Schimmel

Sanierung

neubau ameisen im haus in Bonn

(ex: Photo by

Ameisenstraße an einem Fensterrahmen in einem Neubau in Bonn, die auf Baumängel hinweist.

on

(ex: Photo by

Ameisenstraße an einem Fensterrahmen in einem Neubau in Bonn, die auf Baumängel hinweist.

on

(ex: Photo by

Ameisenstraße an einem Fensterrahmen in einem Neubau in Bonn, die auf Baumängel hinweist.

on

Ameisen im Neubau in Bonn: Ein Leitfaden zur Erkennung und Beseitigung von Baumängeln

neubau-ameisen-im-haus-in-bonn

Wie schnell muss ich bei Ameisen im Neubau handeln?

Sie sollten umgehend handeln. Je länger Sie warten, desto größer kann die Kolonie werden und desto wahrscheinlicher sind Schäden an der Bausubstanz oder eine Ausbreitung im gesamten Haus. Dokumentieren Sie den Befall mit Fotos und kontaktieren Sie einen Fachmann.



Decken Versicherungen die Kosten für Ameisenbekämpfung?

Standard-Wohngebäudeversicherungen decken Schädlingsbefall meist nicht ab. Einige Tarife bieten jedoch Zusatzbausteine wie einen Haus- und Wohnungsschutzbrief, der die Kosten für einen professionellen Kammerjäger übernehmen kann.



Kann ich als Mieter bei Ameisenbefall die Miete mindern?

Ja, bei einem erheblichen Ameisenbefall, der die Nutzung der Wohnung beeinträchtigt, können Sie die Miete mindern. Voraussetzung ist, dass Sie den Vermieter über den Mangel informiert haben und dieser nicht für Abhilfe sorgt.



Welche tierfreundlichen Mittel helfen wirklich gegen Ameisen?

Stark riechende Substanzen wie Essig, Zitronenschalen, Zimt oder Lavendel können Ameisenstraßen unterbrechen. Das Abdichten von Zugängen ist die effektivste tierfreundliche Maßnahme. Professionelle Ködergele sind zwar tödlich, wirken aber gezielt im Nest und vermeiden eine großflächige Verteilung von Gift.



Wie finde ich das Nest der Ameisen im Haus?

Verfolgen Sie die Ameisenstraßen. Oft führen sie zu Rissen in Wänden, unter Fußleisten oder in die Nähe von Feuchtigkeitsquellen. Ein Fachmann hat die nötige Erfahrung und Ausrüstung, um Nester auch an schwer zugänglichen Orten wie in Dämmungen oder Hohlräumen zu lokalisieren.



Was ist der Unterschied zwischen normalen und fliegenden Ameisen?

Fliegende Ameisen sind die geschlechtsreifen Männchen und Jungköniginnen, die das Nest zur Paarung verlassen (Schwarmflug). Sehen Sie viele fliegende Ameisen im Haus, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass sich ein etabliertes Nest in unmittelbarer Nähe oder sogar im Gebäude befindet.



Minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

25 Apr 2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

Sie haben Ameisen in Ihrem brandneuen Zuhause in Bonn entdeckt? Das ist mehr als nur lästig – es könnte ein Hinweis auf versteckte Baumängel sein. Finden Sie heraus, was die Ursachen sind und wie Sie Ihr Eigentum schützen können.

Das Thema kurz und kompakt

Ameisen im Neubau sind oft ein Indikator für Baumängel wie Risse oder undichte Stellen, für die der Bauträger in der Gewährleistungspflicht steht.

Die Identifikation der Ameisenart ist entscheidend, da einige Arten wie die Holzameise die Bausubstanz direkt schädigen können.

Professionelle Hilfe in Bonn ist zur nachhaltigen Beseitigung und zur Identifikation der baulichen Ursachen unerlässlich und schützt vor hohen Folgekosten.

Ein Neubau in Bonn sollte frei von Schädlingen sein. Tauchen dennoch Ameisen auf, ist die Sorge groß. Oft liegt die Ursache nicht an mangelnder Sauberkeit, sondern an tieferliegenden Problemen wie undichten Stellen oder fehlerhafter Isolierung. Ein solcher Befall kann die Bausubstanz gefährden und auf einen <a href="/baumangel-bauschaden">Baumangel</a> hinweisen, für den der Bauträger haften muss. Dieser Artikel erklärt Ihnen, wie Sie die Ursachen identifizieren, Ihre Rechte geltend machen und das Problem mit professioneller Hilfe nachhaltig lösen, um den Wert Ihrer Immobilie zu sichern.

Typische Baumängel als Ursache für Ameisenbefall identifizieren

neubau-ameisen-im-haus-in-bonn

Ameisen nutzen spezifische Schwachstellen, die bei Neubauten leider keine Seltenheit sind. Oft sind es undichte Fugen an Fenstern und Türen oder feine Risse im Fundament, die als Einfallstore dienen. Bestimmte Dämmmaterialien, wie zum Beispiel Styropor, bieten Ameisen ideale Bedingungen für den Nestbau nur wenige Zentimeter unter der Oberfläche. Eine unzureichende Abdichtung im Sockelbereich oder bei Rohrdurchführungen ist eine weitere häufige Ursache. Ein Bausachverständiger kann solche Mängel oft innerhalb von 1-2 Stunden Inspektion aufdecken. Diese baulichen Mängel sind nicht nur Einladungen für Ameisen, sondern können auch zu Feuchtigkeitsproblemen führen. Ein professioneller Blick auf die Ameisen als Baumangel ist daher entscheidend.

Die häufigsten baulichen Schwachstellen

Eine genaue Analyse der Gebäudehülle offenbart oft mehrere kritische Punkte:

  • Undichte Silikonfugen an Fenstern und Türen.

  • Risse im Mauerwerk oder im Fundament, oft nur wenige Millimeter breit.

  • Fehlerhaft installierte oder beschädigte Dampfsperren.

  • Offene Spalten bei der Durchführung von Kabeln oder Rohren.

  • Nistmöglichkeiten in Hohlräumen von Holzrahmenbauten.

  • Direkter Übergang von der Gartengestaltung zum Haus ohne Barriere.

Die Behebung dieser Mängel ist für den Schutz des Gebäudes unerlässlich.

Rechte und Pflichten: Wer haftet bei Ameisen im Neubau?

Grundsätzlich liegt die Verantwortung für einen schädlingsfreien Zustand beim Eigentümer. Handelt es sich jedoch um einen Ameisenbefall durch Baumängel, greift die Gewährleistungspflicht des Bauträgers, die in der Regel 5 Jahre beträgt. Ein Ameisennest in der Wand selbst gilt nicht automatisch als Baumangel. Der Mangel ist die undichte Stelle, die den Befall erst ermöglicht hat. Es ist wichtig, den Bauträger schriftlich mit einer Fristsetzung zur Nachbesserung aufzufordern. Sollte keine Reaktion erfolgen, kann ein finanzieller Ausgleich für Baumängel oder die Beauftragung eines Dritten auf Kosten des Bauträgers der nächste Schritt sein.

Effektive und sichere Beseitigung: Tierfreundliche Methoden bevorzugen

Bei der Bekämpfung von Ameisen im Haus sollten aggressive chemische Mittel die letzte Wahl sein, besonders in Haushalten mit Kindern oder Haustieren. Tierfreundliche Hausmittel können bei einem leichten Befall bereits Wirkung zeigen. Dazu gehören stark riechende Substanzen, die die Pheromonspuren der Ameisen stören. Eine Mischung aus Essig und Wasser im Verhältnis 1:2 kann zum Reinigen der Ameisenstraßen verwendet werden. Backpulver mit Puderzucker vermischt ist zwar effektiv, aber für die Tiere qualvoll und daher nicht zu empfehlen. Professionelle Schädlingsbekämpfer in Bonn nutzen oft Ködergele, die von den Arbeiterinnen ins Nest getragen werden und gezielt die Königin ausschalten, was die gesamte Kolonie innerhalb weniger Tage eliminiert. Dies ist eine Kernkompetenz bei der Beseitigung von Ameisen im Neubau.

Prävention als Schlüssel: Zukünftigen Befall im Neubau verhindern

Nach einer erfolgreichen Beseitigung ist die Vorbeugung entscheidend, um einen erneuten Befall zu verhindern. Der wichtigste Schritt ist die Beseitigung der ursprünglichen Ursache, also der baulichen Mängel. Alle Fugen, Ritzen und Spalten im Mauerwerk und an Anschlüssen sollten professionell verschlossen werden. Eine regelmäßige Inspektion des Sockelbereichs, mindestens 2 Mal pro Jahr, hilft, neue Schwachstellen frühzeitig zu erkennen. Achten Sie darauf, dass Außenterrassen oder Beete nicht direkt an die Hauswand anschließen, um keine Brücken für Insekten zu schaffen. Auch die richtige Prävention bei Ameisen im Neubau schließt die Kontrolle von Feuchtigkeit im Haus mit ein, da diese viele Schädlinge anzieht.

Checkliste zur Vorbeugung

Mit diesen 6 Maßnahmen reduzieren Sie das Risiko eines erneuten Befalls erheblich:

  1. Alle Risse und Fugen mit Silikon oder Spachtelmasse abdichten.

  2. Lebensmittel immer in luftdichten Behältern aufbewahren.

  3. Mülleimer täglich leeren und stets geschlossen halten.

  4. Futternäpfe von Haustieren nach jeder Mahlzeit reinigen.

  5. Stark duftende Pflanzen wie Lavendel oder Minze an Fenstern und Türen platzieren.

  6. Regelmäßiges Lüften zur Reduzierung der Luftfeuchtigkeit im Inneren.

Diese Disziplin schützt Ihr Zuhause langfristig.

Warum professionelle Hilfe in Bonn unerlässlich ist

Während Hausmittel bei einzelnen Kundschaftern helfen können, ist bei einem etablierten Befall in Bonn professionelle Hilfe gefragt. Ein Fachmann kann die genaue Ameisenart bestimmen, was für die Wahl der richtigen Bekämpfungsmethode entscheidend ist. Einige Arten wie die Pharaoameise sind gesundheitsschädlich, während Holzameisen die Bausubstanz angreifen. Ein Experte identifiziert nicht nur das Nest, sondern auch die zugrundeliegenden Baumängel. Die Kosten für einen professionellen Einsatz in Bonn liegen im Schnitt bei etwa 150 Euro, eine Investition, die vor weitaus höheren Folgekosten durch Gebäudeschäden schützt. Nur so kann das Problem an der Wurzel gepackt werden.

FAQ

Wie schnell muss ich bei Ameisen im Neubau handeln?

Sie sollten umgehend handeln. Je länger Sie warten, desto größer kann die Kolonie werden und desto wahrscheinlicher sind Schäden an der Bausubstanz oder eine Ausbreitung im gesamten Haus. Dokumentieren Sie den Befall mit Fotos und kontaktieren Sie einen Fachmann.



Decken Versicherungen die Kosten für Ameisenbekämpfung?

Standard-Wohngebäudeversicherungen decken Schädlingsbefall meist nicht ab. Einige Tarife bieten jedoch Zusatzbausteine wie einen Haus- und Wohnungsschutzbrief, der die Kosten für einen professionellen Kammerjäger übernehmen kann.



Kann ich als Mieter bei Ameisenbefall die Miete mindern?

Ja, bei einem erheblichen Ameisenbefall, der die Nutzung der Wohnung beeinträchtigt, können Sie die Miete mindern. Voraussetzung ist, dass Sie den Vermieter über den Mangel informiert haben und dieser nicht für Abhilfe sorgt.



Welche tierfreundlichen Mittel helfen wirklich gegen Ameisen?

Stark riechende Substanzen wie Essig, Zitronenschalen, Zimt oder Lavendel können Ameisenstraßen unterbrechen. Das Abdichten von Zugängen ist die effektivste tierfreundliche Maßnahme. Professionelle Ködergele sind zwar tödlich, wirken aber gezielt im Nest und vermeiden eine großflächige Verteilung von Gift.



Wie finde ich das Nest der Ameisen im Haus?

Verfolgen Sie die Ameisenstraßen. Oft führen sie zu Rissen in Wänden, unter Fußleisten oder in die Nähe von Feuchtigkeitsquellen. Ein Fachmann hat die nötige Erfahrung und Ausrüstung, um Nester auch an schwer zugänglichen Orten wie in Dämmungen oder Hohlräumen zu lokalisieren.



Was ist der Unterschied zwischen normalen und fliegenden Ameisen?

Fliegende Ameisen sind die geschlechtsreifen Männchen und Jungköniginnen, die das Nest zur Paarung verlassen (Schwarmflug). Sehen Sie viele fliegende Ameisen im Haus, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass sich ein etabliertes Nest in unmittelbarer Nähe oder sogar im Gebäude befindet.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.