Schimmel

Sanierung

baumängel finanzieller ausgleich in Dresden

(ex: Photo by

Familie in Dresden besorgt über einen Baumangel im Wohnzimmer, während der Vater den Schaden mit einem Maßband begutachtet.

on

(ex: Photo by

Familie in Dresden besorgt über einen Baumangel im Wohnzimmer, während der Vater den Schaden mit einem Maßband begutachtet.

on

(ex: Photo by

Familie in Dresden besorgt über einen Baumangel im Wohnzimmer, während der Vater den Schaden mit einem Maßband begutachtet.

on

Finanzieller Ausgleich bei Baumängeln in Dresden: So sichern Sie Ihre Ansprüche

baumaengel-finanzieller-ausgleich-in-dresden

Was kann ich tun, wenn das Bauunternehmen auf meine Mängelrüge nicht reagiert?

Wenn das Bauunternehmen nicht innerhalb der von Ihnen gesetzten, angemessenen Frist reagiert, können Sie weitere Schritte einleiten. Sie haben dann das Recht, den Mangel selbst durch eine andere Firma beheben zu lassen (Selbstvornahme) und die Kosten dafür vom ursprünglichen Unternehmer als Schadensersatz zurückzufordern.



Wer bezahlt den Gutachter für Baumängel?

Zunächst müssen Sie als Auftraggeber die Kosten für den Gutachter selbst tragen. Stellt sich jedoch heraus, dass der Bauunternehmer den Mangel zu verantworten hat, können Sie die Gutachterkosten als Teil Ihres Schadensersatzanspruchs geltend machen und vom Unternehmer zurückfordern.



Deckt eine Versicherung Baumängel ab?

Eine Bauherrenhaftpflicht- oder Bauleistungsversicherung deckt in der Regel keine Kosten für die Beseitigung von Baumängeln, die durch mangelhafte Handwerksleistung entstehen. Diese Versicherungen haften eher für unvorhergesehene Schäden während der Bauzeit (z.B. durch Sturm) oder Schäden gegenüber Dritten.



Was sind versteckte Mängel?

Versteckte Mängel sind solche, die bei der Bauabnahme auch bei sorgfältiger Prüfung nicht erkennbar waren und erst später auftreten, wie z.B. eine undichte Kellerabdichtung. Für diese Mängel gelten die gleichen Verjährungsfristen (5 Jahre nach BGB, 4 Jahre nach VOB/B) ab dem Datum der Abnahme, nicht ab der Entdeckung.



Kann ich vom Bauvertrag zurücktreten?

Ein Rücktritt vom Vertrag ist nur bei erheblichen Mängeln möglich und wenn eine dem Bauunternehmer gesetzte Frist zur Nacherfüllung erfolglos verstrichen ist. Da ein Rücktritt weitreichende Konsequenzen hat, ist dies meist der letzte Schritt und sollte rechtlich geprüft werden.



Was tun bei Feuchtigkeit und Schimmel als Baumangel in Dresden?

Bei Feuchtigkeit und Schimmel sollten Sie sofort handeln. Dokumentieren Sie den Schaden, setzen Sie dem Bauträger eine Frist zur Beseitigung und ziehen Sie einen Sachverständigen hinzu. Kontaktieren Sie zudem einen Spezialisten wie therlo für eine professionelle und nachhaltige Beseitigung, um Gesundheitsrisiken und weitere Schäden an Ihrer Immobilie in Dresden zu verhindern.



Minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

27 Jun 2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

Ein Baumangel an Ihrer Immobilie in Dresden kann schnell zu erheblichen Kosten führen. Oft sind Feuchtigkeitsschäden die direkte Folge, die nicht nur die Bausubstanz, sondern auch Ihre Gesundheit gefährden. Erfahren Sie hier, wie Sie einen finanziellen Ausgleich für Baumängel erfolgreich geltend machen und Ihre Investition schützen.

Das Thema kurz und kompakt

Bei Baumängeln haben Sie nach BGB eine Gewährleistungsfrist von 5 Jahren, nach VOB/B sind es 4 Jahre ab der Bauabnahme.

Ihr erster Anspruch ist die Nacherfüllung; scheitert diese, können Sie Minderung (Preissenkung) oder Schadensersatz (Kostenersatz für Reparatur und Folgeschäden) fordern.

Nach der Bauabnahme liegt die Beweislast für einen Mangel bei Ihnen, weshalb ein Gutachten eines Sachverständigen oft entscheidend ist.

Wer in Dresden baut oder eine Immobilie erwirbt, rechnet mit einwandfreier Qualität. Treten jedoch Baumängel auf, ist der Ärger groß und die finanziellen Folgen sind oft erheblich. Laut einem Bauschadensbericht belaufen sich die durchschnittlichen Kosten für Hauseigentümer auf 40.500 Euro. Besonders kritisch wird es, wenn Mängel zu Feuchtigkeit und Schimmel führen. Dieser Artikel erklärt Ihnen die rechtlichen Grundlagen und zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie in Dresden einen finanziellen Ausgleich für Baumängel durchsetzen, sei es durch Minderung oder Schadensersatz. Wir von therlo unterstützen Sie dabei, für gesunde Wohn- und Arbeitsräume zu sorgen.

Ansprüche auf Nacherfüllung und Fristsetzung korrekt durchsetzen

baumaengel-finanzieller-ausgleich-in-dresden

Stellen Sie einen Mangel fest, ist Ihr erster Anspruch die Nacherfüllung, also die kostenlose Beseitigung des Mangels durch das Bauunternehmen. Dafür müssen Sie den Mangel in einer sogenannten Mängelrüge schriftlich anzeigen. Setzen Sie dem Unternehmen eine angemessene Frist zur Behebung, üblicherweise sind zwei bis vier Wochen je nach Aufwand realistisch. Eine detaillierte Dokumentation mit Fotos und Notizen ist hierbei entscheidend für die Beweissicherung. Reagiert der Unternehmer nicht oder verweigert die Nachbesserung, öffnen sich die Türen für weitergehende finanzielle Ansprüche. Ein korrektes Vorgehen bei der Beweislast ist hier essenziell für den weiteren Erfolg.

Finanziellen Ausgleich durch Minderung des Kaufpreises erzielen

Scheitert die Nacherfüllung, können Sie eine Minderung der Vergütung verlangen. Dies bedeutet, dass Sie den Werklohn entsprechend dem Minderwert des Bauwerks kürzen. Die Berechnung der Minderung erfolgt nicht nach den fiktiven Reparaturkosten, sondern orientiert sich am Verhältnis zwischen dem Wert der Immobilie mit und ohne Mangel. Ein Sachverständigengutachten ist hier oft die Grundlage für die Berechnung. Das Oberlandesgericht Frankfurt hat in einem Fall eine Minderung von 6 % bis 10 % des Kaufpreises als angemessen erachtet. Folgende Schritte sind für die Minderung typisch:

  • Schriftliche Mängelrüge mit Fristsetzung zur Nacherfüllung.

  • Nachweis, dass die Nacherfüllung fehlgeschlagen, unmöglich oder unzumutbar ist.

  • Ermittlung des Minderwerts, oft durch einen Gutachter.

  • Geltendmachung des Minderungsbetrags gegenüber dem Bauunternehmer.

Die Minderung ist eine gute Option, wenn Sie mit dem Mangel leben können, aber einen fairen finanziellen Ausgleich dafür möchten.

Schadensersatz für direkte und indirekte Kosten fordern

Über die Minderung hinaus können Sie Schadensersatz fordern, wenn der Bauunternehmer den Mangel schuldhaft verursacht hat. Dieser Anspruch deckt nicht nur die reinen Mängelbeseitigungskosten ab. Sie können auch Folgeschäden geltend machen. Dazu gehören zum Beispiel:

  1. Kosten für ein Drittunternehmen, das die Reparatur durchführt.

  2. Mietausfälle, wenn die Immobilie aufgrund des Mangels nicht vermietbar ist.

  3. Hotelkosten, falls Sie während der Sanierung umziehen müssen.

  4. Kosten für Gutachter und Anwälte zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche.

Besonders bei Schimmel durch Baumängel können erhebliche Folgeschäden entstehen. Der Schadensersatz zielt darauf ab, Sie finanziell so zu stellen, als wäre der Mangel nie aufgetreten.

Feuchtigkeitsschäden als häufige und teure Baumängel in Dresden

Feuchtigkeit im Keller oder in den Wänden gehört zu den häufigsten und kostspieligsten Baumängeln. Oft sind eine fehlerhafte Abdichtung oder mangelhafte Dämmung die Ursache. Solche Mängel können zu Schimmelbildung führen, was nicht nur den Wert Ihrer Immobilie in Dresden um bis zu 25 % mindern kann, sondern auch gesundheitliche Risiken birgt. Die frühzeitige Erkennung und professionelle Beseitigung von Feuchtigkeit ist entscheidend, um Langzeitschäden zu vermeiden. therlo ist Ihr Partner für die Schimmelbeseitigung in Dresden und sorgt für nachhaltig trockene und gesunde Räume. Ein feuchter Keller kann schnell zu Folgeschäden von über 80.000 Euro führen.

Die Rolle von Gutachtern und die Beweislast richtig handhaben

Um einen finanziellen Ausgleich für Baumängel zu erhalten, müssen Sie den Mangel beweisen. Bis zur Bauabnahme liegt die Beweislast beim Bauunternehmer. Nach der Abnahme kehrt sich die Beweislast um, und Sie als Bauherr müssen den Mangel nachweisen. Ein unabhängiger Bausachverständiger ist hier oft unverzichtbar. Ein Gutachten dokumentiert nicht nur den Mangel und seine Ursache, sondern beziffert auch die Kosten für die Beseitigung und den eventuellen Minderwert. Die Kosten für ein solches Gutachten können bei erfolgreicher Geltendmachung Teil des Schadensersatzes sein. Ein Gutachten stärkt Ihre Position in Verhandlungen und ist vor Gericht ein anerkanntes Beweismittel. Klären Sie die Fragen zur Beweislast frühzeitig.

Verjährungsfristen beachten und Ansprüche rechtzeitig sichern

Ihre Ansprüche auf finanziellen Ausgleich bei Baumängeln unterliegen der Verjährung. Nach BGB haben Sie dafür 5 Jahre Zeit, nach VOB/B sind es 4 Jahre ab der Bauabnahme. Wichtig ist, dass eine einfache Mängelrüge die Verjährung nicht stoppt. Nur rechtliche Schritte wie ein Mahnbescheid oder die Einleitung eines Gerichtsverfahrens können die Verjährung hemmen. Bei arglistig verschwiegenen Mängeln kann die Frist bis zu 30 Jahre betragen. Handeln Sie daher schnell, sobald Sie einen Mangel entdecken, um Ihre Rechte nicht zu verlieren. Eine professionelle Beratung hilft Ihnen, alle Fristen im Blick zu behalten und Ihre Mangelansprüche erfolgreich durchzusetzen.

FAQ

Was kann ich tun, wenn das Bauunternehmen auf meine Mängelrüge nicht reagiert?

Wenn das Bauunternehmen nicht innerhalb der von Ihnen gesetzten, angemessenen Frist reagiert, können Sie weitere Schritte einleiten. Sie haben dann das Recht, den Mangel selbst durch eine andere Firma beheben zu lassen (Selbstvornahme) und die Kosten dafür vom ursprünglichen Unternehmer als Schadensersatz zurückzufordern.



Wer bezahlt den Gutachter für Baumängel?

Zunächst müssen Sie als Auftraggeber die Kosten für den Gutachter selbst tragen. Stellt sich jedoch heraus, dass der Bauunternehmer den Mangel zu verantworten hat, können Sie die Gutachterkosten als Teil Ihres Schadensersatzanspruchs geltend machen und vom Unternehmer zurückfordern.



Deckt eine Versicherung Baumängel ab?

Eine Bauherrenhaftpflicht- oder Bauleistungsversicherung deckt in der Regel keine Kosten für die Beseitigung von Baumängeln, die durch mangelhafte Handwerksleistung entstehen. Diese Versicherungen haften eher für unvorhergesehene Schäden während der Bauzeit (z.B. durch Sturm) oder Schäden gegenüber Dritten.



Was sind versteckte Mängel?

Versteckte Mängel sind solche, die bei der Bauabnahme auch bei sorgfältiger Prüfung nicht erkennbar waren und erst später auftreten, wie z.B. eine undichte Kellerabdichtung. Für diese Mängel gelten die gleichen Verjährungsfristen (5 Jahre nach BGB, 4 Jahre nach VOB/B) ab dem Datum der Abnahme, nicht ab der Entdeckung.



Kann ich vom Bauvertrag zurücktreten?

Ein Rücktritt vom Vertrag ist nur bei erheblichen Mängeln möglich und wenn eine dem Bauunternehmer gesetzte Frist zur Nacherfüllung erfolglos verstrichen ist. Da ein Rücktritt weitreichende Konsequenzen hat, ist dies meist der letzte Schritt und sollte rechtlich geprüft werden.



Was tun bei Feuchtigkeit und Schimmel als Baumangel in Dresden?

Bei Feuchtigkeit und Schimmel sollten Sie sofort handeln. Dokumentieren Sie den Schaden, setzen Sie dem Bauträger eine Frist zur Beseitigung und ziehen Sie einen Sachverständigen hinzu. Kontaktieren Sie zudem einen Spezialisten wie therlo für eine professionelle und nachhaltige Beseitigung, um Gesundheitsrisiken und weitere Schäden an Ihrer Immobilie in Dresden zu verhindern.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.