Wasserschaden

Reparatur

wasserschaden vorbeugung bremen in Göttingen

(ex: Photo by

Ein Hausbesitzer in Göttingen untersucht einen Wasserfleck in seinem Keller, um Wasserschäden vorzubeugen.

on

(ex: Photo by

Ein Hausbesitzer in Göttingen untersucht einen Wasserfleck in seinem Keller, um Wasserschäden vorzubeugen.

on

(ex: Photo by

Ein Hausbesitzer in Göttingen untersucht einen Wasserfleck in seinem Keller, um Wasserschäden vorzubeugen.

on

Wasserschaden Vorbeugung in Göttingen: So schützen Sie Ihr Eigentum vor den 3 häufigsten Ursachen

wasserschaden-vorbeugung-bremen-in-goettingen

Wie oft sollten Waschmaschinenschläuche ausgetauscht werden?

Um einem Defekt vorzubeugen, wird empfohlen, die Zulaufschläuche Ihrer Wasch- und Spülmaschine etwa alle 5 bis 7 Jahre auszutauschen, auch wenn sie äußerlich intakt erscheinen.



Was mache ich bei einem akuten Wasserschaden als Erstes?

Stellen Sie sofort die Hauptwasserzufuhr ab, um den Wasserfluss zu stoppen. Schalten Sie danach den Strom in den betroffenen Bereichen ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Dokumentieren Sie den Schaden und kontaktieren Sie einen Fachbetrieb wie therlo.



Lohnt sich ein smarter Wassermelder?

Ja, absolut. Ein smarter Wassermelder ist eine kleine Investition, die großen Schaden verhindern kann. Er alarmiert Sie per Smartphone, sobald Wasser austritt, sodass Sie auch bei Abwesenheit schnell reagieren können.



Deckt meine Versicherung auch Schäden durch Starkregen ab?

Schäden durch Starkregen oder Hochwasser sind in der Regel nicht in der Standard-Wohngebäudeversicherung enthalten. Hierfür benötigen Sie eine zusätzliche Elementarschadenversicherung.



Kann ich eine feuchte Wand einfach überstreichen?

Nein, das ist keine gute Idee. Die Feuchtigkeit bleibt in der Wand und führt unweigerlich zu Schimmelbildung und Bauschäden. Die Ursache muss gefunden und die Wand professionell getrocknet werden, bevor eine Sanierung erfolgt.



Wer ist für die Wartung der Rückstauklappe zuständig?

Als Hauseigentümer sind Sie für die regelmäßige Wartung und Funktionsprüfung der Rückstausicherung verantwortlich. In einem Mietshaus ist dies Aufgabe des Vermieters.



Minutes

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

6 Jul 2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei therlo

Ein tropfender Hahn oder ein geplatztes Rohr kann schnell zu einem Albtraum für jeden Immobilienbesitzer werden. Die finanziellen Folgen und der Sanierungsaufwand sind oft enorm. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einfachen, aber effektiven Strategien der Wasserschaden Vorbeugung in Göttingen einen Schritt voraus sind.

Das Thema kurz und kompakt

Fast 40 % aller Wasserschäden entstehen durch Installationsfehler, was die Bedeutung professioneller Handwerker unterstreicht.

Alle 30 Sekunden ereignet sich in Deutschland ein Leitungswasserschaden, was proaktive Wartung unerlässlich macht.

Smarte Leckageschutzsysteme können die Wasserzufuhr bei einem Rohrbruch automatisch stoppen und so Großschäden verhindern.

Jedes Jahr werden in Deutschland über eine Million Leitungswasserschäden gemeldet, die Kosten in Milliardenhöhe verursachen. Viele dieser Vorfälle wären vermeidbar. Für Hausbesitzer und Vermieter in Göttingen ist das Wissen um präventive Maßnahmen daher bares Geld wert. Es geht nicht nur darum, auf den Notfall zu reagieren, sondern durch vorausschauendes Handeln die Sicherheit Ihrer Wohn- und Arbeitsräume zu gewährleisten. Dieser Beitrag erklärt die Hauptursachen und stellt Ihnen praxiserprobte Lösungen vor, von der regelmäßigen Wartung bis hin zu moderner Sicherheitstechnik.

Regelmäßige Inspektionen: Mit 4 einfachen Schritten Risiken minimieren

wasserschaden-vorbeugung-bremen-in-goettingen

Eine proaktive Haltung ist der beste Schutz vor bösen Überraschungen. Mit einer Routine können Sie viele Risiken frühzeitig erkennen. Führen Sie die folgenden Überprüfungen mindestens zweimal pro Jahr durch:

  1. Überprüfen Sie die Anschlussschläuche von Wasch- und Spülmaschine auf Risse oder poröse Stellen. Ein Austausch alle 5-7 Jahre wird empfohlen.

  2. Kontrollieren Sie alle Wasserhähne und Dichtungen auf Tropfen. Eine einzige tropfende Armatur kann die Wasserrechnung um hunderte Euro pro Jahr erhöhen.

  3. Werfen Sie einen Blick auf den Wasserzähler. Dreht er sich, obwohl alle Hähne geschlossen sind, ist das ein klares Zeichen für eine Leckage.

  4. Reinigen Sie Dachrinnen und Abflüsse, um einen Wasserstau bei Starkregen zu verhindern, der sonst ins Mauerwerk drücken kann.

Diese einfachen Handgriffe kosten nur wenige Minuten, können aber Schäden in fünfstelliger Höhe verhindern. Bei Auffälligkeiten, wie einer feuchten Wand, sollten Sie umgehend handeln.

Smarte Technologien für den Gebäudeschutz nutzen

Moderne Technik bietet heute intelligente Lösungen zur Wasserschaden Vorbeugung in Göttingen. Smarte Wassermelder sind eine kostengünstige Erstmaßnahme. Sie werden an kritischen Stellen wie unter der Spüle oder neben der Waschmaschine platziert und schlagen bei Wasserkontakt sofort per App Alarm. So können Sie auch von unterwegs schnell reagieren. Noch mehr Sicherheit bieten Leckageschutzsysteme, die direkt an der Hauptwasserleitung installiert werden. Diese Systeme überwachen den Wasserdruck und -durchfluss kontinuierlich. Bei ungewöhnlichen Abweichungen, die auf einen Rohrbruch hindeuten, sperren sie die Wasserzufuhr automatisch ab und verhindern so eine Katastrophe. Solche Systeme sind eine sinnvolle Investition, besonders für Immobiliengutachten und bei der Sanierung älterer Gebäude.

Vorbereitung auf Extremwetter: Schutz vor Starkregen und Rückstau

Die Gefahr von Wasserschäden kommt nicht nur von innen, sondern auch von außen. Starkregenereignisse nehmen zu und stellen eine ernste Bedrohung dar. Eine funktionierende Rückstausicherung im Keller ist unerlässlich, um das Eindringen von Wasser aus der überlasteten Kanalisation zu verhindern. Diese Klappen müssen regelmäßig, idealerweise einmal im Jahr, auf ihre Funktion geprüft werden. Besonders gefährdet sind Gebäude in Hanglagen oder Senken. Prüfen Sie, ob Fenster und Türe im Kellerbereich dicht schließen. Lichtschächte sollten mit einer wasserdichten Abdeckung versehen oder erhöht werden. Eine professionelle Wasserschadensanierung ist nach einem solchen Ereignis oft unumgänglich, doch Prävention kann den Schaden begrenzen.

Wann professionelle Hilfe unverzichtbar ist

Nicht alle Maßnahmen zur Wasserschaden Vorbeugung in Göttingen kann ein Laie selbst durchführen. Besonders bei älteren Gebäuden, in denen das Risiko für Leitungsschäden um bis zu 77 % höher ist, ist eine professionelle Inspektion ratsam. Ein Fachmann kann den Zustand der Rohrleitungen mit spezieller Technik bewerten und Schwachstellen aufdecken, bevor es zu spät ist. Spätestens bei ersten Anzeichen von Feuchtigkeit, wie Modergeruch oder Flecken an der Wand, ist schnelles Handeln gefragt. therlo bietet Ihnen nicht nur effektive Geruchsbeseitigung, sondern auch eine umfassende Analyse und Trocknung, um Folgeschäden wie Schimmel zu verhindern. Zögern Sie nicht, uns für eine schnelle und sichere Lösung zu kontaktieren.

Nach dem Schaden: Mietminderung und nächste Schritte

Sollte es trotz aller Vorsicht zu einem Wasserschaden kommen, ist die richtige Reaktion entscheidend. Dokumentieren Sie den Schaden sofort mit Fotos und informieren Sie umgehend Ihre Versicherung. Mieter sollten zudem ihren Vermieter in Kenntnis setzen. Unter bestimmten Umständen kann ein Wasserschaden eine Grundlage für eine Mietminderung sein. Die Beseitigung des Schadens sollte immer einem Profi überlassen werden, um eine vollständige Trocknung sicherzustellen. Eine unsachgemäße Sanierung kann zu verstecktem Schimmelbefall führen, der die Gesundheit gefährdet. Nutzen Sie die Situation als Anlass, Ihre Präventionsstrategie zu überprüfen und zu verbessern.

FAQ

Wie oft sollten Waschmaschinenschläuche ausgetauscht werden?

Um einem Defekt vorzubeugen, wird empfohlen, die Zulaufschläuche Ihrer Wasch- und Spülmaschine etwa alle 5 bis 7 Jahre auszutauschen, auch wenn sie äußerlich intakt erscheinen.



Was mache ich bei einem akuten Wasserschaden als Erstes?

Stellen Sie sofort die Hauptwasserzufuhr ab, um den Wasserfluss zu stoppen. Schalten Sie danach den Strom in den betroffenen Bereichen ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Dokumentieren Sie den Schaden und kontaktieren Sie einen Fachbetrieb wie therlo.



Lohnt sich ein smarter Wassermelder?

Ja, absolut. Ein smarter Wassermelder ist eine kleine Investition, die großen Schaden verhindern kann. Er alarmiert Sie per Smartphone, sobald Wasser austritt, sodass Sie auch bei Abwesenheit schnell reagieren können.



Deckt meine Versicherung auch Schäden durch Starkregen ab?

Schäden durch Starkregen oder Hochwasser sind in der Regel nicht in der Standard-Wohngebäudeversicherung enthalten. Hierfür benötigen Sie eine zusätzliche Elementarschadenversicherung.



Kann ich eine feuchte Wand einfach überstreichen?

Nein, das ist keine gute Idee. Die Feuchtigkeit bleibt in der Wand und führt unweigerlich zu Schimmelbildung und Bauschäden. Die Ursache muss gefunden und die Wand professionell getrocknet werden, bevor eine Sanierung erfolgt.



Wer ist für die Wartung der Rückstauklappe zuständig?

Als Hauseigentümer sind Sie für die regelmäßige Wartung und Funktionsprüfung der Rückstausicherung verantwortlich. In einem Mietshaus ist dies Aufgabe des Vermieters.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your healthy home. A newsletter from experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo in your area

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.