Wasserschaden

Reparatur

wasserschaden holzbalkendecke in Hannover

(ex: Photo by

Wasserschaden an einer Holzbalkendecke in einem Dachgeschoss in Hannover, Deutschland.

on

(ex: Photo by

Wasserschaden an einer Holzbalkendecke in einem Dachgeschoss in Hannover, Deutschland.

on

(ex: Photo by

Wasserschaden an einer Holzbalkendecke in einem Dachgeschoss in Hannover, Deutschland.

on

Wasserschaden an der Holzbalkendecke in Hannover: Ihr Sanierungsplan für 2025

wasserschaden-holzbalkendecke-in-hannover

Wie gefährlich ist ein Wasserschaden in einer Holzbalkendecke wirklich?

Sehr gefährlich. Abgesehen von der unmittelbaren Gefahr durch herabfallende Teile, kann die Feuchtigkeit die Tragfähigkeit der Balken stark beeinträchtigen. Langfristig führt sie fast immer zu Schimmel, der gesundheitsschädlich ist, und im schlimmsten Fall zu holzzerstörenden Pilzen wie dem Echten Hausschwamm, der die Bausubstanz zerstört.



Kann ich die Trocknung selbst durchführen?

Davon raten wir dringend ab. Haushaltsübliche Lüfter oder Heizungen trocknen nur die Oberfläche. Die Feuchtigkeit im Kern der Decke und in den Füllmaterialien bleibt erhalten. Nur eine professionelle technische Trocknung mit speziellen Geräten und kontinuierlicher Feuchtemessung garantiert, dass keine Restfeuchte zurückbleibt.



Was kostet die Sanierung eines Wasserschadens an der Holzbalkendecke in Hannover?

Die Kosten sind sehr variabel. Die technische Trocknung allein kann ab 17,50 € pro Quadratmeter kosten. Komplette Sanierungen mit Balkenaustausch können 75 € pro Quadratmeter oder mehr betragen. Eine genaue Kostenschätzung erhalten Sie nach einer Begutachtung durch unsere Experten.



Meine Versicherung will den Schaden durch Hausschwamm nicht zahlen. Was kann ich tun?

Prüfen Sie Ihre Versicherungspolice auf die "Schwammklausel". Oft ist der Echte Hausschwamm vom Versicherungsschutz ausgenommen. Ein Gutachten, das den Zusammenhang zwischen dem Wasserschaden und dem Pilzbefall belegt, kann hier helfen. Wir unterstützen Sie bei der Argumentation gegenüber Ihrer Versicherung.



Wie schnell muss ich einen Wasserschaden melden?

Unverzüglich. Sowohl Ihr Vermieter (falls zutreffend) als auch Ihre Versicherung müssen so schnell wie möglich informiert werden. Eine verspätete Meldung kann zu Leistungskürzungen führen. Dokumentieren Sie den Zeitpunkt der Entdeckung und Ihrer Meldung.



Bietet therlo auch Hilfe in der Region Hannover an?

Ja, therlo ist Ihr Spezialist für die Sanierung von Wasserschäden, Schimmelbeseitigung und Geruchsneutralisation in Hannover und Umgebung. Wir bieten Ihnen eine schnelle Erstberatung, professionelle Ausführung und unterstützen Sie bei der Abwicklung mit Ihrer Versicherung.



Minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

13 Jul 2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

Ein Wasserfleck an der Decke ist mehr als nur ein Schönheitsfehler. Ein unentdeckter Wasserschaden in einer Holzbalkendecke kann die Struktur Ihres Hauses in Hannover gefährden und zu gesundheitlichen Problemen führen. Handeln Sie sofort, um die Substanz zu schützen und Kosten zu minimieren.

Das Thema kurz und kompakt

Handeln Sie bei einem Wasserschaden sofort: Wasser abstellen, Strom abschalten und den Schaden für die Versicherung dokumentieren.

Eine professionelle technische Trocknung ist unerlässlich, da Feuchtigkeit in Holzbalkendecken oft monatelang verborgen bleibt und zu Schimmel führt.

Lassen Sie das Schadensausmaß von einem Gutachter bewerten, um Folgeschäden wie Hausschwamm zu erkennen und Ansprüche bei der Versicherung geltend zu machen.

Ein Wasserschaden an einer Holzbalkendecke in Hannover ist eine ernste Angelegenheit, die schnelles und überlegtes Handeln erfordert. Feuchtigkeit, die unbemerkt in die Deckenkonstruktion eindringt, verursacht nicht nur unschöne Flecken, sondern kann die Tragfähigkeit der Balken um über 50 % reduzieren und ideale Bedingungen für gesundheitsschädlichen Schimmel schaffen. Die gute Nachricht ist: Mit den richtigen Sofortmaßnahmen und einer professionellen Sanierung lassen sich die meisten Schäden beheben und der Wert Ihrer Immobilie sogar steigern. Dieser Beitrag führt Sie durch die 7 wichtigsten Schritte, von der ersten Schadensbegrenzung über die technische Trocknung bis zur erfolgreichen Sanierung, und zeigt Ihnen, wie Sie zukünftigen Schäden effektiv vorbeugen.

Schritt 2: Professionelle Trocknung der Holzbalkendecke sicherstellen

wasserschaden-holzbalkendecke-in-hannover

Die Oberfläche einer Holzbalkendecke mag nach wenigen Tagen trocken wirken, doch die Gefahr lauert im Inneren. Füllmaterialien wie Schlacke oder Lehm können Feuchtigkeit über Monate speichern und eine Holzfeuchte von 60-80 % aufrechterhalten. Eine professionelle technische Trocknung ist daher unumgänglich. Moderne Verfahren nutzen eine Kombination aus Kondensationstrocknern, Infrarot-Heizplatten und gezielten Luftströmen, um die Feuchtigkeit aus der Konstruktion zu ziehen.

Das Fraunhofer IBP hat in Studien nachgewiesen, dass insbesondere bei historischen Decken eine technische Trocknung mit erhöhten Temperaturen (bis 100 ° C an der Deckenunterseite) und Intervallschaltungen effektiv ist. Eine zu schnelle Trocknung muss vermieden werden, um Rissbildung im Holz vorzubeugen. Regelmäßige Kontrollmessungen sind entscheidend, um den Feuchtigkeitsgehalt auf unter 20 % zu senken und den Trocknungserfolg zu dokumentieren.

Schritt 3: Das Ausmaß des Schadens exakt bewerten

Eine oberflächliche Begutachtung reicht bei einem Wasserschaden in einer Holzbalkendecke nicht aus. Für eine genaue Analyse muss die Deckenkonstruktion oft geöffnet werden. Nur so lässt sich der Zustand der Balken, der Dämmung und der Füllmaterialien zuverlässig beurteilen. Ein Sachverständiger kann den Schaden an der Balkendecke präzise ermitteln und ein Gutachten für die Versicherung erstellen.

Worauf der Gutachter achtet:

  1. Tragfähigkeit der Holzbalken: Prüfung auf Fäulnis und Würfelbruch.

  2. Art und Ausbreitung von Pilzbefall: Unterscheidung zwischen Schimmel und holzzerstörenden Pilzen.

  3. Feuchtigkeitsgrad in der Tiefe: Messungen in der Dämmschicht und den Balken.

  4. Zustand der angrenzenden Bauteile: Untersuchung von Mauerwerk und Auflager.

Die Kosten für ein Gutachten liegen oft zwischen 500 und 1.500 Euro, sind aber eine wichtige Investition zur Beweissicherung. Diese detaillierte Analyse bildet die Grundlage für einen soliden Sanierungsplan und die weitere Kommunikation mit der Versicherung.

Schritt 4: Folgeschäden wie Schimmel und Hausschwamm bekämpfen

Feuchtigkeit ist der Nährboden für biologische Zerstörer. Bereits nach wenigen Tagen können sich erste Schimmelpilze bilden. Bleibt die Holzfeuchte über einen längeren Zeitraum bei über 30 %, droht der Befall durch holzzerstörende Pilze wie den Echten Hausschwamm. Dieser Pilz kann Mauerwerk durchwachsen und überlebt selbst Trockenperioden bis zu 10 Jahre. Seine Beseitigung ist komplex und in einigen Bundesländern sogar meldepflichtig.

Eine professionelle Schimmelbeseitigung ist daher mehr als nur das Überstreichen der Flecken. Befallenes Material, inklusive Dämmstoffe und Putz, muss großflächig entfernt und fachgerecht entsorgt werden. Bei einem Befall mit Echtem Hausschwamm muss ein Sicherheitsabstand von mindestens 1 Meter zum sichtbaren Befall eingehalten werden. Nur so können Sie gesundheitliche Risiken ausschließen und einen Neubefall verhindern.

Schritt 5: Die fachgerechte Sanierung der Deckenkonstruktion planen

Nach der vollständigen Trocknung und Beseitigung von Folgeschäden beginnt die eigentliche Wasserschaden-Sanierung. Beschädigte Holzbalken müssen von einem Zimmermann geprüft und bei Bedarf repariert oder ausgetauscht werden. Anschließend wird die Deckenkonstruktion neu aufgebaut. Dabei werden moderne, diffusionsoffene Dämmstoffe wie Weichfaser oder Hanf verwendet, um den Schall- und Wärmeschutz zu verbessern.

Der Wiederaufbau umfasst mehrere Schritte:

  • Einbau oder Reparatur der tragenden Balken.

  • Einbringen einer neuen Dämmschicht und ggf. einer Rieselschutzbahn.

  • Verlegen des Blindbodens und der Dielen.

  • Wiederherstellen der Deckenunterseite durch Verputzen oder Verkleiden.

Eine fachgerechte Sanierung stellt nicht nur die ursprüngliche Funktion wieder her, sondern kann den Immobilienwert um bis zu 10 % steigern. Die sorgfältige Ausführung aller Arbeiten ist entscheidend für die Langlebigkeit der Decke.

Schritt 6: Kosten kalkulieren und Versicherungsansprüche klären

Die Kosten für die Sanierung eines Wasserschadens an einer Holzbalkendecke können stark variieren. Für die reine Trocknung fallen oft Kosten ab 17,50 € pro Quadratmeter an. Die komplette Sanierung inklusive Austausch von Balken kann schnell 75 Euro pro Quadratmeter und mehr kosten. Eine genaue Kalkulation ist erst nach der Begutachtung durch einen Fachmann möglich. Melden Sie den Schaden umgehend Ihrer Gebäude- und Hausratversicherung.

Die Gebäudeversicherung deckt in der Regel Schäden an der Bausubstanz, also an Decke und Wänden. Schäden an Ihrem Mobiliar übernimmt die Hausratversicherung. Achtung bei der sogenannten "Schwammklausel": Viele Versicherungen schließen Schäden durch den Echten Hausschwamm aus. Klären Sie die Kostenübernahme vor Beginn der Sanierungsarbeiten und lassen Sie sich von uns bei der Kommunikation mit der Versicherung unterstützen.

Schritt 7: Präventive Maßnahmen für langfristigen Schutz ergreifen

Nach der Sanierung ist vor der Prävention. Um einen erneuten Wasserschaden an Ihrer Holzbalkendecke in Hannover zu vermeiden, sind regelmäßige Kontrollen entscheidend. Überprüfen Sie mindestens zweimal jährlich alle wasserführenden Leitungen und Geräte auf Dichtheit. Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung, um die Luftfeuchtigkeit, besonders in Bad und Küche, unter 60 % zu halten.

Eine einfache, aber wirksame Maßnahme ist die Isolierung von Wasserrohren in unbeheizten Bereichen, um Frostschäden im Winter zu verhindern. Ein wachsames Auge auf erste Warnzeichen wie einen unerklärlich hohen Wasserverbrauch oder kleine Feuchtigkeitsflecken hilft, schnell zu reagieren. Mit diesen vorbeugenden Maßnahmen schützen Sie Ihre Immobilie nachhaltig und sichern den Erfolg der durchgeführten Sanierungsarbeiten.

FAQ

Wie gefährlich ist ein Wasserschaden in einer Holzbalkendecke wirklich?

Sehr gefährlich. Abgesehen von der unmittelbaren Gefahr durch herabfallende Teile, kann die Feuchtigkeit die Tragfähigkeit der Balken stark beeinträchtigen. Langfristig führt sie fast immer zu Schimmel, der gesundheitsschädlich ist, und im schlimmsten Fall zu holzzerstörenden Pilzen wie dem Echten Hausschwamm, der die Bausubstanz zerstört.



Kann ich die Trocknung selbst durchführen?

Davon raten wir dringend ab. Haushaltsübliche Lüfter oder Heizungen trocknen nur die Oberfläche. Die Feuchtigkeit im Kern der Decke und in den Füllmaterialien bleibt erhalten. Nur eine professionelle technische Trocknung mit speziellen Geräten und kontinuierlicher Feuchtemessung garantiert, dass keine Restfeuchte zurückbleibt.



Was kostet die Sanierung eines Wasserschadens an der Holzbalkendecke in Hannover?

Die Kosten sind sehr variabel. Die technische Trocknung allein kann ab 17,50 € pro Quadratmeter kosten. Komplette Sanierungen mit Balkenaustausch können 75 € pro Quadratmeter oder mehr betragen. Eine genaue Kostenschätzung erhalten Sie nach einer Begutachtung durch unsere Experten.



Meine Versicherung will den Schaden durch Hausschwamm nicht zahlen. Was kann ich tun?

Prüfen Sie Ihre Versicherungspolice auf die "Schwammklausel". Oft ist der Echte Hausschwamm vom Versicherungsschutz ausgenommen. Ein Gutachten, das den Zusammenhang zwischen dem Wasserschaden und dem Pilzbefall belegt, kann hier helfen. Wir unterstützen Sie bei der Argumentation gegenüber Ihrer Versicherung.



Wie schnell muss ich einen Wasserschaden melden?

Unverzüglich. Sowohl Ihr Vermieter (falls zutreffend) als auch Ihre Versicherung müssen so schnell wie möglich informiert werden. Eine verspätete Meldung kann zu Leistungskürzungen führen. Dokumentieren Sie den Zeitpunkt der Entdeckung und Ihrer Meldung.



Bietet therlo auch Hilfe in der Region Hannover an?

Ja, therlo ist Ihr Spezialist für die Sanierung von Wasserschäden, Schimmelbeseitigung und Geruchsneutralisation in Hannover und Umgebung. Wir bieten Ihnen eine schnelle Erstberatung, professionelle Ausführung und unterstützen Sie bei der Abwicklung mit Ihrer Versicherung.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.