Schimmel

Sanierung

schimmel durch falsches lüften oder baumängel in Celle

(ex: Photo by

Schimmelbildung in einer Wohnung in Celle, möglicherweise durch Lüftungsfehler oder Baumängel verursacht.

on

(ex: Photo by

Schimmelbildung in einer Wohnung in Celle, möglicherweise durch Lüftungsfehler oder Baumängel verursacht.

on

(ex: Photo by

Schimmelbildung in einer Wohnung in Celle, möglicherweise durch Lüftungsfehler oder Baumängel verursacht.

on

Schimmel in Celle: Lüftungsfehler oder Baumangel als Ursache identifizieren

schimmel-durch-falsches-luften-oder-baumaengel-in-celle

Was soll ich als Erstes tun, wenn ich Schimmel in meiner Wohnung in Celle entdecke?

Dokumentieren Sie den Befall mit Fotos und informieren Sie umgehend schriftlich Ihren Vermieter. Versuchen Sie nicht, den Schimmel großflächig selbst zu entfernen, ohne die Ursache zu kennen, um eine weitere Ausbreitung von Sporen zu vermeiden.



Wie kann therlo mir bei einem Schimmelproblem helfen?

therlo bietet eine professionelle Ursachenanalyse in Celle an. Wir nutzen Messtechnik, um zu klären, ob der Schimmel durch falsches Lüften oder einen Baumangel entsteht. Auf dieser Basis vermitteln wir Ihnen die passenden Fachbetriebe für eine nachhaltige Beseitigung.



Ist Schimmel immer sichtbar?

Nein, Schimmel kann auch verdeckt wachsen, zum Beispiel hinter Tapeten, Verkleidungen oder in der Dämmschicht. Ein modriger, erdiger Geruch ist oft das erste Anzeichen für einen solchen versteckten Befall.



Welche Luftfeuchtigkeit ist in Wohnräumen ideal?

Die ideale relative Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen liegt zwischen 40 % und 60 %. Werte, die dauerhaft über 65-70 % liegen, schaffen ein hohes Risiko für Schimmelwachstum, besonders an kühleren Oberflächen.



Übernimmt eine Versicherung die Kosten für einen Schimmelschaden?

Das hängt von der Ursache und Ihrer Versicherung ab. Die Gebäudeversicherung des Eigentümers kann bei Schäden durch Leitungswasser oder Sturm greifen. Eine private Haftpflichtversicherung kann relevant sein, wenn Sie den Schaden fahrlässig verursacht haben. Die Hausratversicherung deckt Schäden an Ihrem Inventar.



Kann ich mit Essig Schimmel entfernen?

Essig ist zur Schimmelbekämpfung ungeeignet. Auf kalkhaltigen Untergründen wie Putz neutralisiert der Kalk die Säure und die organischen Stoffe im Essig können dem Schimmel sogar als zusätzliche Nahrung dienen. Nutzen Sie stattdessen hochprozentigen Alkohol oder spezielle Reiniger und klären Sie vor allem die Ursache.



Minutes

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

31 May 2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

Sie entdecken Schimmel in Ihrer Wohnung in Celle und sofort beginnt der Streit. Der Vermieter macht falsches Lüften verantwortlich, Sie vermuten einen Baumangel. Finden Sie heraus, wie Sie die wahre Ursache feststellen und das Problem dauerhaft lösen.

Das Thema kurz und kompakt

In etwa 60 % der Fälle sind Baumängel wie Wärmebrücken oder mangelhafte Isolierung die Hauptursache für Schimmel in Wohnungen.

Falsches oder unzureichendes Lüften ist nur in rund 10 % der Fälle die alleinige Ursache für einen Schimmelbefall.

Rechtlich muss der Vermieter zunächst nachweisen, dass keine Baumängel vorliegen, bevor er dem Mieter falsches Lüftungsverhalten vorwerfen kann.

Die Frage, ob Schimmel durch falsches Lüften oder Baumängel in Celle entsteht, ist eine der häufigsten Konfliktursachen zwischen Mietern und Vermietern. In etwa 60 Prozent der Fälle sind bauliche Mängel die Hauptursache, während falsches Nutzerverhalten nur für rund 10 Prozent allein verantwortlich ist. Oft liegt die Wahrheit in einer Kombination beider Faktoren. Eine genaue Ursachenforschung ist daher entscheidend, nicht nur um den Schimmel zu beseitigen, sondern auch um die Haftung klar zuzuordnen und zukünftigen Befall zu verhindern. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie die Anzeichen richtig deuten und welche Schritte zur Klärung notwendig sind.

Das Nutzerverhalten optimieren: Richtiges Lüften und Heizen

schimmel-durch-falsches-luften-oder-baumaengel-in-celle

Korrektes Lüften und Heizen kann das Schimmelrisiko deutlich senken. Eine konstante Raumtemperatur von circa 20 Grad Celsius hält die Wandoberflächen warm. Entscheidend ist der Luftaustausch, um die durch Kochen, Duschen oder Atmen entstehende Feuchtigkeit abzuführen. Eine vierköpfige Familie gibt pro Tag bis zu 12 Liter Wasser an die Raumluft ab. Vermeiden Sie dauerhaft gekippte Fenster, da dies die Wände auskühlt. Besser ist es, die Fenster für wenige Minuten komplett zu öffnen. So können Sie aktiv dazu beitragen, Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.

Hier sind vier einfache Regeln für den Alltag:

  • Führen Sie 3- bis 5-mal täglich eine Stoßlüftung für 5 bis 10 Minuten durch.

  • Lüften Sie Bad und Küche sofort nach der Nutzung, um Dampf direkt abzuführen.

  • Halten Sie die Türen zu kühleren Räumen wie dem Schlafzimmer geschlossen.

  • Stellen Sie Möbel mit einem Abstand von 5 bis 10 Zentimetern zur Außenwand auf.

Die Einhaltung dieser simplen Maßnahmen verbessert das Raumklima und reduziert die Kondensationsgefahr an kalten Oberflächen.

Baumängel als Ursache für Schimmel aufdecken

Oft ist die Ursache für Schimmel tiefer in der Bausubstanz zu finden. Sogenannte Wärmebrücken sind eine häufige Ursache, bei denen Ecken oder Fensterlaibungen bis zu 8 Grad kälter sein können als der Rest der Wand. An diesen kalten Stellen kondensiert die Luftfeuchtigkeit, was Schimmel einen idealen Nährboden bietet. Selbst Hausstaub auf einer Tapete reicht Schimmelpilzen als Nahrungsgrundlage. Weitere typische Baumängel sind eine unzureichende Dämmung, Risse im Mauerwerk oder eine fehlerhafte Abdichtung gegen Feuchtigkeit aus dem Erdreich. Ein versteckter Bauschaden kann jahrelang unentdeckt bleiben. Diese Mängel zu identifizieren, erfordert oft eine fachkundige Analyse.

Die rechtliche Perspektive: Wer trägt die Beweislast?

Im Streitfall um Schimmel ist die rechtliche Lage klar geregelt. Der Vermieter steht in der Pflicht, eine mangelfreie Wohnung zur Verfügung zu stellen. Er muss also zuerst beweisen, dass keine Schimmelbildung durch Baumängel vorliegt. Erst wenn einwandfrei feststeht, dass die Bausubstanz in Ordnung ist, muss der Mieter nachweisen, dass er ausreichend und korrekt gelüftet und geheizt hat. Ein Gerichtsgutachten zur Klärung kostet oft zwischen 1.500 und 2.500 Euro. Diese Kosten trägt in der Regel die unterlegene Partei. Daher ist eine außergerichtliche Klärung für beide Seiten oft der bessere Weg, um einen Anspruch auf Schadensersatz zu prüfen.

Objektive Daten schaffen Klarheit und leiten die Sanierung ein

Um den Streit zwischen falschem Lüften und Baumängeln zu beenden, helfen nur Fakten. Mit einem Hygrometer können Sie die relative Luftfeuchtigkeit selbst kontrollieren, die dauerhaft unter 60 Prozent liegen sollte. Profis nutzen weitere Techniken wie die Thermografie, um Kältebrücken sichtbar zu machen, oder Feuchtemessungen im Mauerwerk. Eine professionelle Analyse liefert objektive Daten für die richtige Entscheidung. Eine solche Untersuchung ist die Basis für eine erfolgreiche und professionelle Sanierung.

Mit diesen Schritten können Sie eine erste eigene Einschätzung vornehmen:

  1. Messen Sie die Luftfeuchtigkeit in verschiedenen Räumen über einen Zeitraum von 7 Tagen.

  2. Prüfen Sie Außenwände, Ecken und Fensterbereiche auf sichtbare Feuchtigkeit oder kalte Stellen.

  3. Dokumentieren Sie den Schimmelbefall mit Fotos und Notizen zum Lüftungsverhalten.

  4. Suchen Sie nach möglichen Ursachen wie neuen Fenstern oder kürzlichen Baumaßnahmen.

Diese Dokumentation hilft Ihnen im Gespräch mit Fachleuten oder dem Vermieter.

Ihre Lösung in Celle: therlo hilft bei der Klärung und Beseitigung

Die Frage, ob Schimmel durch falsches Lüften oder Baumängel in Celle verursacht wird, muss nicht zu einem endlosen Konflikt führen. therlo bietet Ihnen in Celle und Umgebung professionelle Unterstützung, um die Ursache schnell und sicher zu identifizieren. Wir setzen auf moderne Technologien, um Feuchtigkeit zu messen und die Ursachen zweifelsfrei zu klären. So erhalten Sie eine verlässliche Grundlage für das weitere Vorgehen, sei es die Planung der Sanierung oder die Klärung der Verantwortlichkeiten. Unser Ziel ist es, für Sie eine gesunde und schadenfreie Wohnsituation zu schaffen und bei Bedarf den Weg für einen finanziellen Ausgleich zu ebnen. Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung.

FAQ

Was soll ich als Erstes tun, wenn ich Schimmel in meiner Wohnung in Celle entdecke?

Dokumentieren Sie den Befall mit Fotos und informieren Sie umgehend schriftlich Ihren Vermieter. Versuchen Sie nicht, den Schimmel großflächig selbst zu entfernen, ohne die Ursache zu kennen, um eine weitere Ausbreitung von Sporen zu vermeiden.



Wie kann therlo mir bei einem Schimmelproblem helfen?

therlo bietet eine professionelle Ursachenanalyse in Celle an. Wir nutzen Messtechnik, um zu klären, ob der Schimmel durch falsches Lüften oder einen Baumangel entsteht. Auf dieser Basis vermitteln wir Ihnen die passenden Fachbetriebe für eine nachhaltige Beseitigung.



Ist Schimmel immer sichtbar?

Nein, Schimmel kann auch verdeckt wachsen, zum Beispiel hinter Tapeten, Verkleidungen oder in der Dämmschicht. Ein modriger, erdiger Geruch ist oft das erste Anzeichen für einen solchen versteckten Befall.



Welche Luftfeuchtigkeit ist in Wohnräumen ideal?

Die ideale relative Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen liegt zwischen 40 % und 60 %. Werte, die dauerhaft über 65-70 % liegen, schaffen ein hohes Risiko für Schimmelwachstum, besonders an kühleren Oberflächen.



Übernimmt eine Versicherung die Kosten für einen Schimmelschaden?

Das hängt von der Ursache und Ihrer Versicherung ab. Die Gebäudeversicherung des Eigentümers kann bei Schäden durch Leitungswasser oder Sturm greifen. Eine private Haftpflichtversicherung kann relevant sein, wenn Sie den Schaden fahrlässig verursacht haben. Die Hausratversicherung deckt Schäden an Ihrem Inventar.



Kann ich mit Essig Schimmel entfernen?

Essig ist zur Schimmelbekämpfung ungeeignet. Auf kalkhaltigen Untergründen wie Putz neutralisiert der Kalk die Säure und die organischen Stoffe im Essig können dem Schimmel sogar als zusätzliche Nahrung dienen. Nutzen Sie stattdessen hochprozentigen Alkohol oder spezielle Reiniger und klären Sie vor allem die Ursache.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.