Wasserschaden

Versicherung

hausschwamm versicherung in Dresden

(ex: Photo by

Hausschwamm-Schaden in einem Dresdner Haus: Holzstruktur mit typischen Anzeichen von Trockenfäule.

on

(ex: Photo by

Hausschwamm-Schaden in einem Dresdner Haus: Holzstruktur mit typischen Anzeichen von Trockenfäule.

on

(ex: Photo by

Hausschwamm-Schaden in einem Dresdner Haus: Holzstruktur mit typischen Anzeichen von Trockenfäule.

on

Hausschwamm Versicherung in Dresden: So sichern Sie Ihr Gebäude vor Kosten von über 30.000 €

hausschwamm-versicherung-in-dresden

Was passiert, wenn ich der Meldepflicht in Dresden nicht nachkomme?

Die Missachtung der gesetzlichen Meldepflicht in Sachsen kann als Ordnungswidrigkeit geahndet werden und Bußgelder nach sich ziehen. Zudem können Sie bei einer weiteren Ausbreitung des Schadens, auch auf Nachbargebäude, haftbar gemacht werden.



Wie schnell muss ich nach einem Hausschwamm-Fund handeln?

Sie müssen unverzüglich handeln. Das Gesetz schreibt eine sofortige Beauftragung eines Fachunternehmens vor. Angesichts der Zerstörungskraft des Pilzes, der einen Balken in unter einem Jahr zersetzen kann, ist jede Verzögerung ein hohes finanzielles Risiko.



Deckt meine Versicherung die Kosten für den Gutachter?

Wenn der Versicherer eine Leistungspflicht für den Schaden sieht, wird er in der Regel einen eigenen Gutachter beauftragen. Wenn Sie selbst einen Gutachter engagieren, um einen Anspruch durchzusetzen, müssen Sie diese Kosten zunächst selbst tragen.



Mein Nachbar in Dresden hat Hausschwamm. Was soll ich tun?

Da Hausschwamm auch Mauerwerk durchdringen und auf Nachbargebäude übergreifen kann, sollten Sie handeln. Sprechen Sie mit Ihrem Nachbarn und lassen Sie Ihre eigene Immobilie von einem Experten prüfen. Im Zweifel informieren Sie die Bauaufsichtsbehörde über den Verdacht.



Zahlt die Versicherung, wenn der Hausschwamm durch ein Hochwasser in Dresden entstanden ist?

Das hängt von Ihrer Police ab. Wenn Sie eine Elementarschadenversicherung haben, die Hochwasser abdeckt, und der Hausschwamm eine direkte Folge davon ist, stehen die Chancen auf eine Kostenübernahme besser. Ohne Elementarschutz ist eine Deckung sehr unwahrscheinlich.



Wie finde ich eine qualifizierte Firma für die Sanierung in Dresden?

Suchen Sie nach Fachbetrieben mit Zertifizierungen für Holzschutz und Schimmelsanierung (z.B. vom TÜV oder DHBV). Fragen Sie nach Referenzen für Hausschwammsanierungen nach DIN 68800-4 und holen Sie immer mehrere detaillierte Kostenvoranschläge ein.



Minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

1 May 2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

Ein Hausschwammbefall kann die Bausubstanz Ihres Hauses in Dresden innerhalb von 12 Monaten zerstören. Die Sanierungskosten übersteigen oft 30.000 €, doch die meisten Standardversicherungen zahlen nicht.

Das Thema kurz und kompakt

In Sachsen, und damit auch in Dresden, besteht eine gesetzliche Pflicht, einen Befall durch Echten Hausschwamm bei der Bauaufsichtsbehörde zu melden.

Standard-Gebäudeversicherungen schließen Schäden durch Hausschwamm meist aus; nur spezielle Policen oder Folgeschäden aus versicherten Ereignissen (z.B. Rohrbruch) bieten eventuell Schutz.

Die Sanierungskosten für Hausschwamm betragen oft über 30.000 € und müssen aufgrund der strengen DIN-Vorschriften immer von einem zertifizierten Fachbetrieb durchgeführt werden.

Der Echte Hausschwamm ist für Immobilieneigentümer in Dresden eine ernste Bedrohung. Dieser Pilz zerstört Holzstrukturen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 45 cm pro Monat. Die Sanierung ist komplex und teuer, wobei die Kosten schnell fünfstellige Beträge erreichen. Viele Eigentümer wiegen sich in falscher Sicherheit, denn die standardmäßige Gebäudeversicherung schließt Schäden durch Schwamm oft aus. In Sachsen verschärft eine gesetzliche Meldepflicht die Situation zusätzlich. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Immobilie schützen und welche Versicherungspolicen wirklich greifen.

Ihren Versicherungsschutz in Dresden präzise analysieren

hausschwamm-versicherung-in-dresden

Die meisten Wohngebäudeversicherungen decken Hausschwamm nicht standardmäßig ab. In den Versicherungsbedingungen (VGB) wird "Schwamm" oft explizit als Leistungsausschluss geführt. Ein Urteil des Bundesgerichtshofs (Az. IV ZR 212/10) bestätigt, dass dieser Ausschluss für alle Pilzarten gilt. Eine Kostenübernahme ist meist nur möglich, wenn der Pilzbefall die direkte Folge eines anderen versicherten Schadens ist, zum Beispiel eines Rohrbruchs. Prüfen Sie Ihre Police auf eine Klausel zu Allmählichkeitsschäden, die eventuell greifen könnte. Für einen umfassenden Schutz vor Feuchtigkeitsschäden ist oft eine Zusatzversicherung notwendig. Ohne diesen speziellen Schutz müssen Eigentümer die Sanierungskosten von oft über 30.000 € selbst tragen. Das macht die genaue Prüfung der eigenen Police zu einem kritischen ersten Schritt.

Die gesetzliche Meldepflicht in Sachsen und ihre Konsequenzen

In Sachsen gibt es eine Besonderheit mit weitreichenden Folgen für Immobilienbesitzer. Laut § 13 Abs. 2 der Sächsischen Bauordnung besteht eine gesetzliche Meldepflicht für den Befall mit Echtem Hausschwamm. Sobald ein Verdacht besteht, müssen Sie die zuständige Bauaufsichtsbehörde informieren. Zudem muss unverzüglich ein Fachunternehmen mit der Sanierung beauftragt werden. Diese Sanierung muss nach den strengen Vorgaben der DIN-Norm 68800-4 erfolgen. Die Missachtung dieser Pflicht kann zu Bußgeldern und weiteren rechtlichen Problemen führen. Die Beauftragung und der Abschluss der Arbeiten müssen der Behörde schriftlich angezeigt werden. Diese Regelung unterstreicht die hohe Gefahr, die von diesem Pilz für die Bausubstanz ausgeht.

Kosten minimieren: Der richtige Umgang mit einem Schadensfall

Wenn Sie einen Hausschwammbefall vermuten, ist schnelles und strukturiertes Handeln entscheidend. Eine professionelle Begutachtung kann bis zu 2.000 Euro kosten, ist aber unerlässlich. Hier ist eine schrittweise Anleitung:

  1. Dokumentieren Sie den Schaden umfassend mit Fotos aus verschiedenen Perspektiven.

  2. Melden Sie den Verdacht unverzüglich Ihrer Versicherung, auch wenn die Deckung unklar ist.

  3. Informieren Sie die Bauaufsichtsbehörde in Dresden, um der gesetzlichen Meldepflicht nachzukommen.

  4. Beauftragen Sie einen unabhängigen Experten für Feuchtigkeitsschäden zur Erstellung eines Gutachtens.

  5. Holen Sie mindestens zwei Sanierungsangebote von zertifizierten Fachfirmen ein.

  6. Leiten Sie keine eigenen Sanierungsversuche ein, um den Schaden nicht zu vergrößern.

Ein professionelles Vorgehen hilft nicht nur bei der Beseitigung, sondern auch bei der Klärung der Frage, wann die Versicherung einen Gutachter schickt.

Wenn die Hausschwamm Versicherung in Dresden nicht zahlt

Eine Ablehnung durch die Versicherung ist bei Hausschwamm leider häufig. Die Versicherer verweisen oft auf die Ausschlussklausel in den allgemeinen Bedingungen. Ein weiterer Grund kann der Vorwurf sein, der Schaden sei bereits vor Vertragsabschluss vorhanden gewesen. Auch eine verspätete Meldung des Schadens kann zur Leistungsverweigerung führen. Selbst wenn ein Vorschaden wie ein Rohrbruch abgedeckt ist, argumentieren Versicherer manchmal, der Pilz sei ein separates, nicht versichertes Problem. In solchen Fällen ist es wichtig, die genaue Begründung der Ablehnung zu prüfen. Manchmal kann ein Gegengutachten helfen, die Ursache eindeutig einem versicherten Ereignis zuzuordnen. Wenn die Hausschwamm-Versicherung nicht zahlt, bleibt oft nur der Weg, die Kosten selbst zu tragen oder rechtliche Schritte zu prüfen.

therlo: Ihr Partner für eine sichere und nachhaltige Sanierung

Eine erfolgreiche Hausschwammsanierung erfordert mehr als nur die Beseitigung des sichtbaren Befalls. Bei therlo stellen wir gesunde und schadenfreie Wohnräume sicher. Unsere Experten nutzen innovative Technologien für die Feuchtigkeits- und Geruchsbeseitigung. Wir entfernen nicht nur den Pilz nach DIN 68800-4, sondern beheben auch die zugrunde liegende Feuchtigkeitsursache. Wir setzen auf nachhaltige und tierfreundliche Methoden, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Mit unserem umfassenden Wasserschadenmanagement und der professionellen Schimmelentfernung schützen wir Ihre Immobilie in Dresden. Wir helfen Ihnen, die Anforderungen der Behörden zu erfüllen und den Wert Ihres Eigentums zu erhalten. Kontaktieren Sie uns für eine schnelle und sichere Lösung.

FAQ

Was passiert, wenn ich der Meldepflicht in Dresden nicht nachkomme?

Die Missachtung der gesetzlichen Meldepflicht in Sachsen kann als Ordnungswidrigkeit geahndet werden und Bußgelder nach sich ziehen. Zudem können Sie bei einer weiteren Ausbreitung des Schadens, auch auf Nachbargebäude, haftbar gemacht werden.



Wie schnell muss ich nach einem Hausschwamm-Fund handeln?

Sie müssen unverzüglich handeln. Das Gesetz schreibt eine sofortige Beauftragung eines Fachunternehmens vor. Angesichts der Zerstörungskraft des Pilzes, der einen Balken in unter einem Jahr zersetzen kann, ist jede Verzögerung ein hohes finanzielles Risiko.



Deckt meine Versicherung die Kosten für den Gutachter?

Wenn der Versicherer eine Leistungspflicht für den Schaden sieht, wird er in der Regel einen eigenen Gutachter beauftragen. Wenn Sie selbst einen Gutachter engagieren, um einen Anspruch durchzusetzen, müssen Sie diese Kosten zunächst selbst tragen.



Mein Nachbar in Dresden hat Hausschwamm. Was soll ich tun?

Da Hausschwamm auch Mauerwerk durchdringen und auf Nachbargebäude übergreifen kann, sollten Sie handeln. Sprechen Sie mit Ihrem Nachbarn und lassen Sie Ihre eigene Immobilie von einem Experten prüfen. Im Zweifel informieren Sie die Bauaufsichtsbehörde über den Verdacht.



Zahlt die Versicherung, wenn der Hausschwamm durch ein Hochwasser in Dresden entstanden ist?

Das hängt von Ihrer Police ab. Wenn Sie eine Elementarschadenversicherung haben, die Hochwasser abdeckt, und der Hausschwamm eine direkte Folge davon ist, stehen die Chancen auf eine Kostenübernahme besser. Ohne Elementarschutz ist eine Deckung sehr unwahrscheinlich.



Wie finde ich eine qualifizierte Firma für die Sanierung in Dresden?

Suchen Sie nach Fachbetrieben mit Zertifizierungen für Holzschutz und Schimmelsanierung (z.B. vom TÜV oder DHBV). Fragen Sie nach Referenzen für Hausschwammsanierungen nach DIN 68800-4 und holen Sie immer mehrere detaillierte Kostenvoranschläge ein.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.