Schimmel

Sanierung

neubau ameisen im haus in Celle

(ex: Photo by

Ameisen dringen durch einen Riss in der Hauswand eines Neubaus in Celle ein.

on

(ex: Photo by

Ameisen dringen durch einen Riss in der Hauswand eines Neubaus in Celle ein.

on

(ex: Photo by

Ameisen dringen durch einen Riss in der Hauswand eines Neubaus in Celle ein.

on

Ameisen im Neubau in Celle: Ein Leitfaden zur Erkennung von Baumängeln und zur effektiven Beseitigung

neubau-ameisen-im-haus-in-celle

Was kann ich sofort gegen Ameisen im Neubau in Celle tun?

Dokumentieren Sie den Befall mit Fotos und versuchen Sie, die Eintrittsstelle zu lokalisieren. Verschließen Sie offensichtliche Lücken provisorisch und vermeiden Sie den Einsatz von chemischen Sprays, bevor die Ursache geklärt ist. Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Einschätzung.



Wer trägt die Kosten für die Beseitigung der Ameisen?

Wenn ein Baumangel die Ursache ist, muss der Bauträger die Kosten für die Beseitigung des Mangels und des Ameisenbefalls innerhalb der 5-jährigen Gewährleistungsfrist tragen. Handelt es sich nicht um einen Baumangel, sind Sie als Eigentümer verantwortlich.



Sind Ameisen im Haus ein Zeichen für mangelnde Hygiene?

Nein, besonders im Neubau ist die Ursache selten mangelnde Hygiene. Die Tiere werden primär von Feuchtigkeit und Baumängeln angezogen, die ihnen als Nistplatz und Zugang dienen.



Können Ameisen Dämmung aus Styropor oder Porenbeton beschädigen?

Ja, bestimmte Ameisenarten, insbesondere holzzerstörende, können Dämmstoffe wie Styropor oder Porenbeton aushöhlen, um ihre Nester anzulegen. Dies beeinträchtigt die Dämmleistung und kann zu höheren Energiekosten führen.



Wie kann therlo bei einem Ameisenbefall in Celle helfen?

therlo bietet eine umfassende Analyse, um die Ursache des Befalls zu finden. Wir identifizieren Baumängel, die als Eintrittspforte dienen, und bieten nachhaltige, tierfreundliche Lösungen zur Beseitigung des Problems und zur Sanierung der betroffenen Bereiche.



Muss ich bei einem Ameisenbefall einen Gutachter einschalten?

Wenn Sie einen Baumangel vermuten und der Bauträger nicht kooperiert, ist die Einschaltung eines Bausachverständigen dringend zu empfehlen. Ein Gutachten dient als Beweismittel zur Durchsetzung Ihrer Gewährleistungsansprüche.



Minutes

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

30 May 2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

Sie entdecken Ameisen in Ihrem neuen Zuhause in Celle? Das ist nicht nur lästig, sondern kann ein Warnsignal für Feuchtigkeit und Baumängel sein. Finden Sie heraus, wie Sie die Ursache aufdecken und Ihre Immobilie schützen.

Das Thema kurz und kompakt

Ameisen in einem Neubau sind oft ein Indikator für Feuchtigkeitsprobleme und Baumängel wie undichte Fugen oder Risse.

Die Identifizierung der Ameisenart ist entscheidend, da holzzerstörende Arten wie die Rossameise die Bausubstanz angreifen können.

Bauherren haben eine 5-jährige Gewährleistungsfrist, um Mängel beim Bauträger zu reklamieren und eine kostenlose Beseitigung zu fordern.

Ein Neubau in Celle sollte ein Grund zur Freude sein, doch die Entdeckung von Ameisen trübt das Bild schnell. Oft sind die kleinen Krabbler nicht nur auf Nahrungssuche, sondern werden von tieferliegenden Problemen wie Restfeuchte aus der Bauphase oder undichten Stellen angezogen. Ein solcher Befall kann auf einen Baumangel hindeuten, der die Bausubstanz und den Wert Ihrer Immobilie gefährdet. Dieser Artikel erklärt Ihnen, wie Sie die Ursachen für Ameisen im Neubau erkennen, welche Rechte Sie haben und wie Sie das Problem nachhaltig lösen, um gesunde Wohnräume zu sichern.

Bestimmen Sie die Ameisenart zur Risikobewertung

neubau-ameisen-im-haus-in-celle

Nicht jede Ameise stellt die gleiche Gefahr für Ihr Haus dar. Während die Schwarze Wegameise meist nur auf Nahrungssuche ist, gibt es Arten, die erhebliche Schäden anrichten können. In Deutschland sind vor allem vier holzzerstörende Ameisenarten relevant, die sich in Gebäuden einnisten. Dazu gehören die Rossameise (Camponotus ligniperda) und die Braune Wegameise (Lasius brunneus). Diese Arten höhlen Dämmmaterialien und Holzbalken aus, um ihre Nester anzulegen, was die Energieeffizienz und Stabilität des Hauses beeinträchtigen kann. Die korrekte Identifizierung ist entscheidend, da holzzerstörende Arten eine professionelle Beseitigung von Ameisen im Neubau erfordern. Die Unterscheidung ist für Laien oft schwierig, weshalb die Hilfe eines Experten empfohlen wird. Sobald die Art bestimmt ist, lässt sich die Verbindung zu möglichen Baumängeln herstellen.

Verbinden Sie den Befall mit spezifischen Baumängeln

Ein Ameisenbefall in einem Neubau ist oft ein direktes Symptom für Baumängel. Wenn Ameisen ins Haus eindringen, nutzen sie Schwachstellen in der Gebäudehülle, die nicht existieren sollten. Eine unsachgemäße Abdichtung des Kellers oder der Bodenplatte ist eine häufige Ursache. Fehlerhafte Anschlüsse von Fenstern und Türen bieten ebenfalls einfache Eintrittswege. Ein besonders kritisches Problem ist feucht gewordenes Dämmmaterial durch undichte Stellen.

Hier sind typische Baumängel, die einen Ameisenbefall begünstigen:

  • Undichte Fugen an Fenstern, Türen oder im Sockelbereich.

  • Risse im Mauerwerk oder in der Bodenplatte.

  • Fehlerhafte oder fehlende Abdichtungen gegen Bodenfeuchtigkeit.

  • Durchfeuchtete Dämmstoffe aufgrund von Leckagen.

  • Unzureichende Trocknung des Rohbaus vor dem Innenausbau.

Solche Mängel gefährden nicht nur die Bausubstanz, sondern sind auch ein klarer Fall für die Gewährleistung. Ein Ameisenbefall als Baumangel muss daher umgehend dokumentiert werden. Die Kenntnis Ihrer rechtlichen Möglichkeiten ist der nächste logische Schritt.

Setzen Sie Ihre Gewährleistungsansprüche durch

Stellt sich heraus, dass der Ameisenbefall auf einen Baumangel zurückzuführen ist, haben Sie als Bauherr klare Rechte. In Deutschland gilt für Bauwerke eine gesetzliche Gewährleistungsfrist von fünf Jahren ab der Bauabnahme. Innerhalb dieses Zeitraums muss der Bauträger für Mängel aufkommen, die auf eine fehlerhafte Ausführung zurückgehen. Ein Ameisenbefall, der durch undichte Stellen ermöglicht wird, fällt unter diese Regelung. Um Ihre Ansprüche geltend zu machen, ist ein strukturiertes Vorgehen erforderlich.

Befolgen Sie diese vier Schritte, um Ihre Rechte durchzusetzen:

  1. Dokumentation: Fotografieren Sie die Ameisenstraßen, die Eintrittsstellen und eventuelle Schäden. Notieren Sie das Datum und die genauen Orte des Befalls.

  2. Sachverständigengutachten: Ziehen Sie einen unabhängigen Bausachverständigen hinzu. Dieser kann den Baumangel zweifelsfrei feststellen und ein Gutachten erstellen.

  3. Mängelrüge: Setzen Sie ein formelles Schreiben (Mängelrüge) an den Bauträger auf. Beschreiben Sie den Mangel präzise und fordern Sie zur Beseitigung auf.

  4. Fristsetzung: Geben Sie dem Bauträger eine angemessene Frist (üblicherweise 14 Tage) zur Behebung des Schadens.

Ein finanzieller Ausgleich für Baumängel ist eine Option, falls eine Beseitigung nicht möglich ist. Die richtige Methode zur Beseitigung des Problems ist entscheidend für einen langfristigen Erfolg.


Wählen Sie nachhaltige und sichere Beseitigungsmethoden

Die alleinige Anwendung von Hausmitteln wie Backpulver bekämpft meist nur die Arbeiterinnen, nicht aber die Königin im Nest. Für eine dauerhafte Lösung muss die gesamte Kolonie beseitigt und die Ursache behoben werden. Professionelle Dienstleister wie therlo setzen auf tierfreundliche und nachhaltige Methoden, die ohne aggressive Chemie auskommen. Dies ist besonders wichtig in Haushalten mit Kindern oder Haustieren. Der Fokus liegt auf der Beseitigung der Ursache, also der Reparatur des Baumangels, der den Ameisen im Neubau den Baumangel erst ermöglichte. Ein Experte kann das Nest lokalisieren, das sich oft an unzugänglichen Stellen wie in der Dämmung oder unter dem Estrich befindet. Erst nach der Behebung der baulichen Schwachstelle ist eine langfristige Ameisenfreiheit gewährleistet. Vorbeugende Maßnahmen sichern diesen Erfolg für die Zukunft ab.

Implementieren Sie präventive Maßnahmen für dauerhaften Schutz

Nachdem der Befall beseitigt und der Baumangel behoben wurde, ist Prävention der Schlüssel. Sorgen Sie dafür, dass alle Risse und Fugen im Mauerwerk und an Gebäudeöffnungen dauerhaft verschlossen bleiben. Eine regelmäßige Kontrolle der Luftfeuchtigkeit hilft, ein für Schädlinge attraktives Klima zu vermeiden; Werte unter 60 % sind ideal. Entfernen Sie Nahrungsquellen, indem Sie Lebensmittel gut verschlossen lagern und Tierfutter nach der Fütterung wegräumen. Eine einfache Maßnahme ist das Anlegen eines mindestens 50 cm breiten Kiesstreifens um das Haus, der den direkten Zugang für Ameisen erschwert. Diese vorbeugenden Schritte helfen Ihnen, einen erneuten Ameisenbefall im Neubau in Celle zu verhindern und den Wert Ihrer Immobilie langfristig zu sichern.

FAQ

Was kann ich sofort gegen Ameisen im Neubau in Celle tun?

Dokumentieren Sie den Befall mit Fotos und versuchen Sie, die Eintrittsstelle zu lokalisieren. Verschließen Sie offensichtliche Lücken provisorisch und vermeiden Sie den Einsatz von chemischen Sprays, bevor die Ursache geklärt ist. Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Einschätzung.



Wer trägt die Kosten für die Beseitigung der Ameisen?

Wenn ein Baumangel die Ursache ist, muss der Bauträger die Kosten für die Beseitigung des Mangels und des Ameisenbefalls innerhalb der 5-jährigen Gewährleistungsfrist tragen. Handelt es sich nicht um einen Baumangel, sind Sie als Eigentümer verantwortlich.



Sind Ameisen im Haus ein Zeichen für mangelnde Hygiene?

Nein, besonders im Neubau ist die Ursache selten mangelnde Hygiene. Die Tiere werden primär von Feuchtigkeit und Baumängeln angezogen, die ihnen als Nistplatz und Zugang dienen.



Können Ameisen Dämmung aus Styropor oder Porenbeton beschädigen?

Ja, bestimmte Ameisenarten, insbesondere holzzerstörende, können Dämmstoffe wie Styropor oder Porenbeton aushöhlen, um ihre Nester anzulegen. Dies beeinträchtigt die Dämmleistung und kann zu höheren Energiekosten führen.



Wie kann therlo bei einem Ameisenbefall in Celle helfen?

therlo bietet eine umfassende Analyse, um die Ursache des Befalls zu finden. Wir identifizieren Baumängel, die als Eintrittspforte dienen, und bieten nachhaltige, tierfreundliche Lösungen zur Beseitigung des Problems und zur Sanierung der betroffenen Bereiche.



Muss ich bei einem Ameisenbefall einen Gutachter einschalten?

Wenn Sie einen Baumangel vermuten und der Bauträger nicht kooperiert, ist die Einschaltung eines Bausachverständigen dringend zu empfehlen. Ein Gutachten dient als Beweismittel zur Durchsetzung Ihrer Gewährleistungsansprüche.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.