Wasserschaden

Versicherung

versicherung wasserschaden fertighaus in Bonn

(ex: Photo by

Wasserschaden in einem Fertighaus in Bonn: Ein Hausbesitzer inspiziert den beschädigten Laminatboden.

on

(ex: Photo by

Wasserschaden in einem Fertighaus in Bonn: Ein Hausbesitzer inspiziert den beschädigten Laminatboden.

on

(ex: Photo by

Wasserschaden in einem Fertighaus in Bonn: Ein Hausbesitzer inspiziert den beschädigten Laminatboden.

on

Wasserschaden im Fertighaus in Bonn: So sichern Sie Ihre Versicherungsansprüche und sanieren richtig

versicherung-wasserschaden-fertighaus-in-bonn

Was muss ich als Erstes bei einem Wasserschaden in meinem Fertighaus in Bonn tun?

Stellen Sie sofort das Wasser am Haupthahn ab und schalten Sie den Strom in den betroffenen Bereichen aus. Dokumentieren Sie den Schaden mit Fotos und kontaktieren Sie umgehend uns und Ihre Versicherung, um die nächsten Schritte abzustimmen.



Deckt meine Versicherung auch die Kosten für einen Gutachter?

Die Kosten für den von der Versicherung bestellten Gutachter werden in der Regel übernommen. Wenn Sie einen eigenen, unabhängigen Gutachter beauftragen, müssen Sie die Kosten eventuell selbst tragen, es sei denn, das Gutachten ist zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche notwendig und erfolgreich.



Wie erkenne ich einen versteckten Wasserschaden im Fertighaus?

Achten Sie auf modrigen Geruch, Verfärbungen an Wänden oder Fußleisten, eine erhöhte Luftfeuchtigkeit oder einen unerklärlichen Anstieg Ihres Wasserverbrauchs. Dies können Anzeichen für ein unentdecktes Leck sein.



Übernimmt therlo die Kommunikation mit meiner Versicherung?

Ja, wir unterstützen Sie bei der Schadensabwicklung. Wir erstellen eine detaillierte Dokumentation und einen Kostenvoranschlag, den Sie Ihrer Versicherung vorlegen können, und helfen Ihnen bei der Koordination der Sanierungsmaßnahmen.



Bietet therlo auch präventive Checks für Fertighäuser an?

Ja, wir bieten präventive Feuchtigkeitsmessungen und Inspektionen an, um potenzielle Schwachstellen in Ihrem Fertighaus frühzeitig zu erkennen und kostspielige Wasserschäden von vornherein zu vermeiden.



Wie wird Schimmel nach einem Wasserschaden im Fertighaus behandelt?

Unsere Experten entfernen befallene Materialien wie Gipskartonplatten oder Dämmung unter Schutzmaßnahmen. Anschließend wird der Bereich desinfiziert und eine professionelle Trocknung durchgeführt, um einen Neubefall zu verhindern.



Minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

30 Apr 2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

Ein Wasserfleck an der Wand Ihres Fertighauses kann schnell zu einem Problem von über 10.000 € werden. Die Holzständerbauweise birgt spezielle Risiken, die schnelles und korrektes Handeln erfordern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Schaden begrenzen und Ihre Ansprüche bei der Versicherung für einen Wasserschaden im Fertighaus in Bonn erfolgreich durchsetzen.

Das Thema kurz und kompakt

Bei einem Wasserschaden im Fertighaus ist schnelles Handeln entscheidend, da sich Feuchtigkeit in der Holzständerbauweise unbemerkt ausbreiten und innerhalb weniger Tage zu Schimmel führen kann.

Die Wohngebäudeversicherung deckt Schäden am Bauwerk durch Leitungswasser, während für Schäden durch Starkregen oder Hochwasser eine zusätzliche Elementarschadenversicherung nötig ist.

Aufgrund der komplexen Bauweise von Fertighäusern ist die Beauftragung eines unabhängigen Gutachters und einer spezialisierten Sanierungsfirma unerlässlich, um alle versteckten Schäden zu finden und korrekt zu beheben.

Ein Wasserschaden im Fertighaus stellt Eigentümer vor besondere Herausforderungen. Anders als bei Massivbauten kann sich Feuchtigkeit in der Holzständerkonstruktion unbemerkt ausbreiten und innerhalb von Tagen zu Schimmel führen. Die Regulierung durch die Versicherung wird dadurch oft komplex. In Deutschland ereignet sich alle 30 Sekunden ein Leitungswasserschaden, doch die spezifischen Eigenschaften von Fertighäusern erfordern gezieltes Wissen. Dieser Beitrag erklärt, wie Sie die richtigen Sofortmaßnahmen ergreifen, welche Versicherung leistet und wie Sie eine professionelle Sanierung sicherstellen, um die Bausubstanz Ihres Heims in Bonn zu schützen.

Sofortmaßnahmen: In 5 Schritten den Schaden begrenzen

versicherung-wasserschaden-fertighaus-in-bonn

Wenn Sie einen Wasserschaden entdecken, zählt jede Minute. Die richtige Reihenfolge Ihrer Handlungen kann die Sanierungskosten um Tausende Euro senken. Führen Sie die folgenden 5 Schritte unverzüglich aus:

  1. Schalten Sie die Wasserzufuhr ab. Drehen Sie den Hauptwasserhahn zu, um den Wasseraustritt sofort zu stoppen.

  2. Unterbrechen Sie die Stromversorgung. Legen Sie die Sicherungen für die betroffenen Bereiche um, um Kurzschlüsse und Stromschläge zu vermeiden.

  3. Entfernen Sie stehendes Wasser. Nutzen Sie Eimer und Lappen; bei größeren Mengen kann ein Nasssauger helfen.

  4. Bringen Sie Mobiliar in Sicherheit. Rücken Sie Möbel und andere Einrichtungsgegenstände aus dem feuchten Bereich.

  5. Dokumentieren Sie den Schaden umfassend. Machen Sie Fotos und Videos von allen betroffenen Stellen für die Versicherungsmeldung.

Eine lückenlose Dokumentation ist die Grundlage für eine reibungslose Schadensregulierung. Nachdem diese ersten Schritte erledigt sind, müssen Sie den Schaden Ihrer Versicherung melden. Eine professionelle Wasserschaden-Sanierung in Bonn kann dann beginnen.

Die richtige Versicherung für Wasserschäden am Fertighaus

Die Kostenübernahme hängt von der Ursache des Schadens und Ihrem Versicherungsschutz ab. In der Regel sind drei Versicherungsarten relevant. Es ist entscheidend, den Unterschied zu kennen, um seine Ansprüche korrekt zu adressieren.

  • Wohngebäudeversicherung: Sie deckt Schäden am Gebäude selbst und an fest verbauten Teilen wie Wänden, Böden und Heizungsanlagen. Sie greift bei Schäden durch Leitungswasser, beispielsweise durch einen Rohrbruch.

  • Hausratversicherung: Diese Versicherung ist für Schäden an beweglichen Gegenständen wie Möbeln, Teppichen und Elektrogeräten zuständig.

  • Elementarschadenversicherung: Ein wichtiger Zusatz, der bei Schäden durch Naturereignisse wie Starkregen, Hochwasser oder Rückstau leistet. Viele Standardpolicen schließen dies aus.

Prüfen Sie Ihre Verträge genau. Ohne Elementarschutz bleiben Sie auf Kosten durch Hochwasser von oft über 12.000 € sitzen. Klären Sie, was die Gebäudeversicherung zahlt, bevor Sie Aufträge vergeben. Die korrekte Zuordnung des Schadens entscheidet über die Kostenübernahme.

Warum ein Gutachter bei Fertighäusern entscheidend ist

Gerade bei einem Wasserschaden im Fertighaus ist die Einschätzung durch einen Experten oft unerlässlich. Versicherungen schicken eigene Gutachter, deren Bewertung nicht immer im Interesse des Hausbesitzers ausfällt. Ein unabhängiger Gutachter für Wasserschäden kann hier für Klarheit sorgen. Er kann versteckte Feuchtigkeit in der Dämmung oder in Holzbalken mit speziellen Messgeräten aufspüren. Ein solches Gutachten dokumentiert das volle Schadensausmaß und dient als starke Verhandlungsbasis. Die Kosten für einen Gutachter beginnen bei etwa 500 €, eine Investition, die sich bei Sanierungskosten von über 10.000 € schnell bezahlt macht. So stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Sanierungsarbeiten von der Versicherung abgedeckt werden.

Professionelle Sanierung: Trocknung und Schimmelbeseitigung

Die Sanierung eines Wasserschadens im Fertighaus erfordert spezielles Vorgehen. Nach der Leckortung beginnt die technische Trocknung, die 2 bis 4 Wochen dauern kann. Die Mietkosten für professionelle Bautrockner liegen bei 40 bis 100 Euro pro Woche, zuzüglich Stromkosten von bis zu 16 Euro pro Tag. Eigenleistungen sind hier riskant, da Restfeuchte zu massivem Schimmelbefall führen kann. In Fertighäusern breiten sich Schimmelsporen durch die Hohlräume der Leichtbauwände besonders schnell aus. Eine fachgerechte Wasserschadensanierung im Fertighaus umfasst daher immer auch eine Prüfung auf Schimmel. Die Sanierung sichert nicht nur den Wert Ihres Hauses, sondern schützt auch Ihre Gesundheit.

Kostenmanagement und Prävention für die Zukunft

Die Gesamtkosten einer Sanierung können leicht 7.000 € übersteigen. Eine gute Planung und Prävention helfen, zukünftige Schäden zu vermeiden. Lassen Sie sich von der Sanierungsfirma einen detaillierten Kostenvoranschlag geben, der alle Posten von der Trocknung bis zur Wiederherstellung der Oberflächen enthält. Prüfen Sie, welche Leistungen der Gebäudeversicherung abgedeckt sind. Um zukünftigen Schäden vorzubeugen, sind regelmäßige Kontrollen sinnvoll. Dazu gehören:

  • Jährliche Sichtprüfung aller wasserführenden Leitungen und Anschlüsse.

  • Kontrolle der Dachrinnen und Fallrohre auf Verstopfungen, besonders im Herbst.

  • Überwachung des Wasserverbrauchs; ein plötzlicher Anstieg kann auf ein Leck hindeuten.

  • Installation von Wasserstopp-Systemen, die bei einem Rohrbruch die Zufuhr automatisch kappen.

Schon eine jährliche Wartung für unter 200 € kann Schäden von mehreren Tausend Euro verhindern. Vorausschauendes Handeln ist der beste Schutz für Ihr Eigentum.

FAQ

Was muss ich als Erstes bei einem Wasserschaden in meinem Fertighaus in Bonn tun?

Stellen Sie sofort das Wasser am Haupthahn ab und schalten Sie den Strom in den betroffenen Bereichen aus. Dokumentieren Sie den Schaden mit Fotos und kontaktieren Sie umgehend uns und Ihre Versicherung, um die nächsten Schritte abzustimmen.



Deckt meine Versicherung auch die Kosten für einen Gutachter?

Die Kosten für den von der Versicherung bestellten Gutachter werden in der Regel übernommen. Wenn Sie einen eigenen, unabhängigen Gutachter beauftragen, müssen Sie die Kosten eventuell selbst tragen, es sei denn, das Gutachten ist zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche notwendig und erfolgreich.



Wie erkenne ich einen versteckten Wasserschaden im Fertighaus?

Achten Sie auf modrigen Geruch, Verfärbungen an Wänden oder Fußleisten, eine erhöhte Luftfeuchtigkeit oder einen unerklärlichen Anstieg Ihres Wasserverbrauchs. Dies können Anzeichen für ein unentdecktes Leck sein.



Übernimmt therlo die Kommunikation mit meiner Versicherung?

Ja, wir unterstützen Sie bei der Schadensabwicklung. Wir erstellen eine detaillierte Dokumentation und einen Kostenvoranschlag, den Sie Ihrer Versicherung vorlegen können, und helfen Ihnen bei der Koordination der Sanierungsmaßnahmen.



Bietet therlo auch präventive Checks für Fertighäuser an?

Ja, wir bieten präventive Feuchtigkeitsmessungen und Inspektionen an, um potenzielle Schwachstellen in Ihrem Fertighaus frühzeitig zu erkennen und kostspielige Wasserschäden von vornherein zu vermeiden.



Wie wird Schimmel nach einem Wasserschaden im Fertighaus behandelt?

Unsere Experten entfernen befallene Materialien wie Gipskartonplatten oder Dämmung unter Schutzmaßnahmen. Anschließend wird der Bereich desinfiziert und eine professionelle Trocknung durchgeführt, um einen Neubefall zu verhindern.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.