Wasserschaden

Versicherung

hausschwamm versicherung zahlt nicht in Bremen

(ex: Photo by

Frau untersucht Hausschwamm-Befall in ihrem Haus in Bremen, während sie sich fragt, ob die Versicherung zahlt.

on

(ex: Photo by

Frau untersucht Hausschwamm-Befall in ihrem Haus in Bremen, während sie sich fragt, ob die Versicherung zahlt.

on

(ex: Photo by

Frau untersucht Hausschwamm-Befall in ihrem Haus in Bremen, während sie sich fragt, ob die Versicherung zahlt.

on

Hausschwamm Versicherung zahlt nicht in Bremen: Ihr 5-Schritte-Plan

hausschwamm-versicherung-zahlt-nicht-in-bremen

Meine Versicherung in Bremen zahlt nicht bei Hausschwamm. Was ist der erste Schritt?

Der erste und wichtigste Schritt ist die genaue Prüfung Ihrer Versicherungspolice auf Ausschlussklauseln für „Schwamm“. Legen Sie dann fristgerecht schriftlichen Widerspruch gegen die Ablehnung ein und ziehen Sie die Beauftragung eines unabhängigen Gutachters in Betracht.



Greift die Versicherung auch, wenn der Hausschwamm Folge eines Baumangels ist?

In der Regel nicht. Die Wohngebäudeversicherung deckt meist nur unvorhergesehene Schäden durch versicherte Gefahren wie Leitungswasser oder Sturm. Schäden durch Baumängel sind typischerweise ausgeschlossen und fallen in den Bereich der Gewährleistung des Bauunternehmens.



Was passiert, wenn der Hausschwamm von einem Nachbargrundstück kommt?

In diesem Fall greift Ihre Wohngebäudeversicherung wahrscheinlich nicht. Es könnten jedoch Haftungsansprüche gegen den Nachbarn bestehen, wenn dieser seine Verkehrssicherungspflicht verletzt hat. Dies ist ein komplexer Fall für eine rechtliche Beratung.



Deckt eine Elementarversicherung Schäden durch Hausschwamm ab?

Nicht direkt. Eine Elementarversicherung deckt Schäden durch Naturereignisse wie Überschwemmung oder Starkregen. Wenn ein solches versichertes Ereignis zu einem Wasserschaden führt, der dann Hausschwamm verursacht, könnte eine Deckung möglich sein – aber nur, wenn Ihr Vertrag keine generelle Schwammklausel enthält.



Wie kann therlo mir helfen, wenn meine Versicherung nicht zahlt?

therlo unterstützt Sie durch professionelle Feuchtigkeitsmessungen und kann Ihnen helfen, die Ursache des Problems zu finden. Wir stellen Ihnen die notwendige technische Dokumentation zur Verfügung und können Sie an qualifizierte, unabhängige Gutachter und Fachanwälte aus unserem Netzwerk verweisen, um Ihre Ansprüche effektiv durchzusetzen.



Lohnt sich ein Rechtsstreit gegen die Versicherung?

Das hängt vom Einzelfall ab. Angesichts der hohen Sanierungskosten von oft über 50.000 € und neuer positiver Gerichtsurteile (BGH, Az. IV ZR 212/23) kann sich ein Rechtsstreit lohnen. Eine Erstberatung bei einem Fachanwalt für Versicherungsrecht kann die Erfolgsaussichten für etwa 200-300 € realistisch einschätzen.



Minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

12 Jul 2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

Ein Hausschwamm-Befall ist der Albtraum jedes Immobilienbesitzers in Bremen. Wenn dann die Versicherung die Zahlung verweigert, droht der finanzielle Ruin. Doch es gibt Hoffnung, denn nicht jede Ablehnung ist rechtens.

Das Thema kurz und kompakt

Prüfen Sie Ihren Versicherungsvertrag sofort auf die „Schwammklausel“ und Regelungen zu Allmählichkeitsschäden.

Legen Sie bei einer Ablehnung fristgerecht (meist 1 Monat) und schriftlich per Einschreiben Widerspruch ein.

Beauftragen Sie einen unabhängigen Gutachter, um die Schadensursache zweifelsfrei zu klären und die Argumente der Versicherung zu entkräften.

Der Echte Hausschwamm ist ein aggressiver Holzzerstörer, der die Bausubstanz Ihres Hauses in Bremen innerhalb von nur 2-3 Jahren massiv schädigen kann. Die Sanierungskosten erreichen schnell fünfstellige Beträge. Viele Versicherungen lehnen eine Kostenübernahme mit Verweis auf die sogenannte „Schwammklausel“ ab. Doch neuere Gerichtsurteile und das richtige Vorgehen können Ihre Chancen auf eine Kostenübernahme erheblich verbessern. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie vorgehen, wenn Ihre Hausschwamm Versicherung in Bremen nicht zahlt.

Ihre Police im Detail: So finden Sie die entscheidenden Klauseln

hausschwamm-versicherung-zahlt-nicht-in-bremen

Bevor Sie weitere Schritte unternehmen, ist eine genaue Prüfung Ihres Versicherungsvertrags unumgänglich. Suchen Sie gezielt nach zwei zentralen Begriffen: „Schwamm“ und „Allmählichkeitsschäden“. In vielen Verträgen findet sich eine Formulierung wie: „Nicht versichert sind ohne Rücksicht auf mitwirkende Ursachen Schäden durch Schwamm.“ Das bedeutet, selbst wenn ein versicherter Leitungswasserschaden den Pilzbefall verursacht hat, kann die Leistung verweigert werden. Finden Sie eine solche Klausel, prüfen Sie den nächsten Punkt: die Deckung für Allmählichkeitsschäden. Manche Tarife decken Schäden durch Hausschwamm, wenn sie die direkte Folge eines versicherten Ereignisses sind, zum Beispiel eines unentdeckten Rohrbruchs, der über 6 Monate lang Wasser abgibt. Hier ist eine Liste der zu prüfenden Dokumente:

  • Versicherungsschein (Police)

  • Allgemeine Versicherungsbedingungen (VGB)

  • Besondere Bedingungen und Klauseln

  • Letzte Beitragsrechnung zur Bestätigung des aktiven Schutzes

  • Schriftverkehr zum Vertragsabschluss

Die Abwesenheit eines expliziten Ausschlusses ist Ihre stärkste Verhandlungsposition. Ein Problem mit der Wohngebäudeversicherung ist oft in diesen Details begründet. Die genaue Analyse dieser Dokumente bildet die Grundlage für Ihren Widerspruch.


Der erste Schritt nach der Ablehnung: Fristen und formeller Widerspruch

Sobald Sie das Ablehnungsschreiben Ihrer Versicherung erhalten, beginnt eine kritische Phase, in der schnelles und korrektes Handeln gefordert ist. Informieren Sie die Versicherung unverzüglich und schriftlich über den Schaden, falls noch nicht geschehen. Für den Widerspruch gegen die Ablehnung gilt in der Regel eine Frist von einem Monat. Versäumen Sie diese Frist nicht. Ein formeller Widerspruch sollte immer schriftlich per Einschreiben erfolgen, um einen Nachweis zu haben. In diesem Schreiben legen Sie dar, warum Sie die Entscheidung für falsch halten. Beziehen Sie sich dabei auf die Passagen in Ihrem Vertrag, die Ihre Position stützen. Ein gut begründeter Widerspruch erhöht die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Prüfung um mindestens 30 %. Ein Muster für den Widerspruch kann Ihnen als Vorlage dienen. Mit diesem Schritt signalisieren Sie der Versicherung, dass Sie die Ablehnung nicht einfach hinnehmen.

Das Blatt wenden: Die Macht eines unabhängigen Gutachtens

Die Versicherung wird nach Ihrer Schadensmeldung in der Regel einen eigenen Gutachter schicken. Dessen Ergebnis ist jedoch nicht das letzte Wort. Sie haben das Recht, einen eigenen, unabhängigen Sachverständigen zu beauftragen. Die Kosten für einen solchen Gutachter sind eine Investition, die sich auszahlt, denn ein Gegengutachten kann den entscheidenden Beweis liefern. Der Experte klärt folgende Fragen:

  1. Um welche Pilzart handelt es sich genau?

  2. Was ist die exakte Ursache der Feuchtigkeit in Ihrem Gebäude in Bremen?

  3. Liegt die Ursache in einem versicherten Ereignis (z.B. Rohrbruch, Überschwemmung)?

  4. Wann ist der Schaden entstanden?

Ein Gutachten, das einen versicherten Leitungswasserschaden als alleinige Ursache nachweist, kann die Versicherung zur Zahlung zwingen. Ein Urteil des OLG Schleswig-Holstein (Az. 16 U 3/15) verpflichtete eine Versicherung sogar, für den gesamten Schaden aufzukommen, auch für Teile, die erst nach Vertragsende entdeckt wurden, weil der Versicherungsfall während der Laufzeit eingetreten war. Dieses Gutachten ist die wichtigste Waffe in Ihrem Arsenal.


Rechtliche Hebel: Neue Urteile zu Ihren Gunsten nutzen

Die Rechtslage ist nicht so starr, wie Versicherer es oft darstellen. Ein bahnbrechender Beschluss des BGH vom 13. November 2024 (Az. IV ZR 212/23) könnte die gängige Praxis kippen. Das Gericht gab dem Kläger recht, dass ein Sachverständiger klären muss, ob Schwammbefall eine zwangsläufige und kennzeichnende Folge eines Leitungswasserschadens ist. Sollte dies der Fall sein, könnte die pauschale Ausschlussklausel unwirksam sein, da sie den Vertragszweck aushöhlt. Diese neue Rechtsprechung bedeutet, dass selbst bei einer Schwammklausel im Vertrag eine Chance auf Kostenübernahme besteht. Zudem können Sanierungskosten aufgrund einer konkreten Gesundheitsgefährdung als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzbar sein (BFH, Az. VI R 70/10). Ein finanzieller Ausgleich bei Baumängeln ist ein verwandtes Thema, das ebenfalls rechtliche Expertise erfordert. Diese juristischen Entwicklungen stärken Ihre Position erheblich.

Prävention und Sanierung: Langfristigen Schutz für Ihr Eigentum sicherstellen

Unabhängig vom Ausgang des Versicherungsstreits ist die fachgerechte Sanierung unerlässlich, um den Wert Ihrer Immobilie in Bremen zu erhalten. Die Beseitigung von Hausschwamm ist eine Aufgabe für Spezialisten, da der Pilz bis zu 10 Jahre in Trockenheit überleben kann. Eine unsachgemäße Sanierung führt fast immer zu einem erneuten Ausbruch. Achten Sie auf eine lückenlose Beseitigung der Feuchtigkeitsursache. Regelmäßige Inspektionen, besonders in älteren Gebäuden oder bei bekannten Bauschäden, können einen Befall frühzeitig aufdecken. Eine Investition von 500 € in eine jährliche professionelle Feuchtigkeitsmessung kann Schäden von über 50.000 € verhindern. therlo bietet Ihnen innovative Lösungen zur Feuchtigkeitskontrolle und Schimmelentfernung, um Ihr Zuhause nachhaltig zu schützen.

FAQ

Meine Versicherung in Bremen zahlt nicht bei Hausschwamm. Was ist der erste Schritt?

Der erste und wichtigste Schritt ist die genaue Prüfung Ihrer Versicherungspolice auf Ausschlussklauseln für „Schwamm“. Legen Sie dann fristgerecht schriftlichen Widerspruch gegen die Ablehnung ein und ziehen Sie die Beauftragung eines unabhängigen Gutachters in Betracht.



Greift die Versicherung auch, wenn der Hausschwamm Folge eines Baumangels ist?

In der Regel nicht. Die Wohngebäudeversicherung deckt meist nur unvorhergesehene Schäden durch versicherte Gefahren wie Leitungswasser oder Sturm. Schäden durch Baumängel sind typischerweise ausgeschlossen und fallen in den Bereich der Gewährleistung des Bauunternehmens.



Was passiert, wenn der Hausschwamm von einem Nachbargrundstück kommt?

In diesem Fall greift Ihre Wohngebäudeversicherung wahrscheinlich nicht. Es könnten jedoch Haftungsansprüche gegen den Nachbarn bestehen, wenn dieser seine Verkehrssicherungspflicht verletzt hat. Dies ist ein komplexer Fall für eine rechtliche Beratung.



Deckt eine Elementarversicherung Schäden durch Hausschwamm ab?

Nicht direkt. Eine Elementarversicherung deckt Schäden durch Naturereignisse wie Überschwemmung oder Starkregen. Wenn ein solches versichertes Ereignis zu einem Wasserschaden führt, der dann Hausschwamm verursacht, könnte eine Deckung möglich sein – aber nur, wenn Ihr Vertrag keine generelle Schwammklausel enthält.



Wie kann therlo mir helfen, wenn meine Versicherung nicht zahlt?

therlo unterstützt Sie durch professionelle Feuchtigkeitsmessungen und kann Ihnen helfen, die Ursache des Problems zu finden. Wir stellen Ihnen die notwendige technische Dokumentation zur Verfügung und können Sie an qualifizierte, unabhängige Gutachter und Fachanwälte aus unserem Netzwerk verweisen, um Ihre Ansprüche effektiv durchzusetzen.



Lohnt sich ein Rechtsstreit gegen die Versicherung?

Das hängt vom Einzelfall ab. Angesichts der hohen Sanierungskosten von oft über 50.000 € und neuer positiver Gerichtsurteile (BGH, Az. IV ZR 212/23) kann sich ein Rechtsstreit lohnen. Eine Erstberatung bei einem Fachanwalt für Versicherungsrecht kann die Erfolgsaussichten für etwa 200-300 € realistisch einschätzen.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.