Schimmel

Sanierung

verrostete metallteile aufbereiten mit sandstrahlen in Celle

(ex: Photo by

Ein Metallarbeiter in Celle entfernt Rost von einem Metallteil mit Sandstrahlen.

on

(ex: Photo by

Ein Metallarbeiter in Celle entfernt Rost von einem Metallteil mit Sandstrahlen.

on

(ex: Photo by

Ein Metallarbeiter in Celle entfernt Rost von einem Metallteil mit Sandstrahlen.

on

Rost um 95 % schneller entfernen: Verrostete Metallteile mit Sandstrahlen in Celle professionell aufbereiten

verrostete-metallteile-aufbereiten-mit-sandstrahlen-in-celle

Wie lange dauert das Sandstrahlen eines verrosteten Teils?

Die Dauer hängt stark von der Größe und dem Zustand des Teils ab. Ein Profi kann pro Stunde etwa 15-20 Quadratmeter Fläche bearbeiten. Kleinteile wie Felgen sind oft in weniger als 30 Minuten pro Stück fertig.



Muss ich das Metallteil nach dem Sandstrahlen sofort behandeln?

Ja, es wird dringend empfohlen. Eine frisch gestrahlte Stahloberfläche ist sehr anfällig für neuen Flugrost. Sie sollte idealerweise innerhalb von vier Stunden mit einer Grundierung oder einer anderen Schutzschicht versehen werden.



Welche Vorteile bietet Sandstrahlen gegenüber chemischer Entrostung?

Sandstrahlen ist ein mechanisches Verfahren, das ohne aggressive Chemikalien auskommt. Es erzeugt eine aufgeraute Oberfläche, die eine exzellente Haftung für neue Lacke bietet, was bei vielen chemischen Verfahren nicht der Fall ist. Zudem entfällt die Notwendigkeit, chemische Rückstände zu neutralisieren und zu entsorgen.



Bieten Sie auch mobile Sandstrahlarbeiten vor Ort in Celle an?

therlo ist auf die Vermittlung von Spezialisten für Arbeiten in Gebäuden fokussiert. Für mobile Sandstrahlarbeiten an fest installierten Metallkonstruktionen oder Fassaden in der Region Celle vermitteln wir Ihnen gerne einen qualifizierten Partner aus unserem Netzwerk, der über die notwendige Ausrüstung und Expertise verfügt.



Welche Strahlmittel verwenden Sie?

Wir vermitteln ausschließlich Partner, die sich an die gesetzlichen Vorschriften halten und auf sichere, effektive Strahlmittel wie Korund, Granatsand oder Glasperlen setzen. Die Auswahl des Mittels wird individuell auf das Material und den Verschmutzungsgrad Ihres Bauteils abgestimmt.



Kann durch Sandstrahlen das Metall beschädigt werden?

Bei unsachgemäßer Anwendung, ja. Ein professioneller Anwender wählt jedoch den Druck und das Strahlmittel so, dass nur die unerwünschten Schichten (Rost, Lack) entfernt werden. Bei dünnen Blechen oder weichen Metallen ist besondere Vorsicht geboten, weshalb die Expertise eines Fachbetriebs entscheidend ist.



Minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

22 Jun 2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

Rost zerfrisst nicht nur Metall, sondern auch wertvolle Zeit und Ressourcen. Manuelles Schleifen ist oft ein Kampf gegen die Uhr, der an schwer zugänglichen Stellen verloren scheint.

Das Thema kurz und kompakt

Sandstrahlen entfernt Rost und Farbreste bis zu 10-mal schneller als manuelle Methoden und erreicht den Reinheitsgrad SA 2.5.

Die Kosten für professionelles Sandstrahlen sind mit ca. 40-50 €/m² deutlich wirtschaftlicher als der Austausch von Bauteilen.

Moderne Betriebe verwenden recycelbare Strahlmittel und entsorgen kontaminierte Reste nach strengen Umweltvorschriften (AVV 120116*).

Entdecken Sie, wie das Sandstrahlen verrosteter Metallteile in Celle eine effiziente und gründliche Lösung bietet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, die oft nur oberflächlichen Rost entfernen, bereitet dieses Verfahren die Oberfläche optimal für eine Neubehandlung vor und sichert so den Werterhalt Ihrer Bauteile für die nächsten Jahre. Wir erklären Ihnen den Prozess, die Vorteile und worauf Sie bei der Wahl eines Anbieters für die professionelle Aufbereitung achten sollten, um gesunde und schadenfreie Arbeits- und Wohnräume zu gewährleisten.

So funktioniert die professionelle Sandstrahltechnik

verrostete-metallteile-aufbereiten-mit-sandstrahlen-in-celle

Beim Sandstrahlen wird ein Strahlmittel mit einem Druck von bis zu 12 Bar auf die Metalloberfläche geschleudert. Diese hohe kinetische Energie trägt Rost, alte Farbschichten und Verunreinigungen restlos ab. Ein professioneller Betrieb kann so pro Stunde eine Fläche von 15 bis 20 Quadratmetern bearbeiten. Das Ergebnis ist eine metallisch blanke Oberfläche, die den Reinheitsgrad SA 2.5 nach DIN EN ISO 8501 erfüllt, was bedeutet, dass nur noch leichte Schattierungen in Poren sichtbar bleiben. Dieser Standard ist die Voraussetzung für 99 % aller langlebigen Industriebeschichtungen. Die Wahl des richtigen Strahlmittels ist dabei entscheidend für den Erfolg. Für eine erfolgreiche Anwendung stehen verschiedene Materialien zur Verfügung:

  • Korund: Sehr hart und scharfkantig, ideal zur Entfernung von starkem Rost und dicken Lackschichten auf Stahl.

  • Granatsand: Ein wiederverwendbares Mineral, das bis zu 5 Mal recycelt werden kann und eine gleichmäßige Oberflächenrauheit erzeugt.

  • Glasperlen: Werden für eine schonendere Reinigung und ein satin-mattes Finish auf empfindlicheren Metallen wie Edelstahl oder Aluminium eingesetzt.

  • Stahlguss: Eignet sich hervorragend zur Entfernung von Zunder, ohne die Oberfläche stark aufzurauen.

Durch die professionelle Sandstrahltechnik wird eine optimale Basis für den weiteren Schutz geschaffen, was bei manuellen Verfahren kaum möglich ist.

Kosten und Wirtschaftlichkeit im Vergleich

Die Aufbereitung verrosteter Metallteile durch Sandstrahlen in Celle ist eine wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung. Die Kosten für das Sandstrahlen von Metallflächen liegen bei etwa 40 bis 50 Euro pro Quadratmeter. Das Strahlen von vier 18-Zoll-Stahlfelgen kostet beispielsweise zwischen 80 und 140 Euro. Ein kompletter Kleinwagen-Karosserierahmen kann ab 250 Euro komplett entrostet werden. Stellt man diesen Kosten die eingesparte Arbeitszeit und die um bis zu 15 Jahre verlängerte Lebensdauer des Bauteils gegenüber, wird die hohe Rentabilität deutlich. Die Investition in eine professionelle Sandstrahlung zur Schadenssanierung amortisiert sich oft schon innerhalb von 24 Monaten durch vermiedene Nachbesserungen und Reparaturen. Die Alternative, der Austausch eines verrosteten Bauteils, kann die Kosten um das 5- bis 20-fache übersteigen. So wird die Aufbereitung zur klaren wirtschaftlichen Alternative.

Sicherheit und Gesundheitsschutz haben oberste Priorität

Professionelle Sandstrahlarbeiten unterliegen strengen Arbeitsschutzvorschriften, um die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen. Gemäß DGUV Regel 100-500 ist die Verwendung von Quarzsand als Strahlmittel in Deutschland grundsätzlich verboten, da der feine Staub die unheilbare Lungenkrankheit Silikose verursachen kann. Seriöse Anbieter setzen daher ausschließlich auf geprüfte und sichere Alternativen. Die persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist gesetzlich vorgeschrieben und umfasst mehrere Komponenten. Hier ist eine Übersicht der notwendigen Ausrüstung:

  1. Ein belüfteter Strahlerhelm mit externer Frischluftzufuhr schützt die Atemwege zu 100 %.

  2. Ein robuster, CE-gekennzeichneter Schutzanzug nach DIN EN ISO 14877 verhindert Hautkontakt mit dem Strahlmittel.

  3. Spezielle Schutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe schützen vor Verletzungen durch den hohen Druck.

  4. Ein aktiver Gehörschutz ist bei einem Lärmpegel von über 120 Dezibel unerlässlich.

Die Einhaltung dieser Standards mit einer Quote von 100 % ist ein klares Qualitätsmerkmal eines professionellen Anbieters für Sandstrahlen. Diese Maßnahmen gewährleisten nicht nur die Sicherheit des Personals, sondern auch eine saubere und kontaminationsfreie Arbeitsumgebung. Die Investition in Sicherheit zahlt sich durch den störungsfreien Betrieb und den Schutz aller Beteiligten aus.

Umweltgerechte Aufbereitung und Entsorgung

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und Abfällen ist zentraler Bestandteil, wenn Sie verrostete Metallteile mit Sandstrahlen in Celle aufbereiten lassen. Moderne Sandstrahlbetriebe nutzen geschlossene Systeme mit integrierter Strahlmittel-Rückgewinnung. Dadurch kann das Strahlmittel mehrfach wiederverwendet werden, was den Abfall um bis zu 80 % reduziert. Das verbrauchte Strahlmittel, vermischt mit Rost und alten Farbresten, gilt oft als überwachungsbedürftiger Abfall. Enthält die alte Beschichtung beispielsweise Blei oder andere Schwermetalle, wird der Abfall unter der AVV-Nummer 120116* als gefährlich eingestuft und muss fachgerecht entsorgt werden. Ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb stellt sicher, dass 100 % der Abfälle gemäß den gesetzlichen Vorschriften verwertet oder deponiert werden. Dieser Prozess wird lückenlos dokumentiert und schützt Sie als Auftraggeber vor rechtlichen Konsequenzen. Eine nachhaltige Dienstleistung im Bereich Metall-Sandstrahlen erkennen Sie an einem transparenten Entsorgungskonzept.

Der Prozess: Von der Analyse bis zur finalen Beschichtung

Die professionelle Aufbereitung verrosteter Metallteile folgt einem strukturierten Prozess mit 5 klaren Schritten. Zuerst erfolgt eine genaue Analyse des Bauteils und des Rostbefalls, um das passende Strahlmittel und den optimalen Druck festzulegen. Anschließend wird das Bauteil sorgfältig für den Strahlvorgang vorbereitet, wobei empfindliche Bereiche abgedeckt werden. Der eigentliche Strahlprozess findet in einer speziellen Kabine oder einem eingehausten Bereich statt, um die Umgebung vor Staub zu schützen. Nach der Entrostung wird die Oberfläche mit Druckluft gereinigt, um letzte StaubReste zu entfernen. Die frisch gestrahlte und entfettete Oberfläche sollte innerhalb von 4 Stunden mit einer Grundierung versehen werden, um neuen Flugrost zu verhindern. Dieser letzte Schritt ist entscheidend, denn er bildet die Basis für eine langlebige Lackierung oder Pulverbeschichtung und sichert den Erfolg der gesamten Aufbereitung.

FAQ

Wie lange dauert das Sandstrahlen eines verrosteten Teils?

Die Dauer hängt stark von der Größe und dem Zustand des Teils ab. Ein Profi kann pro Stunde etwa 15-20 Quadratmeter Fläche bearbeiten. Kleinteile wie Felgen sind oft in weniger als 30 Minuten pro Stück fertig.



Muss ich das Metallteil nach dem Sandstrahlen sofort behandeln?

Ja, es wird dringend empfohlen. Eine frisch gestrahlte Stahloberfläche ist sehr anfällig für neuen Flugrost. Sie sollte idealerweise innerhalb von vier Stunden mit einer Grundierung oder einer anderen Schutzschicht versehen werden.



Welche Vorteile bietet Sandstrahlen gegenüber chemischer Entrostung?

Sandstrahlen ist ein mechanisches Verfahren, das ohne aggressive Chemikalien auskommt. Es erzeugt eine aufgeraute Oberfläche, die eine exzellente Haftung für neue Lacke bietet, was bei vielen chemischen Verfahren nicht der Fall ist. Zudem entfällt die Notwendigkeit, chemische Rückstände zu neutralisieren und zu entsorgen.



Bieten Sie auch mobile Sandstrahlarbeiten vor Ort in Celle an?

therlo ist auf die Vermittlung von Spezialisten für Arbeiten in Gebäuden fokussiert. Für mobile Sandstrahlarbeiten an fest installierten Metallkonstruktionen oder Fassaden in der Region Celle vermitteln wir Ihnen gerne einen qualifizierten Partner aus unserem Netzwerk, der über die notwendige Ausrüstung und Expertise verfügt.



Welche Strahlmittel verwenden Sie?

Wir vermitteln ausschließlich Partner, die sich an die gesetzlichen Vorschriften halten und auf sichere, effektive Strahlmittel wie Korund, Granatsand oder Glasperlen setzen. Die Auswahl des Mittels wird individuell auf das Material und den Verschmutzungsgrad Ihres Bauteils abgestimmt.



Kann durch Sandstrahlen das Metall beschädigt werden?

Bei unsachgemäßer Anwendung, ja. Ein professioneller Anwender wählt jedoch den Druck und das Strahlmittel so, dass nur die unerwünschten Schichten (Rost, Lack) entfernt werden. Bei dünnen Blechen oder weichen Metallen ist besondere Vorsicht geboten, weshalb die Expertise eines Fachbetriebs entscheidend ist.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.