Feuchtigkeit

Behandlung

feuchte wand verkleiden in Berlin

(ex: Photo by

Feuchte Wand in Berliner Wohnung mit abblätternder Tapete und sichtbarem Schimmelbefall.

on

(ex: Photo by

Feuchte Wand in Berliner Wohnung mit abblätternder Tapete und sichtbarem Schimmelbefall.

on

(ex: Photo by

Feuchte Wand in Berliner Wohnung mit abblätternder Tapete und sichtbarem Schimmelbefall.

on

Feuchte Wand verkleiden in Berlin: Warum das die falsche Lösung ist und was Sie stattdessen tun sollten

feuchte-wand-verkleiden-in-berlin

Wie lange dauert die professionelle Trocknung einer Wand?

Die Dauer der technischen Bautrocknung hängt vom Material der Wand und dem Grad der Durchfeuchtung ab. In der Regel müssen Sie mit einem Zeitraum von zwei bis vier Wochen rechnen, bis die Wand für weitere Sanierungsschritte bereit ist.



Übernimmt eine Versicherung die Kosten für die Sanierung?

Das hängt von der Ursache des Schadens und Ihrem Versicherungsvertrag ab. Schäden durch einen Rohrbruch werden oft von der Gebäude- oder Hausratversicherung übernommen. Langzeitschäden durch Baumängel oder aufsteigende Feuchte sind meist nicht abgedeckt.



Ist therlo auch in den Randbezirken von Berlin tätig?

Ja, unser Servicegebiet umfasst das gesamte Stadtgebiet von Berlin sowie die angrenzenden Randbezirke. Kontaktieren Sie uns einfach für eine individuelle Prüfung Ihres Standortes.



Welche gesundheitlichen Risiken gehen von feuchten Wänden aus?

Feuchte Wände sind ein Nährboden für Schimmelpilze. Deren Sporen können Allergien, Atemwegserkrankungen und Kopfschmerzen auslösen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem.



Kann ich eine feuchte Wand selbst sanieren?

Ohne Fachkenntnisse ist davon dringend abzuraten. Die falsche Methode kann den Schaden verschlimmern und hohe Folgekosten verursachen. Eine professionelle Analyse und Sanierung durch Experten wie therlo garantiert eine nachhaltige Lösung.



Was ist der Unterschied zwischen einer Dampfsperre und einer Dampfbremse?

Eine Dampfsperre blockiert Feuchtigkeit fast vollständig (sd-Wert > 1500 m). Eine Dampfbremse ist diffusionsoffener und lässt einen geringen Feuchtigkeitsaustausch zu. Bei Innendämmungen sind oft feuchteadaptive Dampfbremsen oder diffusionsoffene Systeme wie Kalziumsilikatplatten die bessere Wahl.



Minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

5 May 2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

Sie denken darüber nach, eine feuchte Wand in Ihrer Berliner Wohnung zu verkleiden? Das überdeckt zwar das Problem kurzfristig, löst es aber nicht. Wir zeigen Ihnen, warum eine genaue Analyse der erste Schritt zu einer dauerhaft trockenen Wand ist.

Das Thema kurz und kompakt

Eine feuchte Wand darf niemals nur verkleidet werden; die Ursache muss zuerst gefunden und professionell beseitigt werden.

Eine fachmännische Analyse mit präziser Messtechnik ist die Grundlage für jede erfolgreiche und kosteneffiziente Sanierung.

Nach der Trockenlegung sind atmungsaktive Materialien wie Kalziumsilikatplatten entscheidend, um ein gesundes Raumklima zu sichern.

Eine feuchte Wand ist mehr als nur ein optischer Mangel. Viele Hausbesitzer in Berlin neigen dazu, feuchte Stellen schnell mit Platten oder Paneelen zu verkleiden. Diese Methode birgt jedoch erhebliche Risiken, da die Feuchtigkeit im Mauerwerk eingeschlossen wird. Dies schafft einen idealen Nährboden für Schimmel, der sich unsichtbar ausbreitet und die Bausubstanz nachhaltig schädigen kann. Anstatt die Symptome zu kaschieren, konzentriert sich therlo auf die Beseitigung der Ursachen. Mit professioneller Diagnostik und gezielten Maßnahmen sorgen wir für gesunde Wohnräume und schützen den Wert Ihrer Immobilie.

Ursachenanalyse: Dem Wasser in Berliner Gebäuden auf der Spur

feuchte-wand-verkleiden-in-berlin

Besonders in Berliner Altbauten sind die Ursachen für feuchte Wände vielfältig. Oft fehlt eine funktionierende Horizontalsperre, wodurch Bodenfeuchtigkeit kapillar im Mauerwerk aufsteigt. Aber auch in Neubauten können Baumängel, undichte Rohrleitungen oder falsches Lüftungsverhalten zu nassen Wänden führen. Anzeichen wie abblätternder Putz, Salzausblühungen oder ein dauerhaft klammes Gefühl sind erste Warnsignale. Eine genaue Untersuchung ist entscheidend, um zwischen Kondenswasser, eindringendem Regen oder aufsteigender Feuchte zu unterscheiden. Die folgenden Punkte helfen bei der ersten Einschätzung:

  • Aufsteigende Feuchtigkeit: Nässe konzentriert sich im unteren Wandbereich und nimmt nach oben ab.

  • Kondensation: Tritt oft an Wärmebrücken wie Fenstern oder in Raumecken auf.

  • Wasserschaden: Plötzliche, klar abgegrenzte feuchte Flecken deuten auf ein Leck hin.

  • Einwirkender Regen: Betrifft meist Wetterseiten und zeigt sich nach starken Niederschlägen.

Die Unterscheidung zwischen falschem Lüften oder Baumängeln ist für die Wahl der richtigen Sanierungsmethode entscheidend. Erst nach einer klaren Diagnose können wirksame Maßnahmen ergriffen werden.

Professionelle Diagnostik: Der erste Schritt zur trockenen Wand

Eine laienhafte Einschätzung reicht zur Ursachenfindung oft nicht aus. Wir von therlo setzen auf präzise Messtechnik, um den Feuchtigkeitsgehalt und dessen Verteilung im Mauerwerk exakt zu bestimmen. Mit Widerstandsmessungen oder Mikrowellen-Verfahren ermitteln wir die Feuchtigkeit bis in eine Tiefe von 30 Zentimetern. Dies liefert ein klares Bild, das oberflächliche Messungen nicht bieten können. Ein Bausachverständiger kann die Ursache oft schon nach einer ersten Prüfung für rund 200 Euro eingrenzen. Diese Investition schützt vor teuren Fehlentscheidungen bei der Sanierung. Ein Experte für Feuchtigkeitsschäden erstellt auf dieser Basis ein zielgerichtetes Sanierungskonzept. So stellen wir sicher, dass die richtigen Maßnahmen zur Anwendung kommen.

Schritt für Schritt zur trockenen Wand: Effektive Sanierungsmethoden

Die Sanierung einer feuchten Wand folgt einem klaren Plan. Zuerst muss die Feuchtigkeitsquelle gestoppt werden, sei es durch eine neue Abdichtung oder die Reparatur eines Rohrs. Danach beginnt die technische Trocknung, die je nach Durchfeuchtung 2 bis 4 Wochen dauern kann. Erst auf eine trockene Wand wird der passende Sanierputz aufgetragen, der Restfeuchte reguliert und Salze bindet. Die Kosten für eine solche Sanierung variieren stark:

  1. Innenabdichtung: Verfahren mit Sperrputz oder Injektionen kosten etwa 50 bis 150 Euro pro Quadratmeter.

  2. Horizontalsperre: Das Einbringen einer neuen Sperre gegen aufsteigende Feuchte liegt bei 100 bis 250 Euro pro Meter.

  3. Putz und Farbe: Das Entfernen des alten Putzes und das Neuverputzen kosten zwischen 30 und 70 Euro pro Quadratmeter.

Eine fachgerechte Beseitigung von Feuchtigkeitsschäden ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Immobilie. Die richtige Methode hängt immer von der zuvor gestellten Diagnose ab.

Die richtige Wahl nach der Sanierung: Atmungsaktive Wandverkleidungen

Ist die Wand saniert und trocken, kann eine Verkleidung sinnvoll sein. Hierbei dürfen aber keine dampfdichten Materialien wie Vinyltapeten oder Latexfarbe verwendet werden. Diese würden Restfeuchte erneut einschließen. Stattdessen sind diffusionsoffene, also „atmungsaktive“ Systeme gefragt. Besonders Kalziumsilikatplatten haben sich hier bewährt. Diese Platten können überschüssige Raumluftfeuchte aufnehmen und wieder abgeben, was das Raumklima reguliert. Ihr hoher pH-Wert von über 10 wirkt zudem auf natürliche Weise schimmelhemmend. Eine Alternative ist ein diffusionsoffener Kalkputz. Eine durchdachte Wandverkleidung gegen Feuchtigkeit unterstützt das gesunde Wohnklima aktiv. So bleibt die Wand auch in Zukunft vor neuen Schäden geschützt.

Kosten im Griff: Warum eine professionelle Sanierung langfristig spart

Die Kosten für eine professionelle Sanierung mögen anfangs hoch erscheinen. Eine Trockenlegung einer 10 Quadratmeter großen Wandfläche kann zwischen 1.360 und 2.660 Euro kosten. Versucht man jedoch, das Problem mit einer einfachen Verkleidung für 200 Euro zu lösen, riskiert man Folgeschäden, deren Beseitigung schnell 10.000 Euro übersteigen kann. Die Investition in eine fachgerechte Analyse und Sanierung ist somit die wirtschaftlichste Entscheidung. Sie verhindert nicht nur teure Bauschäden, sondern schützt auch Ihre Gesundheit vor Schimmelsporen. Mit einer gezielten Lösung für Ihr Feuchtigkeitsproblem in Berlin sichern Sie den Wert Ihrer Immobilie für die nächsten 20 bis 30 Jahre. Wir beraten Sie gerne, um die passende und kosteneffiziente Lösung für Ihr Objekt zu finden.

FAQ

Wie lange dauert die professionelle Trocknung einer Wand?

Die Dauer der technischen Bautrocknung hängt vom Material der Wand und dem Grad der Durchfeuchtung ab. In der Regel müssen Sie mit einem Zeitraum von zwei bis vier Wochen rechnen, bis die Wand für weitere Sanierungsschritte bereit ist.



Übernimmt eine Versicherung die Kosten für die Sanierung?

Das hängt von der Ursache des Schadens und Ihrem Versicherungsvertrag ab. Schäden durch einen Rohrbruch werden oft von der Gebäude- oder Hausratversicherung übernommen. Langzeitschäden durch Baumängel oder aufsteigende Feuchte sind meist nicht abgedeckt.



Ist therlo auch in den Randbezirken von Berlin tätig?

Ja, unser Servicegebiet umfasst das gesamte Stadtgebiet von Berlin sowie die angrenzenden Randbezirke. Kontaktieren Sie uns einfach für eine individuelle Prüfung Ihres Standortes.



Welche gesundheitlichen Risiken gehen von feuchten Wänden aus?

Feuchte Wände sind ein Nährboden für Schimmelpilze. Deren Sporen können Allergien, Atemwegserkrankungen und Kopfschmerzen auslösen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem.



Kann ich eine feuchte Wand selbst sanieren?

Ohne Fachkenntnisse ist davon dringend abzuraten. Die falsche Methode kann den Schaden verschlimmern und hohe Folgekosten verursachen. Eine professionelle Analyse und Sanierung durch Experten wie therlo garantiert eine nachhaltige Lösung.



Was ist der Unterschied zwischen einer Dampfsperre und einer Dampfbremse?

Eine Dampfsperre blockiert Feuchtigkeit fast vollständig (sd-Wert > 1500 m). Eine Dampfbremse ist diffusionsoffener und lässt einen geringen Feuchtigkeitsaustausch zu. Bei Innendämmungen sind oft feuchteadaptive Dampfbremsen oder diffusionsoffene Systeme wie Kalziumsilikatplatten die bessere Wahl.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.