Substanz schützen. Werte erhalten.

Professionelle Trocknung nach Wasserschaden. therlo vermittelt zertifizierte Experten für schnelle Bautrocknung, Schadensanierung und Schimmelprävention. Schützen Sie Ihre Immobilie.

Zertifizierte Trocknungstechniker

Modernste Gerätetechnologie

24/7 Notfall-Vermittlung

Ihr Partner für schnelle und nachhaltige Gebäudetrocknung

Umfassende Schadensanalyse und Feuchtigkeitsmessung

Maßgeschneiderte Trocknungskonzepte für jeden Schadensfall

Lückenlose Dokumentation für Versicherungen

Vorbeugung von Folgeschäden wie Schimmelbildung

Wasserschaden: Warum schnelles Handeln entscheidend ist

Ein Wasserschaden, ob durch Rohrbruch, Hochwasser oder Löschwasser verursacht, stellt eine akute Bedrohung für die Bausubstanz dar. Wasser dringt tief in Materialien wie Estrich, Mauerwerk und Dämmschichten ein. Ohne sofortige, professionelle Trocknung drohen irreversible Schäden: Aufquellen von Holzböden, Zersetzung von Dämmstoffen und vor allem die Bildung von gesundheitsschädlichem Schimmel. Bereits nach 48 bis 72 Stunden können sich erste Schimmelpilzkolonien bilden. Zögern schwächt nicht nur die Statik Ihres Gebäudes, sondern gefährdet auch die Gesundheit der Bewohner und führt zu erheblichen Wertverlusten Ihrer Immobilie. Die schnelle Vermittlung eines Fachexperten durch therlo minimiert diese Risiken und leitet umgehend die richtigen Schritte zur Schadensbegrenzung und Trocknung ein.

Unsere Leistungen

Systematische Trocknungslösungen

Schadensanalyse

Präzise Feuchtigkeitsmessung und Ursachenermittlung.

Bautrocknung

Beschleunigung für Neubau und Sanierung.

Estrichtrocknung

Trocknung von Dämmschichten im Unterdruckverfahren.

Wandtrocknung

Gezielte Entfeuchtung von massivem Mauerwerk.

Hohlraumtrocknung

Für Decken, Schächte und Trockenbauwände.

Leckageortung

Zerstörungsfreie Ortung von Rohrbrüchen.

Geruchsbeseitigung

Neutralisation von Moder- und Schimmelgeruch.

Desinfektion

Hygienische Beseitigung von Sporen und Bakterien.

Dokumentation

Lückenlose Berichte für Ihre Versicherung.

Für jeden Schadensfall die richtige Technologie.

Wasserschaden entdeckt?

Handeln Sie jetzt.

Der Prozess der professionellen technischen Trocknung

Eine professionelle Trocknung folgt einem systematischen und wissenschaftlich fundierten Prozess. Zuerst erfolgt eine präzise Leckageortung und eine detaillierte Schadensaufnahme mittels moderner Messtechnik wie Infrarotkameras und Hygrometern. Auf Basis dieser Analyse wird ein individuelles Trocknungskonzept erstellt. Kern des Verfahrens ist der gezielte Einsatz von Spezialgeräten wie Kondensationstrocknern, Adsorptionstrocknern und Ventilatoren. Diese entziehen der Raumluft und den Baumaterialien kontinuierlich Feuchtigkeit. Der Prozess wird laufend überwacht und die Messwerte dokumentiert, um den Trocknungsfortschritt zu kontrollieren und sicherzustellen, dass die angestrebten Zielwerte erreicht werden. Nach Abschluss der Trocknung erfolgt eine Endmessung und die fachgerechte Demontage der Geräte.

Kondensationstrocknung vs. Adsorptionstrocknung: Welche Methode für welchen Zweck?

Die Wahl der richtigen Trocknungstechnologie ist entscheidend für den Erfolg. Die Kondensationstrocknung ist die am häufigsten eingesetzte Methode. Sie funktioniert nach dem Prinzip eines Kühlschranks: Feuchte Raumluft wird angesaugt, über eine kalte Oberfläche geleitet, wodurch die Feuchtigkeit kondensiert und in einem Behälter gesammelt wird. Dieses Verfahren ist besonders effizient bei Raumtemperaturen über 15°C. Die Adsorptionstrocknung hingegen bindet Wassermoleküle an ein hygroskopisches Material (Trockenmittel, z.B. Silicagel). Sie ist unabhängig von der Umgebungstemperatur und kann auch bei sehr niedrigen Temperaturen oder zur Trocknung besonders dichter Materialien eingesetzt werden. Experten wählen die passende Methode oder eine Kombination beider Technologien basierend auf der Art des Schadens, den betroffenen Materialien und den Umgebungsbedingungen.

Estrich- und Dämmschichttrocknung: Das Unsichtbare gezielt trocknen

Besonders kritisch ist Feuchtigkeit, die in Estrich-Dämmschichten unter dem Bodenbelag eingeschlossen ist. Von außen nicht sichtbar, kann sie dort über Jahre hinweg unbemerkt zu massiver Schimmelbildung und Zersetzung der Dämmung führen. Für diese Fälle kommt die Hohlraum- oder Dämmschichttrocknung zum Einsatz. Dabei wird über spezielle Bohrungen trockene, erwärmte Luft in die Dämmschicht gepresst (Überdruckverfahren) oder feuchte Luft abgesaugt (Unterdruckverfahren). Das Unterdruckverfahren hat den Vorteil, dass eventuell vorhandene Schimmelsporen oder Schadstoffe direkt gefiltert und nicht in die Raumluft geblasen werden. Dieses hochspezialisierte Verfahren sichert den vollständigen Werterhalt Ihres Bodens und verhindert langfristige, kostspielige Folgeschäden.

Schimmelprävention: Der wichtigste Schritt nach der Trocknung

Eine erfolgreiche Trocknung beendet die akute Gefahr, doch die Prävention von erneutem Schimmelwachstum ist ebenso wichtig. Nach Abschluss der technischen Trocknung ist die Bausubstanz zwar trocken, aber potenziell anfälliger. Unsere vermittelten Experten stellen sicher, dass alle betroffenen Bereiche nicht nur trocken, sondern auch hygienisch einwandfrei sind. Dies kann eine Desinfektion der Oberflächen oder eine spezielle Vernebelung zur Beseitigung von Sporen in der Raumluft umfassen. Zusätzlich beraten wir Sie zu präventiven Maßnahmen wie korrektem Lüftungsverhalten und dem Einsatz von Feuchtigkeitsüberwachungssystemen, um Ihr Zuhause oder Ihre Gewerbeimmobilie langfristig vor Feuchtigkeit und Schimmel zu schützen und ein gesundes Raumklima zu gewährleisten.

Neubautrocknung: Bauzeit verkürzen, Qualität sichern

Bei Neubauten oder Sanierungen wird eine erhebliche Menge Wasser eingebracht, beispielsweise durch Estrich, Putz oder Beton. Eine natürliche Austrocknung kann Monate dauern und den Baufortschritt erheblich verzögern. Eine professionelle Bautrocknung beschleunigt diesen Prozess kontrolliert und signifikant. Durch den gezielten Einsatz von Bautrocknern und Ventilatoren wird die Baufeuchte effizient abgeführt. Dies ermöglicht nicht nur einen schnelleren Bezugstermin, sondern verhindert auch typische Baumängel wie Rissbildung im Putz, schlechte Haftung von Bodenbelägen oder späteren Schimmelbefall in der neuen Immobilie. Investieren Sie in eine professionelle Neubautrocknung, um von Anfang an Qualität, Sicherheit und Werthaltigkeit zu garantieren.

Die Rolle der Messtechnik für eine lückenlose Dokumentation

Präzision ist in der professionellen Trocknung unerlässlich. Der Erfolg einer Maßnahme steht und fällt mit der Genauigkeit der Feuchtigkeitsmessung. Unsere Partner setzen daher auf modernste Messtechnologien. Widerstandsmessungen, dielektrische Verfahren und Mikrowellenmessungen ermöglichen eine zerstörungsfreie Analyse der Feuchtigkeitsverteilung in Wänden, Decken und Böden. Thermografie-Kameras visualisieren Wärmebrücken und Feuchtigkeitsnester. Alle Messungen – vom Beginn über die Zwischenkontrollen bis zur Abschlussmessung – werden lückenlos protokolliert. Diese detaillierte Dokumentation dient nicht nur der Steuerung des Trocknungsprozesses, sondern ist auch ein unverzichtbarer Nachweis für die Abwicklung mit Ihrer Gebäudeversicherung.

Kosten und Versicherung: Was Sie bei der Schadensabwicklung beachten sollten

Die Kosten für eine professionelle Trocknung hängen vom Ausmaß des Schadens, der betroffenen Fläche und der Dauer der Maßnahme ab. In vielen Fällen werden diese Kosten von der Gebäude- oder Hausratversicherung übernommen, insbesondere bei Schäden durch Leitungswasser. Elementarschadenversicherungen decken oft Schäden durch Hochwasser oder Starkregen ab. Es ist entscheidend, den Schaden unverzüglich Ihrer Versicherung zu melden und den Zustand vor Beginn der Maßnahmen zu dokumentieren (z.B. mit Fotos). therlo vermittelt Ihnen Fachfirmen, die Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Versicherungen haben. Sie erstellen professionelle Angebote und detaillierte Dokumentationen, die eine reibungslose und schnelle Abwicklung des Versicherungsfalls unterstützen und sicherstellen, dass Sie die Ihnen zustehenden Leistungen erhalten.

Wie lange dauert eine professionelle Trocknung?

Bei therlo steht Ihre Sicherheit und Zufriedenheit an erster Stelle. Wir verstehen, dass ein Wasserschaden eine belastende Situation ist. Deshalb vermitteln wir ausschließlich geprüfte und zertifizierte Fachbetriebe, die höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen. Unsere Partner arbeiten mit modernster, energieeffizienter Technologie und gewährleisten eine schnelle, aber vor allem nachhaltige Trocknung Ihrer Immobilie. Von der ersten Kontaktaufnahme über die Schadensanalyse bis zur finalen Abnahme stehen wir Ihnen als kompetenter Ansprechpartner zur Seite. Vertrauen Sie auf unser Netzwerk, um Ihr Eigentum zu schützen, den Wert Ihrer Immobilie zu erhalten und schnell wieder ein gesundes, sicheres Wohn- und Arbeitsumfeld zu schaffen.

Bereit für Veränderung?

Kontaktieren Sie therlo

Bereit für Veränderung?

Kontaktieren Sie therlo

Bereit für Veränderung?

Kontaktieren Sie therlo

Häufig gestellte Fragen

Antworten von Experten

Wie lange dauert eine professionelle Trocknung?

Wie lange dauert eine professionelle Trocknung?

Wie lange dauert eine professionelle Trocknung?

Kann ich während der Trocknung in meiner Wohnung bleiben?

Kann ich während der Trocknung in meiner Wohnung bleiben?

Kann ich während der Trocknung in meiner Wohnung bleiben?

Was unterscheidet eine Profi-Trocknung von der Nutzung eines Baumarkt-Geräts?

Was unterscheidet eine Profi-Trocknung von der Nutzung eines Baumarkt-Geräts?

Was unterscheidet eine Profi-Trocknung von der Nutzung eines Baumarkt-Geräts?

Wie hoch ist der Stromverbrauch der Trocknungsgeräte?

Wie hoch ist der Stromverbrauch der Trocknungsgeräte?

Wie hoch ist der Stromverbrauch der Trocknungsgeräte?

Wie stellen Sie sicher, dass nach der Trocknung kein Schimmel zurückbleibt?

Wie stellen Sie sicher, dass nach der Trocknung kein Schimmel zurückbleibt?

Wie stellen Sie sicher, dass nach der Trocknung kein Schimmel zurückbleibt?

Ist der Trocknungsprozess sicher für Kinder und Haustiere?

Ist der Trocknungsprozess sicher für Kinder und Haustiere?

Ist der Trocknungsprozess sicher für Kinder und Haustiere?

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.