Wasserschaden

Reparatur

wasserschaden vorbeugung bremen in Augsburg

(ex: Photo by

Familie in Augsburg untersucht ihren Keller auf Wasserschäden.

on

(ex: Photo by

Familie in Augsburg untersucht ihren Keller auf Wasserschäden.

on

(ex: Photo by

Familie in Augsburg untersucht ihren Keller auf Wasserschäden.

on

Wasserschaden Vorbeugung in Augsburg: Ein 7-Schritte-Plan zur Schadensvermeidung

wasserschaden-vorbeugung-bremen-in-augsburg

Was kann ich tun, um Wasserschäden im Urlaub vorzubeugen?

Drehen Sie vor einer längeren Abwesenheit den Hauptwasserhahn zu. Das unterbricht die Wasserzufuhr vollständig und bietet den besten Schutz. Informieren Sie zudem einen Nachbarn, der regelmäßig nach dem Rechten sieht.



Welche Versicherung zahlt bei einem Wasserschaden?

Die Hausratversicherung deckt Schäden an Ihrem beweglichen Eigentum (Möbel, Teppiche, Elektronik). Die Wohngebäudeversicherung des Eigentümers kommt für Schäden am Gebäude selbst auf, also an Wänden, Böden und Decken.



Warum ist die professionelle Trocknung nach einem Wasserschaden so wichtig?

Eine professionelle Trocknung ist entscheidend, um tief in die Bausubstanz eingedrungene Feuchtigkeit zu entfernen. Dies verhindert langfristige Schäden wie Schimmelbildung, die gesundheitsschädlich ist, und bewahrt die Stabilität des Gebäudes.



Wie hilft therlo bei der Wasserschaden-Vorbeugung in Augsburg?

therlo bietet Ihnen nicht nur schnelle Hilfe im Schadensfall, sondern berät Sie auch zu präventiven Maßnahmen. Wir analysieren potenzielle Schwachstellen in Ihrem Gebäude in Augsburg und empfehlen Ihnen passende Schutzlösungen, von der Feuchtigkeitskontrolle bis zur Geruchsbeseitigung.



Kann ich einen kleinen Wasserschaden selbst beheben?

Oberflächliche Wasseransammlungen können Sie selbst entfernen. Bei durchfeuchteten Wänden oder Böden sollten Sie jedoch immer einen Fachmann hinzuziehen. Unsichtbare Feuchtigkeit in Dämmschichten oder Hohlräumen kann nur mit spezieller Technik geortet und getrocknet werden.



Was sind die häufigsten Fehler nach einem Wasserschaden?

Die häufigsten Fehler sind zu langes Warten, unzureichende Trocknung und das Ignorieren von kleinen feuchten Stellen. Dies führt oft zu Schimmel und deutlich höheren Sanierungskosten. Eine schnelle und professionelle Reaktion ist der Schlüssel.



Minutes

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

11 Jul 2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

In Deutschland ereignet sich alle 30 Sekunden ein Leitungswasserschaden, die durchschnittlichen Reparaturkosten liegen bei 2.300 Euro. Diese Zahlen zeigen, wie wichtig eine gezielte Wasserschaden-Vorbeugung in Augsburg ist. Mit unserer Anleitung sichern Sie Ihr Zuhause oder Ihre Geschäftsräume effektiv ab.

Das Thema kurz und kompakt

In Deutschland ereignet sich alle 30 Sekunden ein Leitungswasserschaden, was die Notwendigkeit proaktiver Prävention unterstreicht.

Fast 40 % der Wasserschäden sind auf Installationsfehler zurückzuführen, weshalb die Beauftragung von Fachpersonal entscheidend ist.

Regelmäßige Wartung von Leitungen und Geräten sowie der Einsatz von Wassermeldern können das Schadensrisiko erheblich senken.

Ein Wasserschaden gehört zu den kostspieligsten und belastendsten Problemen für Immobilienbesitzer. Jährlich werden in Deutschland über eine Million Fälle gemeldet, die nicht nur die Bausubstanz angreifen, sondern auch zu gesundheitsschädlichem Schimmel führen können. Die gute Nachricht ist, dass sich viele dieser Schäden durch vorausschauendes Handeln vermeiden lassen. therlo hat sich darauf spezialisiert, gesunde und schadenfreie Räume zu sichern. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie mit gezielten Präventionsmaßnahmen das Risiko eines Wasserschadens in Augsburg minimieren und was im Ernstfall zu tun ist.

Die häufigsten Ursachen für Wasserschäden identifizieren

wasserschaden-vorbeugung-bremen-in-augsburg

Fast 40 Prozent aller Wasserschäden sind auf Installationsfehler zurückzuführen. Eine weitere Hauptursache sind poröse Verbindungsstücke oder Dichtungen, die etwa 25 Prozent der Fälle ausmachen. Defekte Geräte oder Bauteile, wie z.B. bei Wasch- oder Spülmaschinen, liegen mit 24 Prozent nur knapp dahinter. Klassische Rohrbrüche sind für 20 Prozent der Schäden verantwortlich. Viele dieser Probleme, wie ein Wasserschaden an der Kellerwand, bleiben lange unentdeckt. Die Kenntnis dieser Schwachstellen ist der erste Schritt zur gezielten Prävention. Als Nächstes betrachten wir die regelmäßige Wartung als Schlüsselfaktor.

Regelmäßige Wartung von Leitungen und Geräten sicherstellen

Eine regelmäßige Inspektion von Wasserleitungen und angeschlossenen Geräten ist unerlässlich für die Wasserschaden-Vorbeugung in Augsburg. Besonders in älteren Gebäuden sollten Leitungen alle 10 bis 15 Jahre von einem Fachmann geprüft werden, um Korrosion oder Materialermüdung frühzeitig zu erkennen. Achten Sie auf die Schläuche von Wasch- und Spülmaschinen, da diese mit der Zeit porös werden können. Ein Austausch alle paar Jahre kostet nur wenige Euro. Hier sind einige einfache Wartungsschritte:

  • Überprüfen Sie regelmäßig alle sichtbaren Rohre und Wasserhähne auf Tropfen oder feuchte Stellen.

  • Achten Sie auf Veränderungen des Wasserdrucks, dies kann ein Indiz für ein Leck sein.

  • Lassen Sie Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen nicht unbeaufsichtigt über längere Zeit laufen.

  • Entkalken Sie regelmäßig Geräte wie Boiler oder Kaffeemaschinen, um Materialschäden vorzubeugen.

  • Kontrollieren Sie die Dichtungen an Fenstern und Türen, um das Eindringen von Regenwasser zu verhindern.

Diese einfachen Kontrollen helfen, einen Großteil der Risiken zu minimieren und teure Reparaturen zu vermeiden, wie sie bei einem Wasserschaden im Haus anfallen. Moderne Technik kann diese manuellen Prüfungen sinnvoll ergänzen.

Moderne Technologien zur Leckageerkennung nutzen

Digitale Helfer bieten heute einen effektiven Schutz vor unbemerkten Leckagen. Smarte Wassermelder sind kleine Sensoren, die an kritischen Stellen wie unter der Spüle, im Keller oder neben der Waschmaschine platziert werden. Sobald sie mit Wasser in Berührung kommen, senden sie einen lauten Alarmton aus und schicken eine Benachrichtigung auf Ihr Smartphone. Fortschrittliche Systeme können die Hauptwasserleitung bei einem erkannten Leck sogar automatisch sperren. Die Investition in solche Systeme ist mit unter 100 Euro pro Sensor oft geringer als die Selbstbeteiligung bei einem Versicherungsschaden. Eine professionelle Feuchtigkeitsentfernung wird so oft gar nicht erst nötig. Neben der Technik spielt auch das richtige Nutzerverhalten eine Rolle.

Durch richtiges Heizen und Lüften Feuchtigkeit kontrollieren

Eine hohe Luftfeuchtigkeit in Räumen ist eine oft unterschätzte Gefahr, die nicht nur zu Schimmel, sondern auch zu Feuchtigkeitsschäden führen kann. Ein 4-Personen-Haushalt gibt täglich bis zu 12 Liter Wasser an die Raumluft ab. Wird diese Feuchtigkeit nicht abtransportiert, kondensiert sie an kalten Wänden. Stoßlüften für 5 bis 10 Minuten mehrmals täglich ist deutlich effektiver als gekippte Fenster. Sorgen Sie für eine konstante Raumtemperatur von etwa 20 Grad Celsius, auch in weniger genutzten Räumen. So vermeiden Sie kalte Oberflächen, an denen sich Feuchtigkeit niederschlägt. Ein hilfreiches Merkblatt zur Schimmelvermeidung kann hier weitere Tipps geben. Doch nicht alle Risiken lassen sich durch das eigene Verhalten steuern.

Gebäudeschutz vor äußeren Wassereinflüssen optimieren

Starkregen und Hochwasser stellen eine wachsende Bedrohung dar. Eine regelmäßige Reinigung von Dachrinnen und Fallrohren ist entscheidend, um zu verhindern, dass Wasser überläuft und in die Fassade oder das Dach eindringt. Prüfen Sie den Zustand Ihres Daches mindestens einmal jährlich. Eine Rückstauklappe im Abwassersystem ist eine wichtige Schutzmaßnahme. Sie verhindert, dass bei einer Überlastung der öffentlichen Kanalisation Wasser aus den Abflüssen zurück ins Haus gedrückt wird. Hier sind weitere Maßnahmen zum Schutz vor externem Wasser:

  1. Stellen Sie sicher, dass Kellerfenster und -türen dicht sind.

  2. Prüfen Sie die Abdichtung von Balkonen und Terrassen.

  3. Lassen Sie bei Bedarf eine Drainage um das Haus legen, um den Druck von Grundwasser zu reduzieren.

  4. Informieren Sie sich über das Hochwasserrisiko in Ihrer Region in Augsburg.

Diese baulichen Vorkehrungen sind ein wichtiger Teil der Feuchtigkeitsprävention in Augsburg. Sollte es trotz aller Vorsicht zu einem Schaden kommen, ist schnelles Handeln gefragt.

Schnell und richtig handeln im Schadensfall

Wenn Sie einen Wasserschaden entdecken, zählt jede Minute, um die Folgeschäden zu begrenzen. Stellen Sie als Erstes die Wasserzufuhr am Haupthahn ab. Schalten Sie danach die Stromversorgung im betroffenen Bereich ab, um die Gefahr eines Kurzschlusses zu bannen. Entfernen Sie stehendes Wasser so gut wie möglich und bringen Sie mobile Gegenstände und Möbel in Sicherheit. Dokumentieren Sie den Schaden umfassend mit Fotos für Ihre Versicherung. Kontaktieren Sie danach umgehend einen Fachbetrieb für professionelle Wasserschadensanierung in Augsburg. therlo bietet Ihnen schnelle und effektive Hilfe, um Feuchtigkeit, Schimmel und Gerüche professionell zu beseitigen und Ihre Räume wieder sicher und bewohnbar zu machen.

FAQ

Was kann ich tun, um Wasserschäden im Urlaub vorzubeugen?

Drehen Sie vor einer längeren Abwesenheit den Hauptwasserhahn zu. Das unterbricht die Wasserzufuhr vollständig und bietet den besten Schutz. Informieren Sie zudem einen Nachbarn, der regelmäßig nach dem Rechten sieht.



Welche Versicherung zahlt bei einem Wasserschaden?

Die Hausratversicherung deckt Schäden an Ihrem beweglichen Eigentum (Möbel, Teppiche, Elektronik). Die Wohngebäudeversicherung des Eigentümers kommt für Schäden am Gebäude selbst auf, also an Wänden, Böden und Decken.



Warum ist die professionelle Trocknung nach einem Wasserschaden so wichtig?

Eine professionelle Trocknung ist entscheidend, um tief in die Bausubstanz eingedrungene Feuchtigkeit zu entfernen. Dies verhindert langfristige Schäden wie Schimmelbildung, die gesundheitsschädlich ist, und bewahrt die Stabilität des Gebäudes.



Wie hilft therlo bei der Wasserschaden-Vorbeugung in Augsburg?

therlo bietet Ihnen nicht nur schnelle Hilfe im Schadensfall, sondern berät Sie auch zu präventiven Maßnahmen. Wir analysieren potenzielle Schwachstellen in Ihrem Gebäude in Augsburg und empfehlen Ihnen passende Schutzlösungen, von der Feuchtigkeitskontrolle bis zur Geruchsbeseitigung.



Kann ich einen kleinen Wasserschaden selbst beheben?

Oberflächliche Wasseransammlungen können Sie selbst entfernen. Bei durchfeuchteten Wänden oder Böden sollten Sie jedoch immer einen Fachmann hinzuziehen. Unsichtbare Feuchtigkeit in Dämmschichten oder Hohlräumen kann nur mit spezieller Technik geortet und getrocknet werden.



Was sind die häufigsten Fehler nach einem Wasserschaden?

Die häufigsten Fehler sind zu langes Warten, unzureichende Trocknung und das Ignorieren von kleinen feuchten Stellen. Dies führt oft zu Schimmel und deutlich höheren Sanierungskosten. Eine schnelle und professionelle Reaktion ist der Schlüssel.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.