Professionelle Schimmelsanierung für gesundes Wohnen

therlo bietet Ihnen fachgerechte Schimmelsanierung zum Schutz Ihrer Gesundheit und Immobilie. Wir beseitigen Schimmel nachhaltig und beheben die Ursachen.

Gesundheit nachhaltig schützen

Bausubstanz sicher erhalten

Ursachen zuverlässig beheben

Was ist Schimmel und warum ist er eine Gefahr für Gesundheit und Gebäude?

Mikroskopische Pilze in Innenräumen

Auslöser für Allergien & Atemwegserkrankungen

Zerstörung von Baumaterialien

Indikator für Feuchtigkeitsprobleme

Schimmelbefall sicher erkennen: Eindeutige Anzeichen und erste Schritte

Sichtbarer Schimmelbefall in Form von schwarzen, grünen oder weißen Flecken an Wänden, Decken oder in Fugen ist das offensichtlichste Anzeichen. Doch oft verbirgt sich der Befall. Achten Sie daher auch auf einen modrigen, erdigen Geruch, der auf verdeckten Schimmel hindeutet. Weitere Warnsignale sind gesundheitliche Beschwerden wie häufige Kopfschmerzen, Allergien oder Atemwegsprobleme, die sich in bestimmten Räumen verschlimmern. Auch Verfärbungen oder Abblättern von Tapeten und Farben können durch dahinterliegende Feuchtigkeit und Schimmel verursacht werden. Wenn Sie solche Anzeichen bemerken, vermeiden Sie es, den Befall ohne Schutzmaßnahmen zu berühren und lüften Sie intensiv. Kontaktieren Sie umgehend einen Fachbetrieb für eine professionelle Analyse, um die Ursache zu klären und eine Ausbreitung zu verhindern.

Unser Leistungsspektrum

Umfassende Lösungen gegen Schimmel

Befallsanalyse

Präzise Bestimmung von Art und Umfang des Schimmelbefalls mittels moderner Messtechnik und Laboranalytik für eine fundierte Sanierungsplanung.

Ursachenfindung

Wir lokalisieren die Feuchtigkeitsquelle exakt, um den Schimmel an seiner Wurzel zu bekämpfen und einen Neubefall dauerhaft zu verhindern.

Schimmelentfernung

Fachgerechte und sichere Beseitigung aller sichtbaren und verdeckten Schimmelpilzkulturen nach strengen gesetzlichen und gesundheitlichen Vorgaben.

Technische Trocknung

Einsatz spezialisierter Trocknungsgeräte zur schonenden und effektiven Entfeuchtung von Wänden, Böden und Decken nach einem Wasserschaden.

Feinreinigung

Beseitigung von Schimmelsporen aus der Raumluft und von Oberflächen durch HEPA-Filtertechnologie für ein gesundheitlich unbedenkliches Raumklima.

Desinfektion

Anwendung gesundheitlich unbedenklicher Desinfektionsmittel zur Abtötung letzter Sporen und zur nachhaltigen Verhinderung von Neubildung.

Geruchsneutralisation

Beseitigung von modrigem Geruch durch professionelle Verfahren, die die Geruchsmoleküle zerstören und nicht nur überdecken.

Sanierungsplanung

Erstellung eines detaillierten Konzepts für die Wiederherstellung der betroffenen Bereiche, inklusive Koordination aller notwendigen Gewerke.

Prävention

Beratung und Umsetzung von Maßnahmen zur langfristigen Vermeidung von Feuchtigkeitsproblemen und Schimmelbefall in Ihrer Immobilie.

Von der Analyse bis zur vollständigen Wiederherstellung – wir bieten Ihnen einen lückenlosen Service für ein schimmelfreies Zuhause.

Schimmel entdeckt?

Handeln Sie jetzt.

Der professionelle Ablauf einer nachhaltigen Schimmelsanierung durch therlo-Experten

Eine nachhaltige Schimmelsanierung folgt einem strengen, systematischen Prozess, um Ihre Gesundheit zu schützen und den Befall dauerhaft zu beseitigen. Zuerst führen unsere zertifizierten Partner eine detaillierte Befallsanalyse und Ursachenforschung durch, oft unterstützt durch Feuchtigkeitsmessungen und Laborproben. Im Anschluss wird der betroffene Bereich fachmännisch abgeschottet, um eine Sporenverbreitung in andere Wohnbereiche zu verhindern. Die eigentliche Schimmelentfernung erfolgt maschinell und manuell, wobei befallene Materialien wie Tapeten oder Putz entfernt werden. Eine gründliche Feinreinigung mit HEPA-Saugern und eine anschließende Desinfektion der Oberflächen neutralisieren verbliebene Sporen. Der entscheidende Schritt ist die Beseitigung der Feuchtigkeitsursache – sei es eine Leckage, eine Wärmebrücke oder unzureichende Lüftung. Erst danach erfolgt der Wiederaufbau.

Ursachen für Schimmel: Wie Feuchtigkeitsprobleme im Haus entstehen

Schimmel benötigt zum Wachsen vor allem eines: Feuchtigkeit. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Häufig sind es bauliche Mängel wie undichte Dächer, Risse im Mauerwerk, defekte Wasserleitungen oder Wärmebrücken, an denen warme, feuchte Raumluft kondensiert. Besonders in Kellern kann aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Erdreich ein Problem darstellen. Aber auch das Nutzerverhalten spielt eine entscheidende Rolle. Falsches oder unzureichendes Lüften, besonders in Bädern und Küchen, führt zu hoher Luftfeuchtigkeit. Das Trocknen von Wäsche in der Wohnung ohne ausreichende Belüftung trägt ebenfalls erheblich dazu bei. Eine professionelle Ursachenanalyse ist unerlässlich, denn nur wenn die Feuchtigkeitsquelle identifiziert und dauerhaft beseitigt wird, kann eine Schimmelsanierung langfristig erfolgreich sein.

Gesundheitsrisiken durch Schimmel: Wen es besonders betrifft

Schimmelsporen und die von ihnen freigesetzten Stoffwechselprodukte (Mykotoxine) können die Gesundheit erheblich belasten. Das Einatmen der Sporen kann allergische Reaktionen auslösen, die von Niesreiz und juckenden Augen bis hin zu Hautausschlägen und Asthmaanfällen reichen. Besonders gefährdet sind Personen mit vorbelasteten Atemwegen, Allergiker und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem. Für Kinder, deren Immunsystem sich noch in der Entwicklung befindet, und für ältere Menschen stellt Schimmel ein erhöhtes Risiko dar. Auch für Haustiere können die Sporen gesundheitsschädlich sein. Symptome wie chronische Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Konzentrationsstörungen können ebenfalls auf eine verdeckte Schimmelbelastung im Wohnraum hindeuten. Der Schutz der Gesundheit ist daher der wichtigste Grund für eine umgehende und professionelle Schimmelbeseitigung.

Rechtliche Aspekte für Mieter und Vermieter bei Schimmelbefall

Schimmel in Mietwohnungen ist ein häufiger Streitpunkt. Grundsätzlich ist der Vermieter verpflichtet, die Mietsache in einem vertragsgemäßen, mängelfreien Zustand zu erhalten. Tritt Schimmel auf, muss der Vermieter unverzüglich informiert werden. Dieser ist dann in der Pflicht, die Ursache zu ermitteln und den Schaden zu beheben, sofern der Mangel in seiner Verantwortung liegt (z.B. Baumängel). Der Mieter kann unter bestimmten Voraussetzungen die Miete mindern. Weist der Vermieter jedoch nach, dass der Schimmel durch falsches Heiz- oder Lüftungsverhalten des Mieters verursacht wurde, muss der Mieter für die Beseitigung aufkommen. Ein professionelles Gutachten zur Ursachenklärung ist in solchen Fällen oft entscheidend, um die Verantwortlichkeit eindeutig zu klären und rechtliche Sicherheit für beide Parteien zu schaffen.

Kostenlose

Erstberatung anfordern

Termin zur

Analyse vereinbaren

Unsere

Leistungen entdecken

Schimmelprävention: Wie Sie Ihr Zuhause aktiv schützen können

Aktive Prävention ist der beste Schutz vor Schimmel. Die wichtigste Maßnahme ist die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit. Lüften Sie Ihre Wohnräume mehrmals täglich für 5-10 Minuten stoßweise, anstatt die Fenster dauerhaft zu kippen. Besonders nach dem Duschen, Kochen oder Wäschetrocknen ist ein direkter Luftaustausch entscheidend. Stellen Sie Möbel, insbesondere große Schränke, nicht direkt an Außenwände, um die Luftzirkulation zu gewährleisten. Überwachen Sie die relative Luftfeuchtigkeit mit einem Hygrometer; sie sollte idealerweise zwischen 40 % und 60 % liegen. Beheben Sie zudem kleine Wasserschäden sofort und überprüfen Sie regelmäßig Fensterdichtungen und Wasseranschlüsse. Diese einfachen Verhaltensweisen reduzieren das Schimmelrisiko erheblich und tragen zu einem gesunden Wohnklima bei.

DIY-Schimmelentfernung: Wann sie möglich ist und wo die Grenzen liegen

Bei sehr kleinen, oberflächlichen Schimmelstellen (weniger als 0,5 Quadratmeter) auf glatten, nicht porösen Oberflächen wie Fliesen kann eine eigenhändige Entfernung in Betracht gezogen werden. Verwenden Sie hierfür hochprozentigen Alkohol (mindestens 70% Isopropanol) oder spezielle Schimmelentferner ohne Chlor. Tragen Sie dabei unbedingt Handschuhe, eine Schutzbrille und eine FFP2-Maske, um sich vor Sporen zu schützen. Bei befallenen Silikonfugen ist ein Austausch meist unumgänglich. Die Grenzen der DIY-Methode sind jedoch schnell erreicht: Bei größerem Befall, auf porösen Materialien wie Tapeten, Gipskarton oder Holz, oder wenn die Ursache unklar ist, sollten Sie zwingend einen Fachmann beauftragen. Eine unsachgemäße Behandlung kann das Problem verschlimmern und gesundheitliche Risiken erhöhen.

Die Rolle moderner Technik bei der Schimmeldiagnose und -sanierung

Moderne Technologie revolutioniert die Schimmelbekämpfung und ermöglicht präzisere und effizientere Ergebnisse. Bei der Diagnose setzen Experten auf Thermografiekameras, um Wärmebrücken und versteckte Feuchtigkeitsnester non-invasiv aufzuspüren. Endoskopische Kameras erlauben einen Blick in Hohlräume, ohne Wände aufreißen zu müssen. Mikrowellen- und Widerstandsmessgeräte liefern exakte Daten zur Materialfeuchte. Bei der Sanierung selbst kommen fortschrittliche Trocknungsgeräte zum Einsatz, die die Bausubstanz schonend entfeuchten. Spezielle Luftreiniger mit HEPA-Filtern der Klasse H14 filtern während der Arbeiten kleinste Schimmelsporen aus der Raumluft und sorgen für maximale Sicherheit. Diese technologischen Werkzeuge ermöglichen eine fundierte Analyse und eine gezielte, nachhaltige Sanierung, die weit über oberflächliche Maßnahmen hinausgeht.

Sind die Mittel zur Schimmelsanierung schädlich für Kinder oder Haustiere?

Die Kosten für eine professionelle Schimmelsanierung können stark variieren und hängen von mehreren Faktoren ab. Entscheidend sind die Größe der befallenen Fläche, die Art des Materials (z.B. Putz, Holz, Mauerwerk), die Zugänglichkeit des Bereichs und die zugrundeliegende Ursache. Eine einfache, oberflächliche Behandlung ist naturgemäß günstiger als eine komplexe Sanierung, die die Beseitigung einer Leckage und den Wiederaufbau von Wandteilen beinhaltet. Die Kosten umfassen in der Regel die Ursachenanalyse, die Sicherheitsmaßnahmen, die eigentliche Schimmelentfernung, die Desinfektion und ggf. die Wiederherstellungsarbeiten. Ein seriöser Fachbetrieb wird Ihnen nach einer gründlichen Begutachtung vor Ort immer einen detaillierten und transparenten Kostenvoranschlag erstellen. Investitionen in eine fachgerechte Sanierung schützen nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie.

Bereit für Veränderung?

Kontaktieren Sie therlo

Bereit für Veränderung?

Kontaktieren Sie therlo

Bereit für Veränderung?

Kontaktieren Sie therlo

Häufig gestellte Fragen

Ihr Wissen zur Schimmelsanierung

Sind die Mittel zur Schimmelsanierung schädlich für Kinder oder Haustiere?

Sind die Mittel zur Schimmelsanierung schädlich für Kinder oder Haustiere?

Sind die Mittel zur Schimmelsanierung schädlich für Kinder oder Haustiere?

Übernimmt meine Versicherung die Kosten für eine Schimmelsanierung?

Übernimmt meine Versicherung die Kosten für eine Schimmelsanierung?

Übernimmt meine Versicherung die Kosten für eine Schimmelsanierung?

Wie lange dauert eine professionelle Schimmelsanierung?

Wie lange dauert eine professionelle Schimmelsanierung?

Wie lange dauert eine professionelle Schimmelsanierung?

Muss ich während der Sanierung meine Wohnung verlassen?

Muss ich während der Sanierung meine Wohnung verlassen?

Muss ich während der Sanierung meine Wohnung verlassen?

Was ist der Unterschied zwischen Schimmelentferner aus dem Baumarkt und einer professionellen Sanierung?

Was ist der Unterschied zwischen Schimmelentferner aus dem Baumarkt und einer professionellen Sanierung?

Was ist der Unterschied zwischen Schimmelentferner aus dem Baumarkt und einer professionellen Sanierung?

Kann Schimmel nach einer professionellen Sanierung wiederkommen?

Kann Schimmel nach einer professionellen Sanierung wiederkommen?

Kann Schimmel nach einer professionellen Sanierung wiederkommen?

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Schädlingsbekämpfung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.