Schimmelgefahr frühzeitig erkennen, handeln

Identifizieren Sie mit unserer professionellen Schimmelrisiko-Analyse potenzielle Gefahrenquellen in Ihrer Immobilie, bevor teure Schäden und Gesundheitsrisiken entstehen. therlo bietet präzise Diagnostik für nachhaltigen Schutz.

Präzise Ursachenforschung

Umfassende Risikobewertung

Konkrete Handlungsempfehlungen

Warum eine professionelle Schimmelrisiko-Analyse unerlässlich ist

Schützt Ihre Gesundheit vor unsichtbaren Sporen

Sichert den Wert Ihrer Immobilie langfristig

Verhindert hohe Sanierungskosten durch Früherkennung

Liefert rechtliche Sicherheit für Vermieter

Der Prozess: Wie therlo Ihr Schimmelrisiko systematisch ermittelt

Eine fundierte Schimmelrisiko-Analyse ist der erste Schritt zu einem gesunden Zuhause. Unser Prozess beginnt mit einer detaillierten Bestandsaufnahme Ihrer Immobilie. Wir prüfen relevante Baupläne, frühere Wasserschäden und die Nutzungsgewohnheiten. Anschließend führen unsere zertifizierten Experten eine visuelle Inspektion durch und setzen modernste Messtechnik ein, um Feuchtigkeitswerte in Wänden, Böden und Decken zu ermitteln. Thermografie-Kameras decken Wärmebrücken auf, während Datenlogger das Raumklima über einen längeren Zeitraum aufzeichnen. Diese präzisen Daten bilden die Grundlage für eine wissenschaftlich fundierte Bewertung des individuellen Schimmelrisikos Ihres Objekts.

Unser Leistungsspektrum

Präzise Analyse für Ihre Sicherheit

Visuelle Inspektion

Fachmännische Begutachtung durch zertifizierte Experten.

Feuchtemessung

Zerstörungsfreie Prüfung von Bauteilen auf Feuchtigkeit.

Thermografie

Aufdeckung von Wärmebrücken und Feuchtenestern.

Datenlogging

Langzeitüberwachung von Raumklima und Luftfeuchtigkeit.

Luftkeimmessung

Analyse der Schimmelsporenkonzentration in der Raumluft.

Ursachenanalyse

Systematische Ermittlung der Schimmelursachen.

Blower-Door-Test

Messung der Luftdichtheit der Gebäudehülle.

Gutachtenerstellung

Detaillierter Bericht mit konkreten Handlungsempfehlungen.

Sanierungsplanung

Fachgerechte Konzeption der notwendigen Maßnahmen.

Wir identifizieren Risiken, bevor sie zum Problem werden.

Handeln Sie, bevor

Schimmel zum Problem wird.

Typische Ursachen für ein erhöhtes Schimmelrisiko

Schimmel entsteht nicht zufällig. Ein erhöhtes Risiko ist meist auf spezifische bauliche Mängel oder falsches Nutzerverhalten zurückzuführen. Zu den häufigsten Ursachen zählen unzureichende Lüftung, die zu einer hohen Luftfeuchtigkeit führt, sowie bauliche Wärmebrücken, an denen warme, feuchte Raumluft kondensiert. Weitere kritische Faktoren sind unentdeckte Wasserschäden durch undichte Dächer oder Rohrleitungen, aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Erdreich bei mangelhafter Kellerabdichtung und eine unzureichende Wärmedämmung. Unsere Analyse identifiziert exakt diese Schwachstellen, um gezielte und nachhaltige Gegenmaßnahmen einleiten zu können.

Messtechnik im Einsatz: Von Thermografie bis Langzeitmessung

Für eine verlässliche Schimmelrisiko-Analyse setzen wir bei therlo auf einen Mix aus hochentwickelten Messtechnologien. Die Thermografie-Kamera visualisiert Oberflächentemperaturen und deckt so präzise Kältebrücken auf, die als potenzielle Kondensationspunkte für Schimmel dienen. Mit kapazitiven Feuchtemessgeräten prüfen wir zerstörungsfrei den Feuchtegehalt in Baustoffen. Zur Erfassung des Raumklimas und des Lüftungsverhaltens nutzen wir Datenlogger, die über Tage oder Wochen hinweg Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit aufzeichnen. Ergänzend können Luftkeimsammler oder Abklatschproben eingesetzt werden, um die Sporenbelastung der Raumluft und auf Oberflächen quantitativ zu bestimmen.

Der Analysebericht: Ihr Fahrplan für ein schimmelfreies Zuhause

Nach Abschluss aller Messungen und Untersuchungen erhalten Sie von uns einen umfassenden und verständlichen Analysebericht. Dieses Dokument ist mehr als nur eine Sammlung von Messwerten. Es interpretiert die Ergebnisse, benennt klar die identifizierten Risikobereiche und erklärt die zugrunde liegenden Ursachen. Der Kern des Berichts sind konkrete, priorisierte Handlungsempfehlungen. Diese reichen von einfachen Anpassungen des Lüftungsverhaltens über kleine bauliche Maßnahmen bis hin zu Empfehlungen für umfassende Sanierungen. Der Bericht dient Ihnen als objektive Entscheidungsgrundlage und als detaillierter Fahrplan zur nachhaltigen Sicherung Ihrer Immobilie.

Prävention: Wie Sie das Schimmelrisiko aktiv senken

Prävention ist der wirksamste Schutz vor Schimmel. Basierend auf den Ergebnissen unserer Risikoanalyse können Sie gezielt vorbeugen. Eine zentrale Rolle spielt das richtige Lüftungs- und Heizverhalten. Regelmäßiges Stoßlüften, mehrmals täglich für 5-10 Minuten, transportiert Feuchtigkeit effektiv nach draußen. Vermeiden Sie das dauerhafte Kippen von Fenstern, da dies die Wände auskühlt. Halten Sie die Raumtemperatur konstant und stellen Sie Möbel nicht direkt an Außenwände. Achten Sie darauf, Feuchtigkeitsquellen wie Kochen oder Duschen sofort wegzulüften. Ein Hygrometer hilft Ihnen, die Luftfeuchtigkeit im optimalen Bereich zwischen 40% und 60% zu halten.

Rechtliche Aspekte für Vermieter und Mieter

Bei Schimmelbefall in Mietobjekten entstehen oft rechtliche Auseinandersetzungen. Eine professionelle Schimmelrisiko-Analyse von therlo schafft hier eine objektive und belastbare Grundlage. Für Vermieter dient der Bericht als Nachweis, dass die Bausubstanz frei von Mängeln ist, die Schimmelbildung begünstigen. Für Mieter kann er belegen, dass ein baulicher Mangel vorliegt. Unsere Analyse klärt die Ursachenfrage – ob Baumangel oder falsches Nutzerverhalten – und hilft so, Streitigkeiten zu vermeiden oder beizulegen. Sie liefert die notwendige Datengrundlage für Mietminderungen, Schadensersatzansprüche oder die Planung von Sanierungsmaßnahmen und schützt beide Parteien vor ungerechtfertigten Forderungen.

Wann ist eine Risikoanalyse besonders sinnvoll?

Eine Schimmelrisiko-Analyse ist nicht nur bei sichtbarem Befall ratsam. Sie ist besonders sinnvoll vor dem Kauf einer Immobilie, um versteckte Mängel und zukünftige Kosten aufzudecken. Auch nach einer energetischen Sanierung, beispielsweise durch den Einbau neuer, dichter Fenster, kann sich das Raumklima verändern und das Schimmelrisiko erhöhen. Wenn Bewohner über ungeklärte gesundheitliche Beschwerden wie Allergien oder Atemwegsprobleme klagen, kann eine Analyse Aufschluss über eine mögliche Belastung durch Schimmelsporen geben. Ebenso nach behobenen Wasserschäden ist eine Kontrollmessung entscheidend, um sicherzustellen, dass keine Restfeuchte im Baukörper verblieben ist.

therlo vs. DIY-Tests: Der Unterschied liegt in der Präzision

Während Do-it-yourself-Schimmeltests aus dem Baumarkt eine erste Indikation geben können, ersetzen sie niemals eine professionelle Analyse. DIY-Tests messen oft nur die Sporenkonzentration an einem einzigen Punkt zu einem bestimmten Zeitpunkt und können die tatsächliche Ursache nicht aufdecken. Sie unterscheiden nicht zwischen normalen und erhöhten Sporenwerten und liefern keine Handlungsempfehlungen. Unsere Experten von therlo hingegen kombinieren verschiedene Messverfahren, interpretieren die Ergebnisse im baulichen Kontext und analysieren das gesamte System aus Gebäudehülle, Anlagentechnik und Nutzerverhalten. Nur diese ganzheitliche Betrachtung führt zu einer präzisen Diagnose und effektiven, nachhaltigen Lösungen.

Wie lange dauert eine Schimmelrisiko-Analyse?

Die Kosten für eine professionelle Schimmelrisiko-Analyse sind eine wertvolle Investition in die Gesundheit Ihrer Familie und den Werterhalt Ihrer Immobilie. Bedenken Sie die potenziellen Folgekosten eines unentdeckten Schimmelbefalls: aufwendige Sanierungen, die schnell fünfstellige Beträge erreichen können, Wertminderung der Immobilie und nicht zuletzt die gesundheitlichen Risiken. Im Vergleich dazu sind die Ausgaben für eine fundierte Analyse gering. Sie erhalten Klarheit über den Zustand Ihres Gebäudes, vermeiden teure Fehlinvestitionen in falsche Sanierungsmaßnahmen und schützen sich vor langfristigen Schäden. Die Analyse amortisiert sich schnell durch eingesparte Kosten und gewonnene Sicherheit.

Bereit für Veränderung?

Kontaktieren Sie therlo

Bereit für Veränderung?

Kontaktieren Sie therlo

Bereit für Veränderung?

Kontaktieren Sie therlo

Häufig gestellte Fragen

Antworten zur Schimmelrisiko-Analyse

Wie lange dauert eine Schimmelrisiko-Analyse?

Wie lange dauert eine Schimmelrisiko-Analyse?

Wie lange dauert eine Schimmelrisiko-Analyse?

Ist die Analyse auch ohne sichtbaren Schimmel sinnvoll?

Ist die Analyse auch ohne sichtbaren Schimmel sinnvoll?

Ist die Analyse auch ohne sichtbaren Schimmel sinnvoll?

Was unterscheidet Ihre Analyse von einem Standard-Gutachten?

Was unterscheidet Ihre Analyse von einem Standard-Gutachten?

Was unterscheidet Ihre Analyse von einem Standard-Gutachten?

Sind die Messungen für Kinder und Haustiere sicher?

Sind die Messungen für Kinder und Haustiere sicher?

Sind die Messungen für Kinder und Haustiere sicher?

Erhalte ich konkrete Vorschläge zur Behebung der Probleme?

Erhalte ich konkrete Vorschläge zur Behebung der Probleme?

Erhalte ich konkrete Vorschläge zur Behebung der Probleme?

Kann ich den Analysebericht bei rechtlichen Streitigkeiten verwenden?

Kann ich den Analysebericht bei rechtlichen Streitigkeiten verwenden?

Kann ich den Analysebericht bei rechtlichen Streitigkeiten verwenden?

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.