Ihr erster Schritt zur Schadensfreiheit

Professionelle Schadenserstbegutachtung bei Wasser- & Schimmelschäden. therlo sorgt für schnelle Analyse, klare Gutachten und die richtigen Maßnahmen zur Schadensbegrenzung und -sanierung.

Unabhängige & objektive Analyse

Schnelle Reaktion im Schadensfall

Klare Handlungsempfehlungen

Was ist eine Schadenserstbegutachtung?

Präzise Ursachenfindung

Bewertung des Schadensumfangs

Erstellung eines Maßnahmenkatalogs

Fundierte Grundlage für Versicherungen

Warum ist eine sofortige Erstbegutachtung entscheidend?

Ein unentdeckter oder falsch eingeschätzter Schaden an einem Gebäude, insbesondere ein Wasserschaden, kann sich schnell zu einem kostspieligen und gesundheitsgefährdenden Problem entwickeln. Eine professionelle Schadenserstbegutachtung ist Ihr wichtigstes Instrument zur Risikominimierung. Sie stoppt das sprichwörtliche "Raten" und liefert Fakten. Ohne diese fundierte Analyse riskieren Sie eine unkontrollierte Ausbreitung von Feuchtigkeit in der Bausubstanz, die zu schwerwiegenden Folgeschäden wie Schimmelbefall, statischen Problemen oder der Zerstörung von Materialien führt. Zeitnahes Handeln verhindert nicht nur eine Eskalation der Sanierungskosten, sondern schützt auch die Gesundheit der Bewohner vor Schimmelsporen und Bakterien. Eine Erstbegutachtung schafft eine verlässliche Entscheidungsgrundlage für alle weiteren Schritte und ist die Basis für eine erfolgreiche Regulierung mit Ihrer Versicherung.

Unsere Leistungen im Detail

Analyse. Bewertung. Handlungsempfehlung.

Schadensortung

Präzise Lokalisierung der Schadensursache.

Feuchtemessung

Zerstörungsfreie Analyse der Durchfeuchtung.

Ursachenanalyse

Identifikation von Baumängeln und Leckagen.

Beweissicherung

Rechtssichere Dokumentation für Versicherungen.

Gefahrenabwehr

Sofortmaßnahmen zur Minimierung von Folgeschäden.

Maßnahmenplan

Erstellung eines klaren Sanierungskonzepts.

Schimmeltest

Analyse auf Schimmelsporen in Raumluft.

Schadengutachten

Detaillierte Berichte für alle Parteien.

Fachvermittlung

Vermittlung geprüfter Sanierungsfirmen.

Wir schaffen Klarheit im Schadensfall.

Schaden entdeckt?

Handeln Sie jetzt.

Der Ablauf: Von der Meldung bis zum Befund

Unser Prozess für die Schadenserstbegutachtung ist auf maximale Transparenz und Effizienz ausgelegt. Alles beginnt mit Ihrer Kontaktaufnahme. Nach einer ersten telefonischen Einschätzung vereinbaren wir umgehend einen Vor-Ort-Termin. Ein qualifizierter Sachverständiger führt dann eine systematische Untersuchung durch. Dies umfasst eine visuelle Inspektion, den Einsatz modernster Messtechnik zur zerstörungsfreien Ortung von Feuchtigkeit und Leckagen sowie die Identifikation der Schadensursache. Jeder Schritt, jeder Messwert und jeder Befund wird sorgfältig digital dokumentiert. Im Anschluss erhalten Sie einen detaillierten Bericht, der den Schadensumfang, die Ursache und konkrete, priorisierte Handlungsempfehlungen für die Sanierung enthält. Dieses Gutachten dient Ihnen als objektive Grundlage für die Kommunikation mit Versicherungen und ausführenden Fachfirmen.

Typische Ursachen, die eine Begutachtung erfordern

Gebäudeschäden haben vielfältige Ursachen, die oft im Verborgenen liegen. Zu den häufigsten Auslösern für Feuchtigkeitsschäden zählen Rohrbrüche in Wasser- oder Heizungsleitungen, die oft erst durch Wasserflecken sichtbar werden. Ebenso kritisch sind Undichtigkeiten am Dach oder an der Fassade, durch die Regenwasser eindringen kann. Baumängel wie eine fehlerhafte Abdichtung des Kellers oder Wärmebrücken, die zu Kondensationsfeuchtigkeit und Schimmel führen, sind eine weitere wesentliche Ursache. Auch Elementarereignisse wie Hochwasser oder Starkregen können verheerende Schäden verursachen. Eine professionelle Erstbegutachtung ist unerlässlich, um die exakte Ursache zweifelsfrei zu identifizieren, da die Sanierungsstrategie direkt von der Ursache abhängt.

Einsatz moderner Diagnosetechnik für präzise Ergebnisse

Präzision ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Schadensanalyse. Deshalb setzen unsere vermittelten Experten auf hochmoderne, zerstörungsfreie Diagnosetechnologien. Mittels Thermografie werden Temperaturunterschiede an Oberflächen sichtbar gemacht, was Leckagen in Fußbodenheizungen oder Wärmebrücken aufdeckt. Die Endoskopie ermöglicht einen Blick in Hohlräume, Schächte und unzugängliche Bereiche, ohne Wände oder Böden aufreißen zu müssen. Verschiedene elektronische Feuchtemessverfahren liefern exakte Daten über die Feuchtigkeitsverteilung in Baustoffen. Akustische Leckortung und Tracergasverfahren kommen bei der punktgenauen Lokalisierung von Rohrbrüchen zum Einsatz. Diese Technologien garantieren eine schnelle, effiziente und substanzschonende Analyse.

Für Hausbesitzer: Ihr Weg zur Werterhaltung und Versicherungsklärung

Als Hausbesitzer ist Ihre Immobilie eine bedeutende Investition. Ein Wasserschaden oder Schimmelbefall bedroht nicht nur den Wert Ihres Eigentums, sondern auch Ihre Wohnqualität. Die Schadenserstbegutachtung ist Ihr erster und wichtigster Schritt zum Schutz dieser Investition. Ein unabhängiges Gutachten liefert Ihnen die notwendige Beweissicherung und eine professionelle Dokumentation für Ihre Gebäude- oder Hausratversicherung. Es stärkt Ihre Verhandlungsposition und beschleunigt den Regulierungsprozess erheblich. Darüber hinaus gibt Ihnen der Maßnahmenplan klare Anweisungen, wie Sie Folgeschäden effektiv verhindern und den ursprünglichen Zustand Ihres Heims fachgerecht wiederherstellen können, um den langfristigen Werterhalt Ihrer Immobilie zu sichern.

Schaden melden

& Termin vereinbaren

Begutachtung

& Gutachten erhalten

Sanierung starten

& Problem lösen

Für Vermieter: Rechtssicherheit und Mieterzufriedenheit gewährleisten

Für Vermieter birgt ein Schaden im Mietobjekt doppelte Risiken: wirtschaftliche und rechtliche. Sie sind in der Pflicht, die Mietsache in einem vertragsgemäßen Zustand zu erhalten. Eine prompte und professionelle Schadenserstbegutachtung nach einer Schadensmeldung durch den Mieter ist daher unerlässlich. Sie dokumentiert Ihr unverzügliches Handeln und schützt Sie vor Vorwürfen der Untätigkeit. Das Gutachten klärt objektiv die Ursache und das Ausmaß, was die Basis für die weitere Vorgehensweise ist und Auseinandersetzungen über Mietminderungen oder Schadensersatzansprüche versachlicht. Indem Sie schnell und kompetent reagieren, erhalten Sie nicht nur den Wert Ihrer Immobilie, sondern sichern auch die Zufriedenheit Ihrer Mieter und minimieren Ihr Haftungsrisiko.

Der Gesundheitsaspekt: Warum eine schnelle Analyse unerlässlich ist

Feuchtigkeit und Schimmel in Wohnräumen sind mehr als nur ein ästhetisches Problem – sie stellen ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko dar, insbesondere für Kinder, ältere Menschen und Haustiere. Schimmelpilze setzen Sporen und Stoffwechselprodukte in die Raumluft frei, die Allergien, Atemwegserkrankungen und Reizungen auslösen können. Eine Schadenserstbegutachtung identifiziert nicht nur die Feuchtigkeitsquelle, sondern bewertet auch das Risiko eines bereits vorhandenen oder potenziellen Schimmelbefalls. Durch schnelles Handeln auf Basis einer fachkundigen Analyse wird die Ursache zeitnah beseitigt und die Grundlage für eine sichere, gesundheitlich unbedenkliche Sanierung geschaffen. So schützen Sie das Wohlbefinden Ihrer Familie.

Nach der Begutachtung: Die nächsten Schritte zur Sanierung

Die Schadenserstbegutachtung liefert die Diagnose – der nächste Schritt ist die Therapie. Der detaillierte Bericht, den Sie erhalten, ist Ihre Roadmap für die Sanierung. Er enthält einen konkreten Maßnahmenplan, der in der Regel mit Sofortmaßnahmen beginnt, wie der Leckageabdichtung oder der Aufstellung von Trocknungsgeräten, um eine weitere Schadensausbreitung zu stoppen. Anschließend werden die notwendigen Sanierungsarbeiten definiert. therlo unterstützt Sie hierbei, indem wir Sie auf Basis des Gutachtens mit geprüften und qualifizierten Fachbetrieben aus unserem Netzwerk verbinden, die eine fachgerechte Umsetzung garantieren.

Worin unterscheidet sich die Erstbegutachtung von einem vollumfänglichen Schadengutachten?

Die beste Sanierung ist die, die gar nicht erst nötig wird. Aus den Erkenntnissen einer Schadenserstbegutachtung lassen sich oft wertvolle präventive Maßnahmen ableiten. Eine häufige Ursache für Feuchtigkeit ist falsches Lüftungs- und Heizverhalten. Hier kann eine Beratung zu richtigem Stoßlüften bereits Wunder wirken. Regelmäßige Wartung von wasserführenden Installationen und eine Inspektion von Dach und Fassade können Schwachstellen aufdecken, bevor sie zu einem Problem werden. Wir geben Ihnen auf Basis der Analyse wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Zuhause langfristig trocken und gesund halten.

Bereit für Veränderung?

Kontaktieren Sie therlo

Bereit für Veränderung?

Kontaktieren Sie therlo

Bereit für Veränderung?

Kontaktieren Sie therlo

Häufig gestellte Fragen

Was Sie wissen müssen

Worin unterscheidet sich die Erstbegutachtung von einem vollumfänglichen Schadengutachten?

Worin unterscheidet sich die Erstbegutachtung von einem vollumfänglichen Schadengutachten?

Worin unterscheidet sich die Erstbegutachtung von einem vollumfänglichen Schadengutachten?

Wer trägt die Kosten für die Schadenserstbegutachtung?

Wer trägt die Kosten für die Schadenserstbegutachtung?

Wer trägt die Kosten für die Schadenserstbegutachtung?

Wie schnell kann ein Experte vor Ort sein und wie lange dauert die Analyse?

Wie schnell kann ein Experte vor Ort sein und wie lange dauert die Analyse?

Wie schnell kann ein Experte vor Ort sein und wie lange dauert die Analyse?

Muss ich für die Begutachtung Wände oder Böden öffnen lassen?

Muss ich für die Begutachtung Wände oder Böden öffnen lassen?

Muss ich für die Begutachtung Wände oder Böden öffnen lassen?

Was passiert, wenn die Ursache nicht eindeutig gefunden werden kann?

Was passiert, wenn die Ursache nicht eindeutig gefunden werden kann?

Was passiert, wenn die Ursache nicht eindeutig gefunden werden kann?

Kann ich als Laie eine Erstbegutachtung selbst durchführen?

Kann ich als Laie eine Erstbegutachtung selbst durchführen?

Kann ich als Laie eine Erstbegutachtung selbst durchführen?

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.