbefall ist weit mehr als ein ästhetisches Problem; er kann die Bausubstanz Ihres Neubaus direkt gefährden. Wenn Ameisen ihre Nester in Dämmmaterialien anlegen, zerstören sie deren isolierende Wirkung. Dies führt zu Wärmebrücken und kann Ihre Heizkosten um bis zu 15 % erhöhen. Langfristig können solche Schäden eine aufwendige Sanierung erforderlich machen.

Neben den materiellen Schäden gibt es auch gesundheitliche Aspekte. Obwohl die meisten heimischen Ameisenarten für den Menschen ungefährlich sind, können sie Keime und Bakterien aus ihren Nestern in Wohnräume verschleppen. Besonders bei Pharaoameisen ist Vorsicht geboten, da sie als Krankheitsüberträger gelten. Ein professionelles Management zur Beseitigung ist daher nicht nur zum Schutz des Gebäudes, sondern auch der Bewohnergesundheit wichtig. Um diese Risiken zu minimieren, ist schnelles und überlegtes Handeln gefragt.

Sofortmaßnahmen: Eine 5-Schritte-Anleitung für betroffene Eigentümer

Wenn Sie Ameisen in Ihrem Neubau entdecken, können Sie mit einigen gezielten Maßnahmen erste Abhilfe schaffen. Hier ist eine Anleitung in 5 Schritten:

  1. Ameisenstraße unterbrechen: Wischen Sie die Laufwege der Ameisen mit Essigwasser ab. Dies zerstört die Duftspur (Pheromone), der die anderen Tiere folgen.

  2. Zugänge blockieren: Dichten Sie sichtbare Spalten und Fugen an Fenstern, Türen und Wänden vorübergehend mit Klebeband oder Silikon ab.

  3. Nahrungsquellen entfernen: Lagern Sie alle Lebensmittel in fest verschlossenen Behältern und entfernen Sie Futterreste von Haustieren sofort.

  4. Natürliche Barrieren schaffen: Legen Sie stark riechende Kräuter wie Lavendel oder Thymian an den Eintrittsstellen aus. Der intensive Geruch wirkt abschreckend.

  5. Befall dokumentieren: Machen Sie Fotos von den Ameisenstraßen und den betroffenen Bereichen. Diese Dokumentation ist wichtig, falls Sie einen Baumangel melden müssen.

Diese Schritte helfen, die akute Ausbreitung zu stoppen, lösen aber nicht das Kernproblem, wenn sich das Nest bereits in der Bausubstanz befindet.

Grenzen der Eigeninitiative: Warum Baumarkt-Lösungen oft nicht ausreichen

Viele greifen bei einem Ameisenbefall zunächst zu Köderdosen oder Sprays aus dem Baumarkt. Bei einem Neubau sind diese Mittel jedoch oft wirkungslos. Der Grund: Die Nester befinden sich meist tief im Mauerwerk, in Hohlräumen oder unter dem Estrich, angelockt durch die dortige Restfeuchte. Eine Köderdose erreicht die Königin in 9 von 10 dieser Fälle nicht.

Chemische Sprays können zudem gesundheitsschädliche Stoffe in die Raumluft abgeben, was gerade in Haushalten mit Kindern oder Haustieren problematisch ist. Sie bekämpfen nur die sichtbaren Arbeiterinnen, nicht aber die Ursache des Problems. Ein professioneller Ansatz ist notwendig, um die Quelle des Befalls zu lokalisieren und nachhaltig zu beseitigen. Nur eine fachgerechte Analyse kann die Ursache wirklich aufdecken.

Professionelle Ursachenanalyse: Der Schlüssel zur nachhaltigen Lösung in Chemnitz

Eine nachhaltige Beseitigung des Ameisenbefalls erfordert mehr als nur die Bekämpfung der Insekten. Wir von therlo setzen auf eine ganzheitliche Analyse, um die eigentliche Ursache zu finden. Mit moderner Messtechnik prüfen wir die Feuchtigkeit in Wänden und Böden, ohne dabei die Bausubstanz zu beschädigen. Oft finden wir Feuchtigkeitswerte von über 60 % relativer Feuchte in der Dämmschicht.

Unsere Experten identifizieren die genauen Eintrittspunkte und den Nistplatz der Kolonie. Basierend auf dieser Analyse erstellen wir einen gezielten Maßnahmenplan. Dieser kann eine technische Trocknung, die Reparatur von Abdichtungen oder die Versiegelung von Rissen umfassen. Die Beauftragung eines Bausachverständigen kann in über 50 % der Fälle helfen, die Kostenübernahme durch den Bauträger zu sichern. So stellen wir sicher, dass Ihr Neubau nicht nur ameisenfrei, sondern auch langfristig gesund und schadenfrei bleibt. Ein trockener und dichter Bau ist die beste Prävention.

Prävention optimieren: So schützen Sie Ihren Neubau langfristig vor Schädlingen

Nach einer erfolgreichen Bekämpfung ist die Vorbeugung entscheidend, um einen erneuten Befall zu verhindern. Bereits mit kleinen Maßnahmen können Sie die Widerstandsfähigkeit Ihres Hauses deutlich erhöhen. Hier sind 4 effektive Präventionsstrategien:

  • Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie mindestens 2-mal jährlich Sockelbereiche, Fensteranschlüsse und Leitungseinführungen auf Risse oder Lücken.

  • Feuchtigkeitsmanagement: Kontrollieren Sie die Luftfeuchtigkeit in den ersten 3 Jahren regelmäßig. Werte dauerhaft über 55 % können auf Feuchtigkeitsprobleme hindeuten.

  • Außenbereiche gestalten: Verwenden Sie Kies oder Schotter anstelle von Sand als Untergrund für Terrassenplatten direkt am Haus, um Nistmöglichkeiten zu reduzieren.

  • Lüftungsanlage prüfen: Stellen Sie sicher, dass die Filter Ihrer zentralen Lüftungsanlage sauber sind, um ein konstant trockenes Raumklima zu fördern.

Durch diese Maßnahmen sichern Sie nicht nur Ihr Gebäude gegen Ameisen, sondern verbessern auch die allgemeine Wohngesundheit.

FAQ

Warum habe ich Ameisen in meinem neuen Haus in Chemnitz?

Ameisen in einem Neubau in Chemnitz sind meist ein Zeichen für hohe Restfeuchtigkeit von Beton und Estrich oder kleine Baumängel. Diese schaffen ideale Bedingungen für Nester und bieten den Insekten einfache Zugangswege ins Hausinnere.



Welche Schäden können Ameisen im Neubau anrichten?

Ameisen können erhebliche Schäden verursachen, indem sie Dämmmaterialien wie Polystyrol oder Holzfaserplatten aushöhlen. Das beeinträchtigt die Wärmedämmung, führt zu höheren Energiekosten und kann teure Sanierungen nach sich ziehen.



Was unternimmt therlo gegen Ameisen im Neubau?

therlo bekämpft nicht nur die Ameisen, sondern vor allem die Ursache. Wir analysieren mit moderner Technik die Feuchtigkeit im Gebäude, lokalisieren die Nester und beheben die zugrundeliegenden Probleme wie Feuchtigkeit oder undichte Stellen. Wir bieten nachhaltige und tierfreundliche Lösungen für ein gesundes Wohnklima.



Sind chemische Mittel zur Ameisenbekämpfung im Neubau sinnvoll?

Nein, chemische Mittel sind oft nicht die beste Wahl. Sie erreichen die tief im Bau verborgenen Nester meist nicht und können die Raumluft mit Schadstoffen belasten. therlo setzt auf sichere Methoden, die die Gesundheit Ihrer Familie nicht gefährden.



Wie kann ich einem erneuten Ameisenbefall vorbeugen?

Die beste Vorbeugung ist ein trockenes und dichtes Gebäude. Lassen Sie nach einer Sanierung alle Risse und Fugen professionell verschließen. Kontrollieren Sie regelmäßig die Luftfeuchtigkeit und achten Sie auf eine gute Belüftung, um Feuchtigkeitsproblemen vorzubeugen.



Übernimmt der Bauträger die Kosten für die Beseitigung?

Wenn der Ameisenbefall nachweislich auf einen Baumangel zurückzuführen ist, muss der Bauträger die Kosten für die Beseitigung und die Behebung des Mangels tragen. Eine professionelle Dokumentation und gegebenenfalls ein Gutachten sind hierfür entscheidend.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.