Schimmel

Sanierung

neubau ameisen im haus in Berlin

(ex: Photo by

Ameisen an der Fußleiste in einer Berliner Neubauwohnung, die auf Baumängel hinweisen.

on

(ex: Photo by

Ameisen an der Fußleiste in einer Berliner Neubauwohnung, die auf Baumängel hinweisen.

on

(ex: Photo by

Ameisen an der Fußleiste in einer Berliner Neubauwohnung, die auf Baumängel hinweisen.

on

Ameisen im Neubau in Berlin: Ein Leitfaden zur Erkennung von Baumängeln und zur effektiven Beseitigung

neubau-ameisen-im-haus-in-berlin

Was kostet die Beseitigung von Ameisen im Neubau in Berlin?

Die Kosten sind variabel. Sie hängen von der Befallsstärke, der Ameisenart und dem Aufwand zur Ursachenbehebung ab. Wenn zusätzlich eine technische Trocknung oder die Reparatur von Baumängeln nötig ist, steigen die Kosten entsprechend.



Deckt die Versicherung Schäden durch Ameisen am Bau?

Standard-Wohngebäudeversicherungen decken Schäden durch Insekten in der Regel nicht ab. Es kann jedoch Ausnahmen geben oder spezielle Zusatzversicherungen. Prüfen Sie Ihre Police oder fragen Sie bei Ihrer Versicherung nach.



Wie lange dauert es, Ameisen im Haus loszuwerden?

Die Dauer der Bekämpfung hängt von der Größe des Nests und der Methode ab. Die Anwendung von Köderdosen kann einige Wochen dauern. Wenn die Ursache ein Feuchtigkeitsproblem ist, kann die vollständige Sanierung inklusive Trocknung mehrere Monate in Anspruch nehmen.



Kann ich als Mieter wegen Ameisen die Miete mindern?

Ein erheblicher Ameisenbefall kann einen Mangel der Mietsache darstellen und eine Mietminderung rechtfertigen. Voraussetzung ist, dass Sie den Vermieter über den Mangel informiert und ihm eine Frist zur Beseitigung gesetzt haben. Die Höhe der Minderung ist eine Einzelfallentscheidung.



Sind Ameisenköder für Haustiere und Kinder gefährlich?

Viele moderne Ameisenköder sind so konzipiert, dass sie für Haustiere und Kinder unzugänglich sind. Dennoch sollten Sie die Produkte immer außerhalb ihrer Reichweite platzieren und die Sicherheitshinweise des Herstellers genau befolgen. therlo achtet auf tierfreundliche Methoden.



Warum kommen Ameisen immer wieder?

Wenn Ameisen wiederholt auftreten, wurde die eigentliche Ursache nicht behoben. Das kann eine unentdeckte Feuchtigkeitsquelle, ein nicht beseitigtes Nest oder ein weiterhin bestehender Zugangspunkt zum Gebäude sein. Eine professionelle Ursachenanalyse ist in diesem Fall ratsam.



Minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

13 May 2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

Sie haben Ameisen in Ihrem brandneuen Zuhause in Berlin entdeckt? Dieses unerwartete Problem kann mehr als nur lästig sein; oft ist es ein erstes Anzeichen für unentdeckte Baumängel oder Feuchtigkeitsprobleme. Finden Sie heraus, wie Sie die Ursache aufdecken und die Schädlinge dauerhaft loswerden.

Das Thema kurz und kompakt

Ameisen im Neubau sind oft ein Indikator für Feuchtigkeitsprobleme oder Baumängel wie undichte Fugen.

Besonders Dämmmaterialien wie Styropor und feuchte Holzelemente bieten ideale Nistbedingungen für Ameisen.

Eine nachhaltige Lösung erfordert nicht nur die Bekämpfung der Ameisen, sondern auch die Beseitigung der zugrunde liegenden Feuchtigkeitsursache.

Ein Neubau in Berlin sollte für Qualität und Sorgenfreiheit stehen. Finden sich jedoch Ameisen im Haus, wirft das Fragen auf. Oft sind die Insekten nicht das eigentliche Problem, sondern ein Symptom für zugrunde liegende Mängel wie eine unzureichende Abdichtung oder eine hohe Restfeuchte im Gebäude. Ein Befall kann auf undichte Stellen hinweisen, die ohne Eingreifen zu ernsten Schäden wie Schimmel führen können. Dieser Artikel erklärt die Zusammenhänge zwischen Ameisen, Baumängeln und Feuchtigkeit und zeigt Ihnen, wie Sie die Ursache für den Befall mit Ameisen im Neubau in Berlin finden und nachhaltig beheben.

Der direkte Zusammenhang: Feuchtigkeit als Hauptanziehungspunkt

neubau-ameisen-im-haus-in-berlin

Ameisen werden stark von feuchten Umgebungen angezogen, was ihren Befall zu einem wichtigen Indikator für Feuchtigkeitsprobleme macht. In einem Neubau kann diese Feuchtigkeit aus verschiedenen Quellen stammen, zum Beispiel aus einer hohen Restfeuchte, die nach den Bauarbeiten noch im Mauerwerk steckt. Diese sogenannte Neubaufeuchte kann über Monate bestehen bleiben.

Noch kritischer sind unentdeckte Lecks oder eine mangelhafte Abdichtung des Gebäudes. Holzzerstörende Ameisenarten nisten sich bevorzugt in Holz ein, das bereits durch Feuchtigkeit oder Pilze vorgeschädigt ist. Ein solcher Befall kann bestehende Bauschäden verschlimmern und auf lange Sicht teure Sanierungen erfordern. Die Untersuchung der Ursache für die Feuchtigkeit ist daher ein entscheidender Schritt.

Schadenspotenzial: Von Materialschäden bis zu Gesundheitsrisiken

Obwohl die meisten heimischen Ameisenarten für Menschen ungefährlich sind, können sie erhebliche materielle Schäden verursachen. Bestimmte Arten höhlen Dämmmaterialien oder Holzbalken aus, was die Energieeffizienz und im schlimmsten Fall sogar die Statik des Gebäudes beeinträchtigen kann. Ein Befall wird oft erst bemerkt, wenn die Tiere im Frühling zum Hochzeitsflug schwärmen.

Ein weiteres Risiko stellt die Verbindung zu Feuchtigkeit dar. Wo Ameisen sind, weil es feucht ist, kann sich auch Schimmel bilden. Schimmelpilze geben Sporen an die Raumluft ab und können die Gesundheit der Bewohner belasten, was eine professionelle Feuchtigkeitskontrolle unabdingbar macht. In seltenen Fällen können Ameisen auch elektrische Geräte beschädigen und Kurzschlüsse verursachen.

Effektive Bekämpfung: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Sie einen Befall feststellen, ist schnelles und systematisches Handeln gefragt. Die bloße Beseitigung sichtbarer Ameisen reicht nicht aus; das Nest muss gefunden und die Ursache behoben werden. Hier sind die ersten Schritte, die Sie unternehmen sollten:

  • Ameisenstraßen verfolgen: Beobachten Sie die Laufwege der Ameisen, um den Ausgangspunkt und das Nest zu lokalisieren. Die Nester befinden sich oft in Wandhohlräumen, unter dem Estrich oder in Zwischendecken.

  • Zugänge versperren: Dichten Sie alle sichtbaren Risse, Fugen und Spalten im Mauerwerk sowie an Fenstern und Türen sorgfältig ab.

  • Nahrungsquellen entfernen: Lagern Sie Lebensmittel in fest verschlossenen Behältern und entsorgen Sie Abfälle regelmäßig, um den Tieren die Nahrungsgrundlage zu entziehen.

  • Feuchtigkeitsquellen prüfen: Suchen Sie gezielt nach feuchten Stellen, insbesondere im Keller, in der Küche und im Bad. Ein professionelles Wasserschadenmanagement kann hier Klarheit schaffen.

Diese Maßnahmen helfen, das akute Problem einzudämmen. Für eine nachhaltige Lösung muss jedoch die eigentliche Ursache angegangen werden.

Professionelle Hilfe: Wann ein Experte eingeschaltet werden muss

Nicht jeder Ameisenbefall lässt sich mit Hausmitteln in den Griff bekommen. Wenn der Verdacht auf einen Baumangel besteht oder holzzerstörende Ameisen am Werk sind, ist professionelle Hilfe unerlässlich. Ein Experte kann nicht nur die Ameisenart bestimmen, sondern auch das Ausmaß des Schadens beurteilen. Dies ist besonders wichtig, wenn es um Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Bauträger geht.

Ein Fachmann für Schädlingsbekämpfung kümmert sich um die Beseitigung der Ameisen. Parallel dazu sollte ein Spezialist für Gebäudetrocknung die Feuchtigkeitsursache analysieren und beheben. Nur die Kombination beider Maßnahmen garantiert eine dauerhafte Lösung und schützt den Wert Ihrer Immobilie. therlo bietet Ihnen hierfür innovative und gesundheitsschonende Lösungen.

Prävention: So schützen Sie Ihren Neubau langfristig

Der beste Schutz vor Ameisen ist die Prävention, die idealerweise schon in der Bauphase beginnt. Eine sorgfältige Abdichtung der Gebäudehülle und die Verwendung feuchtigkeitsresistenter Materialien sind hier entscheidend. Doch auch nach dem Einzug können Sie viel tun, um einem Befall vorzubeugen.

Eine regelmäßige Kontrolle ist dabei ein wichtiger Faktor. Hier sind einige präventive Maßnahmen:

  1. Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie mindestens zweimal im Jahr das Mauerwerk, die Fensterdichtungen und Rohrdurchführungen auf mögliche undichte Stellen.

  2. Außenanlagen pflegen: Halten Sie einen Abstand von mindestens 50 cm zwischen Pflanzen und der Hauswand ein.

  3. Feuchtigkeit vermeiden: Lüften Sie regelmäßig, um die Luftfeuchtigkeit zu senken, und prüfen Sie, ob ein Baumangel die Ursache für Feuchte ist.

  4. Keine Nistplätze bieten: Lagern Sie kein Kaminholz direkt an der Hauswand und platzieren Sie Komposthaufen mit ausreichend Abstand zum Gebäude.

Durch diese Maßnahmen minimieren Sie das Risiko eines erneuten Befalls mit Ameisen im Neubau in Berlin erheblich.

FAQ

Was kostet die Beseitigung von Ameisen im Neubau in Berlin?

Die Kosten sind variabel. Sie hängen von der Befallsstärke, der Ameisenart und dem Aufwand zur Ursachenbehebung ab. Wenn zusätzlich eine technische Trocknung oder die Reparatur von Baumängeln nötig ist, steigen die Kosten entsprechend.



Deckt die Versicherung Schäden durch Ameisen am Bau?

Standard-Wohngebäudeversicherungen decken Schäden durch Insekten in der Regel nicht ab. Es kann jedoch Ausnahmen geben oder spezielle Zusatzversicherungen. Prüfen Sie Ihre Police oder fragen Sie bei Ihrer Versicherung nach.



Wie lange dauert es, Ameisen im Haus loszuwerden?

Die Dauer der Bekämpfung hängt von der Größe des Nests und der Methode ab. Die Anwendung von Köderdosen kann einige Wochen dauern. Wenn die Ursache ein Feuchtigkeitsproblem ist, kann die vollständige Sanierung inklusive Trocknung mehrere Monate in Anspruch nehmen.



Kann ich als Mieter wegen Ameisen die Miete mindern?

Ein erheblicher Ameisenbefall kann einen Mangel der Mietsache darstellen und eine Mietminderung rechtfertigen. Voraussetzung ist, dass Sie den Vermieter über den Mangel informiert und ihm eine Frist zur Beseitigung gesetzt haben. Die Höhe der Minderung ist eine Einzelfallentscheidung.



Sind Ameisenköder für Haustiere und Kinder gefährlich?

Viele moderne Ameisenköder sind so konzipiert, dass sie für Haustiere und Kinder unzugänglich sind. Dennoch sollten Sie die Produkte immer außerhalb ihrer Reichweite platzieren und die Sicherheitshinweise des Herstellers genau befolgen. therlo achtet auf tierfreundliche Methoden.



Warum kommen Ameisen immer wieder?

Wenn Ameisen wiederholt auftreten, wurde die eigentliche Ursache nicht behoben. Das kann eine unentdeckte Feuchtigkeitsquelle, ein nicht beseitigtes Nest oder ein weiterhin bestehender Zugangspunkt zum Gebäude sein. Eine professionelle Ursachenanalyse ist in diesem Fall ratsam.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.