Wasserschaden

Versicherung

hausschwamm versicherung in Celle

(ex: Photo by

Holzbalken in einem Haus in Celle, beschädigt durch Hausschwamm.

on

(ex: Photo by

Holzbalken in einem Haus in Celle, beschädigt durch Hausschwamm.

on

(ex: Photo by

Holzbalken in einem Haus in Celle, beschädigt durch Hausschwamm.

on

Hausschwamm-Versicherung in Celle: So schützen Sie Ihre Immobilie vor dem finanziellen Totalschaden

hausschwamm-versicherung-in-celle

Welche Versicherung zahlt bei Hausschwamm?

Eine normale Wohngebäudeversicherung zahlt oft nicht. Sie benötigen einen speziellen Tarif oder eine Zusatzklausel, die „Echten Hausschwamm“ explizit einschließt und nicht nur als Folgeschaden eines anderen versicherten Ereignisses abdeckt.



Was ist der Unterschied zwischen Schimmel und Hausschwamm?

Schimmelpilze wachsen meist oberflächlich und befallen selten die Substanz von Holz. Der Echte Hausschwamm hingegen ist ein holzzerstörender Pilz, der Zellulose abbaut und damit die Statik eines Gebäudes gefährden kann. Seine Bekämpfung ist weitaus aufwendiger und teurer.



Kann ich die Kosten für die Hausschwammsanierung von der Steuer absetzen?

Ja, der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass die Kosten für die Beseitigung von Echtem Hausschwamm als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend gemacht werden können, da von dem Befall eine konkrete Gesundheitsgefährdung ausgeht.



Wie kann ich einem Hausschwammbefall vorbeugen?

Die beste Vorbeugung ist, das Gebäude trocken zu halten. Kontrollieren Sie regelmäßig Keller, Dach und Fassade auf Feuchtigkeit. Sorgen Sie für eine gute Belüftung und beheben Sie Wasserschäden sofort. Eine professionelle Feuchtigkeitsmessung kann versteckte Risiken aufdecken.



Wie schnell muss bei Hausschwamm gehandelt werden?

Sehr schnell. Der Pilz kann sich unter optimalen Bedingungen mehrere Zentimeter pro Woche ausbreiten. Je früher der Befall entdeckt und professionell saniert wird, desto geringer sind der Schaden und die damit verbundenen Kosten.



Übernimmt therlo die Kommunikation mit der Versicherung?

Wir unterstützen Sie aktiv, indem wir eine professionelle und detaillierte Schadensdokumentation erstellen. Diese umfasst Messprotokolle und eine genaue Analyse, die Sie Ihrer Versicherung als fundierte Grundlage für die Regulierung vorlegen können.



Minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

13 Jun 2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

Ein unentdeckter Hausschwamm zerstört leise die Bausubstanz Ihres Gebäudes und kann zu einem finanziellen Desaster führen. Viele Eigentümer wiegen sich in falscher Sicherheit, doch ihre Versicherungspolice enthält oft eine entscheidende Ausschlussklausel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Risiken in Celle minimieren und im Ernstfall nicht auf den Kosten von Zehntausenden Euros sitzen bleiben.

Das Thema kurz und kompakt

Standard-Wohngebäudeversicherungen schließen Schäden durch Hausschwamm oft durch eine „Schwammklausel“ aus.

Die Sanierungskosten eines Hausschwammbefalls können leicht 30.000 € übersteigen und sind nur mit einer speziellen Police oder einem Tarif-Upgrade abgedeckt.

In Niedersachsen gibt es keine Meldepflicht für Hausschwamm, aber Eigentümer sind zur Gefahrenabwehr und Instandhaltung verpflichtet.

Der Echte Hausschwamm ist der Albtraum für jeden Immobilienbesitzer in Celle. Der Pilz zerfrisst Holzkonstruktionen und kann die Stabilität eines ganzen Gebäudes gefährden, was Sanierungskosten von 10.000 € bis über 100.000 € nach sich zieht. Das größte Problem ist jedoch nicht der Pilz allein, sondern die Deckungslücke in vielen Versicherungspolicen. Eine Standard-Wohngebäudeversicherung schließt Schäden durch Schwamm oft explizit aus, wie Gerichtsurteile immer wieder bestätigen. Dieser Artikel erklärt, worauf Sie bei Ihrer Hausschwamm-Versicherung in Celle achten müssen, welche präventiven Maßnahmen Sie schützen und wie Sie im Schadensfall korrekt handeln, um Ihre finanzielle Existenz zu sichern.

Die Deckungslücke: Warum die Wohngebäudeversicherung oft nicht zahlt

hausschwamm-versicherung-in-celle

Viele Immobilienbesitzer glauben, ihre Wohngebäudeversicherung decke alle Schäden ab, doch das ist ein teurer Irrtum. Die meisten Verträge enthalten eine sogenannte „Schwammklausel“, die Schäden durch Schwamm pauschal ausschließt. Der Bundesgerichtshof hat die Wirksamkeit dieser Klauseln in mehreren Urteilen bestätigt (z.B. Az. IV ZR 212/10). Das bedeutet: Selbst wenn der Schwamm als Folgeschaden eines versicherten Ereignisses wie eines Rohrbruchs entsteht, kann die Versicherung die Zahlung verweigern.

Eine Kostenübernahme erfolgt nur unter zwei strengen Bedingungen: Die Ursache (z.B. Leitungswasser) muss versichert sein und Schwammschäden dürfen im Vertrag nicht explizit ausgeschlossen sein. Weniger als 10 % der Standardpolicen bieten hier einen Basisschutz. Eine genaue Prüfung Ihrer Police ist daher unerlässlich. Wenn die Versicherung nicht zahlt, ist professionelle Hilfe gefragt. Ohne den richtigen Schutz stehen Eigentümer vor dem finanziellen Ruin.

Den richtigen Versicherungsschutz für Celle finden

Um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten, benötigen Sie eine spezielle Police oder eine explizite Erweiterung Ihrer bestehenden Wohngebäudeversicherung. Suchen Sie nach Tarifen, die Schäden durch den Echtem Hausschwamm bis zu einer Versicherungssumme von mindestens 50.000 € abdecken. Achten Sie darauf, dass der Schutz nicht nur den reinen Folgeschaden eines versicherten Ereignisses umfasst.

Hier sind die entscheidenden Merkmale eines guten Versicherungsschutzes:

  • Explizite Nennung und Einschluss von „Echtem Hausschwamm“.

  • Deckung von Sanierungskosten, auch für befallenes Mauerwerk.

  • Übernahme der Kosten für einen externen Gutachter bis zu 2.000 €.

  • Einschluss von Dekontaminations- und Entsorgungskosten.

  • Verzicht der Versicherung auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit.

Einige wenige Premium-Tarife bieten einen solchen Schutz, oft als Teil eines „Allgefahren-Schutzes“. Ein Gutachter bei Wasserschäden kann frühzeitig Klarheit schaffen. Die Investition in den richtigen Tarif ist gering im Vergleich zum potenziellen Schaden.

Meldepflicht und rechtliche Pflichten für Eigentümer in Niedersachsen

Entgegen einer weit verbreiteten Annahme besteht in Niedersachsen und somit auch in Celle keine gesetzliche Meldepflicht für einen Befall mit Echtem Hausschwamm. Diese Pflicht existiert aktuell nur in 2 von 16 Bundesländern: Sachsen und Thüringen. Das entbindet Sie als Eigentümer jedoch nicht von Ihrer Verantwortung. Gemäß der Niedersächsischen Bauordnung sind Sie verpflichtet, Ihr Gebäude so instand zu halten, dass keine Gefahren für die öffentliche Sicherheit entstehen.

Ein fortgeschrittener Hausschwammbefall, der die Statik gefährdet, stellt eine solche Gefahr dar. Ignorieren Sie einen Befall, können Sie im Schadensfall haftbar gemacht werden. Die Kosten für die Sanierung können unter bestimmten Umständen als außergewöhnliche Belastung von der Steuer abgesetzt werden, wie ein Urteil des Bundesfinanzhofs zeigt (Az. VI R 70/10). Bei einem Baumangel liegt die Verantwortung oft beim Verursacher. Die Kenntnis der lokalen Bauvorschriften ist daher ein wichtiger Teil des Schutzes.

Vorsorge und professionelle Sanierung: Der beste Schutz vor Kosten

Die wirksamste Strategie gegen Hausschwamm ist die Prävention. Der Pilz benötigt Feuchtigkeit, daher ist die Kontrolle von Risikobereichen entscheidend. Bereits eine regelmäßige Inspektion von Kellern und Dachböden kann erste Anzeichen aufdecken. Eine professionelle Feuchtigkeitsmessung kostet nur rund 300-500 € und bietet Sicherheit.

Sollte es zu einem Befall kommen, ist schnelles und professionelles Handeln nach DIN 68800-4 vorgeschrieben. Der Sanierungsprozess umfasst mehrere Schritte:

  1. Feststellung des Befallausmaßes durch einen Sachverständigen.

  2. Entfernung aller befallenen Holzteile plus einem Sicherheitsbereich von mindestens 1 Meter.

  3. Behandlung des angrenzenden Mauerwerks mit speziellen Schwammsperrmitteln.

  4. Beseitigung der ursprünglichen Feuchtigkeitsursache.

  5. Fachgerechte Entsorgung des kontaminierten Materials, was über 1.500 € pro Tonne kosten kann.

Ein Wasserschaden an einer Holzdecke ist ein typischer Ausgangspunkt für einen Befall. Nur eine fachgerechte Sanierung durch Spezialisten wie therlo garantiert, dass der Pilz nicht zurückkehrt.

Ihr Partner in Celle für ein sicheres Zuhause

Ein Hausschwammbefall ist eine ernste Bedrohung, aber mit der richtigen Vorbereitung und dem passenden Partner an Ihrer Seite müssen Sie keinen finanziellen Schiffbruch erleiden. Eine sorgfältige Prüfung Ihrer Police zur Hausschwamm-Versicherung in Celle ist der erste und wichtigste Schritt. Lassen Sie sich nicht von Standardklauseln täuschen, die im Ernstfall keinen Schutz bieten. Wir von therlo helfen Ihnen, Risiken zu erkennen, bevor sie zu einem teuren Problem werden.

Mit unserer Expertise in der Feuchtigkeitskontrolle und Schimmelentfernung sorgen wir für gesunde Wohn- und Arbeitsräume. Wir bieten Ihnen nicht nur innovative Lösungen zur Beseitigung von Feuchtigkeit, sondern unterstützen Sie auch bei der Dokumentation für Ihre Versicherung. Eine frühzeitige Analyse durch uns kann Ihnen bis zu 90 % der potenziellen Sanierungskosten ersparen. Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Einschätzung und schützen Sie Ihre Immobilie in Celle nachhaltig.

FAQ

Welche Versicherung zahlt bei Hausschwamm?

Eine normale Wohngebäudeversicherung zahlt oft nicht. Sie benötigen einen speziellen Tarif oder eine Zusatzklausel, die „Echten Hausschwamm“ explizit einschließt und nicht nur als Folgeschaden eines anderen versicherten Ereignisses abdeckt.



Was ist der Unterschied zwischen Schimmel und Hausschwamm?

Schimmelpilze wachsen meist oberflächlich und befallen selten die Substanz von Holz. Der Echte Hausschwamm hingegen ist ein holzzerstörender Pilz, der Zellulose abbaut und damit die Statik eines Gebäudes gefährden kann. Seine Bekämpfung ist weitaus aufwendiger und teurer.



Kann ich die Kosten für die Hausschwammsanierung von der Steuer absetzen?

Ja, der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass die Kosten für die Beseitigung von Echtem Hausschwamm als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend gemacht werden können, da von dem Befall eine konkrete Gesundheitsgefährdung ausgeht.



Wie kann ich einem Hausschwammbefall vorbeugen?

Die beste Vorbeugung ist, das Gebäude trocken zu halten. Kontrollieren Sie regelmäßig Keller, Dach und Fassade auf Feuchtigkeit. Sorgen Sie für eine gute Belüftung und beheben Sie Wasserschäden sofort. Eine professionelle Feuchtigkeitsmessung kann versteckte Risiken aufdecken.



Wie schnell muss bei Hausschwamm gehandelt werden?

Sehr schnell. Der Pilz kann sich unter optimalen Bedingungen mehrere Zentimeter pro Woche ausbreiten. Je früher der Befall entdeckt und professionell saniert wird, desto geringer sind der Schaden und die damit verbundenen Kosten.



Übernimmt therlo die Kommunikation mit der Versicherung?

Wir unterstützen Sie aktiv, indem wir eine professionelle und detaillierte Schadensdokumentation erstellen. Diese umfasst Messprotokolle und eine genaue Analyse, die Sie Ihrer Versicherung als fundierte Grundlage für die Regulierung vorlegen können.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.