Wasserschaden

Soforthilfe

baumängel finanzieller ausgleich in Göttingen

(ex: Photo by

Familie in Göttingen entdeckt Baumängel in ihrem neuen Haus und bespricht die Situation mit einem Experten.

on

(ex: Photo by

Familie in Göttingen entdeckt Baumängel in ihrem neuen Haus und bespricht die Situation mit einem Experten.

on

(ex: Photo by

Familie in Göttingen entdeckt Baumängel in ihrem neuen Haus und bespricht die Situation mit einem Experten.

on

Baumängel in Göttingen: So sichern Sie Ihren finanziellen Ausgleich

baumaengel-finanzieller-ausgleich-in-goettingen

Was ist der Unterschied zwischen Minderung und Schadensersatz?

Die Minderung ist ein finanzieller Ausgleich für den geringeren Wert des Bauwerks aufgrund des Mangels. Der Schadensersatz deckt darüber hinausgehende finanzielle Nachteile ab, wie z.B. Mietausfälle oder Gutachterkosten. Beide Ansprüche können oft nebeneinander geltend gemacht werden.



Kann ich den Werklohn bei Mängeln einfach einbehalten?

Sie können bei Mängeln einen Teil des Werklohns zurückhalten. Als Faustregel gilt, dass Sie mindestens das Doppelte der voraussichtlichen Mängelbeseitigungskosten einbehalten dürfen. Dies dient als Druckmittel, um den Unternehmer zur Nacherfüllung zu bewegen.



Was passiert, wenn die Mängelbeseitigung unverhältnismäßig teuer ist?

Wenn die Kosten für die Beseitigung eines Mangels in keinem vernünftigen Verhältnis zum Nutzen stehen (z.B. bei rein optischen Mängeln), kann der Unternehmer die Nachbesserung verweigern. In diesem Fall haben Sie aber weiterhin Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung in Form einer Minderung.



Gilt die 5-Jahres-Frist auch für versteckte Mängel?

Ja, die fünfjährige Verjährungsfrist beginnt mit der Abnahme und gilt auch für Mängel, die erst später sichtbar werden. Entscheidend ist, dass die Ursache des Mangels bereits bei der Abnahme vorhanden war. Eine Ausnahme besteht bei arglistig verschwiegenen Mängeln, hier gilt eine längere Frist.



Übernimmt meine Rechtsschutzversicherung die Kosten eines Rechtsstreits?

Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Bau oder Kauf einer Immobilie sind in vielen Standard-Rechtsschutzversicherungen ausgeschlossen. Prüfen Sie Ihre Police genau oder schließen Sie einen speziellen Zusatzbaustein ab. Klären Sie die Kostenübernahme unbedingt vor der Beauftragung eines Anwalts.



An wen wende ich mich bei Baumängeln in Göttingen?

Ihr erster Ansprechpartner ist der Bauunternehmer, dem Sie eine Frist zur Nachbesserung setzen müssen. Reagiert dieser nicht, sollten Sie einen Fachanwalt für Baurecht und einen unabhängigen Bausachverständigen in Göttingen hinzuziehen. therlo kann Sie zudem mit Expertise bei Feuchtigkeits- und Schimmelschäden unterstützen.



Minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

11 May 2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

Ein Baumangel kann den Wert Ihrer Immobilie um Tausende Euro mindern. Doch Sie müssen die Kosten nicht alleine tragen. Verstehen Sie Ihre Rechte und wie Sie einen finanziellen Ausgleich für Baumängel in Göttingen erfolgreich durchsetzen.

Das Thema kurz und kompakt

Bei Baumängeln haben Sie nach BGB einen Anspruch auf finanziellen Ausgleich, primär durch Minderung, Schadensersatz oder einen Kostenvorschuss zur Selbstvornahme.

Voraussetzung für finanzielle Ansprüche ist fast immer, dass Sie dem Unternehmer eine angemessene Frist zur Nachbesserung gesetzt haben und diese erfolglos verstrichen ist.

Die gesetzliche Gewährleistungsfrist für Baumängel beträgt in der Regel 5 Jahre nach BGB; handeln Sie vor Ablauf dieser Frist, um Ihre Ansprüche nicht zu verlieren.

Die Entdeckung eines Baumangels ist für jeden Eigentümer in Göttingen eine Belastung. Ob undichte Fenster, Risse im Mauerwerk oder Feuchtigkeit im Keller – die Folgen reichen von Wertverlust bis zu Gesundheitsrisiken. Viele Betroffene wissen jedoch nicht, dass ihnen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ein finanzieller Ausgleich zusteht. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen die 3 wichtigsten Wege auf: Minderung des Kaufpreises, Schadensersatz für Folgeschäden und der Anspruch auf einen Kostenvorschuss zur Mängelbehebung. Mit dem richtigen Vorgehen sichern Sie Ihre Ansprüche und stellen den Wert Ihrer Immobilie wieder her.

Anspruch auf Nacherfüllung: Der erste und wichtigste Schritt

baumaengel-finanzieller-ausgleich-in-goettingen

Bevor Sie einen finanziellen Ausgleich fordern können, müssen Sie dem Bauunternehmer die Chance zur Nacherfüllung geben. Dieses Recht auf Nachbesserung ist im BGB verankert und hat Vorrang vor allen anderen Ansprüchen. Sie müssen dem Unternehmen eine angemessene Frist setzen, um den Mangel zu beheben. Die Länge der Frist hängt vom Umfang des Mangels ab; bei einem kleinen Riss reichen oft 14 Tage, bei komplexeren Problemen kann sie mehrere Wochen betragen. Verweigert der Unternehmer die Nachbesserung oder lässt er die Frist untätig verstreichen, öffnen sich die Türen zu finanziellen Ansprüchen. Es ist entscheidend, diese Fristsetzung schriftlich per Einschreiben zu übermitteln, um einen gerichtsfesten Nachweis zu haben. Ohne diesen Schritt scheitern viele Forderungen nach Schadensersatz oder Minderung vor Gericht. Die genaue Beweislast bei Baumängeln liegt nach der Abnahme bei Ihnen als Auftraggeber. Ein klar dokumentierter Nacherfüllungsversuch stärkt Ihre Position für die nun folgenden Optionen erheblich.

Minderung des Werklohns: Den Preis an die tatsächliche Leistung anpassen

Ist die Nacherfüllung gescheitert, unmöglich oder für Sie unzumutbar, können Sie die Vergütung mindern. Die Minderung ist ein direkter finanzieller Ausgleich für den Wertverlust, den Ihre Immobilie durch den Baumangel erlitten hat. Die Berechnung der Minderung erfolgt nicht nach den Kosten der Mängelbeseitigung. Stattdessen wird das Verhältnis zwischen dem Wert des Hauses ohne Mangel und dem tatsächlichen Wert mit Mangel ermittelt. Ein Sachverständiger schätzt diesen Minderwert, der oft als prozentualer Abschlag vom Kaufpreis ausgedrückt wird. Ein Beispiel:

  • Wert der Immobilie ohne Mängel: 500.000 €

  • Geschätzter Wert mit Mängeln (z.B. feuchter Keller): 475.000 €

  • Wertminderung: 25.000 € (oder 5 %)

  • Ihr Minderungsanspruch beträgt in diesem Fall 25.000 €.

Gerichte orientieren sich bei der Festlegung der Minderungshöhe stark an solchen Gutachten. Die Minderung ist ein effektiver Weg, um das gestörte Gleichgewicht zwischen Leistung und Bezahlung wiederherzustellen. Besonders bei Schimmel durch Baumängel kann der Wertverlust erheblich sein und eine Minderung rechtfertigen.

Schadensersatz fordern: Wenn Ihnen weiterer finanzieller Schaden entsteht

Über den reinen Minderwert hinaus können Sie auch Schadensersatz für Folgeschäden verlangen. Dieser Anspruch entsteht, wenn der Bauunternehmer den Mangel schuldhaft verursacht hat und Ihnen dadurch weitere Kosten entstanden sind. Voraussetzung ist auch hier, dass Sie eine Frist zur Nacherfüllung gesetzt haben. Typische Schadenspositionen sind:

  1. Kosten für ein Sachverständigengutachten zur Schadensfeststellung.

  2. Mietausfälle, weil eine Wohnung aufgrund des Mangels nicht vermietet werden konnte.

  3. Höhere Energiekosten durch eine mangelhafte Dämmung.

  4. Kosten für eine vorübergehende anderweitige Unterkunft während der Sanierung.

Der Schadensersatz kann neben der Minderung geltend gemacht werden und deckt alle finanziellen Nachteile ab, die direkt aus dem Baumangel resultieren. Ein häufiger Fall in Göttingen ist ein unerkannter Wasserschaden, der zu Nutzungsausfällen und teuren Trocknungsmaßnahmen führt. Die genaue Bezifferung des Schadens ist oft komplex und erfordert eine detaillierte Dokumentation aller entstandenen Kosten.

Selbstvornahme und Kostenvorschuss: Das Heft selbst in die Hand nehmen

Wenn der Bauunternehmer nach Fristsetzung nicht handelt, müssen Sie nicht länger warten. Das Gesetz gibt Ihnen das Recht zur Selbstvornahme nach § 637 BGB. Das bedeutet, Sie können ein anderes Fachunternehmen mit der Beseitigung des Mangels beauftragen und die Kosten dem ursprünglichen Verursacher in Rechnung stellen. Noch besser: Sie müssen nicht in finanzielle Vorleistung treten. Sie können vom säumigen Unternehmer einen Kostenvorschuss in Höhe der voraussichtlichen Reparaturkosten verlangen. Dieser Anspruch lässt sich notfalls auch gerichtlich durchsetzen. Der Kostenvorschuss ist eines der schärfsten Schwerter des Bauherrn, da er den Unternehmer finanziell unter Druck setzt. Sie müssen den erhaltenen Vorschuss zweckgebunden für die Mängelbeseitigung verwenden und anschließend darüber abrechnen. Bei der Frage, ob eine Versicherung für den Baumangel aufkommt, ist dieses Vorgehen oft entscheidend. So stellen Sie die schnelle und fachgerechte Reparatur sicher, ohne auf die Reaktion des ursprünglichen Partners angewiesen zu sein.

Verjährungsfristen im Blick behalten: Kein Geld durch Zuwarten verlieren

Ihre Ansprüche auf einen finanziellen Ausgleich sind nicht unbegrenzt gültig. Die Verjährungsfrist ist eine harte Deadline, nach deren Ablauf der Unternehmer die Leistung verweigern kann. Wie bereits erwähnt, beträgt die Frist für Bauwerksmängel nach BGB fünf Jahre und nach VOB/B vier Jahre ab der Abnahme. Wichtig zu wissen ist, dass die Verjährung durch bestimmte Handlungen unterbrochen oder gehemmt werden kann. Dazu zählen zum Beispiel Verhandlungen über den Mangel oder die Einleitung eines gerichtlichen Mahnverfahrens. Ein einfaches Schreiben genügt jedoch nicht, um die Verjährung zu stoppen. Wenn das Ende der Frist naht, sollten Sie unbedingt rechtliche Schritte einleiten, um Ihre Ansprüche nicht zu verlieren. Gerade bei langsam entwickelnden Schäden wie durch einen Hausschwamm ist die Einhaltung der Fristen entscheidend. Zögern Sie nicht, denn nach Ablauf der Frist verlieren Sie jeden Anspruch auf finanziellen Ausgleich.

Der Gutachter: Ihr wichtigster Partner in Göttingen

Bei der Durchsetzung eines finanziellen Ausgleichs für Baumängel in Göttingen ist ein unabhängiger Baugutachter unverzichtbar. Ein Gutachter dokumentiert die Mängel gerichtsfest und ermittelt die genaue Schadenshöhe. Er kann den technischen Minderwert berechnen, der als Grundlage für eine Minderung dient. Zudem kann er die voraussichtlichen Kosten für eine Mängelbeseitigung schätzen, was für den Anspruch auf Kostenvorschuss notwendig ist. Ein qualifiziertes Gutachten ist oft die Basis für eine außergerichtliche Einigung, da es die Faktenlage objektiv klärt. Viele Versicherungen fragen sich, ab welcher Schadenshöhe ein Gutachter eingeschaltet wird, doch im Baurecht ist seine Expertise von Anfang an Gold wert. In Göttingen gibt es eine Reihe qualifizierter Sachverständiger, die Ihnen helfen können, Ihre Ansprüche zu untermauern und erfolgreich durchzusetzen. Ohne diese fachliche Unterstützung ist es für Laien kaum möglich, den finanziellen Ausgleich zu erhalten, der ihnen zusteht.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Minderung und Schadensersatz?

Die Minderung ist ein finanzieller Ausgleich für den geringeren Wert des Bauwerks aufgrund des Mangels. Der Schadensersatz deckt darüber hinausgehende finanzielle Nachteile ab, wie z.B. Mietausfälle oder Gutachterkosten. Beide Ansprüche können oft nebeneinander geltend gemacht werden.



Kann ich den Werklohn bei Mängeln einfach einbehalten?

Sie können bei Mängeln einen Teil des Werklohns zurückhalten. Als Faustregel gilt, dass Sie mindestens das Doppelte der voraussichtlichen Mängelbeseitigungskosten einbehalten dürfen. Dies dient als Druckmittel, um den Unternehmer zur Nacherfüllung zu bewegen.



Was passiert, wenn die Mängelbeseitigung unverhältnismäßig teuer ist?

Wenn die Kosten für die Beseitigung eines Mangels in keinem vernünftigen Verhältnis zum Nutzen stehen (z.B. bei rein optischen Mängeln), kann der Unternehmer die Nachbesserung verweigern. In diesem Fall haben Sie aber weiterhin Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung in Form einer Minderung.



Gilt die 5-Jahres-Frist auch für versteckte Mängel?

Ja, die fünfjährige Verjährungsfrist beginnt mit der Abnahme und gilt auch für Mängel, die erst später sichtbar werden. Entscheidend ist, dass die Ursache des Mangels bereits bei der Abnahme vorhanden war. Eine Ausnahme besteht bei arglistig verschwiegenen Mängeln, hier gilt eine längere Frist.



Übernimmt meine Rechtsschutzversicherung die Kosten eines Rechtsstreits?

Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Bau oder Kauf einer Immobilie sind in vielen Standard-Rechtsschutzversicherungen ausgeschlossen. Prüfen Sie Ihre Police genau oder schließen Sie einen speziellen Zusatzbaustein ab. Klären Sie die Kostenübernahme unbedingt vor der Beauftragung eines Anwalts.



An wen wende ich mich bei Baumängeln in Göttingen?

Ihr erster Ansprechpartner ist der Bauunternehmer, dem Sie eine Frist zur Nachbesserung setzen müssen. Reagiert dieser nicht, sollten Sie einen Fachanwalt für Baurecht und einen unabhängigen Bausachverständigen in Göttingen hinzuziehen. therlo kann Sie zudem mit Expertise bei Feuchtigkeits- und Schimmelschäden unterstützen.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.