Schimmel

Sanierung

schimmel durch falsches lüften oder baumängel in Aachen

(ex: Photo by

Schimmelbefall in einer Aachener Wohnung: Feuchte Wand mit deutlichem Schimmelwachstum.

on

(ex: Photo by

Schimmelbefall in einer Aachener Wohnung: Feuchte Wand mit deutlichem Schimmelwachstum.

on

(ex: Photo by

Schimmelbefall in einer Aachener Wohnung: Feuchte Wand mit deutlichem Schimmelwachstum.

on

Schimmel in Aachen: Falsches Lüften oder teure Baumängel – Wer ist verantwortlich?

schimmel-durch-falsches-luften-oder-baumaengel-in-aachen

Was ist der Unterschied zwischen Schimmel durch falsches Lüften und durch Baumängel?

Schimmel durch falsches Lüften entsteht, wenn die durch tägliche Aktivitäten (Duschen, Kochen) entstehende Luftfeuchtigkeit nicht ausreichend abgeführt wird. Schimmel durch Baumängel hat seine Ursache in der Bausubstanz selbst, z.B. durch undichte Stellen, Risse oder Wärmebrücken, durch die Feuchtigkeit eindringt oder kondensiert. Letzteres ist mit rund 60% der Fälle die häufigere Ursache.



Wie kann therlo mir in Aachen bei einem Schimmelproblem helfen?

therlo bietet professionelle Schimmelentfernung und Wasserschadenmanagement in Aachen. Wir analysieren die Ursache präzise, um festzustellen, ob es sich um einen Lüftungsfehler oder einen Baumangel handelt. Anschließend sorgen wir mit moderner Technik für eine nachhaltige Beseitigung des Schimmels und der Feuchtigkeit, um gesunde Wohnräume sicherzustellen.



Mein Vermieter behauptet, ich lüfte falsch. Was kann ich tun?

Führen Sie ein Lüftungsprotokoll, in dem Sie festhalten, wann und wie lange Sie lüften. Dokumentieren Sie den Schimmelbefall mit Fotos. Im Streitfall liegt die Beweislast zunächst beim Vermieter, der bauliche Mängel ausschließen muss. Suchen Sie sich Unterstützung bei einem Mieterverein oder einem Fachanwalt.



Wie erkenne ich einen Baumangel als Laie?

Achten Sie auf wiederkehrende feuchte Flecken an denselben Stellen, besonders in Ecken, an Fenstern oder hinter Möbeln an Außenwänden. Auch Risse im Mauerwerk, abblätternde Farbe oder ein modriger Geruch, der auch nach dem Lüften bleibt, können Hinweise sein. Für eine sichere Diagnose ist jedoch ein Bausachverständiger notwendig.



Was kostet die Beseitigung von Schimmel in Aachen?

Die Kosten hängen stark vom Ausmaß des Befalls und der Ursache ab. Eine oberflächliche Behandlung ist günstiger als eine Sanierung, die aufgrund eines Baumangels notwendig ist. therlo erstellt Ihnen nach einer genauen Analyse vor Ort ein transparentes Angebot für die notwendigen Maßnahmen.



Deckt meine Versicherung die Kosten für einen Schimmelgutachter?

Eine Rechtsschutzversicherung kann die Kosten für einen Gutachter im Rahmen eines Rechtsstreits übernehmen. Die Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung greift oft nur, wenn der Schimmel eine direkte Folge eines versicherten Schadens ist, wie z.B. eines Leitungswasserschadens.



Minutes

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

10 Jun 2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

Sie entdecken Schimmel in Ihrer Wohnung in Aachen und fragen sich: Habe ich falsch gelüftet oder liegt ein Baumangel vor? Diese Frage ist entscheidend, denn sie bestimmt, wer für die Beseitigung und die Kosten aufkommen muss. Wir klären die häufigsten Ursachen und zeigen Ihnen Ihre Rechte und nächsten Schritte auf.

Das Thema kurz und kompakt

Schimmel wird nur in 10 % der Fälle allein durch falsches Lüften verursacht; meistens sind Baumängel die Hauptursache.

Im Streitfall muss der Vermieter beweisen, dass keine Baumängel vorliegen, bevor der Mieter sein Lüftungsverhalten nachweisen muss.

Bei Neubauten und größeren Sanierungen ist ein Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 gesetzlich vorgeschrieben, um Feuchteschäden zu vermeiden.

Schimmel in Aachener Wohnungen ist ein ernstes Problem, das weit über einen optischen Makel hinausgeht. Oft beginnt ein zäher Streit zwischen Mietern und Vermietern: War es falsches Lüften oder sind doch Baumängel die Ursache? Nur etwa 10 % der Schimmelschäden sind allein auf das Nutzungsverhalten zurückzuführen. Viel häufiger, in rund 60 % der Fälle, sind bauliche Defizite wie Wärmebrücken oder eine unzureichende Abdichtung die wahren Übeltäter. Dieser Beitrag beleuchtet die rechtliche Lage, erklärt die Beweislast und gibt Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Schimmelbefall in Aachen.

Versteckte Gefahren: Typische Baumängel als Schimmelquelle in Aachen

schimmel-durch-falsches-luften-oder-baumaengel-in-aachen

Wenn Schimmel trotz korrekten Heizens und Lüftens auftritt, sind oft Baumängel die Ursache. Diese Mängel schaffen die idealen Bedingungen für Feuchtigkeit, die Schimmelpilze zum Wachsen benötigen. In Aachen, mit seinem Mix aus Alt- und Neubauten, sind diese Probleme weit verbreitet. Ein gravierender Bauschaden kann die Bausubstanz nachhaltig schädigen. Die Identifikation dieser Mängel ist entscheidend für die weitere Vorgehensweise.

Häufige bauliche Ursachen für Schimmel sind:

  • Wärmebrücken: An Bauteilen wie Fensterecken, Rollladenkästen oder ungedämmten Betonteilen kühlen die Oberflächen stark ab. Hier kondensiert die Luftfeuchtigkeit zuerst, was in über 80 % der Fälle zu Schimmel führt.

  • Fehlerhafte Abdichtung: Eindringende Feuchtigkeit von außen durch Risse im Mauerwerk, ein undichtes Dach oder eine defekte Kellerabdichtung ist eine häufige Ursache. Besonders der Schimmel im Sockelbereich deutet auf solche Probleme hin.

  • Undichte Leitungen: Kleine Lecks in Wasser- oder Heizungsrohren können über lange Zeit unbemerkt die Wände durchfeuchten und so einen Nährboden für Schimmel schaffen.

  • Unsachgemäße Sanierungen: Der Einbau von modernen, dichten Fenstern ohne ein angepasstes Lüftungskonzept kann die Problematik verschärfen. Die Wand wird dann zum kältesten Punkt, an dem sich Feuchtigkeit sammelt.

Diese Mängel sind für Laien oft schwer zu erkennen und erfordern eine genaue Analyse, um den nächsten Schritt, die Klärung der Verantwortlichkeit, vorzubereiten.

Rechtslage bei Schimmel: Wer muss was beweisen?

Die Frage, ob Schimmel durch falsches Lüften oder Baumängel in Aachen entsteht, ist juristisch von großer Bedeutung. Im deutschen Mietrecht gilt eine dreistufige Beweislast, die den Prozess strukturiert. Zuerst muss der Mieter beweisen, dass ein Schimmelbefall vorliegt, was meist durch Fotos und Zeugen geschieht. Danach ist der Vermieter am Zug. Er muss nachweisen, dass keine baulichen Mängel vorliegen, die den Schimmel verursacht haben könnten. Dies erfordert oft ein teures Gutachten, für das der Vermieter mit 1.500 bis 2.500 Euro in Vorkasse treten muss. Gelingt ihm dieser Beweis, muss wiederum der Mieter darlegen, dass sein Heiz- und Lüftungsverhalten nicht ursächlich war. Diese komplexe Regelung soll eine faire Klärung ermöglichen und schützt Mieter vor ungerechtfertigten Vorwürfen. Ein Schadensersatz bei Baumängeln ist unter bestimmten Umständen möglich.

Moderne Baustandards und die Rolle der DIN 1946-6

Moderne Bau- und Sanierungspraktiken führen zu immer dichteren Gebäudehüllen, um Energie zu sparen. Das hat jedoch zur Folge, dass der natürliche Luftaustausch stark reduziert wird. Aus diesem Grund ist bei Neubauten oder größeren Sanierungen die Erstellung eines Lüftungskonzepts nach DIN 1946-6 Pflicht. Dies gilt bereits, wenn mehr als ein Drittel der Fenster ausgetauscht oder über ein Drittel der Dachfläche saniert wird. Ein solches Konzept stellt sicher, dass auch ohne aktives Zutun der Bewohner ein Mindestluftwechsel stattfindet, der Feuchtigkeit abführt. Die DIN-Norm verlangt eine nutzerunabhängige Lüftung zum Feuchteschutz. Wird bei einer Sanierung in Aachen darauf verzichtet, kann dies als anerkannter Baumangel gelten. Die Einhaltung dieser Norm ist somit entscheidend für gesunde Wohnräume.

Der Bausachverständige: Wann ist ein Gutachten in Aachen sinnvoll?

Wenn die Ursache des Schimmelbefalls unklar ist oder ein Rechtsstreit droht, ist die Einschaltung eines Experten unumgänglich. Ein Bausachverständiger in Aachen kann die Situation objektiv bewerten. Seine Aufgabe ist es, die genaue Ursache zu finden und zu dokumentieren, ob es sich um falsches Lüften oder Baumängel handelt. Die Kosten für ein gerichtsfestes Gutachten können schnell 1.000 Euro übersteigen. Ein Gutachter ist in folgenden Situationen besonders zu empfehlen:

  1. Bei einem Schimmelbefall von mehr als 0,5 Quadratmetern.

  2. Wenn die Ursache für die Feuchtigkeit nicht offensichtlich ist.

  3. Zur Beweissicherung vor einer Sanierung, wenn die Schuldfrage noch nicht geklärt ist.

  4. Bei wiederkehrendem Schimmel trotz fachgerechter Entfernung.

  5. Wenn gesundheitliche Beschwerden wie Allergien oder Atemwegsprobleme auftreten.

Die Investition in einen Gutachter schafft Klarheit und eine solide Grundlage für die weiteren Schritte, sei es die Sanierung oder eine juristische Auseinandersetzung.

Handlungsplan bei Schimmelbefall: Ihre nächsten Schritte

Sobald Sie Schimmel in Ihrer Aachener Wohnung entdecken, ist schnelles und strukturiertes Handeln gefragt. Dokumentieren Sie den Befall umgehend mit datierten Fotos. Informieren Sie als Mieter sofort schriftlich Ihren Vermieter und setzen Sie eine angemessene Frist zur Beseitigung. Vermeiden Sie es, den Schaden ohne Absprache selbst zu beheben, da dies Ihre rechtliche Position schwächen kann. Klären Sie, ob ein finanzieller Ausgleich für Baumängel in Frage kommt. Bei größeren Schäden oder Uneinigkeit über die Ursache ist die professionelle Hilfe von therlo der beste Weg, um das Problem dauerhaft und sicher zu lösen. Wir helfen Ihnen, die Ursache zu finden und erstellen einen klaren Sanierungsplan. Ein Merkblatt zur Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden kann präventiv helfen.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Schimmel durch falsches Lüften und durch Baumängel?

Schimmel durch falsches Lüften entsteht, wenn die durch tägliche Aktivitäten (Duschen, Kochen) entstehende Luftfeuchtigkeit nicht ausreichend abgeführt wird. Schimmel durch Baumängel hat seine Ursache in der Bausubstanz selbst, z.B. durch undichte Stellen, Risse oder Wärmebrücken, durch die Feuchtigkeit eindringt oder kondensiert. Letzteres ist mit rund 60% der Fälle die häufigere Ursache.



Wie kann therlo mir in Aachen bei einem Schimmelproblem helfen?

therlo bietet professionelle Schimmelentfernung und Wasserschadenmanagement in Aachen. Wir analysieren die Ursache präzise, um festzustellen, ob es sich um einen Lüftungsfehler oder einen Baumangel handelt. Anschließend sorgen wir mit moderner Technik für eine nachhaltige Beseitigung des Schimmels und der Feuchtigkeit, um gesunde Wohnräume sicherzustellen.



Mein Vermieter behauptet, ich lüfte falsch. Was kann ich tun?

Führen Sie ein Lüftungsprotokoll, in dem Sie festhalten, wann und wie lange Sie lüften. Dokumentieren Sie den Schimmelbefall mit Fotos. Im Streitfall liegt die Beweislast zunächst beim Vermieter, der bauliche Mängel ausschließen muss. Suchen Sie sich Unterstützung bei einem Mieterverein oder einem Fachanwalt.



Wie erkenne ich einen Baumangel als Laie?

Achten Sie auf wiederkehrende feuchte Flecken an denselben Stellen, besonders in Ecken, an Fenstern oder hinter Möbeln an Außenwänden. Auch Risse im Mauerwerk, abblätternde Farbe oder ein modriger Geruch, der auch nach dem Lüften bleibt, können Hinweise sein. Für eine sichere Diagnose ist jedoch ein Bausachverständiger notwendig.



Was kostet die Beseitigung von Schimmel in Aachen?

Die Kosten hängen stark vom Ausmaß des Befalls und der Ursache ab. Eine oberflächliche Behandlung ist günstiger als eine Sanierung, die aufgrund eines Baumangels notwendig ist. therlo erstellt Ihnen nach einer genauen Analyse vor Ort ein transparentes Angebot für die notwendigen Maßnahmen.



Deckt meine Versicherung die Kosten für einen Schimmelgutachter?

Eine Rechtsschutzversicherung kann die Kosten für einen Gutachter im Rahmen eines Rechtsstreits übernehmen. Die Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung greift oft nur, wenn der Schimmel eine direkte Folge eines versicherten Schadens ist, wie z.B. eines Leitungswasserschadens.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.