Schimmel

Sanierung

baumängel finanzieller ausgleich in Erfurt

(ex: Photo by

Ein Hausbesitzer in Erfurt bespricht mit einem Experten den finanziellen Ausgleich für Baumängel in einem Wohnzimmer.

on

(ex: Photo by

Ein Hausbesitzer in Erfurt bespricht mit einem Experten den finanziellen Ausgleich für Baumängel in einem Wohnzimmer.

on

(ex: Photo by

Ein Hausbesitzer in Erfurt bespricht mit einem Experten den finanziellen Ausgleich für Baumängel in einem Wohnzimmer.

on

Finanzieller Ausgleich bei Baumängeln in Erfurt: So sichern Sie Ihre Ansprüche

baumaengel-finanzieller-ausgleich-in-erfurt

Welche Frist gilt für die Geltendmachung von Baumängeln in Erfurt?

In der Regel gilt für Bauwerke eine Verjährungsfrist von fünf Jahren nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), beginnend mit der offiziellen Abnahme. Wurde ein Vertrag nach VOB/B geschlossen, verkürzt sich die Frist meist auf vier Jahre.



Kann ich die Zahlung kürzen, wenn ich einen Baumangel entdecke?

Ja, Sie haben das Recht auf Minderung der Vergütung. Die Höhe der Kürzung sollte dem Minderwert des Objekts durch den Mangel entsprechen. Es ist ratsam, die Höhe von einem Sachverständigen schätzen zu lassen, um eine rechtssichere Grundlage zu haben.



Was ist der Unterschied zwischen Schadensersatz und Minderung?

Bei der Minderung wird der Kaufpreis dauerhaft herabgesetzt, um den geringeren Wert der Immobilie auszugleichen. Schadensersatz können Sie fordern, um die Kosten für die Reparatur des Mangels zu decken, wenn der Unternehmer seiner Pflicht zur Nacherfüllung nicht nachkommt.



Muss ich immer einen Anwalt einschalten?

Nicht immer, aber es ist sehr empfehlenswert. Ein Anwalt für Baurecht kann Sie über Ihre Rechte aufklären und sicherstellen, dass Sie alle formellen Anforderungen, wie die korrekte Fristsetzung, einhalten. Spätestens wenn der Unternehmer nicht kooperiert, ist anwaltliche Hilfe unerlässlich.



Was kostet ein Baugutachten in Erfurt?

Die Kosten für ein Baugutachten hängen vom Umfang der Untersuchung ab. Ein einfaches Gutachten für einen einzelnen Mangel kann einige hundert Euro kosten, während ein umfassendes Gutachten für komplexe Schäden mehrere tausend Euro erreichen kann. Diese Kosten können aber Teil eines Schadensersatzanspruchs sein.



Deckt meine Versicherung die Kosten für einen Baumangel?

Standard-Wohngebäudeversicherungen decken in der Regel keine Baumängel ab. Eine Bauherrenhaftpflicht- oder eine Bauleistungsversicherung kann unter bestimmten Umständen greifen, aber meist nur für Schäden, die während der Bauphase entstehen. Prüfen Sie hierzu Ihre Baumangel-Versicherungsunterlagen genau.



Minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

31 May 2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

Sie haben einen Baumangel in Ihrer Erfurter Immobilie entdeckt? Das ist ärgerlich, aber Sie sind nicht machtlos. Erfahren Sie, wie Sie einen finanziellen Ausgleich für Baumängel in Erfurt durchsetzen und welche rechtlichen Schritte dafür notwendig sind.

Das Thema kurz und kompakt

Bei Baumängeln in Erfurt haben Sie nach BGB oder VOB/B Anspruch auf finanziellen Ausgleich wie Minderung oder Schadensersatz.

Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt in der Regel fünf Jahre nach BGB und vier Jahre nach VOB/B, beginnend mit der Bauabnahme.

Ein unabhängiges Sachverständigengutachten ist entscheidend, um den Mangel zu beweisen, die Wertminderung zu berechnen und Ihre Forderungen durchzusetzen.

Ein Baumangel an der eigenen Immobilie ist für Eigentümer in Erfurt oft mit erheblichem Stress und unvorhergesehenen Kosten verbunden. Ob Risse im Mauerwerk, Feuchtigkeit im Keller oder eine fehlerhafte Dämmung – die Folgen beeinträchtigen nicht nur die Wohnqualität, sondern mindern auch den Wert des Objekts erheblich. Viele Betroffene wissen jedoch nicht, dass ihnen nach dem deutschen Baurecht ein finanzieller Ausgleich zusteht. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten auf, von der Minderung des Kaufpreises bis zum Schadensersatz, und erklärt die notwendigen Schritte, um Ihre Ansprüche erfolgreich geltend zu machen.

Optionen für den Ausgleich: Minderung, Schadensersatz und Vorschuss

baumaengel-finanzieller-ausgleich-in-erfurt

Wenn ein Baumangel vorliegt, stehen Ihnen nach § 634 BGB verschiedene Wege für einen finanziellen Ausgleich offen. Eine häufige Option ist die Minderung, bei der die Vergütung entsprechend dem Minderwert des Werkes reduziert wird. Alternativ können Sie Schadensersatz statt der Leistung fordern, wenn der Unternehmer den Mangel trotz Fristsetzung nicht beseitigt. Dieser Schadensersatz bemisst sich am Vermögensschaden, der durch den Mangel entstanden ist. Eine dritte Möglichkeit ist der Vorschuss zur Selbstvornahme. Hier können Sie die voraussichtlichen Kosten für die Mängelbeseitigung durch eine Drittfirma einfordern, wenn der ursprüngliche Unternehmer untätig bleibt. Die Wahl der richtigen Option hängt von der Schwere des Mangels und der Kooperationsbereitschaft des Unternehmers ab. Jede dieser Optionen erfordert eine präzise Dokumentation des Problems, idealerweise durch einen Fachmann. Die genaue Beweislast bei einem Baumangel liegt nach der Abnahme beim Bauherrn.

Die Wertminderung korrekt berechnen

Die Berechnung der Minderung ist ein zentraler Punkt beim finanziellen Ausgleich. Der Bundesgerichtshof hat klargestellt, dass die Minderung nicht einfach den fiktiven Mängelbeseitigungskosten entspricht. Stattdessen wird das Wertverhältnis zwischen dem Werk im mangelfreien Zustand und dem tatsächlichen, mangelhaften Zustand herangezogen. Die Differenz wird dann von der ursprünglichen Vergütung abgezogen. In der Praxis erfolgt die Ermittlung oft durch eine Schätzung, die sich am vereinbarten Werklohn orientiert. Gerichte haben beispielsweise bei optischen Mängeln prozentuale Abschläge von 6 % bis 10 % auf den Kaufpreis als angemessen erachtet. Ein Sachverständigengutachten ist hierfür meist unerlässlich, um eine realistische und vor Gericht standhafte Summe zu ermitteln. Ein solches Gutachten ist auch entscheidend, wenn es um die Frage geht, ob ein Schimmel durch falsches Lüften oder einen Baumangel in Erfurt entstanden ist. Dies bereitet den Weg für die konkrete Geltendmachung Ihrer Ansprüche.

Schritt für Schritt zum Schadensersatz

Der Weg zum Schadensersatz erfordert ein systematisches Vorgehen. Zuerst müssen Sie den Mangel in einer Mängelrüge präzise beschreiben und dem Unternehmer eine angemessene Frist zur Nacherfüllung setzen. Verstreicht diese Frist ergebnislos, können Sie weitere Schritte einleiten. Hier sind die typischen Phasen:

  • 1. Detaillierte Dokumentation des Mangels mit Fotos und Notizen.

  • 2. Verfassen einer schriftlichen Mängelrüge mit konkreter Fristsetzung (meist 14 Tage).

  • 3. Einholung eines Angebots von einer Drittfirma für die Beseitigung.

  • 4. Geltendmachung von Schadensersatz oder Vorschuss nach Fristablauf.

  • 5. Einschaltung eines Rechtsanwalts, falls der Unternehmer nicht reagiert.

Die Beweislast für den Mangel liegt nach der Abnahme bei Ihnen als Bauherr. Ein unabhängiger Baugutachter in Erfurt kann die notwendigen Beweise sichern und die Ursache, wie etwa bei Schimmelbildung durch einen Baumangel, eindeutig klären. So stellen Sie sicher, dass Ihre Forderungen auf einem soliden Fundament stehen.

Verjährungsfristen nicht aus den Augen verlieren

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg Ihrer Ansprüche ist die Einhaltung der Verjährungsfristen. Für Bauleistungen an einem Bauwerk beträgt die Frist nach § 634a BGB fünf Jahre und beginnt mit der Abnahme der Bauleistung. Bei Verträgen nach VOB/B sind es in der Regel nur vier Jahre. Eine einfache Mängelrüge per Brief oder E-Mail unterbricht diese Frist nicht. Eine Hemmung oder ein Neubeginn der Verjährung tritt nur unter bestimmten Umständen ein, etwa durch die Einleitung eines gerichtlichen Mahnverfahrens oder ein Anerkenntnis des Mangels durch den Unternehmer. Bei arglistig verschwiegenen Mängeln kann die Frist bis zu 10 Jahre betragen. Es ist daher wichtig, frühzeitig zu handeln und sich über die geltenden Fristen im Klaren zu sein, um nicht am Ende auf den Kosten für einen Baumangel und Bauschaden sitzen zu bleiben. Die richtige Strategie sichert Ihre Rechte langfristig.

Warum ein Gutachter in Erfurt unverzichtbar ist

Bei der Durchsetzung eines finanziellen Ausgleichs für Baumängel in Erfurt spielt ein unabhängiger Baugutachter eine zentrale Rolle. Er kann nicht nur den Mangel objektiv feststellen, sondern auch die Ursache und die voraussichtlichen Beseitigungskosten exakt beziffern. Ein Gutachten dient als fundierte Grundlage für Verhandlungen mit dem Bauunternehmer und ist im Falle eines Rechtsstreits ein wichtiges Beweismittel. Der Gutachter prüft, ob die erbrachte Leistung den anerkannten Regeln der Technik entspricht. Seine Expertise hilft, zwischen einem echten Baumangel und beispielsweise einem Problem durch falsche Nutzung zu unterscheiden. Dies ist besonders relevant bei Feuchtigkeitsschäden, wo geklärt werden muss, ob ein Schadensersatz für Schimmel durch einen Baumangel gerechtfertigt ist. Mit einem professionellen Gutachten stärken Sie Ihre Position und erhöhen die Chancen auf einen fairen Ausgleich erheblich.

FAQ

Welche Frist gilt für die Geltendmachung von Baumängeln in Erfurt?

In der Regel gilt für Bauwerke eine Verjährungsfrist von fünf Jahren nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), beginnend mit der offiziellen Abnahme. Wurde ein Vertrag nach VOB/B geschlossen, verkürzt sich die Frist meist auf vier Jahre.



Kann ich die Zahlung kürzen, wenn ich einen Baumangel entdecke?

Ja, Sie haben das Recht auf Minderung der Vergütung. Die Höhe der Kürzung sollte dem Minderwert des Objekts durch den Mangel entsprechen. Es ist ratsam, die Höhe von einem Sachverständigen schätzen zu lassen, um eine rechtssichere Grundlage zu haben.



Was ist der Unterschied zwischen Schadensersatz und Minderung?

Bei der Minderung wird der Kaufpreis dauerhaft herabgesetzt, um den geringeren Wert der Immobilie auszugleichen. Schadensersatz können Sie fordern, um die Kosten für die Reparatur des Mangels zu decken, wenn der Unternehmer seiner Pflicht zur Nacherfüllung nicht nachkommt.



Muss ich immer einen Anwalt einschalten?

Nicht immer, aber es ist sehr empfehlenswert. Ein Anwalt für Baurecht kann Sie über Ihre Rechte aufklären und sicherstellen, dass Sie alle formellen Anforderungen, wie die korrekte Fristsetzung, einhalten. Spätestens wenn der Unternehmer nicht kooperiert, ist anwaltliche Hilfe unerlässlich.



Was kostet ein Baugutachten in Erfurt?

Die Kosten für ein Baugutachten hängen vom Umfang der Untersuchung ab. Ein einfaches Gutachten für einen einzelnen Mangel kann einige hundert Euro kosten, während ein umfassendes Gutachten für komplexe Schäden mehrere tausend Euro erreichen kann. Diese Kosten können aber Teil eines Schadensersatzanspruchs sein.



Deckt meine Versicherung die Kosten für einen Baumangel?

Standard-Wohngebäudeversicherungen decken in der Regel keine Baumängel ab. Eine Bauherrenhaftpflicht- oder eine Bauleistungsversicherung kann unter bestimmten Umständen greifen, aber meist nur für Schäden, die während der Bauphase entstehen. Prüfen Sie hierzu Ihre Baumangel-Versicherungsunterlagen genau.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.