Wasserschaden

Versicherung

hausschwamm versicherung zahlt nicht in Hannover

(ex: Photo by

Holzbalken mit Hausschwammbefall in einem Haus in Hannover, Deutschland.

on

(ex: Photo by

Holzbalken mit Hausschwammbefall in einem Haus in Hannover, Deutschland.

on

(ex: Photo by

Holzbalken mit Hausschwammbefall in einem Haus in Hannover, Deutschland.

on

Hausschwamm in Hannover: Was tun, wenn die Versicherung nicht zahlt?

hausschwamm-versicherung-zahlt-nicht-in-hannover

Meine Versicherung für Hausschwamm zahlt nicht in Hannover. Was ist der erste Schritt?

Der erste und wichtigste Schritt ist, die Ablehnung nicht einfach zu akzeptieren. Beauftragen Sie einen unabhängigen Sachverständigen, um ein detailliertes Gutachten zu erstellen. Dieses Dokument ist die Basis für Ihren schriftlichen Widerspruch bei der Versicherung.



Welche Versicherung deckt Hausschwamm überhaupt ab?

Standard-Wohngebäudeversicherungen schließen Hausschwamm oft aus. Nur wenige, moderne Tarife decken Schwammschäden, meist als Teil der sogenannten „Allmählichkeitsschäden“. Manchmal kann eine erweiterte Elementarschadenversicherung helfen, aber eine genaue Prüfung der individuellen Police ist unerlässlich.



Wie schnell muss ich bei einem Hausschwamm-Befund handeln?

Sie müssen sofort handeln. Der Echte Hausschwamm kann sich unter günstigen Bedingungen schnell ausbreiten und Holzbalken innerhalb eines Jahres so stark zersetzen, dass die Stabilität des Gebäudes gefährdet ist.



Was ist der Unterschied zwischen Echtem Hausschwamm und anderem Schimmel?

Der Echte Hausschwamm (Serpula lacrymans) ist besonders aggressiv, da er Holz komplett zersetzt (Braunfäule) und über sein Myzel weite Strecken, auch durch Mauerwerk, überwinden kann, um Feuchtigkeit zu transportieren. Andere Schimmelpilze befallen eher oberflächlich.



Wie hilft mir therlo bei einem Hausschwamm-Problem in Hannover?

therlo unterstützt Sie, indem wir Sie schnell und unkompliziert mit qualifizierten Sachverständigen und spezialisierten Sanierungsfirmen in der Region Hannover vernetzen. Wir stellen sicher, dass Sie die professionelle Hilfe bekommen, die für eine erfolgreiche Sanierung und die Auseinandersetzung mit der Versicherung notwendig ist.



Kann ich die Sanierungskosten von der Steuer absetzen?

Unter bestimmten Umständen können die Kosten für die Beseitigung von Hausschwamm als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend gemacht werden. Voraussetzung ist, dass der Schaden unvorhersehbar war und die Bewohnbarkeit des Hauses gefährdet. Ein Gutachten ist hierfür in der Regel erforderlich.



Minutes

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

26 Jun 2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

Sie haben Hausschwamm in Ihrem Gebäude in Hannover entdeckt und Ihre Versicherung weigert sich zu zahlen? Das ist ein Schock, aber kein Grund zur Resignation. Wir zeigen Ihnen, welche Schritte Sie jetzt unternehmen können, um den Schaden zu begrenzen und Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Das Thema kurz und kompakt

Versicherungen lehnen Hausschwamm-Schäden oft ab, da viele Policen eine „Schwammklausel“ enthalten, die eine Leistung unabhängig von der Ursache ausschließt.

Ein unabhängiges Gutachten ist entscheidend, um die Art und das Ausmaß des Schadens zu belegen und die Grundlage für einen Widerspruch gegen die Versicherung zu schaffen.

Die Sanierungskosten sind hoch (oft über 10.000 €) und müssen von spezialisierten Fachfirmen nach DIN-Norm durchgeführt werden, um einen erneuten Befall zu verhindern.

Der Echte Hausschwamm ist der Albtraum für jeden Immobilienbesitzer. Er zerstört Holzsubstanz und kann die Statik eines ganzen Gebäudes gefährden. Die Sanierungskosten erreichen schnell fünfstellige Beträge. Umso größer ist der Schock, wenn die Nachricht kommt: Die Hausschwamm-Versicherung zahlt nicht in Hannover. Viele Policen schließen Schäden durch Schwamm explizit aus, was Hausbesitzer vor enorme finanzielle Herausforderungen stellt. Doch es gibt Wege, sich zu wehren und professionelle Hilfe für die Beseitigung zu finden.

Ihre Police im Detail: So finden Sie relevante Klauseln

hausschwamm-versicherung-zahlt-nicht-in-hannover

Ob Ihre Versicherung zahlt, hängt von den Formulierungen in Ihrem Vertrag ab. Suchen Sie gezielt nach den Begriffen „Schwamm“, „Hausschwamm“ und „Allmählichkeitsschäden“. Ältere Verträge schließen Schwammschäden fast immer kategorisch aus. Neuere Policen könnten eine Deckung im Rahmen von Allmählichkeitsschäden vorsehen, die zum Beispiel durch einen unentdeckten Rohrbruch entstehen. Ein Urteil des Bundesgerichtshofs (Az. IV ZR 212/10) stellte klar, dass der Begriff „Schwamm“ weitreichend ist und nicht nur den Echten Hausschwamm umfasst. Achten Sie darauf, ob Ihr Vertrag eine Deckung für den „Echten Hausschwamm“ explizit einschließt.
Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie in Ihrer Police prüfen sollten:

  • Ist „Schwamm“ generell vom Versicherungsschutz ausgeschlossen?

  • Gibt es eine Sonderklausel für den „Echten Hausschwamm“?

  • Sind Folgeschäden von versicherten Ereignissen (z.B. Leitungswasser) abgedeckt, auch wenn es sich um Schwamm handelt?

  • Deckt Ihr Tarif sogenannte Allmählichkeitsschäden ab?

Die genaue Analyse dieser Punkte entscheidet über Ihre Chancen auf eine Kostenübernahme für eine Hausschwamm-Versicherung in Hannover. Ohne klares Verständnis Ihrer Vertragsbedingungen ist der nächste Schritt, der Widerspruch, kaum erfolgreich zu gestalten.

Ablehnung erhalten: Wie Sie jetzt richtig Widerspruch einlegen

Wenn Ihre Versicherung die Zahlung ablehnt, müssen Sie schnell und strategisch handeln. Der erste formelle Schritt ist der schriftliche Widerspruch gegen die Entscheidung. Dafür benötigen Sie eine solide Grundlage, die über eine reine Meinungsverschiedenheit hinausgeht. Ein unabhängiges Gutachten ist hierfür unerlässlich. Ein Sachverständiger kann den Schaden exakt dokumentieren und beweisen, dass die Ursache möglicherweise doch unter Ihre Police fällt. Die Kosten für ein solches Gutachten können bis zu 2.000 Euro betragen, sind aber eine notwendige Investition. Halten Sie unbedingt die im Ablehnungsschreiben genannte Frist für den Widerspruch ein, die meist nur einen Monat beträgt. Ein professionell formuliertes Schreiben, das auf dem Gutachten basiert, erhöht Ihre Erfolgschancen erheblich. Ein Muster für einen Widerspruch kann eine erste Orientierung bieten. Mit diesen handfesten Beweisen können Sie die Verhandlungen mit der Versicherung auf einer neuen Ebene fortsetzen.

Die Kosten im Blick: Was eine Hausschwamm-Sanierung wirklich kostet

Die Kosten für eine Hausschwamm-Sanierung sind erheblich und können schnell existenzbedrohend werden. Je nach Ausmaß des Befalls liegen die typischen Kosten zwischen 10.000 und 30.000 Euro. Bei einem tiefgreifenden Befall, der tragende Bauteile betrifft, können die Ausgaben sogar auf über 100.000 Euro ansteigen. Die Sanierung ist nach der strengen DIN-Norm 68800-4 durchzuführen, was den Aufwand und die Kosten weiter erhöht. Die Entsorgung des befallenen Materials allein kann pro Tonne ab 1.500 Euro kosten.
Folgende Faktoren treiben die Kosten in die Höhe:

  1. Das Ausmaß der Ausbreitung des Pilzmyzels.

  2. Die Notwendigkeit, tragende Holzbalken auszutauschen.

  3. Der Sicherheitsabstand von mindestens 1 Meter, der über den sichtbaren Befall hinaus saniert werden muss.

  4. Die fachgerechte Entsorgung der kontaminierten Baustoffe.

  5. Die anschließenden Wiederherstellungs- und Malerarbeiten.

Diese hohen Kosten verdeutlichen die Wichtigkeit, die Ursachen von Feuchtigkeitsschäden zu verstehen und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Professionelle Hilfe in Hannover: Warum ein Experte unerlässlich ist

Der Kampf gegen den Hausschwamm ist keine Aufgabe für Heimwerker. Der Pilz kann in Trockenheit bis zu 10 Jahre überleben und bei neuer Feuchtigkeit wieder aktiv werden. Nur ein Fachunternehmen kann eine nachhaltige Holzschimmelbeseitigung nach DIN 68800-4 garantieren. In Niedersachsen besteht zwar keine explizite Meldepflicht wie in Sachsen oder Thüringen, aber die Landesbauordnung verpflichtet Eigentümer zur Gefahrenabwehr. Ein zertifizierter Sachverständiger ist für mehrere Schritte entscheidend: Er erstellt das für den Widerspruch bei der Versicherung notwendige Gutachten, überwacht die Sanierungsarbeiten und bestätigt deren Erfolg. therlo verbindet Sie mit geprüften Fachbetrieben und unabhängigen Gutachtern in der Region Hannover. So stellen Sie sicher, dass die Sanierung nicht nur effektiv, sondern auch nachweisbar korrekt durchgeführt wird. Dies schützt Sie vor einem erneuten Befall und sichert den Wert Ihrer Immobilie langfristig.

Vorsorge treffen: Wie Sie einem Befall effektiv vorbeugen

Die beste Strategie gegen Hausschwamm ist, ihm gar nicht erst einen Nährboden zu bieten. Der Pilz benötigt eine Holzfeuchtigkeit von über 35 %, um zu wachsen. Eine der häufigsten Ursachen ist unentdeckte Feuchtigkeit durch Baumängel oder falsches Lüftungsverhalten. Regelmäßige Kontrollen sind daher unerlässlich, besonders in älteren Gebäuden. Achten Sie auf modrigen Geruch, Verfärbungen an Holzbalken oder wenn sich Holz leicht eindrücken lässt. Eine jährliche Inspektion von Keller und Dachboden kann Schäden im Wert von Zehntausenden von Euros verhindern.
Mit dieser Checkliste können Sie Risikobereiche prüfen:

  • Kontrollieren Sie den Keller auf feuchte Wände oder modrigen Geruch.

  • Überprüfen Sie den Dachstuhl auf undichte Stellen und Wasserspuren.

  • Achten Sie auf eine funktionierende Regenrinne und Fallrohre.

  • Messen Sie die Luftfeuchtigkeit in gefährdeten Räumen, sie sollte dauerhaft unter 60 % liegen.

Durch die Beachtung dieser Punkte minimieren Sie das Risiko eines Befalls durch Schimmel auf Holz und schützen Ihre Immobilie proaktiv.

FAQ

Meine Versicherung für Hausschwamm zahlt nicht in Hannover. Was ist der erste Schritt?

Der erste und wichtigste Schritt ist, die Ablehnung nicht einfach zu akzeptieren. Beauftragen Sie einen unabhängigen Sachverständigen, um ein detailliertes Gutachten zu erstellen. Dieses Dokument ist die Basis für Ihren schriftlichen Widerspruch bei der Versicherung.



Welche Versicherung deckt Hausschwamm überhaupt ab?

Standard-Wohngebäudeversicherungen schließen Hausschwamm oft aus. Nur wenige, moderne Tarife decken Schwammschäden, meist als Teil der sogenannten „Allmählichkeitsschäden“. Manchmal kann eine erweiterte Elementarschadenversicherung helfen, aber eine genaue Prüfung der individuellen Police ist unerlässlich.



Wie schnell muss ich bei einem Hausschwamm-Befund handeln?

Sie müssen sofort handeln. Der Echte Hausschwamm kann sich unter günstigen Bedingungen schnell ausbreiten und Holzbalken innerhalb eines Jahres so stark zersetzen, dass die Stabilität des Gebäudes gefährdet ist.



Was ist der Unterschied zwischen Echtem Hausschwamm und anderem Schimmel?

Der Echte Hausschwamm (Serpula lacrymans) ist besonders aggressiv, da er Holz komplett zersetzt (Braunfäule) und über sein Myzel weite Strecken, auch durch Mauerwerk, überwinden kann, um Feuchtigkeit zu transportieren. Andere Schimmelpilze befallen eher oberflächlich.



Wie hilft mir therlo bei einem Hausschwamm-Problem in Hannover?

therlo unterstützt Sie, indem wir Sie schnell und unkompliziert mit qualifizierten Sachverständigen und spezialisierten Sanierungsfirmen in der Region Hannover vernetzen. Wir stellen sicher, dass Sie die professionelle Hilfe bekommen, die für eine erfolgreiche Sanierung und die Auseinandersetzung mit der Versicherung notwendig ist.



Kann ich die Sanierungskosten von der Steuer absetzen?

Unter bestimmten Umständen können die Kosten für die Beseitigung von Hausschwamm als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend gemacht werden. Voraussetzung ist, dass der Schaden unvorhersehbar war und die Bewohnbarkeit des Hauses gefährdet. Ein Gutachten ist hierfür in der Regel erforderlich.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.