Schimmel

Sanierung

schimmel durch falsches lüften oder baumängel in Augsburg

(ex: Photo by

Frau untersucht Schimmelbefall in einem Wohnzimmer in Augsburg, um die Ursache zu finden.

on

(ex: Photo by

Frau untersucht Schimmelbefall in einem Wohnzimmer in Augsburg, um die Ursache zu finden.

on

(ex: Photo by

Frau untersucht Schimmelbefall in einem Wohnzimmer in Augsburg, um die Ursache zu finden.

on

Schimmel in Augsburg: Lüftungsfehler oder Baumangel? So finden Sie die Ursache

schimmel-durch-falsches-luften-oder-baumaengel-in-augsburg

Was ist der Unterschied zwischen Schimmel durch falsches Lüften und durch Baumängel?

Schimmel durch falsches Lüften entsteht meist oberflächlich an kalten Stellen wie Fenstern oder in Ecken durch Kondenswasser. Schimmel durch Baumängel hat tiefere Ursachen wie Feuchtigkeit im Mauerwerk und zeigt sich oft durch großflächigen Befall oder an untypischen Stellen.



Welche rechtlichen Schritte kann ich als Mieter bei einem Baumangel unternehmen?

Wenn ein Baumangel nachgewiesen ist, können Sie eine Mängelbeseitigung fordern, die Miete mindern oder unter Umständen Schadensersatz verlangen. Wichtig ist, den Mangel dem Vermieter unverzüglich und schriftlich zu melden.



Wie schnell muss ein Vermieter auf eine Schimmelmeldung reagieren?

Ein Vermieter muss unverzüglich handeln, sobald er von einem Schimmelbefall erfährt. Er ist verpflichtet, die Ursache untersuchen zu lassen und den Schaden fachgerecht zu beseitigen, um seine Instandhaltungspflicht zu erfüllen.



Hilft Heizen gegen Schimmel?

Ausreichendes Heizen ist wichtig, da warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann. Alle Räume, auch ungenutzte, sollten auf mindestens 16 °C geheizt werden. Heizen allein ersetzt aber nicht das notwendige Lüften, um die feuchte Luft abzutransportieren.



Kann ich Schimmel selbst entfernen?

Kleinen, oberflächlichen Schimmelbefall (unter 0,5 Quadratmeter) auf glatten Oberflächen können Sie eventuell selbst entfernen. Bei größerem Befall, porösen Materialien oder wenn die Ursache unklar ist, sollten Sie unbedingt eine Fachfirma wie therlo beauftragen, um eine Ausbreitung der Sporen und gesundheitliche Risiken zu vermeiden.



Warum ist therlo der richtige Partner in Augsburg?

therlo bietet Ihnen in Augsburg eine umfassende Lösung: Wir klären zuerst die genaue Ursache des Schimmelbefalls mit moderner Technik. Anschließend sorgen wir für eine professionelle und nachhaltige Beseitigung, die auf die spezifische Ursache – ob Lüftungsfehler oder Baumangel – abgestimmt ist. Unser Ziel sind gesunde und schadenfreie Wohnräume für Sie.



Minutes

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

23 Apr 2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

Sie entdecken Schimmel in Ihrer Augsburger Wohnung und stehen vor einer zentralen Frage: Bin ich verantwortlich durch falsches Lüften oder liegt ein versteckter Baumangel vor? Diese Unterscheidung ist entscheidend, denn sie bestimmt, wer für den Schaden aufkommt und wie er korrekt behoben wird.

Das Thema kurz und kompakt

In etwa 60 % der Schimmelfälle sind Baumängel die Ursache, nicht allein falsches Lüften.

Der Vermieter muss zuerst beweisen, dass keine Baumängel vorliegen, bevor der Mieter sein Lüftungsverhalten nachweisen muss.

Eine professionelle Analyse mit Thermografie und Feuchtigkeitsmessung klärt die Ursache eindeutig und verhindert teure Rechtsstreitigkeiten.

Schimmelbefall ist in vielen Augsburger Haushalten ein ernstes Problem. Die Auseinandersetzung über die Ursache – falsches Lüften oder Baumängel – führt oft zu Konflikten zwischen Mietern und Vermietern. In etwa 60 % der Fälle sind bauliche Mängel die Ursache, während nur 10 % allein auf das Nutzerverhalten zurückzuführen sind. Die Klärung dieser Frage ist nicht nur für die finanzielle Haftung wichtig, sondern auch für die Wahl der richtigen Sanierungsstrategie. therlo unterstützt Sie in Augsburg dabei, die genaue Ursache zu finden und sorgt für eine nachhaltige Beseitigung des Problems, um gesunde Wohnräume sicherzustellen.

Versteckte Mängel: Anzeichen für ein bauliches Problem

schimmel-durch-falsches-luften-oder-baumaengel-in-augsburg

Wenn Schimmel trotz richtigem Heiz- und Lüftungsverhalten auftritt, ist ein Baumangel sehr wahrscheinlich. In rund 60 % der Fälle sind bauliche Mängel die alleinige oder eine mitwirkende Ursache für Schimmelbildung. Es gibt klare Indizien, die auf ein tieferliegendes Problem hindeuten.

Achten Sie auf die folgenden Warnsignale:

  • Schimmel zieht von unten die Wand hoch oder bildet sich mitten auf der Wandfläche.

  • Der Befall tritt an untypischen, aber kalten Stellen wie ungedämmten Rollladenkästen oder Heizkörpernischen auf.

  • Es riecht modrig, obwohl Sie regelmäßig lüften.

  • Die Wände fühlen sich auch im Sommer klamm oder feucht an.

  • Es zeigen sich Salzausblühungen (Salpeter) an der Wand, ein Zeichen für aufsteigende Feuchtigkeit.

Solche Symptome deuten oft auf Wärmebrücken, eine defekte Abdichtung oder Risse im Mauerwerk hin. Ein klarer Bauschaden muss dann von Experten untersucht werden. Diese Anzeichen richtig zu deuten, ist der erste Schritt zur Klärung der Verantwortlichkeit.

Die Rechtslage: Wer die Beweislast trägt

Die Frage der Beweislast bei Schimmelbefall ist im deutschen Mietrecht klar geregelt. Grundsätzlich muss der Vermieter beweisen, dass die Immobilie frei von baulichen Mängeln ist, die Schimmel verursachen könnten. Er trägt die Kosten für ein entsprechendes Gutachten, das schnell zwischen 400 und 900 Euro kosten kann. Kann der Vermieter diesen Nachweis erbringen, kehrt sich die Beweislast um. Dann muss der Mieter belegen, dass er durch korrektes Heizen und Lüften seine Sorgfaltspflicht erfüllt hat. Ein detailliertes Lüftungsprotokoll kann hierbei sehr hilfreich sein. Liegt ein Mangel vor, weil zum Beispiel übermäßiges Lüften nötig wäre, um Schimmel zu vermeiden, haben Sie als Mieter Anspruch auf Schadensersatz. Ohne klare Beweise ist eine rechtliche Auseinandersetzung oft langwierig und teuer.

Klarheit durch professionelle Analyse in Augsburg

Um teure Rechtsstreitigkeiten und Unsicherheiten zu vermeiden, ist eine professionelle Analyse die beste Lösung. Ein Sachverständiger kann mit speziellen Messgeräten die genaue Ursache des Schimmelproblems ermitteln. Dabei kommen verschiedene Techniken zum Einsatz.

Ein Gutachter führt in der Regel folgende Messungen durch:

  1. Feuchtigkeitsmessung: Mit kapazitiven oder resistiven Messgeräten wird die Feuchtigkeit in und auf der Wand gemessen.

  2. Thermografie: Eine Infrarotkamera macht Wärmebrücken und kalte Stellen sichtbar, an denen Feuchtigkeit kondensiert.

  3. Raumklimamessung: Hygrometer und Datenlogger erfassen über einen längeren Zeitraum Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

  4. Luftkeimsammlung: Bei Verdacht auf verdeckten Schimmel wird die Sporenkonzentration in der Luft analysiert.

Ein solches Gutachten liefert in über 95 % der Fälle eine eindeutige Aussage zur Ursache. Mit diesen Fakten können Sie in Augsburg Schimmel gezielt bekämpfen lassen. Eine fundierte Analyse ist die Basis für die richtige Sanierung.

Nach der Diagnose: Die richtige Sanierungsstrategie wählen

Ist die Ursache geklärt, muss die Sanierung strategisch erfolgen. Eine oberflächliche Behandlung ist selten ausreichend. Die alleinige Anwendung von Hausmitteln wie Essig ist oft wirkungslos und kann das Problem sogar verschlimmern. Bei einem Lüftungsproblem helfen oft schon Verhaltensänderungen und der Einsatz von Hygrometern, um die Luftfeuchtigkeit im optimalen Bereich von 40-60 % zu halten. Liegt jedoch ein Baumangel vor, muss dieser zuerst behoben werden. Das kann die Trockenlegung einer Wand, die Reparatur einer defekten Dämmung oder die Beseitigung von Wärmebrücken umfassen. Erst danach kann die eigentliche Schimmelentfernung durch Fachpersonal wie therlo erfolgen. Wir stellen sicher, dass nicht nur die Symptome, sondern die Wurzel des Problems beseitigt wird.

Langfristige Prävention: So bleibt Ihr Zuhause in Augsburg schimmelfrei

Nach einer erfolgreichen Sanierung ist die Prävention entscheidend, um einen erneuten Befall zu verhindern. Mit wenigen Maßnahmen können Sie das Risiko für Feuchtigkeit in Augsburg minimieren. Halten Sie die relative Luftfeuchtigkeit konstant zwischen 40 % und 60 %. Die Raumtemperatur sollte in Wohnräumen bei etwa 20 °C liegen und auch in wenig genutzten Räumen nicht unter 16 °C fallen. Stellen Sie Möbel, insbesondere große Schränke, mit einem Abstand von 5-10 cm zur Außenwand auf, um die Luftzirkulation zu gewährleisten. Führen Sie Feuchtigkeit, die beim Kochen oder Duschen entsteht, durch sofortiges Stoßlüften direkt nach außen ab. Diese einfachen Gewohnheiten tragen maßgeblich dazu bei, Ihre Wohn- und Arbeitsräume dauerhaft gesund zu halten.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Schimmel durch falsches Lüften und durch Baumängel?

Schimmel durch falsches Lüften entsteht meist oberflächlich an kalten Stellen wie Fenstern oder in Ecken durch Kondenswasser. Schimmel durch Baumängel hat tiefere Ursachen wie Feuchtigkeit im Mauerwerk und zeigt sich oft durch großflächigen Befall oder an untypischen Stellen.



Welche rechtlichen Schritte kann ich als Mieter bei einem Baumangel unternehmen?

Wenn ein Baumangel nachgewiesen ist, können Sie eine Mängelbeseitigung fordern, die Miete mindern oder unter Umständen Schadensersatz verlangen. Wichtig ist, den Mangel dem Vermieter unverzüglich und schriftlich zu melden.



Wie schnell muss ein Vermieter auf eine Schimmelmeldung reagieren?

Ein Vermieter muss unverzüglich handeln, sobald er von einem Schimmelbefall erfährt. Er ist verpflichtet, die Ursache untersuchen zu lassen und den Schaden fachgerecht zu beseitigen, um seine Instandhaltungspflicht zu erfüllen.



Hilft Heizen gegen Schimmel?

Ausreichendes Heizen ist wichtig, da warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann. Alle Räume, auch ungenutzte, sollten auf mindestens 16 °C geheizt werden. Heizen allein ersetzt aber nicht das notwendige Lüften, um die feuchte Luft abzutransportieren.



Kann ich Schimmel selbst entfernen?

Kleinen, oberflächlichen Schimmelbefall (unter 0,5 Quadratmeter) auf glatten Oberflächen können Sie eventuell selbst entfernen. Bei größerem Befall, porösen Materialien oder wenn die Ursache unklar ist, sollten Sie unbedingt eine Fachfirma wie therlo beauftragen, um eine Ausbreitung der Sporen und gesundheitliche Risiken zu vermeiden.



Warum ist therlo der richtige Partner in Augsburg?

therlo bietet Ihnen in Augsburg eine umfassende Lösung: Wir klären zuerst die genaue Ursache des Schimmelbefalls mit moderner Technik. Anschließend sorgen wir für eine professionelle und nachhaltige Beseitigung, die auf die spezifische Ursache – ob Lüftungsfehler oder Baumangel – abgestimmt ist. Unser Ziel sind gesunde und schadenfreie Wohnräume für Sie.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.