Schimmel

Sanierung

schimmel durch falsches lüften oder baumängel in Bremen

(ex: Photo by

Schimmelbefall in einem Bremer Wohnhaus, möglicherweise durch Lüftungsfehler oder Baumängel entstanden.

on

(ex: Photo by

Schimmelbefall in einem Bremer Wohnhaus, möglicherweise durch Lüftungsfehler oder Baumängel entstanden.

on

(ex: Photo by

Schimmelbefall in einem Bremer Wohnhaus, möglicherweise durch Lüftungsfehler oder Baumängel entstanden.

on

Schimmel in Bremen: Lüftungsfehler oder Baumangel? Eine datenbasierte Analyse

schimmel-durch-falsches-luften-oder-baumaengel-in-bremen

Wie erkenne ich, ob der Schimmel von falschem Lüften oder einem Baumangel kommt?

Ein Indiz für einen Baumangel ist Schimmel an kalten Außenwänden, in Ecken oder Fensterlaibungen, trotz regelmäßigem Lüften. Falsches Lüften führt eher zu Kondenswasser an Fensterscheiben und Schimmel in Bad oder Küche. Ein Sachverständiger kann die Ursache durch Messungen der Oberflächen- und Raumtemperatur sowie der Feuchtigkeit sicher feststellen.



Was sind meine ersten Schritte, wenn ich Schimmel in meiner Bremer Mietwohnung entdecke?

Informieren Sie Ihren Vermieter umgehend schriftlich (per Einschreiben) über den Schimmelbefall. Dokumentieren Sie den Schaden mit Fotos und datieren Sie diese. Fordern Sie den Vermieter unter Fristsetzung zur Beseitigung auf. Dies ist die Voraussetzung für eine eventuelle Mietminderung oder weitere rechtliche Schritte.



Kann ich als Mieter die Sanierungskosten vorstrecken und vom Vermieter zurückfordern?

Das ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich, z.B. wenn der Vermieter mit der Beseitigung des Mangels in Verzug ist. Sie sollten diesen Schritt aber niemals ohne vorherige rechtliche Beratung gehen, da Sie sonst auf den Kosten sitzen bleiben könnten.



Wie gefährlich ist Schimmel für meine Gesundheit?

Schimmel kann Allergien, Atemwegsbeschwerden und Reizungen der Schleimhäute auslösen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Das Robert Koch-Institut rät, jeden Schimmelbefall aus Vorsorgegründen zu beseitigen.



Übernimmt meine Versicherung die Kosten für die Schimmelsanierung?

Die Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung kann die Kosten übernehmen, wenn der Schimmel eine Folge eines versicherten Schadens ist, z.B. eines Leitungswasserschadens. Schäden durch Baumängel oder falsches Lüften sind in der Regel nicht abgedeckt.



Warum sollte ich therlo für die Schimmelbeseitigung in Bremen beauftragen?

therlo bietet Ihnen eine umfassende Lösung von der Ursachenanalyse bis zur nachhaltigen Sanierung. Wir nutzen innovative Technologien für eine schnelle und sichere Beseitigung von Feuchtigkeit und Schimmel und stellen sicher, dass Ihre Wohn- und Arbeitsräume wieder gesund und schadenfrei sind.



Minutes

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

17 Apr 2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

Ein muffiger Geruch in der Wohnung oder dunkle Flecken an der Wand? Das deutet oft auf Schimmel hin, ein Problem, das in etwa jeder zehnten Wohnung in Deutschland auftritt. Doch wer ist verantwortlich – der Mieter durch falsches Lüften oder der Vermieter wegen Baumängeln?

Das Thema kurz und kompakt

Die Ursache für Schimmel ist eine komplexe Mischung aus Nutzerverhalten und Baumängeln, wobei Studien zeigen, dass bis zu 80 % der Fälle auf bauliche Mängel zurückzuführen sind.

Die ideale Raumluftfeuchtigkeit zur Schimmelprävention liegt zwischen 40 % und 60 %; eine konsequente Überwachung und richtiges Stoßlüften sind entscheidend.

In Bremen liegt die Beweislast bei Schimmel zunächst beim Vermieter, und Gerichte haben die Rechte der Mieter auf Mängelbeseitigung bei normalem Wohnverhalten gestärkt.

Die Frage, ob Schimmel durch falsches Lüften oder Baumängel in Bremen entsteht, ist mehr als nur eine Unannehmlichkeit – sie ist ein häufiger Streitpunkt mit erheblichen finanziellen und gesundheitlichen Folgen. Verschiedene Studien kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen: Einige sehen die Ursache zu fast 80 % bei Baumängeln, andere geben dem Nutzerverhalten mit über 60 % die Hauptschuld. Diese Analyse klärt auf, wie Sie die Ursachen eindeutig zuordnen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen in Bremen gelten und wie Sie das Problem dauerhaft lösen. Wir bieten Ihnen die notwendigen Informationen, um fundierte Entscheidungen für ein gesundes Zuhause zu treffen.

Baumängel als versteckte Schimmelquelle identifizieren

schimmel-durch-falsches-luften-oder-baumaengel-in-bremen

Obwohl das Nutzerverhalten eine Rolle spielt, sind Baumängel eine häufig unterschätzte Ursache für Schimmel. Fast 80 % aller Schimmelprobleme lassen sich auf bauliche Mängel wie Wärmebrücken oder eine hohe Restfeuchte zurückführen. Solche Mängel sind oft nicht auf den ersten Blick sichtbar. Ein sicherer Weg zur Erkennung von Baumängeln ist die professionelle Analyse. Besonders teilsanierte Altbauten sind anfällig für Schimmelbildung. Ein typisches Beispiel ist der Austausch alter Fenster gegen moderne, dichte Modelle, ohne das Lüftungskonzept anzupassen. Dies verändert die bauphysikalischen Bedingungen des gesamten Gebäudes. Weitere Ursachen sind vielfältig:

  • Undichte Dächer oder Kellerabdichtungen

  • Risse im Mauerwerk

  • Fehlerhafte Dämmung, insbesondere an Wärmebrücken

  • Aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Erdreich

  • Undichte Wasser- oder Heizungsleitungen

Die Identifizierung dieser Mängel erfordert oft einen erfahrenen Schimmel-Sachverständigen, der die genaue Ursache ermitteln kann. Diese genaue Diagnose ist die Grundlage für jede erfolgreiche Sanierung.

Die Rolle der Luftfeuchtigkeit zur Prävention optimieren

Die Kontrolle der Raumluftfeuchtigkeit ist eine der wirksamsten Methoden zur Schimmelprävention. Schimmelpilze beginnen oft schon bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70 % an einer Oberfläche zu wachsen. Die ideale relative Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen sollte konstant zwischen 40 % und 60 % liegen. Ein einfaches Thermo-Hygrometer, das für unter 20 Euro erhältlich ist, hilft bei der Überwachung dieser Werte. Temperaturen um 15 °C können bereits bei 60 % relativer Luftfeuchtigkeit zur Kondenswasserbildung führen. Um die Luftfeuchtigkeit zu regulieren, ist richtiges Lüften entscheidend. Hier sind einige effektive Maßnahmen:

  1. Stoßlüften statt Kipplüften: Öffnen Sie Fenster für 5-10 Minuten vollständig, um einen kompletten Luftaustausch zu gewährleisten.

  2. Querlüften: Öffnen Sie gegenüberliegende Fenster, um den Luftaustausch in nur 2-3 Minuten zu beschleunigen.

  3. Nach Bedarf lüften: Insbesondere nach dem Duschen, Kochen oder Schlafen sollte sofort gelüftet werden.

  4. Räume getrennt halten: Halten Sie die Türen zu kühleren Räumen wie dem Schlafzimmer geschlossen, um die Übertragung feuchter Luft zu vermeiden.

Diese einfachen Tipps zur Schimmelvermeidung helfen, das Raumklima zu stabilisieren. Doch was, wenn der Schimmel bereits da ist und ein Rechtsstreit droht?

Rechtliche Rahmenbedingungen in Bremen für Mieter und Vermieter

Bei einem Schimmelbefall in Bremen sind die Pflichten klar verteilt, aber die Beweislast ist oft komplex. Grundsätzlich muss der Vermieter beweisen, dass der Schimmel nicht durch Baumängel verursacht wurde. Der Mieter muss den Mangel unverzüglich melden, um seine Rechte zu wahren. Das Amtsgericht Bremen hat in mehreren Urteilen die Rechte von Mietern gestärkt und entschieden, dass ein Mieter nur zu normalem, alltagsüblichem Lüften verpflichtet ist. Eine Mietminderung ist bei Schimmelbefall möglich und kann je nach Ausmaß 20 % bis 30 % betragen. Vorsicht ist geboten: Stellt sich heraus, dass der Mieter doch verantwortlich ist, muss die Minderung nachgezahlt werden. Im Streitfall ist oft ein Gutachten notwendig, um die Ursache eindeutig zu klären. Die Kosten für ein solches Gutachten können zwischen 200 und 1.200 Euro liegen. Ein finanzieller Ausgleich bei Baumängeln kann oft nur mit professioneller Unterstützung durchgesetzt werden. Die Klärung der Verantwortung ist der erste Schritt zur fachgerechten Beseitigung des Problems.

Professionelle Schimmelbeseitigung: Ein 5-Schritte-Prozess

Ist die Ursache für den Schimmel geklärt, muss eine fachgerechte Sanierung erfolgen. Eine oberflächliche Behandlung, oft als „Pinselsanierung“ bezeichnet, ist nicht nachhaltig und der Schimmel kehrt oft nach kurzer Zeit zurück. Eine professionelle Sanierung von Baumängeln und Schimmel folgt einem strukturierten Prozess. Die Kosten variieren stark: Kleinere Befälle unter 1 Quadratmeter kosten zwischen 200 und 500 Euro, während große Sanierungen über 2.000 Euro kosten können. Die Beseitigung der Ursache ist für eine erfolgreiche Sanierung unerlässlich. Ein typischer Sanierungsprozess umfasst folgende Schritte:

  1. Ursachenanalyse: Ein Sachverständiger prüft die genaue Ursache des Befalls.

  2. Schutzmaßnahmen: Der betroffene Bereich wird abgeschottet, um eine Sporenverbreitung zu verhindern.

  3. Entfernung: Befallene Materialien wie Tapeten oder Putz werden entfernt.

  4. Desinfektion: Die gereinigten Flächen werden mit speziellen Mitteln desinfiziert. Oft wird von Hausmitteln wie Essig abgeraten, da sie nicht tief genug wirken.

  5. Wiederherstellung: Nach der Trocknung werden die Oberflächen fachgerecht wieder aufgebaut.

Nach der Sanierung ist es wichtig, zukünftigem Befall vorzubeugen.

Langfristige Prävention: Strategien für ein schimmelfreies Zuhause

Nach einer erfolgreichen Sanierung ist die Vorbeugung entscheidend, um ein erneutes Auftreten von Schimmel zu verhindern. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Einhaltung eines gesunden Raumklimas mit einer Luftfeuchtigkeit unter 60 %. Das Umweltbundesamt empfiehlt, die Raumtemperatur im Wohnbereich auf 20 bis 23 Grad und im Schlafzimmer auf 17 bis 20 Grad zu halten. Ein Abstand von etwa 10 cm zwischen Möbeln und Außenwänden verbessert die Luftzirkulation erheblich. Ein Merkblatt zur Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden kann dabei helfen, die richtigen Gewohnheiten zu etablieren. Langfristig kann auch eine bauliche Maßnahme wie die Anbringung einer Innendämmung sinnvoll sein, um Wärmebrücken zu beseitigen. Mit diesen Strategien sichern Sie nicht nur den Wert Ihrer Immobilie, sondern schützen auch die Gesundheit Ihrer Familie.

FAQ

Wie erkenne ich, ob der Schimmel von falschem Lüften oder einem Baumangel kommt?

Ein Indiz für einen Baumangel ist Schimmel an kalten Außenwänden, in Ecken oder Fensterlaibungen, trotz regelmäßigem Lüften. Falsches Lüften führt eher zu Kondenswasser an Fensterscheiben und Schimmel in Bad oder Küche. Ein Sachverständiger kann die Ursache durch Messungen der Oberflächen- und Raumtemperatur sowie der Feuchtigkeit sicher feststellen.



Was sind meine ersten Schritte, wenn ich Schimmel in meiner Bremer Mietwohnung entdecke?

Informieren Sie Ihren Vermieter umgehend schriftlich (per Einschreiben) über den Schimmelbefall. Dokumentieren Sie den Schaden mit Fotos und datieren Sie diese. Fordern Sie den Vermieter unter Fristsetzung zur Beseitigung auf. Dies ist die Voraussetzung für eine eventuelle Mietminderung oder weitere rechtliche Schritte.



Kann ich als Mieter die Sanierungskosten vorstrecken und vom Vermieter zurückfordern?

Das ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich, z.B. wenn der Vermieter mit der Beseitigung des Mangels in Verzug ist. Sie sollten diesen Schritt aber niemals ohne vorherige rechtliche Beratung gehen, da Sie sonst auf den Kosten sitzen bleiben könnten.



Wie gefährlich ist Schimmel für meine Gesundheit?

Schimmel kann Allergien, Atemwegsbeschwerden und Reizungen der Schleimhäute auslösen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Das Robert Koch-Institut rät, jeden Schimmelbefall aus Vorsorgegründen zu beseitigen.



Übernimmt meine Versicherung die Kosten für die Schimmelsanierung?

Die Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung kann die Kosten übernehmen, wenn der Schimmel eine Folge eines versicherten Schadens ist, z.B. eines Leitungswasserschadens. Schäden durch Baumängel oder falsches Lüften sind in der Regel nicht abgedeckt.



Warum sollte ich therlo für die Schimmelbeseitigung in Bremen beauftragen?

therlo bietet Ihnen eine umfassende Lösung von der Ursachenanalyse bis zur nachhaltigen Sanierung. Wir nutzen innovative Technologien für eine schnelle und sichere Beseitigung von Feuchtigkeit und Schimmel und stellen sicher, dass Ihre Wohn- und Arbeitsräume wieder gesund und schadenfrei sind.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.