Wasserschaden

Reparatur

wasserschaden vorbeugung bremen in Berlin

(ex: Photo by

Ein Berliner Hausbesitzer überprüft seinen Wasserzähler im Keller, um Wasserschäden vorzubeugen.

on

(ex: Photo by

Ein Berliner Hausbesitzer überprüft seinen Wasserzähler im Keller, um Wasserschäden vorzubeugen.

on

(ex: Photo by

Ein Berliner Hausbesitzer überprüft seinen Wasserzähler im Keller, um Wasserschäden vorzubeugen.

on

Wasserschaden Vorbeugung in Berlin: Ein 5-Schritte-Plan zum Schutz Ihres Eigentums

wasserschaden-vorbeugung-bremen-in-berlin

Was kostet die Beseitigung eines Wasserschadens?

Die Kosten sind sehr unterschiedlich. Kleinere Schäden können bei rund 500 Euro liegen. Bei größeren Schäden, die eine technische Trocknung und Sanierung von Wänden oder Böden erfordern, liegen die Kosten schnell bei 3.000 bis 10.000 Euro oder mehr.



Deckt meine Versicherung Schäden durch eine ausgelaufene Waschmaschine ab?

Ja, in der Regel deckt die Hausratversicherung Schäden an Ihrem Inventar und die Wohngebäudeversicherung Schäden am Gebäude. Einige Versicherer können die Leistung kürzen, wenn Sie die Maschine unbeaufsichtigt laufen ließen (grobe Fahrlässigkeit).



Wie lange dauert die Trocknung nach einem Wasserschaden?

Die technische Trocknung mit professionellen Geräten dauert je nach Ausmaß und betroffenen Materialien in der Regel zwischen 14 und 21 Tagen. Eine vollständige Austrocknung der Bausubstanz kann aber mehrere Monate in Anspruch nehmen.



Kann ich einen Wasserschaden selbst trocknen?

Oberflächliches Wasser können Sie selbst entfernen. Ist die Feuchtigkeit jedoch in Wände, Decken oder den Estrich eingedrungen, ist eine technische Trocknung durch einen Fachbetrieb wie therlo unerlässlich, um Schimmel und langfristige Bauschäden zu vermeiden.



Übernehmen Sie die Kommunikation mit der Versicherung?

Ja, als Teil unseres Wasserschadenmanagements unterstützen wir Sie bei der Schadendokumentation und stellen alle notwendigen Berichte und Messprotokolle für Ihre Versicherung bereit, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten.



Bieten Sie auch präventive Checks in Berlin an?

Ja, therlo bietet professionelle Feuchtemessungen und Inspektionen in Berlin an, um potenzielle Schwachstellen in Ihren Räumlichkeiten zu identifizieren, bevor ein kostspieliger Schaden entsteht.



Minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

23 May 2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei therlo

Alle 30 Sekunden verursacht ein Leitungswasserschaden in Deutschland erhebliche Kosten. Die meisten dieser Vorfälle sind vermeidbar. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einfachen, aber effektiven Maßnahmen Ihr Zuhause in Berlin schützen.

Das Thema kurz und kompakt

Drehen Sie den Hauptwasserhahn bei Abwesenheit von mehr als 3 Tagen immer zu, um das Risiko eines massiven Wasserschadens um über 90 % zu senken.

Installieren Sie smarte Wassermelder (Kosten: unter 30 Euro) an kritischen Stellen wie Küche und Bad, um Lecks sofort per Smartphone-Alarm zu erkennen.

Tauschen Sie die Zulaufschläuche von Wasch- und Spülmaschine alle 5-7 Jahre aus, um eine der häufigsten Schadenursachen zu vermeiden.

Ein Wasserschaden gehört zu den teuersten und nervenaufreibendsten Problemen für Immobilienbesitzer und Mieter. Die Beseitigung kostet im Schnitt mehrere tausend Euro und zieht oft wochenlange Sanierungsarbeiten nach sich. Ob in Bremen oder Berlin, die Ursachen sind oft dieselben: alte Leitungen, defekte Geräte oder simple Unachtsamkeit. therlo hat sich auf die Sicherstellung gesunder Wohn- und Arbeitsräume spezialisiert. Dieser Leitfaden gibt Ihnen eine klare Strategie an die Hand, um das Risiko eines Wasserschadens durch gezielte Vorbeugung in Berlin drastisch zu reduzieren und die Substanz Ihres Gebäudes langfristig zu sichern.

Gefahrenquellen identifizieren: Die 4 häufigsten Ursachen

wasserschaden-vorbeugung-bremen-in-berlin

Rohrbrüche sind die häufigste Ursache für Wasserschäden und entstehen oft durch Korrosion oder Frost. Allein Frostschäden an Wasserleitungen verursachen jährlich rund 26.000 versicherte Vorfälle in Deutschland. An zweiter Stelle stehen defekte Haushaltsgeräte. Ein geplatzter Zulaufschlauch an einer Waschmaschine kann in nur 10 Minuten einen ganzen Raum überfluten. Eine weitere häufige Ursache sind undichte oder schlecht gewartete Silikonfugen in Bad und Küche. Über Wochen kann hier unbemerkt Wasser in die Bausubstanz eindringen. Selbst kleine Lecks können über Monate Schäden von mehreren tausend Euro verursachen. Eine regelmäßige professionelle Feuchtemessung hilft, solche versteckten Probleme frühzeitig zu erkennen. Das Wissen um diese Hauptursachen ist der erste Schritt zu einer wirksamen Präventionsstrategie.

Proaktive Wartung: Technische Defekte um 80 % reduzieren

Eine regelmäßige Inspektion ist die Basis für eine erfolgreiche Wasserschaden Vorbeugung, ob in Bremen oder Berlin. Lassen Sie alle wasserführenden Leitungen mindestens alle 5 Jahre von einem Fachmann prüfen. Bei Gebäuden, die vor 1980 gebaut wurden, empfiehlt sich ein Intervall von 2 Jahren. Achten Sie besonders auf die Schläuche Ihrer Haushaltsgeräte. Ein Austausch der Zulaufschläuche von Wasch- und Spülmaschine alle 5 bis 7 Jahre kostet unter 50 Euro und verhindert eine der häufigsten Schadenquellen. Hier ist eine kurze Checkliste für Ihre Routine-Inspektion:

  • Prüfen Sie alle sichtbaren Rohre auf Rost und Kondenswasser, mindestens 2 Mal pro Jahr.

  • Reinigen Sie das Flusensieb Ihrer Waschmaschine alle 3 Monate.

  • Kontrollieren Sie die Dichtungen an Wasserhähnen und Duschköpfen jährlich.

  • Halten Sie Dachrinnen und Abflüsse frei von Laub, um Rückstau bei Starkregen zu verhindern, was 1-2 Mal im Jahr nötig ist.

Viele Versicherer belohnen sanierte Leitungssysteme mit niedrigeren Prämien. Diese einfachen Maßnahmen bilden die Grundlage, um Ihr Zuhause vor den häufigsten Gefahren zu schützen und die Notwendigkeit einer umfassenden Sanierung zu vermeiden.

Smarte Technologien: Leckagen in Echtzeit erkennen

Moderne Technik bietet effektive Lösungen zur Früherkennung von Wasserschäden. Smarte Wassermelder sind eine kostengünstige Option für unter 30 Euro pro Stück. Platzieren Sie diese an kritischen Stellen wie unter der Spüle, neben der Waschmaschine oder im Keller. Sobald die Sensoren mit Feuchtigkeit in Berührung kommen, senden sie einen Alarm an Ihr Smartphone. So können Sie auch bei Abwesenheit sofort reagieren. Eine Stufe höher stehen Leckageschutzsysteme, die direkt an der Hauptwasserleitung installiert werden. Diese Systeme überwachen den Wasserdurchfluss kontinuierlich. Bei ungewöhnlichen Mustern, die auf ein Leck hindeuten, sperren sie die Wasserzufuhr automatisch ab. Solche Systeme können den Schaden um bis zu 95 % reduzieren. Der Einbau durch einen Profi dauert in der Regel nicht länger als 2 Stunden. Diese Investition schützt nicht nur vor Schäden, sondern kann auch den Wert Ihrer Immobilie steigern und hilft, Folgeschäden wie Schimmel zu verhindern.

Verhalten im Alltag: Mit kleinen Änderungen Großes bewirken

Ihr tägliches Verhalten hat einen großen Einfluss auf die Wasserschaden-Prävention. Drehen Sie den Haupthahn immer zu, wenn Sie länger als 3 Tage abwesend sind. Dies dauert nur 1 Minute und ist die wirksamste Einzelmaßnahme. Lassen Sie Wasch- und Spülmaschinen nur laufen, wenn jemand zu Hause ist. Ein geplatzter Schlauch kann so innerhalb von Minuten bemerkt werden, anstatt stundenlang Wasser abzugeben. Heizen Sie im Winter alle Räume ausreichend, auch Gästezimmer und Keller. Eine Temperatur von 16 Grad Celsius genügt meist, um das Einfrieren von Rohren zu verhindern. Verlassen Sie sich dabei nicht nur auf die Frostschutzstellung am Heizkörper, da diese oft nur den Heizkörper selbst, nicht aber die Leitungen in der Wand schützt. Wenn Sie eine feuchte Wand bemerken, zögern Sie nicht, sofort zu handeln. Diese einfachen Gewohnheiten sind ein entscheidender Baustein für den Schutz Ihres Zuhauses.

Notfallplan: Die ersten 5 Schritte bei einem Wasserschaden

Trotz aller Vorsicht kann es zu einem Wasserschaden kommen. Schnelles und korrektes Handeln begrenzt den Schaden und erleichtert die Abwicklung mit der Versicherung. In den ersten 30 Minuten ist Ihr Handeln entscheidend. Befolgen Sie diesen 5-Punkte-Plan:

  1. Wasserzufuhr stoppen: Drehen Sie sofort den Hauptwasserhahn zu. Dieser befindet sich meist im Keller oder im Hausanschlussraum.

  2. Strom abschalten: Schalten Sie die Sicherungen für die betroffenen Räume aus, um die Gefahr eines Kurzschlusses zu bannen.

  3. Wasser beseitigen: Entfernen Sie stehendes Wasser so schnell wie möglich mit Eimern, Handtüchern oder einem Nasssauger.

  4. Inventar sichern: Rücken Sie Möbel und andere wertvolle Gegenstände aus dem nassen Bereich oder stellen Sie sie hoch.

  5. Schaden dokumentieren: Machen Sie aussagekräftige Fotos und Videos von der Schadenstelle und den betroffenen Gegenständen für die Versicherung.

Nach diesen Sofortmaßnahmen ist es Zeit, professionelle Hilfe zu rufen. Ein Fachbetrieb kann die Ursache orten und mit der professionellen Trocknung beginnen, um Folgeschäden wie Schimmelbildung zu verhindern und den Schaden an Wänden zu analysieren, bevor Sie überlegen, wie Sie den Wasserschaden beheben.

Professionelle Hilfe: Wann Sie therlo kontaktieren sollten

Nicht jeder Wasserschaden lässt sich selbst beheben. Sobald Wasser in die Bausubstanz, also in Wände, Decken oder den Estrich, eingedrungen ist, benötigen Sie professionelle Unterstützung. therlo bietet mit spezialisierten Technologien schnelle und sichere Lösungen für Ihr Wasserschadenmanagement. Unsere Experten setzen innerhalb von 24 Stunden technische Trocknungsgeräte ein, um die Feuchtigkeit effizient zu entfernen. Eine professionelle Trocknung dauert je nach Umfang 14 bis 21 Tage und verhindert teure Langzeitschäden. Wir helfen Ihnen nicht nur bei der Beseitigung des Schadens, sondern unterstützen Sie auch bei der nachhaltigen Prävention. Unser Ziel ist es, Ihre Wohn- und Arbeitsräume schnell wieder gesund und schadenfrei zu machen. Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung und eine professionelle Feuchtemessung in Berlin.

FAQ

Was kostet die Beseitigung eines Wasserschadens?

Die Kosten sind sehr unterschiedlich. Kleinere Schäden können bei rund 500 Euro liegen. Bei größeren Schäden, die eine technische Trocknung und Sanierung von Wänden oder Böden erfordern, liegen die Kosten schnell bei 3.000 bis 10.000 Euro oder mehr.



Deckt meine Versicherung Schäden durch eine ausgelaufene Waschmaschine ab?

Ja, in der Regel deckt die Hausratversicherung Schäden an Ihrem Inventar und die Wohngebäudeversicherung Schäden am Gebäude. Einige Versicherer können die Leistung kürzen, wenn Sie die Maschine unbeaufsichtigt laufen ließen (grobe Fahrlässigkeit).



Wie lange dauert die Trocknung nach einem Wasserschaden?

Die technische Trocknung mit professionellen Geräten dauert je nach Ausmaß und betroffenen Materialien in der Regel zwischen 14 und 21 Tagen. Eine vollständige Austrocknung der Bausubstanz kann aber mehrere Monate in Anspruch nehmen.



Kann ich einen Wasserschaden selbst trocknen?

Oberflächliches Wasser können Sie selbst entfernen. Ist die Feuchtigkeit jedoch in Wände, Decken oder den Estrich eingedrungen, ist eine technische Trocknung durch einen Fachbetrieb wie therlo unerlässlich, um Schimmel und langfristige Bauschäden zu vermeiden.



Übernehmen Sie die Kommunikation mit der Versicherung?

Ja, als Teil unseres Wasserschadenmanagements unterstützen wir Sie bei der Schadendokumentation und stellen alle notwendigen Berichte und Messprotokolle für Ihre Versicherung bereit, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten.



Bieten Sie auch präventive Checks in Berlin an?

Ja, therlo bietet professionelle Feuchtemessungen und Inspektionen in Berlin an, um potenzielle Schwachstellen in Ihren Räumlichkeiten zu identifizieren, bevor ein kostspieliger Schaden entsteht.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.