Feuchtigkeit

Detektion

feuchtemessung reutlingen in Bonn

(ex: Photo by

Feuchtemessung in einem Wohnraum in Bonn durch einen Experten.

on

(ex: Photo by

Feuchtemessung in einem Wohnraum in Bonn durch einen Experten.

on

(ex: Photo by

Feuchtemessung in einem Wohnraum in Bonn durch einen Experten.

on

Feuchtemessung in Bonn: Präzise Analyse für trockene und gesunde Räume

feuchtemessung-reutlingen-in-bonn

Warum ist eine Feuchtemessung vor einer Sanierung wichtig?

Eine Feuchtemessung vor der Sanierung ist entscheidend, um die genaue Ursache und das Ausmaß des Schadens zu kennen. Nur so können die richtigen Maßnahmen ergriffen, unnötige Kosten vermieden und ein erneutes Auftreten des Problems verhindert werden.



Welche Messmethode ist die beste?

Es gibt nicht die eine "beste" Methode. Die Wahl hängt vom Baustoff, der Zugänglichkeit und der Art des Schadens ab. Ein Fachmann kombiniert oft mehrere Verfahren wie die kapazitive Messung für einen Überblick und die Widerstandsmessung für die Tiefe, um ein genaues Gesamtbild zu erhalten.



Zahlt die Versicherung eine Feuchtemessung?

Ob die Versicherung die Kosten übernimmt, hängt von Ihrer Police und der Schadensursache ab. Bei einem versicherten Leitungswasserschaden sind die Kosten für die Leckortung und Feuchtemessung oft abgedeckt. Ein detailliertes Messprotokoll ist hierfür eine wichtige Voraussetzung.



Was passiert nach der Feuchtemessung?

Nach der Messung erhalten Sie von uns ein detailliertes Protokoll und eine klare Handlungsempfehlung. Bei Bedarf leiten wir die notwendigen Schritte wie technische Trocknung, Schimmelbeseitigung oder weitere Sanierungsmaßnahmen für Sie in die Wege.



Wie schnell sollte man bei Feuchtigkeitsverdacht handeln?

Sie sollten so schnell wie möglich handeln. Je länger Feuchtigkeit im Baukörper verbleibt, desto größer wird der Schaden an der Substanz und desto höher ist das Risiko für gesundheitsgefährdenden Schimmelbefall.



Kann therlo auch in anderen Städten als Bonn helfen?

Ja, unser Team ist nicht nur in Bonn tätig. Unsere Experten haben weitreichende Erfahrungen aus Projekten in verschiedenen Regionen, beispielsweise auch in Reutlingen, und können Ihnen an vielen Standorten zur Seite stehen.



Minutes

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

15 Jun 2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

Ein muffiger Geruch liegt in der Luft oder dunkle Flecken breiten sich an der Wand aus? Das sind klare Warnsignale für Feuchtigkeit, die oft tief im Verborgenen wirkt. Eine fachgerechte Feuchtemessung ist der erste Schritt, um die Ursache zu finden und die Bausubstanz Ihres Gebäudes in Bonn zu schützen.

Das Thema kurz und kompakt

Eine professionelle Feuchtemessung in Bonn lokalisiert präzise die Ursache von Nässe und ist die Basis für eine erfolgreiche Sanierung.

Moderne Verfahren wie die kapazitive oder die Mikrowellen-Messung ermöglichen eine schnelle und oft zerstörungsfreie Analyse.

Anzeichen wie modriger Geruch, Flecken an der Wand oder eine Luftfeuchtigkeit über 60 % erfordern umgehendes Handeln.

Feuchtigkeit in Wänden und Böden ist eines der häufigsten Probleme in Gebäuden und wird oft erst bemerkt, wenn bereits Schäden wie Schimmel oder bröckelnder Putz sichtbar sind. Unentdeckt kann Nässe die Bausubstanz um bis zu 30 % schwächen und die Gesundheit der Bewohner gefährden. Eine professionelle Feuchtemessung in Bonn durch therlo liefert Ihnen eine exakte Diagnose des Feuchtezustands. Unsere Experten, mit Erfahrungen aus Projekten von Reutlingen bis Bonn, nutzen moderne Technologien, um die Ursache präzise zu bestimmen und eine fundierte Grundlage für effektive Sanierungsmaßnahmen zu schaffen.

Moderne Messverfahren für zuverlässige Ergebnisse

feuchtemessung-reutlingen-in-bonn

Für eine exakte Feuchtemessung setzen Fachleute verschiedene Verfahren ein, die je nach Baustoff und Situation gewählt werden. Zerstörungsfreie Methoden sind oft der erste Schritt, um einen schnellen Überblick zu erhalten. Unsere Spezialisten in Bonn wählen aus mehreren bewährten Methoden die passende für Ihr Objekt aus. Hier sind einige der gängigsten Techniken:

  • Kapazitive Messung: Dieses zerstörungsfreie Verfahren nutzt ein elektrisches Feld, um Feuchtigkeit oberflächennah zu erkennen, ideal für eine erste schnelle Einschätzung an Wänden und Decken.

  • Widerstandsmessung: Hierbei werden zwei Sonden in das Material eingeführt, um den elektrischen Widerstand zu messen, was Rückschlüsse auf die Feuchtigkeit in tieferen Schichten von bis zu 10 cm erlaubt.

  • Mikrowellen-Verfahren: Eine sehr genaue, zerstörungsfreie Methode, die Feuchtigkeitsprofile auch in tieferen Bauteilschichten von bis zu 30 cm erstellen kann und unempfindlich gegenüber Salzen ist.

  • CM-Methode (Calciumcarbid): Ein zerstörendes, aber gerichtsfest anerkanntes Verfahren, bei dem eine Materialprobe entnommen wird, um die exakte Restfeuchte zu bestimmen, oft vor der Verlegung von Bodenbelägen.

Die richtige Kombination dieser Verfahren liefert ein klares Bild über die Ursachen und Lösungen für Feuchtigkeit. So wird sichergestellt, dass die Sanierung gezielt und ohne unnötige Kosten erfolgt.

Warnsignale: Wann Sie in Bonn handeln sollten

Bestimmte Anzeichen deuten klar auf ein Feuchtigkeitsproblem hin, das eine professionelle Messung erfordert. Handeln Sie schnell, wenn Sie eines dieser Signale in Ihren Räumen in Bonn bemerken, um größere Schäden zu vermeiden. Eine dauerhaft hohe relative Luftfeuchtigkeit von über 60 %, die Sie mit einem Hygrometer messen können, ist ein erstes kritisches Zeichen. Oft sind es die eigenen Sinne, die uns als Erstes warnen. Achten Sie auf folgende Hinweise:

  1. Muffiger, erdiger Geruch, der auch nach dem Lüften nicht verschwindet.

  2. Sichtbare dunkle Flecken oder Verfärbungen an Wänden, Decken oder in Raumecken.

  3. Abblätternde Farbe, wellige Tapeten oder bröckelnder Putz.

  4. Weiße, kristalline Ablagerungen an den Wänden (Salzausblühungen).

  5. Klammes Gefühl der Textilien und Möbel im Raum.

  6. Beschlagene Fenster außerhalb der Heizperiode.

Diese Symptome können auf Schimmel durch falsches Lüften oder Baumängel hindeuten. Eine umgehende Feuchtemessung schafft hier Klarheit.

Der Ablauf einer professionellen Feuchtemessung in Bonn

Eine professionelle Feuchtemessung durch therlo in Bonn folgt einem strukturierten Prozess, um Ihnen schnell und transparent Klarheit zu verschaffen. In der Regel dauert eine Erstinspektion mit Messung nicht länger als 60 bis 90 Minuten. Der Prozess sichert eine genaue Diagnose und liefert eine verlässliche Grundlage für alle weiteren Schritte. Ein typischer Ablauf umfasst vier Phasen:

  1. Erstgespräch und Sichtprüfung: Unsere Techniker besprechen mit Ihnen die Problematik und inspizieren die betroffenen Bereiche visuell.

  2. Einsatz der Messtechnik: Je nach Situation kommen verschiedene Messgeräte zum Einsatz, um Feuchtigkeit an Oberflächen und in der Tiefe zu lokalisieren.

  3. Erstellung eines Messprotokolls: Alle Messpunkte und -werte werden sorgfältig in einem Protokoll dokumentiert, oft mit einer grafischen Darstellung der Feuchtigkeitsverteilung.

  4. Analyse und Handlungsempfehlung: Sie erhalten eine verständliche Auswertung der Ergebnisse und eine klare Empfehlung für die nächsten Schritte zur Sanierung des Feuchtigkeitsschadens.

Dieser systematische Ansatz stellt sicher, dass die Ursache des Problems und nicht nur die Symptome behandelt werden.

Kosten und Nutzen: Was eine Feuchtemessung wert ist

Die Kosten für eine professionelle Feuchtemessung sind eine sinnvolle Investition in den Werterhalt Ihrer Immobilie. Eine erste Analyse kostet in der Regel zwischen 99 € und 300 €, abhängig vom Umfang der Untersuchung. Diese Ausgaben schützen Sie vor weitaus höheren Folgekosten, die durch unentdeckte Feuchtigkeit entstehen können. Ein Wasserschaden kann die Bausubstanz nachhaltig schädigen und zu Wertminderungen von über 20 % führen. Die Dokumentation einer professionellen Messung ist zudem eine wichtige Grundlage für die Schadensregulierung mit Ihrer Versicherung. Oft ist ein solches Protokoll entscheidend, wenn Sie einen Gutachter für einen Wasserschaden benötigen. Die frühzeitige Investition in Klarheit zahlt sich somit mehrfach aus.

FAQ

Warum ist eine Feuchtemessung vor einer Sanierung wichtig?

Eine Feuchtemessung vor der Sanierung ist entscheidend, um die genaue Ursache und das Ausmaß des Schadens zu kennen. Nur so können die richtigen Maßnahmen ergriffen, unnötige Kosten vermieden und ein erneutes Auftreten des Problems verhindert werden.



Welche Messmethode ist die beste?

Es gibt nicht die eine "beste" Methode. Die Wahl hängt vom Baustoff, der Zugänglichkeit und der Art des Schadens ab. Ein Fachmann kombiniert oft mehrere Verfahren wie die kapazitive Messung für einen Überblick und die Widerstandsmessung für die Tiefe, um ein genaues Gesamtbild zu erhalten.



Zahlt die Versicherung eine Feuchtemessung?

Ob die Versicherung die Kosten übernimmt, hängt von Ihrer Police und der Schadensursache ab. Bei einem versicherten Leitungswasserschaden sind die Kosten für die Leckortung und Feuchtemessung oft abgedeckt. Ein detailliertes Messprotokoll ist hierfür eine wichtige Voraussetzung.



Was passiert nach der Feuchtemessung?

Nach der Messung erhalten Sie von uns ein detailliertes Protokoll und eine klare Handlungsempfehlung. Bei Bedarf leiten wir die notwendigen Schritte wie technische Trocknung, Schimmelbeseitigung oder weitere Sanierungsmaßnahmen für Sie in die Wege.



Wie schnell sollte man bei Feuchtigkeitsverdacht handeln?

Sie sollten so schnell wie möglich handeln. Je länger Feuchtigkeit im Baukörper verbleibt, desto größer wird der Schaden an der Substanz und desto höher ist das Risiko für gesundheitsgefährdenden Schimmelbefall.



Kann therlo auch in anderen Städten als Bonn helfen?

Ja, unser Team ist nicht nur in Bonn tätig. Unsere Experten haben weitreichende Erfahrungen aus Projekten in verschiedenen Regionen, beispielsweise auch in Reutlingen, und können Ihnen an vielen Standorten zur Seite stehen.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.