Wasserschaden

Versicherung

versicherung wasserschaden fertighaus in Aachen

(ex: Photo by

Wasserschaden in einem Fertighaus in Aachen: Ein besorgter Hausbesitzer untersucht die Schäden.

on

(ex: Photo by

Wasserschaden in einem Fertighaus in Aachen: Ein besorgter Hausbesitzer untersucht die Schäden.

on

(ex: Photo by

Wasserschaden in einem Fertighaus in Aachen: Ein besorgter Hausbesitzer untersucht die Schäden.

on

Wasserschaden im Fertighaus in Aachen: So sichern Sie die volle Kostenübernahme Ihrer Versicherung

versicherung-wasserschaden-fertighaus-in-aachen

Deckt meine Versicherung auch Schimmel nach einem Wasserschaden ab?

Ja, in der Regel übernimmt die Wohngebäudeversicherung die Kosten für die Schimmelbeseitigung, wenn der Schimmel eine direkte Folge eines versicherten Leitungswasserschadens ist. Wichtig ist eine schnelle Meldung und die Beauftragung von Fachfirmen nach Freigabe durch die Versicherung.



Warum ist die Sanierung bei Fertighäusern komplizierter?

Die Holzständerbauweise mit ihren Hohlräumen und Dämmschichten macht die Sanierung komplexer. Wasser kann sich unbemerkt verteilen und die Trocknung erfordert oft das Öffnen von Wänden, um die darunterliegende Bausubstanz vollständig zu erreichen und zu trocknen.



Was passiert, wenn ich den Schaden zu spät melde?

Eine verspätete Meldung kann als Verletzung Ihrer Vertragspflichten (Obliegenheitsverletzung) gewertet werden. Die Versicherung kann in diesem Fall die Leistung kürzen oder im schlimmsten Fall sogar komplett verweigern.



Übernimmt therlo die Kommunikation mit meiner Versicherung?

Wir unterstützen Sie aktiv im gesamten Prozess. Wir erstellen detaillierte Kostenvoranschläge und Berichte für Ihre Versicherung und können auf Wunsch direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder Gutachter kommunizieren, um eine reibungslose und schnelle Abwicklung zu gewährleisten.



Was kostet eine Wasserschadensanierung im Fertighaus in Aachen?

Die Kosten sind sehr variabel und hängen vom Schaden ab. Kleinere Schäden können bei 2.000 € liegen, während größere Sanierungen, die den Austausch von Bauteilen erfordern, schnell 10.000 € oder mehr kosten können.



Wie kann ich einem Wasserschaden im Fertighaus vorbeugen?

Regelmäßige Wartung von wasserführenden Geräten und Leitungen ist entscheidend. Überprüfen Sie Anschlüsse von Wasch- und Spülmaschinen. Achten Sie bei Abwesenheit darauf, den Hauptwasserhahn abzusperren. Eine regelmäßige Inspektion des Daches kann ebenfalls Schäden durch eindringendes Wasser verhindern.



Minutes

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

27 Jun 2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

Ein Wasserfleck an der Wand Ihres Fertighauses ist mehr als nur ein Schönheitsfehler. Er ist ein Alarmzeichen für ein potenziell teures Problem, das schnelles und korrektes Handeln erfordert. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie in Aachen einen Wasserschaden richtig bei Ihrer Versicherung melden und die Sanierung erfolgreich meistern.

Das Thema kurz und kompakt

Bei einem Wasserschaden im Fertighaus ist schnelles Handeln entscheidend, um die Ausbreitung von Feuchtigkeit in der Holzständerbauweise zu verhindern.

Dokumentieren Sie den Schaden sofort mit Fotos und melden Sie ihn unverzüglich Ihrer Versicherung, um den Anspruch auf Kostenübernahme nicht zu gefährden.

Prüfen Sie, ob Ihre Versicherung auch Elementarschäden wie Starkregen oder Hochwasser abdeckt, da dies oft eine Zusatzpolice erfordert.

Ein Wasserschaden im Fertighaus stellt Eigentümer vor besondere Herausforderungen. Alle 30 Sekunden ereignet sich in Deutschland ein Leitungswasserschaden, doch die Holzständerbauweise von Fertighäusern macht sie besonders anfällig für tiefgreifende Feuchtigkeitsschäden. Die Sanierungskosten können schnell 7.000 € übersteigen. Für Hausbesitzer in Aachen ist es daher entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen – von der Schadensmeldung bis zur Auswahl des passenden Sanierungspartners. Nur so stellen Sie sicher, dass Ihre Versicherung den Schaden vollständig deckt und Ihr Zuhause wieder zu einem gesunden und sicheren Ort wird.

Sofortmaßnahmen: So reduzieren Sie den Schaden um bis zu 40%

versicherung-wasserschaden-fertighaus-in-aachen

Schnelles Handeln nach der Entdeckung eines Wasserschadens kann die Kosten erheblich senken. Befolgen Sie diese 5 Schritte, um den Schaden zu minimieren:

  1. Stellen Sie sofort den Hauptwasserhahn ab, um den Wasserfluss zu stoppen.

  2. Schalten Sie die Stromversorgung im betroffenen Bereich ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

  3. Entfernen Sie stehendes Wasser so gut wie möglich mit Handtüchern oder einem Nasssauger.

  4. Bringen Sie Möbel und andere bewegliche Gegenstände aus dem feuchten Bereich in Sicherheit.

  5. Dokumentieren Sie den Schaden umfassend mit Fotos aus verschiedenen Perspektiven für die Versicherung.

Die umgehende Einleitung dieser Maßnahmen verhindert eine weitere Ausbreitung des Wassers. Der Einsatz von effektiven Trocknungsgeräten durch einen Fachbetrieb ist der nächste logische Schritt. Diese Maßnahmen sind entscheidend, bevor die eigentliche Sanierung beginnt.

Versicherungs-Check: Welche Police für welchen Schaden aufkommt

In Deutschland werden täglich rund 3.000 Wasserschäden bei Versicherern gemeldet. Doch nicht jede Versicherung deckt jeden Schaden ab. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen den Policen zu kennen:

  • Wohngebäudeversicherung: Diese Police deckt Schäden am Gebäude selbst ab. Dazu gehören Wände, Böden, Decken und fest verbaute Teile wie Heizungsanlagen oder Einbauküchen.

  • Hausratversicherung: Sie kommt für Schäden an beweglichen Gegenständen auf. Dazu zählen Möbel, Teppiche, Elektrogeräte und Kleidung.

  • Privathaftpflichtversicherung: Verursachen Sie einen Wasserschaden bei Ihrem Nachbarn, greift diese Versicherung.

Prüfen Sie Ihre Verträge genau, denn oft sind nur Schäden durch Leitungswasser standardmäßig abgedeckt. Die genauen Leistungen der Gebäudeversicherung können variieren. Ein genauer Blick in die Versicherungsbedingungen schützt vor bösen Überraschungen.

Elementarschäden: Die kritische Lücke im Versicherungsschutz

Schäden durch Naturereignisse wie Starkregen, Hochwasser oder Rückstau sind nicht in der normalen Wohngebäudeversicherung enthalten. Hierfür benötigen Sie eine zusätzliche Elementarschadenversicherung. Die Zahl der Extremwetterereignisse hat in den letzten 20 Jahren deutlich zugenommen. Ohne diesen Zusatzschutz bleiben Sie auf Kosten von oft mehreren zehntausend Euro sitzen. Die Ergänzung Ihrer Police um einen Schutz gegen Feuchtigkeitsschäden durch Elementargefahren ist daher eine wichtige Investition. Gerade in Regionen wie Aachen, die von Starkregen betroffen sein können, ist dieser Schutz von großer Bedeutung. So schließen Sie eine gefährliche und teure Lücke in Ihrem Versicherungsschutz.

Schadensmeldung in Aachen: In 5 Schritten zur Kostenübernahme

Eine korrekte und schnelle Schadensmeldung ist entscheidend für die Kostenübernahme. Melden Sie den Schaden unverzüglich, idealerweise innerhalb von 24 Stunden, an Ihre Versicherung. Halten Sie sich an diesen 5-Punkte-Plan:

  1. Unverzügliche Meldung: Informieren Sie Ihre Versicherung telefonisch oder online über den Schaden.

  2. Dokumentation: Reichen Sie die zuvor erstellten Fotos und eine Liste der beschädigten Gegenstände ein.

  3. Schaden mindern: Führen Sie die bereits genannten Sofortmaßnahmen durch.

  4. Keine voreiligen Aufträge: Beauftragen Sie keine Sanierungsfirma, bevor Sie die Freigabe der Versicherung haben.

  5. Gutachtertermin: Bei größeren Schäden schickt die Versicherung einen Gutachter. Seien Sie bei diesem Termin anwesend.

Die Frage, ab welcher Schadenshöhe ein Gutachter kommt, hängt vom Versicherer ab, oft liegt die Grenze bei 2.000 bis 3.000 Euro. Ein strukturierter Prozess beschleunigt die Regulierung erheblich.

Sanierung im Fertighaus: Warum eine spezielle Herangehensweise nötig ist

Die Sanierung eines Wasserschadens in einem Fertighaus unterscheidet sich stark von der in einem Massivbau. Die Holzständerkonstruktion und die Dämmschichten erfordern ein besonderes Vorgehen. Oft müssen Wand- und Deckenverkleidungen geöffnet werden, um die darunterliegende Dämmung und die Holzkonstruktion zu trocknen. Eine reine Oberflächentrocknung ist hier fast immer unzureichend und führt zu späterem Schimmelbefall. Eine professionelle Wasserschaden-Sanierung stellt sicher, dass auch versteckte Feuchtigkeit entfernt wird. Dies schützt nicht nur die Bausubstanz, sondern auch Ihre Gesundheit. Die richtige Sanierung sichert den Wert Ihrer Immobilie langfristig.

therlo in Aachen: Ihr Partner für eine gesunde Wohnumgebung

Die Wahl des richtigen Sanierungsdienstleisters in Aachen ist der letzte und entscheidende Schritt. therlo hat sich auf die schnelle und nachhaltige Beseitigung von Feuchtigkeits- und Wasserschäden spezialisiert. Unser Ziel ist die Sicherstellung gesunder Wohn- und Arbeitsräume mit innovativen und tierfreundlichen Methoden. Wir verstehen die Dringlichkeit und die spezifischen Anforderungen bei einem Versicherung Wasserschaden Fertighaus in Aachen. Mit unserer Expertise im Wasserschadenmanagement und der Schimmelentfernung erfüllen wir die hohen Erwartungen unserer Kunden. Wir unterstützen Sie auch bei Fragen zur Mietminderung bei Wasserschäden. Kontaktieren Sie uns für eine schnelle und sichere Lösung, die den Wert Ihres Zuhauses schützt.

FAQ

Deckt meine Versicherung auch Schimmel nach einem Wasserschaden ab?

Ja, in der Regel übernimmt die Wohngebäudeversicherung die Kosten für die Schimmelbeseitigung, wenn der Schimmel eine direkte Folge eines versicherten Leitungswasserschadens ist. Wichtig ist eine schnelle Meldung und die Beauftragung von Fachfirmen nach Freigabe durch die Versicherung.



Warum ist die Sanierung bei Fertighäusern komplizierter?

Die Holzständerbauweise mit ihren Hohlräumen und Dämmschichten macht die Sanierung komplexer. Wasser kann sich unbemerkt verteilen und die Trocknung erfordert oft das Öffnen von Wänden, um die darunterliegende Bausubstanz vollständig zu erreichen und zu trocknen.



Was passiert, wenn ich den Schaden zu spät melde?

Eine verspätete Meldung kann als Verletzung Ihrer Vertragspflichten (Obliegenheitsverletzung) gewertet werden. Die Versicherung kann in diesem Fall die Leistung kürzen oder im schlimmsten Fall sogar komplett verweigern.



Übernimmt therlo die Kommunikation mit meiner Versicherung?

Wir unterstützen Sie aktiv im gesamten Prozess. Wir erstellen detaillierte Kostenvoranschläge und Berichte für Ihre Versicherung und können auf Wunsch direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder Gutachter kommunizieren, um eine reibungslose und schnelle Abwicklung zu gewährleisten.



Was kostet eine Wasserschadensanierung im Fertighaus in Aachen?

Die Kosten sind sehr variabel und hängen vom Schaden ab. Kleinere Schäden können bei 2.000 € liegen, während größere Sanierungen, die den Austausch von Bauteilen erfordern, schnell 10.000 € oder mehr kosten können.



Wie kann ich einem Wasserschaden im Fertighaus vorbeugen?

Regelmäßige Wartung von wasserführenden Geräten und Leitungen ist entscheidend. Überprüfen Sie Anschlüsse von Wasch- und Spülmaschinen. Achten Sie bei Abwesenheit darauf, den Hauptwasserhahn abzusperren. Eine regelmäßige Inspektion des Daches kann ebenfalls Schäden durch eindringendes Wasser verhindern.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.